Zum Inhalt springen

Maxxcamp Dachhalterung/Solarmodul


T2T4T5

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,
hat jemand hier das Maxxcamp-Solarmodul / Dachhalterung in Betrieb ? Gehen zwei solcher Halterungen nebeneinander ?
https://www.maxxcamp.de/shop/zubehoer/Dachhalterung-fuer-das-Hightech-Solarmodul.aspx
Ich finde die Lösung sehr sehr interessant da sie die Vorteile (Nachteile) der Festinstallation / mobilen Lösungen kombiniert. Ausserdem finde ich keinen Anbieter der an die Aufstelldachform angepasste Tragbleche fĂŒr grĂ¶ĂŸere (lĂ€ngere) Module herstellt/verkauft. Calisolar hat ja soetwas, allerdings werden die Tragbleche wohl nicht einzeln verkauft. Ich möchte grĂ¶ĂŸere Module als bei den Standardlösungen verwenden. Aufs Dach kleben und bohren möchte ich aber nicht. Wobei ich spannend finde dass das Maxxcamp Modul wiederlösbar verklebt werden soll. Wie auch immer das gehen soll...
Gruß Thomas
 

Link zu diesem Kommentar

Laut Bild sollten zwei Module  nebeneinander passen , 300W sind dann auch schon nicht zu verachten .

Denke aber das die  200W aus dem Shop gĂŒnstiger und fĂŒr den Calli vollkommen ausreichend sind .

 

GrĂŒĂŸe Andy

Link zu diesem Kommentar

Hallo Thomas,

ja, zwei nebeneinander wĂŒrden passen. Ich habe die Hallterung von maxxcamp kleben lassen, habe mir das nicht getraut. Aber frag dort einfach nach.  Leider kann ich dir nicht sagen, ob ein Modul reicht, da ich bis jetzt keine Möglichkeit hatte lĂ€nger als zwei Tage zu stehen.  Gruß Charly

Link zu diesem Kommentar

Hallo Charly,
ich rufe auf jeden Fall da mal mit ein paar Fragen an.
Evtl. weisst Du aber auch etwas zu:
1) Da steht dass sie den Rahmen kleben, aber es soll wieder ablösbar sein. Hast Du danach gefragt wie das gehen soll ?
2) Hast Du den vorgefertigen Rest dazu genommen (Panel und Reglerkiste?) - Ich wĂŒrde die Reglerei in den Kleiderschrank machen wollen und von dort aus auch eine feste Einsteckmöglichkeit von aussen (Steckdose) wenn man das Panel runtergenommen hat.
3) Wird bei Dir die Starterbatterie mit / erhaltungsgeladen (wichtig bei uns) ?
4) Kannst Du mal genau nachschauen wie viel mm noch ĂŒbrig sind bevor es gegenĂŒber dem CaliDachRand ĂŒbersteht (also der Cali höher wird?) - eventuell macht es Sinn den Rahmen auf zwei TrĂ€ger aus dem VW CamperShop hier zu kleben.
Danke fĂŒr die Info !
Gruß Thomas

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Hallo Thomas,

hast Du nÀhere Infos erhalten, wie der mir dem Klebeband befestigte Rahmen von maxxcamp wieder ablösbar sein soll.

Mit welchen Lösungsmittel wÀre dies machbar und wie wÀre der Ablauf im Einzelnen.

Gruss

Rolf

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Laut Aussage von  Maxxcamp:

 

"Der Rahmen mit Solar hat 11mm gerade gemessen d,h, wir kommen nicht ĂŒber die Vertiefung der Dachmittelbahn hinaus."

Link zu diesem Kommentar

Hallo Thomas, sorry, das ich erst jetzt antworte.

Nein, ich habe nicht gefragt, wie sich die Halterung

Wieder entfernen lÀsst.

Ich habe selbst einen Votronic Ladebooster verbaut.

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Hallo,
ich habe noch keine RĂŒckmeldung.
Unklar ist weiterhin die Sache mit der Fremdladeerkennung. VW meldet sich schon lĂ€nger nicht mehr auf den GesprĂ€chsfaden in dem mir gegenĂŒber schriftlich behauptet wurde dass mein Fahrzeug die Starterbatterie bei Solareinspeisung mitladen wĂŒrde. Deshalb vermute ich dass nun wirklich sachkundigere Leute ein paar Etagen höher befragt werden wegen der diametralen Infos dazu.
Auf die empirischen Erkenntnisse dazu von Dritten möchte ich mich nicht verlassen. Bevor ich eine Entscheidung treffe wie und wo eine feste Installation gemacht wird muss der VW-Elektrik-Unterbau wenigstens ansatzweise verstanden worden sein.
FĂŒr den Akutbedarf habe ich jetzt ersteinmal eine Faltsolaranlage 180W, die in Standardlösung an die Fahrersitzbatterie angesteckt wird; spĂ€ter wird das die Backup-/ ErgĂ€nzungslösung.
Gruß Thomas

Link zu diesem Kommentar

GemĂ€ĂŸ den ganzen Tests mit den LadegerĂ€ten beim T6.1 scheint es so zu sein, dass der Beach ein intelligentes Trennrelais hat, welches  - außer bei sehr tiefen LadestĂ€nden - automatisch Board und Starterbatterie verbindet, wenn geladen wird. Beim Ocean und Coast scheint das nicht der Fall zu sein.  D.h. geladen wird nur dort, wo das GerĂ€t angeshclossen ist. Sollte eingentlich bei Solar nicht anders sein. Ich meine aber hier im Forum gelesen zu haben, dass man ggf. bei einigen Ladereglern ĂŒber den Lastausgang das Trennrelais zum Verbinden "auffordern" kann. Bin mal auf die VW-Aussage gespannt.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    shoulders
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.