Frankie72 Geschrieben 5. August 2021 Teilen Geschrieben 5. August 2021 Nach meiner Mail von vo 1,5 Wochen an den Kundenservice von VW, habe ich heute eine Antwort zur Fallnummer erhalten, bei der es um den nicht funktionierenden "Online-Zielimport" und "Online-Routenimport" beim Modelljahr 2020 geht. You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich bin mir relativ sicher, dass diese Features letztes Jahr, als ich das Auto gekauft habe bzw. wahrscheinlich bis zum Bekanntwerden der Probleme bzw. Nicht-Funktionalität, noch zum Funktionsumfang von "We Connect Plus" gehörten. Hat vielleicht jemand den Funktionsumfang von "We Connect Plus" mit Stand ca. Juni 2020 zur Verfügung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas.Steindl Geschrieben 5. August 2021 Teilen Geschrieben 5. August 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bei mir arbeiten Sie noch daran. 😉 letzte Mail von Mai: vielen Dank für Ihre Nachricht zur Nutzung des We Connect Plus-Dienstes „Online-Zielimport“/“Online-Ziel- und Routenimport“ in Ihrem Volkswagen Transporter. Wir entschuldigen uns aufrichtig für die entstandenen Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihre Geduld während der Bearbeitung Ihres Anliegens. Bitte seien Sie versichert, dass wir stets daran arbeiten, unser Produkt und unseren Service zu verbessern. Die Experten aus den Fachabteilungen sind weiterhin bemüht, eine nachhaltige Lösung zu implementieren. Aber ich habe die Hoffnung schon aufgegeben - I nutzte aktuell Android Auto - ist sowieso besser. Das WeConnect Abo spare ich mir - Bring keinen Mehrwert. Der Verweis auf Zieleingabe per Sprache ist ein Witz. Die sollen dies mal im Ausland ausprobieren. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
shoulders Geschrieben 19. August 2021 Teilen Geschrieben 19. August 2021 (bearbeitet) Im MJ 2022 (heute im nigelnagelneuen T6.1 mit Discover Pro & Digitalcockpit ausprobiert) geht der Online-Zielimport auch nicht. Klar, Android Auto - aber dann gibt's keine Anzeige im Cockpit. Auch viele andere nützliche Funktionen vom MIB2 (z.B. die Preise für die benötigte Spritart in der Tankstellenliste, oder die Darstellung mehrerer Treffervorschläge in der Karte als Auswahlhilfe) sind weg. Teurer und sehr viel schlechter geworden - mit VW dazu kommunizieren will ich gar nicht mehr: Die Textbausteine, die man da geschickt bekommt, haben ja andere schon gepostet... Bearbeitet 19. August 2021 von shoulders Zitieren Link zu diesem Kommentar
shoulders Geschrieben 23. August 2021 Teilen Geschrieben 23. August 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Update: jetzt geht der Online-Zielimport auf einmal. Mit einer ganzen Reihe von Onlinezielen - eins vor dem Aufschließen des Autos gesendet, die anderen dann direkt in ihm über WeConnect am Android 10 Smartphone gesucht und abgeschickt, an genau dem Standort getestet, an dem gestern abend noch gar nichts ging. Ich habe HW 57, SW 0803, MJ 2022, WeConnect 5.10.1, Android 10. Die WeConnect-Plus-Dienste konnte ich mit etwas Hilfe der Hotline letzten Donnerstag freischalten, danach war der Online-Ziel- und Routenimport sowohl im Auto unter "Privatsphäre/Dienste" aktiviert als auch in der App als berechtigt zu sehen. Noch am Abend ließen sich zwei Ziele in der Wohnung übertragen, und die tauchten dann auch im Auto auf. Ein weiteres unterwegs in WeConnect eingegebenes Ziel erschien im Navi etwa eine Viertelstunde später. Freitag nachmittag kamen dann keine Online-Ziele mehr im Navi an. Samstag noch mal eines, allerdings erst eine gute Stunde nach Erfassen, und Sonntag blieben gut zwei Dutzend Versuche erfolglos. Ich habe auch allerlei WLAN-Konfigurationen (Hotspot im Auto, Verbindung zum WLAN der Wohnung etc.) ausprobiert - das Verhalten war aber immer gleich (schlecht). Am Ende habe ich alles wieder auf den Standard (eSIM, und auch kein Hotspot durch diese für Mitfahrer) gestellt, ohne Erfolg. Heute früh wurde ich nach Abgleich aller Systemdaten, App- und Androidversion von der WeConnect-Hotline gebeten, Screenshots des Auswahl- und Übertragungsvorgangs am Handy zu schicken. Also habe ich nochmal ein Ziel angegeben und bin vor dem Abschicken der Mail zur Kontrolle ans Auto gegangen. Da war das Ziel aber plötzlich wieder angekommen. Daraufhin habe ich, noch im Auto sitzend, ein weiteres Dutzend Ziele übers Handy gesucht und übertragen - und die kamen auch alle sofort im Auto an. Ob der Hotline-Mitarbeiter da vielleicht irgendwas freigeschaltet/verändert hat? Oder hatte die VW-Infrastruktur zum Übertragen die letzten drei Tage einen Hänger? Einerseits bin ich jetzt recht glücklich, dass die Funktionalität zumindest mit modernster HW und SW zu funkitoneren scheint. Es bleibt aber ein Restbangen, ob das nicht vielleicht schon in ein paar Tagen wieder anders aussieht. P.S.: als kleine Nebenerkenntnis ist bei den WLAN-Experimenten heraus gekommen, dass der T6.1 - sofern er seinerseits ein fremdes WLAN verwendet oder ein eigenes QUBIC-Datenvolumen hat - erwartungsgemäß neben Webradio auch Apple Music und Tidal streamen kann. Nicht aber Spotify! Ist mir zwar Banane, weil ich letzteres eh lieber auf dem Handy nutze: Das hat ja die Downloadoption, während ein Streamingdienst im Auto wirklich dauernd Daten zieht. Aber ich hatte aufgrund der Darstellungen in der Werbung schon angenommen, dass das grundsätzlich ginge - die haben aber immer nur Spotify über Android Auto gemeint.... Bearbeitet 23. August 2021 von shoulders Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kini Geschrieben 26. Januar 2022 Teilen Geschrieben 26. Januar 2022 Ich darf auch mal was positives berichten. Hatte nach meiner Verlängerung am 13.1. Probleme mit dem Senden des Ziels. Also am 18.1 WeConnect Support angeschrieben. Gleich am nächsten Tag eine Antwort bekommen, diverse Mails (Screenshots, Timestamps) ausgetauscht, sogar abends um 20:05 und 21:00 noch Antworten bekommen. Ab 24.1. ging das Senden in der App, leider kamen die Ziele nicht an, noch zwei weitere Mals und seit 26.01. kommen die Ziele unmittelbar nach Senden aus der App im Discover Media an. Problem mit freundlichem Ton in einer guten Woche gelöst, da fühle ich mich gut unterstützt! 👍🏻 Zitieren Link zu diesem Kommentar
jumperger Geschrieben 26. Januar 2022 Teilen Geschrieben 26. Januar 2022 @Kini Mein Cali ist vom 08-20 deiner vom 12-20. Verstehe ich richtig, vor deiner Verlängerung funktionierte das Senden schon? Kannst du uns auch verraten was du machen mußtest damit es klappt? Gruß Ger Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kini Geschrieben 27. Januar 2022 Teilen Geschrieben 27. Januar 2022 (bearbeitet) Ja vor der Verlängerung funktionierte es sporadisch. Da ich wegen Navifunktionen wie Verkehrsmeldungen, Kartenupdates und eben Zielimport verlängert habe, wollte ich eine Lösung. Versucht hatte ich sämtliche Tipps (App neu installieren, Hauptbenutzer neu verbinden, Restart des Navis) hier, bis auf Werksreset des Discover Media, genau das habe ich dem Support geschrieben. Die wollten dann einen Screenshot vom Fehler, zu welcher Uhrzeit ich das Ziel senden versucht hatte, welche iOS Version, welches Gerät (iPhone 13), welche ConnectApp Version. Zusätzlich habe ich denen noch die Auftragsbestätigung der Verlängerung gesendet. Die meldeten sich dann ich solle nochmal versuchen, da klappte nur das Senden, kam nix an, noch mal zurückgeschrieben, wieder eine Nachricht vom Support dann ging es. Ich hatte versuchsweise Ziele aus den Favoriten der App gesendet, die kamen nicht an. Die letzten Tests waren dann Ziele, die ich in WeConnect gesucht hatte und dann gesendet habe, die funktionierten. Bearbeitet 27. Januar 2022 von Kini Zitieren Link zu diesem Kommentar
seeigel56 Geschrieben 27. Januar 2022 Teilen Geschrieben 27. Januar 2022 Es ist einfach eine Schande, was sich VW mit ihrer Software leistet. Die Probleme gibt es nun seit mehr als 3 Jahre mit dem MIB3 und sie kriegen es nicht hin. Jetzt in der Chipkrise, wo weniger Autos gebaut werden, hätten die Softwareentwickler doch mehr Zeit, um endlich mal die dauernden Probleme zu beseitigen. Ich bin seit anderthalb Wochen offline, das System stürzt regionsabhängig dauernd ab. Und nichts tut sich. Mein Freundlicher meint heute, dass die VW-Server nicht mal meine Fahrgestellnummer kennen. Was soll man dazu bloß noch sagen. Ich will mein "altes" MIB2.5 zurück. Das lief super. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ISbaer Geschrieben 27. Januar 2022 Teilen Geschrieben 27. Januar 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Was man ganz eindeutig hier ablesen kann, dass alle mit MJ 20 die Probleme haben. Ab Modelljahr 21 hat man andere Hardware verbaut und da scheint es ja zu laufen. Bei MJ 20 mauert VW. Der Verweis auf ein Update ist m.E. Hinhaltetaktik. Man verzögert alles solange, bis es aus der Gewährleistungspflicht herausfällt. Wir können nur gemeinsam weiter Druck machen. Meiner geht jetzt von Anfang Februar wegen aller Themen rund um MIB und Klima für 14 Tage in eine Werkstatt in Berlin (lt. VW Kompetenzzentrum für California). Bearbeitet 27. Januar 2022 von ISbaer Zitieren Link zu diesem Kommentar
shoulders Geschrieben 27. Januar 2022 Teilen Geschrieben 27. Januar 2022 (bearbeitet) Es ist eigentlich nicht die Software, jedenfalls nicht die im Auto oder auf dem Handy, sondern die Infrastruktur dazwischen und die Rückmeldung zur App. Es geht nämlich manchmal nicht (für alle) und dann wieder (für alle), ganz unabhängig von Updates und mehr oder minder freundlichen Briefwechseln. Das wird auch vom Support - wenn man Glück hat - so kommuniziert und ist ganz nebenbei auch Grund für die Abokosten: OTA ist kein Produkt, sondern eine Dienstleistung. Bearbeitet 27. Januar 2022 von shoulders Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nickman_83 Geschrieben 27. Januar 2022 Teilen Geschrieben 27. Januar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da bin ich auf jeden Fall auf dein Feedback gespannt. Berichte dann bitte mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T6b Geschrieben 28. Januar 2022 Teilen Geschrieben 28. Januar 2022 Um Ziele aus der App im Fahrzeug zu nutzen, kann man laut Weconnect-support diese auch als Favorit in der App anlegen und sie werden automatisch mit dem Fahrzeug synchronisiert. Klappt das bei euch? Zitat vom Support: Um Favoriten in der App festzulegen und im Fahrzeug zu nutzen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Öffnen Sie die App und gehen Sie im Menüpunkt "Fahrzeug" runter zu den Diensten. Sie finden den Punkt "Meine Ziele". Hier haben Sie die Möglichkeit, Favoriten Ziele festzulegen die letzten Ziele einzusehen und Ziele aus dem Kalender zu übernehmen. Sie haben auch unter dem Menüpunkt "Karte" (unten rechts) die Möglichkeit, in der Suche Ziele einzugeben und sie "Als Favorit hinzufügen". Die als Favoriten hinterlegten Ziele müssen dann im Fahrzeug, sofern das Fahrzeug verbunden ist, synchronisiert werden. Sollte dies nicht automatisch geschehen, können Sie im Hauptmenü unter "Nutzer" Ihr Nutzerprofil synchronisieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jumperger Geschrieben 29. Januar 2022 Teilen Geschrieben 29. Januar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Synchronisieren hat bei mir in 1,5 Jahren nicht einmal funktioniert. Da kommt immer „Funktion nicht verfügbar“, oder so ähnlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Oceanis Geschrieben 29. Januar 2022 Teilen Geschrieben 29. Januar 2022 Gestern Abend probiert, genau wie bei T6b geschrieben, von WeConnect App in der Karte, Ziel suchen, "Use In Vehicle" geklickt und folgende Morgen habe ich ein Pop-Up fenster in Navi mit der Ziel drin - war als Favorit gespeichert. Navisystem "Discover Pro". Haken in Settings für "Use vehicle SIM" gecheckt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jumperger Geschrieben 29. Januar 2022 Teilen Geschrieben 29. Januar 2022 Meiner ist von 08-20, also MJ20, bei @T6b ist es wohl MJ21. ☹️ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.