Zum Inhalt springen

Anschluss von mobilen Solarpaneelen


thomixx

Empfohlene BeitrÀge

Ich habe da bei einer Firma ein Bild gesehen, das zeigt, wie mobile Paneele ihren Saft einfach in die 12 Volt ZigarettenanzĂŒnderbuchse leiten.

 

Laut der VW Anleitung sollte man das nicht machen.

 

Warum nicht?

Solarkabel_02.jpg

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ganz einfach, aus einer Steckdose wird Strom entnommen und nicht eingespeist. Das hat vor allem mit den definierten Leitungswegen und Sicherungen zu tun. Es kann auch passieren, dass du damit ein Bauteil unter Spannung setzt, welches eigentlich stromlos wĂ€re. Das kann zu BeschĂ€digungen und Fehlfunktion fĂŒhren. Darum sagt das auch VW ganz deutlich.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dann wĂ€re diese Lösung ja grundsĂ€tzlich gefĂ€hrlich. Dann mĂŒsste man vielleicht auch der Fa. Calitop einen Tipp geben, denn das

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

soll nach deren Vorschlag so angeschlossen werden.

 

Also grundsĂ€tzlich dieses Kabel direkt an der Batterie anschließen? Hat man dann alles richtig gemacht?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

„Richtig“ ist ein dehnbares Wort.

Wenn du es direkt an die Batterie klemmst, dann hast du es zumindest im Bezug auf die VW-Vorgaben vorschriftsmĂ€ĂŸig gemacht.

Link zu diesem Kommentar

Wir haben - vermutlich auch hier schon im Forum empfohlen worden - dieses Teil im Einsatz.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Funktioniert fĂŒr die KompressorkĂŒhlboxleistungsbedarf-Kompensation gut.

Wird mit Krokodilklemmen an der  Fahrzeugbatterie direkt angeschlossen - könnte jetzt bei der T6-Versorgungsbatterie etwas komplexer werden.

Wir laden ebenfalls per "ZigarettenanzĂŒnderdose".

Aber - man muss eine 12V-Dauerstrom-Steckdose suchen und finden.

Sonst brauchts den ZĂŒndschlĂŒssel ...... 😉

 

Das Teil liefert, dank dem bescheidenen Regler max 6 A, in der Regel unter optimalen Bedingungen 4-5 A.

Das schafft die 12V-Steckdose leicht.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo zusammen,

ich habe eine zusĂ€tzliche Steckdose mit entsprechend 4mm2 und Sicherung von Fachmann  anschließen lassen. Steckdose ist auf RĂŒckseite des Beifahrersitzes montiert.
Viele GrĂŒĂŸe aus Rosenheim 

Martin 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Servus Tom aus MĂŒnchen,

 

mein mobiles SwissSolar Taschensystem wird direkt oberhalb der CEE Steckdose angeschlossen.

Ist natĂŒrlich mit a bisserl Modifizierung und handarbeit verbunden, aber mit fachmĂ€nnischer Hilfe aus dem Board durchaus machbar.

Letzlich eine super saubere, perfekt integriert Lösung mit Anschluss an die Camperunit und Solaranzeige in der C-SÀule.

Sieht aus wie von VW ab Werk, wenn es das geben wĂŒrde.

Jetzt bitte nicht nach Bildern fragen, ich hab keine hier auf dem Rechner und der Cali steht grad bis nÀchsten Mittwoch in Penzberg.

Kannst nach Ostern gerne mal vorbeikommen und es Dir anschauen.

 

GrĂŒĂŸe aus Schleißheim und bleib gesund...

 

Paul aus Schleißheim

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Haben ist besser als wollen...

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom,

 

ich habe 2x60 Wattpanel mit eingebauten Laderegler und diese jeweils mit einem Anschlußstecker von CTEK vershen (Ctek VerlĂ€ngerungskabel gekauft und durchgeschnitten)

An den Batterien habe ich das GegenstĂŒck des Ctek Anschlusssteckers mit einer Sicherung in der Plusleitung angeschlossen.

Somit kann ich die Batterien entweder bei Landstrom VerfĂŒgbarkeit ĂŒber Ctek ladegerĂ€te versorgen oder beim freien Stehen ĂŒber die Solarpanel.

Diese Konstruktion hatte ich schon bei meinem T4 Multivan jahrelang im Einsatz, einfach und ĂŒberschaubar, falls mal auf einer Tour etwas nicth funktionieren sollte.

 

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Jaja, Bilder hĂ€tte ich schon gern, aber man kann nicht alles haben 🙁

Aber Deine Lösung hört sich sehr professionell an und lÀdt rein gedanklich schon zum Nachbauen ein. Könnte man die Anzeige statt in der C-SÀule eventuell auch im Smartphone haben?

 

Leider (oder Gottseidank) hĂ€nge ich gerade noch in Thailand fest, wahrscheinlich bis Mai. Morgen wollte ich mich eigentlich von MĂŒnchen Richtung SĂŒden aufmachen. Sobald ich wieder in MĂŒnchen bin, melde ich mich! Versprochen!

Bearbeitet von thomixx
Link zu diesem Kommentar

Bleib gesund und guten Heimweg,

wenn es dan mal wieder möglich ist.

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.