Zum Inhalt springen

Elektrische Schiebetür "erschrickt sich" beim Schließen


Empfohlene Beiträge

Symptom:

  • der Wagen steht ganz eben oder ca. 1-2° "bergauf". Steht er steiler bergauf oder "bergab", dann tritt es nicht auf.
  • Schiebetür ist geöffnet. Auf Fernbedienung "schließen" gedrückt (am Schlüssel oder Taste innen) => Tür läuft ca. 15 cm an, es gibt dabei anfangs einen relativ heftigen Ruck => dann "erschrickt" die Tür, als ob sie ein Hindernis registrieren würde => Tür öffnet sich wieder.
  • dieses Spiel geht meist 2 bis 4 mal, dann schließt sich die Tür.
  • benutze ich den Türgriff an der Tür, dann passiert das nicht!
  • hier ein Video: hier ließ sich die Tür ausnahmsweise beim 2. Druck auf die Taste erfolgreich schließen. Wohlgemerkt: hier habe ich insgesamt nur 2x die Taste gedrückt. (Ich hätte meine Hand mit aufnehmen sollen.)

Vermutung: das Spiel im Zugseil stimmt nicht, vermutlich etwas zu groß.

  • Motor läuft an
  • es dauert einen kleinen Moment, bis das Spiel im Zugseil "aufgebraucht" ist. Danach wird die Tür heftig beschleunigt.
  • durch diese heftige Beschleunigung ergibt sich ein "Federn", so daß die Tür nach ca. 15 cm Strecke bzw. 0,5 sec Laufzeit scheinbar für einen kurzen Moment in ihrer Bewegung verzögert wird, also langsamer weiter nach vorne läuft
  • dies registriert der Hindernissensor und agiert sofort => Tür wieder auf.
  • wenn ich den Türgriff an der Tür benutze, dann überwindet offenbar der manuelle Zug das erste Stückchen Spiel im Zugseil, und das "Federn" baut sich nicht auf.
  • ebenso, wenn der Wagen steil bergauf oder bergab steht, dann steht das Zugseil offenbar in eine der beiden Richtungen unter Zug.

Bereits bei 2 Händlern gemeldet, entweder haben beide nix gemacht (außer es auf die Rechnung zu schreiben), oder sie konnten es nicht besser.

(Link auf Homepage)

Bearbeitet von Zeebulon
Link zu diesem Kommentar

Hallo Gerd,

hast du VCDS zur Verfügung?

Dann könntest du mal schauen, ob beim Auftreten des Fehlers der Einklemmschutz reagiert hat.

 

Was du aber auf jeden Fall machen kannst: Mal die Batterie für ein paar Sekunden abklemmen. Dann initialisiert die Tür sich neu, das hilft manchmal schon.

 

Grüße

Jochen

Link zu diesem Kommentar

"Batterie abgeklemmt" habe ich beim Wechsel derselben, das hat nix geändert.

Wegen VCDS: ja, ich kenn da jemanden... nur: im Moment darf man ja niemanden besuchen. 

Danke!

Bearbeitet von Zeebulon
Link zu diesem Kommentar

Querverweis: ich denke,

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

- aber immer noch keine Lösung. 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...

Hallo Gerd, 

konntest du das Problem mit der Schiebetür seinerzeit lösen? 

 

Gruß

Stefan

Link zu diesem Kommentar

Letztlich nein. Es tritt jetzt etwas seltener auf, aber ist nicht weg.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

: "Somit war die Aktion zwar nicht umsonst (€€€), aber vergebens."

Offensichtlich ein konstruktiver Schwachpunkt. Ich (!) vermute (!), daß hier ausnahmsweise mal was elektronisch/codetechnisches ein Problem lösen (und nicht verursachen) könnte, und zwar ein sanftes Anlaufen des Seilzug-Motors. Würde der nämlich nicht mit einem Schlag das volle Drehmoment absondern (ja, genau, das was die Leute immer bei E-Autos so faszinierend finden), dann würde das "Aufschaukeln" nicht stattfinden.

 

Halloohoo nach Hannover? Liest jemand mit? 👋 Und könnte man die neue Programmversion für's Türsteuergerät vielleicht auch abwärtskompatibel gestalten? Wenn die HW sich gar nicht geändert haben sollte...?

Bearbeitet von Zeebulon
Link zu diesem Kommentar

Hallo Gerd, 

das war eine schnelle Rückmeldung! 

Ich hatte das Problem auch, zeitweise sogar, wenn der Bus auf ebener Straße stand und hatte schon länger gerätselt, wie ich dieses "Aufschwingen" reduzieren könnte. 

Zuerst dachte ich an die mittlere Rollenführung: Ich habe am T6 einer Freundin nachgemessen, dass das Spiel an der Hinterkante der Schiebetür etwa 6mm beträgt. Bei mir ist das etwa 2-3 mm mehr. Beim Versuch die Rollenführung zu ersetzen musste ich feststellen, dass es die nur komplett mit Führungsschiene zu einem lächerlichen Preis (>400.-€) gibt. Dann dachte ich über eine Bastellösung nach, indem ich versuchen wollte lediglich die Rollen zu ersetzen. Habe ich dann aber erst mal verworfen weil ich wegen des schlechten Wetters die Tür nicht ausbauen wollte. Stattdessen habe ich mir dann den Motor angeschaut. Beim Öffnen/Schließen fiel mir auf, dass der Motor sich beim Anlaufen um mehrere mm zur Seite bewegt. Die Schrauben waren natürlich fest; d.h. hier ist die Befestigung massiv unterdimensioniert und ein zusätzlicher Halter wäre kein Luxus gewesen. Ich wüsste nur nicht, wo man den hätte befestigen sollten. Also habe ich aus einem massiven Aluminiumrest zwei Keile gebaut, die ich mit Karosseriekleber in das Seitenteil eingeklebt habe. Der Motor wird so stabil festgeklemmt, kann aber im Fall eines Defekts problemlos ausgebaut werden. Ich habe das dann vor dem Testen 1 Tag aushärten lassen. Fazit: Funktioniert!

Nach einigen Wochen kann ich sagen: Nicht perfekt, aber um Welten besser! Es kommt hin und wieder mal vor, dass die Tür streikt, wenn der Bus leicht bergauf steht, aber das ist bislang ganz selten aufgetreten und kein Vergleich zu vorher. Und wenn es schlimmer wird, dann werde ich wohl doch noch an die Führung bzw. an die Rollen ran müssen... 😬

Gruß

Stefan

 

Link zu diesem Kommentar

Stefan, du hast nicht zufällig Fotos von dieser Motor-Halterung gemacht...? Weil von innen habe ich da gar nicht geschaut. Ist doch von innen, hinter der Verkleidung, oder?

Ich habe nur das (gesamte) äußere Trumm, Schiene samt Seilen & Rollen ersetzt. Und daran ist mir kein "inneres" Spiel aufgefallen.

 

Ach so, und was heißt "die Tür streikt ab & zu"? Erschrickt sie sich dann, oder geht sie gar nicht zu?

Bearbeitet von Zeebulon
Nachtrag
Link zu diesem Kommentar

Hallo Gerd, 

Asche auf mein Haupt - NEIN! Ich könnte mir dafür auch in den A... beißen, denn so oft kommt man ja (hoffentlich) nicht in die Verlegenheit die Seitenverkleidung zu demontieren. Das war auch eher eine Spontanentscheidung: Ich war auf der Suche nach dem nervtötenden Piepser der  Schiebetür. Den habe ich dann auch erfolgreich erlegt (das hätte ich gleich am allerersten Tag machen sollen 😡!!!). Und dann fiel mir wieder das Problem mit der Schiebetür ein. Beim Drücken auf den Öffner habe ich gesehen, wie sich der Motor hin- und herbewegt. Ich habe den Motor dann zuerst ausgebaut um zu sehen ob er überhaupt richtig festgeschraubt ist (was der Fall war). Dann habe ich versucht ein paar Holzklötzchen zuzuschneiden und ihn damit festzuklemmen. Mit diesem Konstrukt konnte ich auf Anhieb eine Verbesserung feststellen. Aber dennoch hat sich das ganze Blech außenrum mitbewegt. Um das zu vermeiden beschloss ich eine formschlüssige Lösung zu bauen und das Ganze zusätzlich mit dem Blech zu verkleben. 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein, da habe ich mich falsch ausgedrückt: Es ist eher dieses "Erschrecken". Beim Schließen läuft der Motor an und schiebt die Rollenführung an. Dabei wird die Tür mitgezogen und an der Hinterkante nach außen gedrückt. Nach etwa 15cm wird die Tür schneller als die Rollenführung und so durch diese abgebremst und wieder nach innen gedrückt. Und vermutlich beeindruckt das dann den Einklemmschutz so sehr, dass die Tür wieder öffnet. Wie gesagt, tritt nur noch ganz sporadisch auf. 

Aber ich gebe dir Recht: Würde der Motor sanfter anlaufen, dann gäbe es kein Aufschwingen und dieses Problem würde sich gar nicht erst entstehen.

 

Schöne Grüße aus der anderen Ecke des Frankenlands

Stefan

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 Danke, Stefan! Nur so richtig vorstellen kann ich mir das immer noch nicht: "Motor bewgt sich hin & her (auf was für einer Art Blech überhaupt?)", und "mit Holzklötzchen festgeklemmt". Denn bevor ich da eine erneut vergebliche Grabung niederbringe, will ich schon das Konzept verstehen.

 

Der Piepser... oh ja, mein und aller unser Nachbarn Liebling...🤬! Da muß man aber dann doch noch ein ganzes Stück weiter vordringen, "in Welten, die nie zuvor...". Oder hat man dann das Steuergerät freigelegt und kann den Lötkolben zücken (oder den Kaugummi kauen)?

Bearbeitet von Zeebulon
dipper
Link zu diesem Kommentar

Hallo Gerd, 

ich könnte mir gerade wirklich mit ständig wachsender Begeisterung in den A... beißen, dass ich keine Bilder gemacht habe!!! 

Jetzt habe ich versucht ein paar Bilder im Netz zu finden, aber so wirklich erfolgreich war ich dabei auch nicht. Und das packe ich dir wohl besser mal in eine PN.

Aber ich bin mir sicher, dass du, sofern du keine zwei linken (oder in meinem Fall: rechten) Hände hast, nach Entfernen der Seitenverkleidung umgehend erkennen wirst, was gemeint ist.  

Und wenn du so weit gekommen bist, dann ist das Ding mit dem Nervtöter wirklich der allerkleinste Teil der Arbeit. Dabei ist nebensächlich, ob du ihm mit dem Lötkolben oder der Kombizange zu Leibe rückst (=satisfaction guaranteed 😎😎😎). 

Ich hatte das auch seinerzeit hier schon Mal mitgeteilt:

https://www.caliboard.de/topic/22826-was-habt-ihr-heute-am-bus-gemacht/?do=findComment&comment=367848

 

Beste Grüße aus dem anderen Franken

Stefan

 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Jahre später...

Hallo @Zeebulon Gerd,

 

konntest Du Dein Problem eigentlich beheben? Ich las nirgends eine Lösung 😞. Bei mir tritt wohl das selbe auf s.u.

Deine Seite ist sehr informativ, aber eine endgültige Lösung habe ich nicht gesehen (?):

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

---

 

 

Schönen guten Tag allerseits,

 

long time no see/writing.. jedenfalls meine elektrische Schiebetüre spinnt mal wieder. Sie läuft monatelang wunderbar, dann manchmal wie gestern versucht man sie mehrmals zu schließen, sie fährt wie sonst auch geräuscharm zu 90% zu und bei ca. noch 10-20cm Spalt zur B-Säule "entdeckt" sie etwas und fährt wieder auf. Mehrmals widerholen half auch nicht. Was ich im Urlaub manchmal gemacht hatte war an der "Sensordichtung" der Schiebetüre einfach mal von oben nach unten dagegenzuklopfen, dann ging's meistens wieder; was Besseres fiel mir nicht ein 😉. Gestern half aber auch mehrmals sanft dagegenklopfen nichts 😞.

 

Der Bus war letzte Woche auch beim Freundlichen (der wirklich freundlich ist), hat es auch getestet (da ging sie aber gerade), nichts groß festgestellt. Anscheinend sei die Führungsschiene unterm Blech im hinteren Teil nicht 100% fest gewesen.. aber genau dort läuft sie ja immer gut, nur wenn die Türe fast geschlossen ist (das wäre der vordere Teil der Führungsschiene) spinnt sie. Das war auch einer eine Vermutung, nichts Bestätigtes. Also gefunden hatten sie eben auch nichts Nachweisbares.

 

Es tritt leider auch nur sporadisch (aber nervend 😉) auf und im Fehlerspeicher steht natürlich nichts, sonst hätte man das in der Werkstatt tauschen können. Die Volltextsuche half leider auch nicht - seltsam. Hat sonst niemand das Problem?

 

Viele Grüße,

Beni

Link zu diesem Kommentar

Beni,

Die Lösung für mich bestand schlussendlich darin, einen 6.1 zu kaufen. 😉 Erst der hat einen soft-anlauf der Tür.

 

Beim 5.2 blieb das Phänomen einfach hartnäckig, in Abhängigkeit einer bestimmten Neigung. Das Spiel in Zugseil gepaart mit dem harten Motoranlauf - nix zu machen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 79 Mitgliedern gesehen

    Woodl VanPhysix alder magicrunman Niwo VauWeh Arel SteiraBulli Calinda7 Tobsn88 AndyCH BusleBeni escarabajo Arkon Campingfan mob p.eter enigma Semmel200 Cannelloni brunnerartho Tim_Jochen ruedigerZ RoLee T3-4-5 GruenNdB exCEer jnnnik Lynn Horst_Beach GerSchi msk LupoBavarese Radkäppchen DonPellegrino vieuxmotard Emmental JanKorsika AP2020 Dan69 Sandraeb Zille oceanfrank Almeja nomate FlyingT tonitest Matze14612 Bertram-der-Bulli toffifex Zeebulon _michi Steffel89 JerryCotton Juergen92 classicline2009 Schrankwand5.2 lunasquare patttmannn Blacky78 Winter2004 derDicke HCP nick0297jan Pitflit toulouse crossbiker Mike07 Callinichda PSXT Cali-on-tour shoulders Adddi Thosch Mitmog wgrf bnhes SauerlandCali Mayareno
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.