Zum Inhalt springen

DSG - manuelles Schalten


T2T4T5

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,
ich hab da mal eine Frage zum manuellen Schalten mit dem DSG:
Es soll ja so sein, dass man wenn man den Hebel nach rechts klickt (Tiptronic, M) mit Rauf- und RunterdrĂŒcken des Hebels jeweils normalerweise einen Gang rauf und/oder runterschalten kann. Bei uns zeigt er dann immer solange man den Hebel drĂŒckt den anderen Gang auch an und schaltet in den anderen Gang, aber bei Loslassen des Hebels geht er sofort wieder in den ursprĂŒnglichen Gang zurĂŒck. Auch ohne Gefahr des Überdrehens oder der unteren Drehzahlgrenze. Ist das der Sinn der Sache und normal ?
Es mĂŒsste bei konstanter Geschwindigkeit doch eigentlich so sein, dass man zum Beispiel einen Gang manuell runterschaltet und er dann in dem Gang auch bleibt. Macht unserer aber nicht ?!
Gruß
Thomas
 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Thomas,

 

Du fĂŒhlst beim nach rechts drĂŒcken des Schalthebels einen kleinen Widerstand  (Druckpunkt), und den musst Du ĂŒberwinden, sodass der WĂ€hl-Hebel auch rechts bleibt. So ist es zumindest bei meinem T6. Dann kann es höchstens passieren, dass das Getriebe einen Gang runter schaltet, wenn das Drehmoment nicht mehr ausreicht. In dieser Postion bleibt dann der gewĂ€hlte Gang. Den Hebel wieder nach links ziehen und das normale DSG funktioniert wieder.

 

Gruss

Wolfi

 

Bearbeitet von Wolfi-1027
Link zu diesem Kommentar

Hi Wolfi,
ja genau das meine ich ja - der Hebel ist und bleibt auch rechts eingerastet (er zeigt auch M fĂŒr manuelles Schalten) an und er schaltet trotzdem selbstĂ€ndig wieder zurĂŒck !
Gruß
Thomas

Link zu diesem Kommentar

Hallo Thomas,

 

angenommen, Du hast im 4. Gang auf manuell geschaltet und mußt nun vor einer Kurve abbremsen, dann schaltet das DSG trotz manuell runter, im Extremfall bis auf den 1. Gang - schaltet dann aber nicht mehr selbstĂ€ndig hoch, sondern bleibt in diesem Gang!

 

Gute Fahrt und bleib gesund

 

Gustav

Link zu diesem Kommentar

Hallo Gustav,
also ist das manuelle Schalten gar nicht so gedacht, dass man jederzeit einen Gang höher / niedriger fahren kann als die Automatik es fĂŒr angemessen hĂ€lt ?
Danke und Dir natĂŒrlich auch Gute Fahrt und vor allem Gesundheit !
Thomas

Link zu diesem Kommentar

Doch genau dafĂŒr ist es gedacht!

Wenn ich also lieber mit mehr Drehzahl fahren möchte, dann schalte ich manuell einen Gang runter. Das DSG sollte dann erst eingreifen, wenn der Motor kurz vorm Überdrehen oder AbwĂŒrgen ist.

 

Ich werd das morgen bei mir mal testen. Beim allgemeinen Test ist mir das nicht aufgefallen. Der Gang den ich manuell gewÀhlt hab blieb drin. Habe ich aber nur paar Sekunden ausprobiert und dann wieder auf Automatik geschalten.

Link zu diesem Kommentar

Ist die manuelle Schaltung nicht vor allem fĂŒr lĂ€ngere Bergabfahrten und Nutzung der Motorbremse gedacht? Deshalb schaltet er ja auch bei höherer Drehzahl nicht hoch.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Marc,

 

ich persönlich nutze DSG-manuell tatsĂ€chlich nur bei lĂ€ngeren Bergabfahrten - und genieße ansonsten die DSG-Bequemlichkeit. Und ich denke, daß dies wohl auch generell der Hauptzweck des manuellen Eingriffs sein soll.

 

Gute Fahrt und bleib gesund

 

Gustav

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Gustav,

 

so mache ich es auch. Wenn ich, wie oben von @Berkano beschrieben, mit höherer Drehzahl fahren möchte, nutze ich den Sportmodus und nicht die manuelle Schaltung. 
 

Dir (und allen anderen auch) ebenfalls eine gute Fahrt und kommt alle gut und gesund ĂŒber schwierige Corona-Zeit. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das macht bei mir alles der Bergabfahrassistent...

Jeder nutzt die Möglichkeit des manuellen Schaltens ein wenig anders. Ich zB benötige sie ĂŒberhaupt nicht. WĂ€re mir viel zu blöd selber zu schalten, wenn ich schon Automatik hab. Andere wollen aber vielleicht selber entscheiden welchen Gang sie wĂ€hlen. Und das DSG gibt einem diese Möglichkeit, sofern man den Motor nicht quĂ€lt.
Die Funktion ist also ganz klar, dass man in verschiedenen Situationen die Wahl des Gangs selber entscheiden kann, darum handelt es sich beim ZurĂŒckspringen wie im ersten Beitrag geschildert, um eine Fehlfunktion, sofern der Drehzahlbereich passt.

Ich bin mir sicher, dass alle hier zu denn 99,96% in Deutschland gehören, welche vollkommen gesund sind, es bereits unwissentlich hinter sich oder kaum/keine Symptome haben. 😉

Ich bin mir sicher, dass alle hier zu denn 99,96% in Deutschland gehören, welche vollkommen gesund sind, es bereits unwissentlich hinter sich oder kaum/keine Symptome haben. 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So wie Du das beschreibst, ist es nicht normal. Man kann bis an die Betriebsgrenzen den gewĂŒnschten Gang manuell einlegen. Erst kurz vor dem Überdrehen oder AbwĂŒrgen schaltet der Automat hoch/runter um SchĂ€den zu vermeiden.

 

Ich selbst nutze den manuellen Modus regelmĂ€ĂŸig (mit den Schaltpaddeln direkt am Lenkrad zudem sehr komfortabel). Auf hĂŒgeliger Strecke und vor allem mit AnhĂ€nger bergauf, schaltet das DSG im automatischen Modus oft eher runter als es sein muss und ich es möchte. Man kann (auch bei unserem TSI) bei dem vorhandenen Drehmoment mit deutlich niedrigeren Drehzahlen fahren, als es das DSG manchmal wĂ€hlt (vermutlich traut das DSG dem Benziner sein Drehmoment nicht zu...😊) Dann schalte ich den manuellen 7. Gang und da bleibt er dann, ohne hinundher zu schalten. Auch beim Überholen auf der Autobahn braucht es oft kein Runterschalten fĂŒr eine ordentliche Beschleunigung. Im manuellen Modus bleibt er dann bei Geschwindigkeiten oberhalb von 100km/h im manuellen Modus im 7. Gang. Mit einem kickdown wĂŒrde zur Not das DSG dann dennoch in einen niedrigeren Gang schalten.

 

Von daher bringt der manuelle Modus in einigen Situationen deutlich mehr GleichmĂ€ĂŸigkeit ins Spiel. Und wenn manÂŽs faul mag, lĂ€sst man die Finger weg und in Kombination mit ACC ist der Komfort einfach super.

 

Schade nur, dass wir aktuell nicht damit unterwegs sind. Wenn erste Entzugserscheinungen auftreten, verlege ich (wie an anderer Stelle hier im Forum vorgemacht) mein BĂŒro raus in den Bus.

 

Viele GrĂŒĂŸe und alles Gute!

Robert

 

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen Robert,
genau so wie Du das beschrieben hast hÀtte ich mir das vorgestellt, aber entweder bin ich zu blöd, oder das geht nicht (mehr). Die Schaltpaddle gibt es beim 6.1 meines Wissens ja auch nicht mehr. Oder ?
Viele GrĂŒĂŸe
Thomas

Link zu diesem Kommentar

Die Schaltpaddles sind beim T6.1 nicht mehr erhÀltlich.

 

Ansonsten ist bei mir das Verhalten wie weiter oben beschrieben: Der Bulli behĂ€lt den von mir gewĂ€hlten Gang bei bis entweder Gefahr besteht den Motor abzuwĂŒrgen oder zu ĂŒberdrehen. Erst dann erfolgt die Zwangsschaltung in einen anderen Gang. 

 

Also genau so wie man es von anderen VW-Modellen mit DSG kennt.

Link zu diesem Kommentar

Ich hab es heute mehrmals getestet. Wenn ich auf manuell umschalte, dann kann ich die GÀnge selbststÀndig wÀhlen und es bleibt dann auch der Gang drin, den ich angewÀhlt hab, sofern ich nicht in einen kritischen Drehzahlbereich komme.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Thomas,

sei beruhigt, mit Blödheit hat das bestimmt nichts zu tun 😊. Probier einfach mal auf freier Straße mit z.B. 40km/h zu fahren, schalte dann manuell in den 4. Gang. Der 4. Gang muss dann bleiben. Wenn Du jetzt langsamer wirst, muss das DSG ohne Zutun in den 3. runterschalten bevor es ruckelt. Das passiert bei unserem erst kurz vor dem AbwĂŒrgen. Das gleiche beim Beschleunigen. Wenn Du z.B. im 2. Gang (manuell) beschleunigst, fĂ€hrt er bis an den Drehzahlbegrenzer und hört dann mit der Beschleunigung auf (das tut dann schon in der Seele weh...) oder, bergab ohne zu bremsen, schaltet er hoch in den 3. Gang. (Das aber nur zum Testen, soweit lasse ich es nie kommen)

 

Sollte bei Dir der manuell eingelegte Gang in den normalen Drehzahlbereichen schon nicht stehen bleiben, istÂŽs ein Fall fĂŒr den VW-Betrieb und bei Dir fĂŒr die Garantie.

 

Und Schaltpaddel gibtŽs tatsÀchlich nicht mehr beim 6.1; ich finde sie praktisch, aber ein Leben ohne Paddel ist möglich, sagt meine Frau.

 

Viele GrĂŒĂŸe und gutes Schalten und Walten,

Robert

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    Yogi1955 tedkrueger Chavrioel vomoe99 j.j.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.