Zum Inhalt springen

Inspektion 80.000 km


Empfohlene BeitrÀge

Hallo liebes Forum,

 

benötige mal eure Hilfe, war gestern zur Inspektion 80.000 km und hab nun folgendes Problem:

 

Heute gefahren und nach kurzer Zeit leuchtet Öldruck prĂŒfen und Auto sofort abstellen, ok Öl geprĂŒft und war nix mehr drin. Danach habe ich festgestellt das bei mir vor dem Haus Ölflecken waren.

Beim Freundlichen angerufen und die haben die Abholung veranlasst vermutlich die Schraube nicht komplett angezogen so das Öl austreten konnte.

 

Nun mein Anliegen, sollte ich mir das schriftlich bestÀtigen lassen? und kann ich als Mieter die Ausbesserung vor dem Haus (Pflastersteine) verlangen? Was sollte ich noch beachten (Unterboden verölt)

 

wÀre super wenn mir einer eine schnelle Antwort hÀtte da ich vermutlich heute noch das Auto abholen kann

 

Vielen Dank im voraus und viele GrĂŒĂŸe aus dem sonnigen Neubeuern

 

Gruß Götz

Link zu diesem Kommentar

Ich wĂŒrde mir mal einen Freund nehmen und zusammen zur Abholung des Autos schreiten. Und dann mal besprechen wie die Folgen geregelt werden. Da sind ja mindestens 7 l Öl im Boden...

Das muss der HÀndler organisieren.  Ob die Dir etwas schriftlich geben ist halt die Frage.

Über alle GesprĂ€che eine Notiz machen.

Link zu diesem Kommentar

Servus @Hoffe

 

Könnte auch sinnvoll sein, OlspĂŒren auf dem Weg von der Heimfahrt gestern sicherzustellen. Je nachdem wie schlecht es Deinem VW-HĂ€ndler wirtschaftlich schon geht, könnte das sonst noch eine lĂ€stige Beweisfrage werden. Wer sagt denn, dass der böse Nachbar Dir nicht in der Nacht die Öl-Ablassschraube gelöst hat? Wegen Eures Nachbarschaftsstreits um die Hecke - oder was weiß ich? Beweis einmal die KausalitĂ€t zwischen der Inspektion und dem Ölverlust. Das ist zwar wohl das wahrscheinlichste Szenario, aber zivilrechtlich genĂŒgt das eventuell nicht. Wenn da vor der TĂŒr 2 Ölspuren sind und Du das Auto nach der Abholung nicht mehr bewegt hattest (KM Stand bei der Inspektion und jetzt beim Abschleppen dokumentieren!), schaut die Welt ganz anders aus.

 

Ich hoffe mal fĂŒr Dich der HĂ€ndler ist kulant, weil so eine Motoröl-Dekontamination und evtl. Rechtsstreit wird ggf. nicht billig. Wie weit ist es bei Dir bis zum nĂ€chsten GewĂ€sser?

 

Liebe GrĂŒĂŸe von Inn/Donau-abwĂ€rts,

Martin

Bearbeitet von BulliWien
Link zu diesem Kommentar

Da ist die Wanne drunter. Da kommt erstens der böse Nachbar nicht an die Schraube und dann verteilte sich das Öl ja erst in der DĂ€mmschicht der Wanne bis es dann irgendwo ĂŒberlĂ€uft.

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank euch schon mal fĂŒr die Infos 

 

Gruß 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Na immerhin etwasÂ đŸ„łAußerdem wird der HĂ€ndler wohl eine Umwelthaftpflichtversicherung haben? Vorteil: Die zahlen (hoffentlich); Nachteil: Die werden die Schadensregulierung zu minimalen Kosten abwickeln wollen? Unterm Strich meinte ich ja eigentlich nur: Alles genau dokumentieren sollte kein Fehler sein.

 

Viel Erfolg,

Martin

Link zu diesem Kommentar

Dann drĂŒck' ich dir mal die Daumen, dass nur so viel Öl rausgelaufen war, dass es nicht mehr bis zum Meßstab reichte, aber noch einiges Öl in der Ölwanne verblieben ist. Dann hast du nĂ€mlich zuvor beim Abholen des Autos den Motor noch nicht geschĂ€digt, weil zu dem Zeitpunkt sicherlich noch genĂŒgend Öl drin war. Das kurze Anlassen am nĂ€chsten Tag macht dann auch noch nichts aus, wenn es wirklich kurz war.

Ansonsten die sichtbaren Ölspuren draußen und am Auto alle fotografieren. Deinem HĂ€ndler klar machen, dass so etwas nicht passieren darf und er ggfs alle FolgeschĂ€den zu ersetzen hat. Wenn es nur eine nicht fest genug angezogene Ablassschraube oder der Ölfilter war, ist es hoffentlich mit grĂŒndlicher Reinigung und ÖlauffĂŒllen getan. Vielleicht kannst du eine kostenlose Inspektion als Wiedergutmachung aushandeln.

Chris

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sehe ich auch so. In erster Linie hÀtte ich Schiss, dass mein Motor einen wegbekommen hat...

Link zu diesem Kommentar

Kurzes Update, noch keine Info vom Autohaus......hm

Link zu diesem Kommentar

So heute morgen Anruf von den Kollegen aus dem Autohaus bekommen, es wird vorsorglich ein neuer Turbolader verbaut. Wird das irgendwo hinterlegt? Ensteht hier eine Wertminderung?

 

also weiß jetzt da nicht wirklich wie ich mich verhalten soll.

 

Weiß einer aus dem Forum mehr dazu?

 

GrĂŒĂŸe aus Neubeuern

Link zu diesem Kommentar

Ein neuer Turbolader ist keine Wertminderung. Er ist doch neu?

Je nachdem wie lange du mit zu wenig Öldruck gefahren bist, hat das dem Motor nicht gut getan. Aber eine EntschĂ€digung wirst du nicht beziffern können. Wenn sie den Turbolader auf ihre Kosten tauschen, dann ist das ggf. schon mehr als du erwarten kannst. Ein Motor ist auch nicht sofort kaputt wenn die Öllampe angeht.

 

Ansonsten wĂŒrde ich mir im Baumarkt Ölbindemittel besorgen (oder die Werkstatt macht dir den Eimer voll) und einen Ölfleckenentferner. Der kriegt auch die Pflastersteine wieder fit.

 

Zum Anwalt rennen deswegen? Na, ich weiss nicht...

Link zu diesem Kommentar

Hallo Hoffe,

deine Werkstatt muss die Ölverschmutzung beseitigen.

Bitte lasse dir eine Rechnung ĂŒber die ausgefĂŒhrten Arbeiten geben. Die Rechnung muss keine Preise enthalten, können geschwĂ€rzt werden. Deine Werkstatt hat normalerweise eine Versicherung fĂŒr solche SchĂ€den.

Sollte der Motor dennoch Schaden genommen haben, was ich nicht glaube, sollte das in spÀtestens 5000km merkbar sein.

Gruß Charly

Link zu diesem Kommentar

Hallo Charly,

 

danke dir, seh ich genauso das die Werkstatt fĂŒr die Kosten der Beseitigung aufkommen muss.

 

Motor werde ich dann sehen

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Servus!

 

wie mittlerweile bekannt (s.o.), kenne ich mich mit T6 Ablassschrauben nicht so gut aus. 😀Aber wenn ich oben "Pflastersteine" lese und wir nicht wissen wieviel Öl verloren gegangen ist, weiß doch niemand, wieviel Erdreich möglicherweise kontaminiert ist? Reicht da ein bisschen oberflĂ€chliches Ölbindemittel und ein Ölfleckenentferner wirklich aus? Sollte das nicht ein professionelles Unternehmen machen, dass wohl das Pflaster aufheben muss, das Erdreich ex-situ dekontaminiert und alles wieder herrichtet?

 

Liebe GrĂŒĂŸe,

Martin

#FlattenTheCurve !!

Link zu diesem Kommentar

Wenn du wirklich so ein Vorsichtiger bist, dann nimm einen Stein raus und schau was drunter ist. Und selbst wenn Öl drunter sein sollte, was soll da „verseucht“ sein ? 
 

Thomas 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Arel Stefan63 Uma2019
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.