Zum Inhalt springen

VW T5.2 California hydraulisches Aufstelldach zeigt Dach offen an, ist aber geschlossen


Randy-Andy

Empfohlene BeitrÀge

Moin liebe Cali - Gemeinde,
ich habe folgendes Problem, weswegen VW-Nutzfahrzeuge in Hanau ab Montag das Dach aufwendig und fĂŒr teuer Geld abmontieren will.....
Das Dach ist geschlossen, die Camperunit zeigt aber Dach offen - Dach Fehler - an. Die Diagnose 1000 lies sich noch vor einiger Zeit immer wieder löschen und ich konnte das Dach öffnen. Schließen war nie ein Problem. Im Oktober kam der Cali schon einmal zu VWN nach Hanau, die das Dach nicht aufbekamen. Es wurde eine neue Camperunit eingebaut aber es wurde festgestellt, dass der gleiche Fehler weiterhin besteht. Info an mich: Das Dach muss aufwendig fĂŒr mindestens 1.500 € abmontiert werden, um den Fehler zu finden : - ( . Danach habe ich immer wieder mit viel Geduld das Dach öffnen können. Jetzt geht garnichts mehr.
Hat Irgendeiner noch eine andere Idee (habe mal vor Monaten etwas bei Euch gelesen, dass oft ein Widerstand-schwarzes KĂ€stchen vorgeschaltet vor der CU im Dach kaputt ist), wie ich es vermeiden kann, dass die das Dach nicht abmontieren? Beim letzten Besuch waren VW-Leute jetzt auch nicht so fit, obwohl die viiiele Californias verkaufen und auf dem Hof stehen haben.....

Ich bin fĂŒr jeden Tipp dankbar, den ich den VW-Leuten am Montag mitgeben kann..
Vielen Dank vorab!
GrĂŒĂŸe
Randy-Andy

Link zu diesem Kommentar

Hallo Andy,

wir hatten das Problem auch schonmal. Allerdings verschwand es, nachdem wir das Auto ausgeschaltet, wir das Dach etwas aufgestellt und wieder zugeklappt  und die Camperunit resetet hatten. 

Ich wĂŒnsche euch viel Erfolg! 

Viele GrĂŒĂŸe von Heike.

Bearbeitet von callivan
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Lieben Dank fĂŒr die Info, Heike! Ich sammel jetzt mal die nĂ€chsten Tage Eure Informationen. Vielleicht hilft es fĂŒr die Werkstatt!

Link zu diesem Kommentar

Bei Mir war ein oder mehrere Hallgeber Defekt. Es wurden alle Ersetzt.

Das Dach musste dafĂŒr Nicht Abgebaut werden, dafĂŒr mussten jede Menge Innenverkleidungen Demontiert werden.

 

Lieber Gruss

Piitsch


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Piitsch,

auch dir lieben Dank fĂŒr die Info. Ist eigentlich schlimm, dass mehrere Cali-Fahrer das gleiche Problem mit diesem blöden Dach haben ..!

GrĂŒĂŸe

Randy-Andy

Link zu diesem Kommentar

Hallo Andy,

ich hatte dieses Problem bei meinem letzten T5.2 Comfortline zweimal. Es ist devinitiv der Hallgeber, und nicht das Camper-Unit. Linke Seite unter der Fahrersonnenblende sitzt das

Problem. Wenn dein Dach mal nicht mehr zugeht und der Fehler 1000 angezeigt wird musst Du folgendes machen.

Camper-Unit rausbauen und 30 min. ohne Strom lassen. Dann wieder anstecken und der Fehler wird nicht mehr angezeigt. Nun hast Du genau einen Versuch das Dach zu schließen.

Las es dann zu, denn beim nÀchsten öffnen hast Du das gleiche Problem wieder.

Dies ist ein Tip wenn Du mal in Corsika in einer einsamen Bucht stehst.

Viel GlĂŒck.....Du hast mein tiefes MitgefĂŒhl🙄

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Randy-Andy, habe dasselbe Fahrzeug und auch dasselbe Problem wie Du. Hast Du schon weitere Erkenntnisse? WÀre Dir verbunden, wenn wir uns unter  giga41@web.de weiter austauschen könnten.

Gruß

GĂŒnter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo GĂŒnter,

vielen Dank fĂŒr Deine Antwort. Hier ein Statement (auch fĂŒr alle anderen "Leidensgenossen"):

Cali steht seit 2 Wochen bei VW Nutzfahrzeuge in Hanau. Nachdem ich das Dach nicht mehr aufbekommen habe, da der Fehlercode 1000 sich nicht mehr löschen lies, stand er 3 Tage bei gleichen klimatischen Bedingungen in der Werkstatt. VW bekam das Dach nach dem 7. Versuch dann doch auf und ich dachte super, jetzt kostet die Reparatur nur die HÀlfte :-))))))))))! Nix wars.....

Mit Info von heute wurde der komplette Kabelstrang und die Hallgeber ausgetauscht, da das Dach in der Werkstatt aufging aber es ließ sich nicht mehr schließen, bzw. nach 2-3 cm absenken blieb es wieder stehen. Sie haben den Cali diese Woche aus der Werkstatt in die KĂ€lte gefahren und was ist passiert........Dach ging nicht mehr auf! Jetzt ist erstmal Kurzarbeit bei VW angesagt und es dauert. Der Serviceleiter sagte mir, dass jetzt nur noch die Steuereinheit (kostet 900 €) gewechselt werden kann, vielleicht nochmal Elektrik prĂŒfen - also es hat sich jetzt leider doch zu einem Drama entwickelt. Bin jetzt schon bei 1.400 € und es geht weiter mit der Steuereinheit fĂŒr 900 € (ohne Einbau).  Anfrage seitens der Werkstatt wurde auch schon an Wolfsburg gestellt, was noch geprĂŒft werden kann......Des Weiteren habe ich ein wenig Alufraß am Aufstelldach - VW Wolfsburg wollte diese Wohe kommen - keiner hörte mehr etwas aus der hoheitlichen Zentrale aus Wolfsburg. Vorhin kam die Bitte, ob ich weitere 2 Wochen meinen Cali dort stehen lassen kann. Zum "GlĂŒck" (nehmt mir das Wort bitte nicht krumm - ist eine ernste Sache fĂŒr uns alle) ist mit Fahren wg. Corona eh nix - also weiterhin stehen lassen....

Ich berichte weiter und Euch allen hoffentlich weiterhin Gesundheit und passt auf Euch auf!

Randy-Andy

Link zu diesem Kommentar

Hallo Andy,

du solltest deine Werkstatt mal auf diese Spur hier fĂŒhren:

 

Vielleicht liegt da bei dir ja auch "der Hund begraben"?

 

GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

@Randy-AndyWie ging die Geschichte aus?

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

So, auch von diesem Problem bin ich also nun auch betroffen. Vorab: seltsamerweise hat sich das Problem in ein Logikwölkchen aufgelöst, ein sehr ungutes GefĂŒhl bleibt jedoch.

 

Aber der Reihe nach. Der Beginn:

  • Beim Starten bzw. Losfahren kommt Warnton und Hinweis in der CU: "Dach offen!", was jedoch nicht der Fall ist. Ist seit ~14 Tagen durchgĂ€ngig geschlossen. (Warnton bleibt dann erhalten, stört schon sehr deutlich beim Fahren, wie es ja der Sinn von Warntönen ist 😁)
  • Ein Reset der CU ist prinzipiell nicht möglich, solange "Dach auf" gemeldet wird ...
  • Einstieg ins Sonder-MenĂŒ ĂŒber "Drehknopf und ZurĂŒck-Pfeil gleichzeitig drĂŒcken" => "VW-Diagnose" => Fehlercode 1000 = "Kurzschluß nach Masse Dach - Info 1" = aaah jaÂ đŸ€š
  • Ziehen der Sicherung fĂŒr die CU (Nr. 21 im Block SF unter dem Sitz, 5A), 5 min gewartet: bewirkt nichts (außer Vergessen des Datums in der CU). 
    Zusatzhinweis: in den mir vorliegenden Sicherungsbelegungsdokumentationen werden 3 andere Sicherungen als zustĂ€ndig fĂŒr die CU erwĂ€hnt, alle 3 nehmen jedoch nicht die CU vom Strom.
  • Stromlossetzen des ganzen Wagens (Hauptbatterie Motorraum, soweit ich weiß, geht Aufstelldach hierĂŒber und nicht ĂŒber die Zusatzbatterien), und 5 min gewartet: bewirkt nichts (außer Vergessen des anderen Datums im Tacho)

Dann erstmal hier recherchiert, wie immer, wenn es "ausnahmsweise mal 😠"  ein Problem gibt.

  •  

  • Ă€hnlich, aber nicht gleich, aber mit klasse Eigenbau-Workaround-Lösung:

      

  • neu:

     

  • weniger informativ (finde ich): 

 

Dann mit ziemlich straff sitzender Krawatte den 🙂 angerufen und meiner Freude darĂŒber, daß der Cali schon wieder nicht (Dauer-Ping) und schon gar nicht artgerecht bewegt werden kann, angemessenen Ausdruck verliehen.

 

Heute nun habe ich einen letzten Versuch ohne große Hoffnung unternommen.

 

  • ZusĂ€tzlich noch probiert: de FI-Schalter ein und aus, sowie Landstrom gelegt und wieder abgestöpselt. Mehrmals und in wechselnder Kombination. Habe ich in den div. Freds oder sonstwo gelesen. Keine Ahnung, warum das evtl. helfen soll, aber die Wege der Cali-Elektrik sind kaum ergrĂŒndlich. Fazit: hat ebenfalls nix bewirkt.

  • Ich habe dann sowohl die Sicherung fĂŒr die Camper Unit erneut gezogen (og. SF 21), als auch die 30 Ampere fĂŒr die Hydraulikpumpe bzw das SteuergerĂ€t des Hubdaches (SF17, 30A). Mehrmals und in verschiedener Reihenfolge. Das hat ebenfalls nicht geholfen.

  • Was aber dann geholfen hat:

    • ich habe das Heben des Daches ĂŒber die Camper Unit angeordnet, jedoch noch nicht die ZĂŒndung eingeschaltet. Dann kommt normalerweise die Meldung "ZĂŒndung anschalten" in der Camper Unit. Normalerweise lĂ€sst man dann den Druckknopf los, schaltet dann die ZĂŒndung ein, und drĂŒckt dann erneut die CU.

    • Versuchshalber oder instinktiv habe ich es diesmal andersrum gemacht: den Knopf auf der Camper Unit gedrĂŒckt halten, und erst dann, wĂ€hrenddessen die ZĂŒndung anschalten! Daraufhin hat sich das Dach gehoben!! Ich hĂ€tte gern einen Film von meinem Gesichtsausdruck und von dem, was da vermutlich ĂŒber meine Lippen kam im dem Moment...
      Erst danach fiel mir dieser Beitrag hier auf, wo es Àhnlich anklingt.

    • Beim ersten Mal blieb jedoch immer noch das blinkende Fehler-Symbol des Aufstelldaches sichtbar. Allerdings ließ es sich wieder absenken (ist ja keineswegs selbstverstĂ€ndlich, wie wir wissen 😡).

    • Erst beim zweiten Mal vollstĂ€ndig rauf und runter hat dieses Symbol aufgehört zu blinken.

 

Und nun kommt ihr. ErklĂ€rung??? Was zeige ich nun meinem 🙂???

 

Den gestern bereits mit deutlichem Nachdruck vereinbarten kurzfristigen Termin beim  🙂 werde ich selbstverstĂ€ndlich wahrnehmen. 

 

Bearbeitet von Zeebulon
Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Danke fĂŒr deine ausfĂŒhrliche Einlassung zu dem Thema. Ich habe derzeit das gleiche Problem: Dach geschlossen, Fehlermeldung: "Dach offen". Leider hat auch bei mir das Sicherung-Ziehen - aber auch das bei dir zum Erfolg gefĂŒhrte DrĂŒcken des Knopfes bevor die ZĂŒndung eingeschaltet wird, nichts gebracht. Bin ziemlich ratlos und habe sonst auch noch alles angesprochene erfolglos mit Landstrom und FI probiert... Den Fehler bekomme ich durch die Resettaste (5 Sek. drĂŒcken) auch nicht gelöscht. Mich wĂŒrde interessieren, ob du denn nochmal Probleme mit dem Dach hattest oder ob der Fehler nicht mehr auftrat. Vielen Dank vorab!

 

Im tx-board habe ich noch gelesen, dass man die Steckverbindung unter dem Fahrersitz prĂŒfen soll. Das hĂ€tte auch bei einem Nutzer geholfen... verstehe zwar nicht genau, was ich da prĂŒfen kann aber werde das auch mal noch testen. Hier der Link zu dem Beitrag: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Bearbeitet von PhilipT5Cali
Konkretisierung des Problems
Link zu diesem Kommentar

Nein. Trat bisher (jetzt 1 Jahr) nicht mehr auf. Aber Ursache und Lösung (warum's dann plötzlich ging) bleibt unklar.

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank.

Mittlerweile habe ich noch weitere Dinge ausprobiert. Bis hin zu 24 Std. Stromlosschaltung der CU. Steckerverbindungen sind auch ok.... Habe jetzt einen Termin bei Audi Zentrum SaarbrĂŒcken Autohaus Scherer, Wiesenstraße 5, 66115 SaarbrĂŒcken einen Termin gemacht. Bei der VW-HĂ€ndlersuche California Schwerpunkt wurde das angezeigt. Termin ist am 27. Juli. Das einzige, was ich jetzt noch probieren könnte, wĂ€re die Notentriegelung betĂ€tigen, das Dach manuell ein wenig öffnen um auszuschließen, dass der Sensor, der "Dach offen" meldet irgendwie eine Störung hat und diese damit erledigt wĂ€re. Wobei ich nicht weiß, ob und inwiefern sich das auf den Motor auswirkt, der ja gar nicht anfĂ€ngt zu laufen... Was meint ihr? WĂ€re das noch eine Option? Meine Angst ist nur, dass ich das Dach dann gar nicht mehr zubekomme, wenn der Motor nicht lĂ€uft. Auf der anderen Seite muss der Bus dann sowieso in die Werkstatt. 

 

Ich habe mal im Internet geschaut, aber ich finde keine neuen Camperunits. Ich finde nur gebrauchte. Gibt es die Neuen nur ĂŒber VW? Und wĂŒrdet ihr mir raten, zunĂ€chst mal noch die CU zu tauschen, bevor ich zu VW fahre? Wenn es an der CU liegen wĂŒrde, wĂ€re das ja noch das Geringste.... alles andere, was dann ĂŒber VW gemacht werden wird, geht ja richtig ins Geld.... 

 

Vielen Dank vorab.... bin echt verzweifelt........

 

Link zu diesem Kommentar

Tja, deine Verzweiflung verstehe ich, leider! 

Das Saarland ist jetzt nicht gerade der nÀchste Weg von hier, sonst hÀtte ich statt des Kaufs einer Neuen oder Gebrauchten eine weit trivialere Idee: Einfach mal umstecken, vom einen Cali in den anderen und schauen was passiert. Die CU ist schnell und ohne SchÀden aus-/umgebaut. Hast/kennst du niemanden in deiner Umgebung, der mal eben mit dir tauschen könnte? 

 

Großes Daumendick aus dem Frankenland

Stefan

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 20 Mitgliedern gesehen

    tilmann knorpu LaNise JoachimNL66 Cali1417 MarkusGaby Florian2146 Creutzer0815 Heinzi53 Jan84 beentje Zwackel Nicosl meier AnRa1976 Ruck NStraTg JĂŒrg MichaelM.S Pladijs
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.