Zum Inhalt springen

Badbeleuchtung - Sporadische Aktivierung


CaliStevo

Empfohlene BeitrÀge

Im Prinzip funktioniert die komplette (insb. elektrische) Ausstattung unseres GC600 einigermaßen fehlerfrei. Nur ein Problem besteht seit das FahrzeugĂŒbernahme: Die Badbeleuchtung geht sporadisch an.

Der Bewegungsmelder funktioniert einwandfrei. Das konnte ich durch Abkleben des Sensors prĂŒfen. Danach ging das Licht nicht mehr an, wenn man die TĂŒr öffnet oder wilde Bewegungen davor macht. Das Fehlerbild der sporadischen Aktivierung bestand weiterhin.

Zwischenzeitlich habe ich die Lampe einfach abgesteckt, was aber natĂŒrlich keine Dauerlösung sein soll. Ich will ungern nur wegen dieser Lappalie den Wagen ausrĂ€umen und zum Service bringen. Eigentlich wĂŒrde ich das Problem gerne einfach durch Austausch gegen eine LED-Leiste mit Touch-Taster (wie ĂŒber KĂŒche und Dinette) lösen. Diese Variante gibt es aber leider nicht in der passenden LĂ€nge vom Hersteller.

Hat jemand evtl. dasselbe Problem mit der Badbeleuchtung und eine Lösung parat?

 

VG Stefan

Link zu diesem Kommentar

Gleiches Problem. Tritt bei dir der Fehler auch ohne das der GC am Landstrom hÀngt auf.?

In letzter bin ich recht oft bei meinem GC um so einige Sachen nachzurĂŒsten, hier ist mir noch nie aufgefallen, dass das Licht im Bad angeht.  Sobald er jedoch an der Steckdose hĂ€ngt, kommt es zu dem sporadischen Anschalten der Badbeleuchtung.

 

Link zu diesem Kommentar

Das liegt an Spannungsschwankungen.
Das Problem ist bei VW bekannt.
Es gibt wohl ein Kabel, das in der Stromversorgung der Lampe dazwischen gesteckt wird.
Das soll das Problem beheben.

Link zu diesem Kommentar

Ah, super Info. Werde dies gleich mal an meinen Freundlichen weitergeben.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Passiert auch ohne Landstrom, waren am letzten Wochenende in der Pampa ĂŒbernachten ohne Kabel und wurden nachts alle paar min vom Licht durch den TĂŒrspalt geweckt. Kannst Du vielleicht kurz Info geben, wenn Du hier eine konkrete Lösung angeboten bekommst? Vielen Dank schonmal.

Bearbeitet von CaliStevo
Link zu diesem Kommentar

Bei uns ist das so , wenn die Heizung lĂ€uft und die Luft in die Nasszelle strömt, wenn wir die LĂŒftungsklappe schließen , geht die Lampe nicht mehr stĂ€ndig an.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich habe den besagten Fix mit dem Kabel dazwischen von meinem freundlichen bereits installiert bekommen. Ja, es ist eine spĂŒrbare Verbesserung der Situation aber ganz behoben ist das Problem damit nicht. In seltenen FĂ€llen geht die Badbeleuchtung immer noch eigenstĂ€ndig an.  Das kann aber noch ggf. von der Heizung /Warnluftzirkulation kommen habe das noch nicht final untersucht.

Ferner gibt es dafĂŒr ( und fĂŒr andere PhĂ€nomene) laut aussage  meines freundlichen auch noch ein Software Update im April/Mai.

Link zu diesem Kommentar

Bei meinem GC600 geht die Leuchte nicht immer sofort nach 30 Sekunden wieder aus. Laut meiner Werkstatt liegt es angeblich am Leitungsstrang zur Lampe. Der wird in kĂŒrze getauscht. Angeblich verurscht der fehlerhafte Strang auch eine Störung bei der Trittstufe. Die Stufe fĂ€hrt nicht immer aus und ein, wenn sie soll.

Ich vermute das SteuergerÀt bzw. die Software machen die Probleme. Angeblich gibt der Bewegungsmelder das Signal an das SteuergerÀt und von dort wird die Lampe eingeschaltet.

 

Was jetzt stimmt????? Ich weiß es nicht. Falls VW die Probleme in den Griff bekommt, berichte ich wieder.

 

GrĂŒĂŸe

Edmund

Link zu diesem Kommentar

Das Bad-Licht Problem haben wir im GC680 auch... Licht in der Feuchtzelle lĂ€sst sich durch Einschalten der Leuchte ĂŒber dem KĂŒchenblock reproduzierbar animieren ... Es scheint aber auch sonst gerne mal sein Eigenleben zu entwickeln... Das Software Update das all diese Probleme beheben soll lĂ€sst leider auf sich warten... (Kunden-Kommunikation == NULL)  

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bei war bereits ein Adapter installiert. Ist das zufĂ€llig derselbe, der bei Dir nachgerĂŒstet wurde?

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mein GC ist ab morgen eh beim freundlichen zur MĂ€ngelbeseitigung (bin schon froh wenn das teilweise geschieht ) und zum NachrĂŒsten der Markise.

Ich frage da gleich nochmal nach Details der Lösung zur Badbeleuchtung.  Ich konnte am WE nochmal 2 Tage/NĂ€chte testen bin zwischendurch leider aber auch eingeschlafen 😉 . Nur mit eingeschalteter Heizung (Absichtlich  Sollwert max Temp. /LĂŒfter High) ist die Badbeleuchtung einmalig  ungewollt angesprungen.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Kurze Frage: Hier im Forum war vor einiger Zeit der Link eines Videos gepostet, um das Bedienpanel kurz stromlos zu schalten, um dann Probleme der Wasserpumpe oder mit der Trittstufe durch einen Neustart zu beheben. Kann dies nicht auch durch eine kurze Entfernung der entsprechenden Sicherung viel leichter geschehen, denn man mĂŒsste sonst das Bedienpanel auseinander nehmen. Weiß jemand welche Sicherung das wĂ€re?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Demnach mĂŒsste es die dritte von links sein ... Einfach mal ausprobieren! Das kann aber nicht die Lösung aller Probleme sein, sondern schafft eventuell nur mal kurze Abhilfe...
Ich habe einfach die Vermutung, dass hier um Kosten zu sparen an vielen Stellen die Kabelquerschnitte (Durchmesser) zu dĂŒnn bemessen wurden. Das kommt natĂŒrlich beim "langen" 680er besonders zum tragen... nach dem letzten GesprĂ€ch mit meinem freundlichen VW Service kam dann schon die Aussage rĂŒber, dass viele Elektrik/Elektronik Probleme  vermehrt beim 680er  auftauchen.  

Die von Votronic fĂŒr unseren Solarladeregler angegeben maximale LeitungslĂ€nge zur Batterie betrĂ€gt 2m... Ich denke mal, dass es ca. 4m sind. 

 

Viel Erfolg beim Sicherung ziehen

Stefan  

Link zu diesem Kommentar

Hallöchen,

auch mein GC600 geht am Donnerstag zur Reparatur. Der Kabelstrang zur Badbeleuchtung wird getauscht und es gibt ein neues Update. Ich bin schon gespannt, ob die von VW geplanten Maßnahmen wirklich helfen.

 

Übrigens, ich hatte einfach den Batteriehauptschalter abgeschaltet. Das Bedienpanel war dann dunkel. Nach dem Wiedereinschalten funktionierte die Trittstufe kurzzeitig wieder im Automatikbetrieb. Nach einem Tag war das aber wieder vorbei. Das Teil hat irgendwie ein Eigenleben. Tut mal, Tut mal nicht.

Link zu diesem Kommentar

Also,
der Adapter fĂŒr die Bad Beleuchtung ist bei mir jetzt auch drin;). Besteht aus einem StĂŒck Kabel mit Kondensator (der puffert einfach kurze Spannungsschwankungen auf der 12V Anschlussleitung ab).  Die Lampe scheint diesbezĂŒglich wohl ĂŒberempfindlich zu sein! 

Deckt sich mit den Fotos von "CaliStevo". Evtl. muss man da aber noch mal aufpimpen... Ich werde es mal beobachten...
Das groooße Software Update ist leider immer noch nicht verfĂŒgbar (Stand Do. 19.03) nach langem und gutem Telefonat mit meinem VW - NFZ . 

Bleibt gesund

Stefan

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 21 Mitgliedern gesehen

    Helga-Spionageschnecke Veos lars-33 Soenke17 Landerer T4mil Roo_ diana.samboll Grzegorz Congeries Germinator ser_ega SunLover Brisko nick0297jan Scully5 Mountainbiker Rosi1 Klippenkotzer benni88 HungrySailfish
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.