Zum Inhalt springen

GC Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz


Empfohlene Beiträge

Also ich habe das "Vollprogramm" genommen, Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung. Da ich nicht weiß ob es da Unterschiede gibt würde ich mal vorsichtig sagen.....pro kg Fahrzeuggewicht sollte man mit einem Euro rechnen 😉 der genaue Preis wurde mir während der Vorabbesichtigung genannt.

Diese Fachwerkstatt habe ich zufällig im Netz gefunden, und glücklicherweise ist die nur 35km von meinem Wohnort entfernt.

Schau dir mal die

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

an, da findest du den Standort, und reichlich Bewertungen. Crafter und Grand California waren auch schon da.

Herr Pöller plant grundsätzlich acht Tage für die "Präparierung" eines Fahrzeug ein, in dieser Woche arbeitet er auch nur an diesem einen Fahrzeug.

Ein kompletter Tag geht schon allein für Dampfstrahlen und reinigen drauf, übers Wochenende trocknet dann das Fahrzeug in einer beheizten Halle.

Mein Fahrzeug ist seit letzten Freitag da, und sieht jetzt gerade so aus:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Bremsscheiben und Festsättel bleiben auch nicht verschont 😂

 

 

 

Und, bevor Fragen aufkommen, ich bin nicht der Herr Pöller und auch nicht mit ihm verwandt oder verschwägert 🙂

  • Mag ich 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Ja Wahnsinn!!! Im positiven Sinne. Das ist mal ein Aufwand und anscheinend mit Fachkompetenz. Danke fürs teilen 

Link zu diesem Kommentar

Mein GC ist jetzt 5 Jahre alt und wurde als erstes gleich nach Klassische Automobile Santen ( auch auf Youtube) gebracht ,wenn sich was gelohnt hat denn der Unterbodenschutz und die Hohlraumversiegelung weil der Crafter von Haus aus doch recht sparsam vom Werk her behandelt wurde und er heute noch wie am ersten Tag da steht. Um Flugrost und oder überhaupt Rost brauch ich mir keine Gedanken machen.

Link zu diesem Kommentar

Moin. 

 

Unserer war für DINITROL und MIKE SANDERS in München für 40 Cent pro Kilo und ich werde die Fa. alle 5-6 Jahre mal drüberschauen und nachbessern lassen. 

 

VG Ned 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bei welcher Firma hast du es machen lassen? Was hast du bezahlt? Bist du zufrieden?

Link zu diesem Kommentar

Moin. 

 

AR-Rostschutz in Trudering. 

Kosten 2022 = knapp über 1k Euro. 

Zufriedenheit: kann ich Dir in 20 Jahren sagen. 

 

VG Ned 

Link zu diesem Kommentar

Für den Preis wurde aber nichts zerlegt um auch in die hinterste Ecke zu kommen! Und ich denke mal dass eine entsprechende Hohlraumversiegelung nicht im Preis inbegriffen war😉

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von WilliDoedel
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke dir, Ned

Bearbeitet von Speed1966
Link zu diesem Kommentar

Die Sinnhaftigkeit den Kunststofftank und die ganzen Leitungen auszubauen erschließt sich mir jetzt nicht wirklich. Das erklärt zwar den Preis aber nicht die Notwendigkeit. 

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

Kunststofftank ausbauen, welchen Tank meinst du? Außer dem 150l Aluminium- und dem AdBlue Tank hängt bei mir kein Tank unterm Auto.

Wenn ich sehe wo sich unbemerkt Rost bildet, sehe ich es auf jeden Fall als notwendig an, alle sich im Weg befindlichen Teile abzubauen um auch dahinter zu konservieren.

Das sind die Bohrungen für die Trittstufe:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Und auch hier findet sich Rost:

 

 

Das sind nur zwei Beispiele, obwohl das Fahrzeug erst ein Jahr alt ist finden sich einige solcher versteckten Rostnester am Fahrzeugboden.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin. 

 

Leider weiss ich nicht, was Du meinst. Hohlraumversiegelung von MIKE SANDER war dabei und ich denke, dafür muss man nicht alles zerlegen lassen um wirklich alle Hohlräume zu versiegeln (weiß es aber auch nicht genau). Unterbodenschutz gebe ich dir recht. Da könnte man mit dem Zerlegen mehr erreichen. 

 

Ich habe es aber vor allem für Hohlraumversiegelung machen lassen, da meine Autos in den letzten 40 Jahren meistens dort weggegammelt sind. 

 

VG Ned 

Link zu diesem Kommentar

Ah, du hast einen Alutank verbaut und der soll nach der der Behandlung noch schön aussehen, dies ist ja noch nachvollziehbar aber der Ausbau der Leitungen?

 

Beim Träger des Stoßfängers hilft aber auch kein Aufbringen von Korrosionsschutz. Ursache für die Korrosion ist das Scheuern auf dem Träger und dies muss verhindert werden. Ansonsten ist die  Korrosion nach kürzester Zeit wieder da.

 

Die einzigen versteckten Rostnester die ich am GC gefunden habe (und ich habe das Fahrzeug wirklich komplett zerlegt), sind alles Stellen an dem der originale Korrosionsschutz durch den Camperumbau beschädigt wurde und nicht wieder ordentlich hergestellt wurde. Beispiele gibt es hier und im Netz zu genüge.

Die kritischstenden Stellen hierbei sind:

- Ausschnitt Serviceklappe 

- Ausschnitte der Campingfenster 

- extrem viele Späne in den Schwellerhohlräumen

- Bohrungen im Unterboden

- Bohrungen Schweller für die Trittstufe 

 

Besonders die vielen Späne in den Schwellern sind sehr problematisch, da diese über die Jahre stark korrodieren und somit die KTL Beschichtung dauerhaft schädigen können. Da hilft auch leider kein riesig aufwändige Konservierung des Unterboden und derer Hohlräume. Hier kommt man nur über die Zerlegung der seitlichen Schutzleisten ran. So könnte man wenigstens die Hohlräume fluten und somit das Risiko einer fortschreitenden Korrosion vermindern.

Ob da bei Knaus mehr darauf geachtet wird, dass keine Späne in die Hohlräume gelangen.....keine Ahnung 🤷‍♂️

 

Auch hat mich die starke und vorangeschrittee Korrosion aller eingebrachten Durchgangslöcher erschreckt.

 

Der Rest der Karosserie, also der original Crafter, hat durch die KTL Beschichtung und dem aufgebrachten Steinschlagschutz einen sehr guten Korrosionsschutz. 

Anfälliger sind da eher die Anbauteile, wie Fahrwerk, Halter, Träger, usw..

 

Möchte es keinesfalls schlechtreden, weil Schaden kann es ja nicht. Der Aufwand könnte aber auch geringer gehalten werden, da der Crafter,  wie schon erwähnt, einen sehr guten Korrosionsschutz bietet.

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 264 Mitgliedern gesehen

    Tom1002 Silviu bman nordish82 Michlz Oberbayer Hexemer Euripides mk-krieger 2souls1camper Studio54 marc49 rocket-illy Noels eberls Holgi993 Glaus chavalaloco Balou-Sun HungrySailfish T4-Diebstahl Charlemagne swoosh Calicorn Sebkl chribey Borsti Brueg Andreas_Saar Bullifeeling Charlynue uwesoe Callipiet Steff007 callimoucho Fergie m.c.krohn FH64 norrland Kleber MarioRS Mifoss20 Kelle Gnurz TGSchmidt California600 leon-loewe n.t5 Suedwind2004 Thomaspetra Moritz_1511 bustrip ich10 Flanders Nightmeet Schluppi Daik Navigar Folks007 CB.at slk-A4 beaforna Xando Haui3456 kstyler Paul2 GeeCee matthiaslink77 mazzhats Ersatzreifen CaliUli born2rock Shibafan der_maik kevmosl OLGA ThomasIm 50hennesy Frodo.2020 Hamstar gueldner69 gervais vandinther fregatte cali-gerda lemuba Onlyvans kuestensturm Volo FrankScherer Jack_Comfort sten208 magicrunman ALFornia Jerawi Calle-680 AgentSmith Mickisch Caprisonne Oelfuss +164 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.