morann123 Geschrieben 24. Februar 2020 Teilen Geschrieben 24. Februar 2020 Liebe Forumsmitglieder, seit vielen Monaten bin ich als stiller Mitleser im Forum untergwegs und bedanke ich mich in diesem Zuge bei allen die ihr Wissen und ihre Zeit hier einbringen, um den Unentschlossenen und Ahnungslosen unter die Arme zu greifen. Bei uns wird es ein California Beach Edition. Mir ist bewusst, dass wir doch einiges an Sonderausstattung drin haben und das mit Sicherheit nicht der erste Thread zu diesem Thema ist. Trotzdem würde ich gerne die Chance nutzen, euch um Kommentare/Anmerkungen zur Konfiguartion zu bitten: haben wir vlt. doch noch irgendwas sinnvolles vergessen - gibt es Vorschläge, was man rausstreichen könnte? Unser "Nutzungsverhalten" Wir planen das Auto als einziges Alltagsfahrzeug zu nutzen und werden auch viele KM damit abspulen. Zudem geht es im Idealfall mehrmals im Jahr auf Campingtour. Hierfür ist eine Küche auf einem Heckauszug (Zukauf oder EIgenbau) angedacht. Kinder haben wir noch nicht, werden aber sicher (hoffentlich ) irgendwann dazukommen. Fahrradträger soll auf die Anhängerkupplung. Sicherheit ist uns sehr wichtig, entsprechend doch einige "teure" Sicherheitsfeatures mit dabei. Ziel ist das Auto sehr lange zu fahren... so lange wie es geht. Fahrzeug: California 6.1 Beach Camper "Edition" Motor: 2,0 l TDI EU6 SCR BlueMotion Technology 146 kW Getriebe: 4MOTION 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe Sonderaustattung: 230-Volt-Einspeisung 3er-Sitzbank 4 Funkklappschlüssel Akustik-Dämmglaspaket mit abgedunkelten Scheiben im Fahrgastraum Anhängevorrichtung, abnehm-/abschließbar (inkl. Gespannstabilisierung) Anschlussgarantie, Laufzeit 3 Jahre, maximale Gesamtlaufleistung 100.000 km Aufstelldach manuell bedienbar, mit 3 Fenstern und einer Frontöffnung, Faltenbalg in Basalt Grey Automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion beheizbare Scheibenwaschdüsen vorn und Waschwasserstandsanzeige Bordwerkzeug und Wagenheber Digital Cockpit und Müdigkeitserkennung Digitaler Radioempfang (DAB+) Fahrersitz mit elektr. 12-Wege-Einst., Memory-Funktion, Beifahrersitz manuell Federung und Dämpfung, Standard, Stabilisatoren, vorne und hinten verstärkt Fernlichtregulierung "Light Assist" Heckklappe mit Fensterausschnitt und Zuziehhilfe Komfortpaket inkl. Komfortschalttafel in Titanschwarz/Titanschwarz Kraftstofftank mit 80 l Tankvolumen Ladekantenschutz (innen) in Kunststoff und Ladekantenschutz auf der Stoßstange in Schwarz Leichtmetall-Reserverad mit Fahrbereifung Licht & Sicht Luft-Standheizung und Wasser-Zusatzheizung, programmierbar, mitFunkfernbedienung Markise in Schwarz (Gehäuse und Schiene) Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort" mit induktiver Ladefunktion Navigationssystem "Discover Pro" inklusive "Streaming & Internet" Parklenkassistent "Park Assist" mit ParkPilot im Front- und Heckbereich und Flankenschutz Reifen 235/55 R17 103H xl Super-rollwiderstandsoptimiert Rückfahrkamera "Rear View" (statische Linien) Schiebetür rechts, im Lade-/Fahrgastraum mit elektrischer Zuziehhilfe Sitzmittelbahnen in Mikrovlies "ArtVelours", Sitzwangen in Lederoptik Spurwechselassistent "Side Assist" inkl. Spurhalteassistent "Lane Assist" Verkehrszeichenerkennung Zusätzliche Winterbereifung 215/60 R 17 C 104/102 T auf 4 Leichtmetallrädern "Devonport" 7 J x 17 montiert Bear-Lock inkl. Montage Danke schon Vorab für eure Mühe! Beste Grüße aus Bayern Moritz Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 24. Februar 2020 Teilen Geschrieben 24. Februar 2020 Hi Moritz, You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Achtung, dann ist der Sitz nicht drehbar! Drehkonsole aber eventuell nacrüstbar! keine Ahnung, ob es das auch günstiger als Stahl-Rad gibt. Stahl würde mir beim Reserverad reichen. Teuer genug wird das Auto ja eh 😉 VG Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
morann123 Geschrieben 24. Februar 2020 Autor Teilen Geschrieben 24. Februar 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Jörg, danke! Das mit dem drehen vom Sitz ist uns bewusst. Ist aber generell schon ein ziemlicher Aufwand den Fahrersitz zu drehen. Wir sind doch recht unterschiedlich groß und möchten - da beide viel fahren werden - vermeiden immer manuell umzustellen. Wenn wir die Drehfunktion vermissen, werden wir sie nachrüsten. Zu dem Ersatzrad: ich habe den Händler so verstanden, dass es das identische Rad ist wie die anderen Räder. Daher hätte man somit ein richtiges auf "Reserve". Hallo Hermann, danke dir, müsste aber beim Edition mit im Paket sein. Gruß Moritz Bearbeitet 24. Februar 2020 von morann123 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Albertix Geschrieben 24. Februar 2020 Teilen Geschrieben 24. Februar 2020 Warum die 3er Rückbank? Wenn ihr "Küche u.a." nachrüsten wollt - wäre die 2er Rückbank sicherlich besser. Gruß Albertix Zitieren Link zu diesem Kommentar
morann123 Geschrieben 24. Februar 2020 Autor Teilen Geschrieben 24. Februar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Albertix, unser Gedanke: wir nutzen das Fahrzeug 11/12 Monaten als Alltagsfahrzeug und da könnten wir mit dieser seitlichen Staufläche nichts anfangen. Die würde nur im Weg rumstehen. Unsere "Nachrüstung" der Küche wäre ja lediglich ein Schwerlast-Heckauszug mit Kühlbox, Stauraum und Kochstelle in Form von Boxen darauf. Dies würde dann wirklich nur für den Urlaub reinkommen und den Rest des Jahres haben wir auch einen vollwertigen Transporter. Gruß Moritz Zitieren Link zu diesem Kommentar
aderci Geschrieben 24. Februar 2020 Teilen Geschrieben 24. Februar 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Moritz, auch wir haben den Cali mit 3er Bank. Hauptgrund war, dass es die 2er Bank nur mit heller Innenausstattung gegeben hat. Wir wollten unbedingt schwarz. Könnte ich es nochmal bestellen, dann auf jeden Fall mit 2er Bank. Wenn man die drei Sitze nicht benötigt, ist der größere Stauraum (Staubox und großes Fach unter der Bank) und die Flexibilität aus meiner Sicht wesentlich besser. Ebenso würde ich das Schiebefenster in der Schiebetür nehmen. Je nachdem, wo man gerade zum Übernachten steht kann es von Vorteil sein, mal links oder rechts öffnen zu können. Vor allem bei Übernachtungen in Städten habe ich das Schiebefenster schon oft vermisst. Edit: Wir nutzen das Fahrzeug ebenfalls als Hauptauto im Alltag und sowohl für Kurzurlaube/Städtetripps als auch mehrwöchige Reisen. Grüße Matthias Bearbeitet 24. Februar 2020 von aderci 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Albertix Geschrieben 24. Februar 2020 Teilen Geschrieben 24. Februar 2020 Hallo Moritz, deine Angaben zum Nutzerverhalten in deinem ersten Post deckt sich fast mit meinem - ausser, dass meine Tochter nicht mehr bei uns wohnt. Ich rate dir, das mt der Rückbankvariante guuut zu überdenken. Ich habe die 2er Rückbank. Die 3er und auch die 2er haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Allgemein gesagt: Die 3er Rückbank ist eher für jemanden geeignet, der oft/öfters 5 Sitzplätze benötigt - oder das Fahrzeug nach einigen Jahren wieder abstoßen will. Der Sitzkomfort auf der 3er Rückbank ist besser (Körperform). Außerden bietet die 3er-Rückbank unter dem MULTIFLEXBOARD etwas (knapp 36 cm) mehr Ladehöhe als die der 2er-Rückbank. Dort sind es unter der BETTVERLÄNGERUNG nur 32,5 cm. Ich habe meine Bettverlängerung übrigens zu einen vereinfachten Multiflexboard umgebaut. Die 2er Rückbank ist angeblich bedeutend besser zum Schlafen geeignet (ebene Liegefläche - da keine Körperform-Sitze). Ausserdem hat die 2er Bank eine grandiose Schublade unter der Sitzfläche, die dir einiges an permanent-Dabeihaben-Staukram schluckt, ebenso wie der Staukasten. Sie ist auch angeblich viel leichter zu händeln, was den Umbau zum Schlafbetrieb betrifft. Ich bin heute heilfroh, dass ich mich (trotz meiner damaligen Blauäugigkeit) für diese Variante entschieden habe. CALIBOARD SEI DANK Gruß Albertix Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. Februar 2020 Teilen Geschrieben 24. Februar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Es sind nur etwa 15 cm mehr Ladehöhe. Je nach MFB und Auszug hat man bis zu 49 cm... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Albertix Geschrieben 24. Februar 2020 Teilen Geschrieben 24. Februar 2020 (bearbeitet) Hallo Knox16, hast Recht - ich hab mich mal wieder etwas "beamtenhaft" ausgedrückt. Jetzt aber: Platz unter der Bettverlängerung: 3er Rückbank: 35,5 cm Boden - bis Untekante Multiflexboard 2er Rückbank: 32,5 cm Boden - bis Querstange Bettverlängerung jeweils von Oberkante Schienensystem nach oben gemessen. So müssts stimmen, oder? Gruß Albertix Bearbeitet 24. Februar 2020 von Albertix Aktualisierung Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hendrixx Geschrieben 24. Februar 2020 Teilen Geschrieben 24. Februar 2020 eher nochmal 10cm dazu bei der Dreierbank, dann passt es. VG Hendrik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bastelino1 Geschrieben 25. Februar 2020 Teilen Geschrieben 25. Februar 2020 Wichtigstes Kriterium bei der Auswahl der Bank für mich: die Kopffreiheit bei umgeklappter Bank ist wesentlich angenehmer bei der 2er-Bank. Ich kann auf dem Bett sitzen, wenn das Dach unten ist. Bei der 3er-Bank geht das nicht. Und die Stauboxen an der Seite finde ich super praktisch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nietnagel Geschrieben 25. Februar 2020 Teilen Geschrieben 25. Februar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ... die 3er Sitzbank wurde für den Multivan konzipiert, der auf Grund des fehlendes Bettes oben im Dach eine andere Sitzhöhe hat. Die 2er Sitzbank ist für den California konzipiert und wg. der niedrigeren Sitzhöhe durch das vorhandene Dach um 10cm niedriger als die 3er Sitzbank. Das macht bei geschlossenem Dach schon etwas aus, da sitzt man auf der 2er Sitzbank “besser bzw. geräumiger” ... Gruß Nietnagel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hendrixx Geschrieben 25. Februar 2020 Teilen Geschrieben 25. Februar 2020 (bearbeitet) Ja das ist der ewige Kompromiss. Eine breite Schlafbank (die den Namen verdient) für den Beach mit drei Sitzen und Kopffreiheit wäre die Lösung, ist aber nur eine schöne Illusion. Das „Konzernregal“ wie die Fachpresse immer so schön schreibt hat so etwas nicht. Bearbeitet 25. Februar 2020 von Hendrixx Zitieren Link zu diesem Kommentar
jimmirain Geschrieben 25. Februar 2020 Teilen Geschrieben 25. Februar 2020 ich habe lediglich den Fahrersitz in höhenverstellbar geordert und beim Beifahrersitz die Drehbarkeit behalten, um beidseitig am Tisch sitzen zu können. Mein Argument für die 2-er Bank war auch das Handling beim Ein- und Ausbau, das Staufach und die ebene Liegefläche, sowie die Sitzhöhe. Reserverad würde (und hab!) ich in Stahl nehmen, das wird zu 99,99% unter dem Auto im Dreck hängen. Auch mit dem Stahlrad hast du ein vollwertiges Ersatzrad. Evtl. ein Tip: nimm die Sommer- und die Winterräder in der gleichen Reifenbreite, dann kannst du im Sommer ein Winterrad und im Winter ein Sommerrad als Ersatzrad nehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 25. Februar 2020 Teilen Geschrieben 25. Februar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nein. Wie Hendrixx sagt: Das MFB ist Oberkante ca. 50 cm hoch. Unterkante also etwa 48 cm. Allerdings gibt es dann noch das Gerödel unter dem Brett. Vor allem Griff und Gestänge für den Abklappmechanismus. Mit Auszug gehen nochmal knapp 2 cm verloren. Trotzdem passt z.B. eine CFX35 drunter. Bei "optimierten" Lösungen, z.B. You do not have the required permissions to view the link content in this post. oder Selbstbau, bleiben 47 cm bzw. 49 cm durchgehende Ladehöhe auf dem Auszug. Dann passt auch eine CFX40 oder bei 49 cm sogar eine CF50. Da ich in der Regel im Liegen schlafe, stört mich das nicht so 😉 Den großen Vorteil der 2er Bank sehe ich darin, eine ordentliche Küchenzeile (z.B. MaxxCamp) montieren zu können. Damit kann man Kühlbox, Spüle, Herd + Stauraum elegant innen unterbringen. Wobei es für den T6.1 mit Miniküche da bislang noch keine Lösung gibt. Braucht man nicht unbedingt. Mit 3er Bank hat man trotzdem 4 "Essplätze". Kauf dir lieber was gescheites als diese teuren Trennscheiben. Für unter 1000€ bekommst du ordentliche 235er WR auf Ronal Alufelgen. Das wäre ein Streichkandidat. Das Geld in eine Solaranlage gesteckt und du brauchst wahrscheinlich oft keinen Landstrom. Falls doch: 10A CTek Ladegerät. Es sei denn, du stehts immer Wochenlang auf einem Platz und willst mit Strom kochen... Der "Camper" hat ja bereits die Miniküche an Bord. Sicherlich ein feines Teil. Leider schränkt die Küche an sich, aber ganz besonders der Gaskasten hinter dem Fahrersitz die Möglichkeiten für eine Kühlbox oder ähnliches im Innenraum ein. Das solltet ihr vielleicht noch mal überdenken... Na dann mal ran und viel Spaß 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.