Zum Inhalt springen

Schiebefenster vibriert!


Munz

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen,

seit kurzer Zeit vibriert mein Schiebefenster im T5 California!

Was kann das sein oder wie kann ich das Problem lösen?

Danke!

LG

Munz

 

Link zu diesem Kommentar

Hmm... nur wÀhrend der Fahrt oder auch im Stand?

Das wĂ€re wichtig fĂŒr eine Diagnose..

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bis jetzt ist es mir nur wÀhrend der Fahrt aufgefallen!

Bearbeitet von Munz
Link zu diesem Kommentar

Hi,

Was hast Du denn bis jetzt zur Ursachenforschung schon unternommen?

Und was sind Deine nĂ€chsten Schritte (außer auf Forums-meinungen warten und hoffen, daß die Kollegen Glaskugeln haben und Dir alles vorgeben)?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr deine freundliche Antwort,

habe mir nur gedacht wenn jemand schon das Problem hatte ob er mir weiter helfen kann und sagen was er getan hat um das Problem zu lösen

Habe schon versucht ob es an der Dichtung liegen kann aber es dringt kein Wasser ein und deswegen denke ich ist es die nicht! Im Stand gerĂŒttelt hab da aber auch nichts bemerkt das es locker wĂ€hre oder der Öffner kaputt wĂ€hre lĂ€uft alles einwandfrei!

Nur wenn ich fahre fĂ€ngt es an zu vibrieren und das Problem wĂŒrde ich gerne lösen wenn einer was weiß mit was oder wie!!!

Und wenn du eine Glaskugel hast dann schau mal was das Problem sein könnte!

Danke

LG

MUNZ

Link zu diesem Kommentar

Hi Munz,

 

sorry, wenn ich aggressiv rĂŒberkam.

Lass mich kurz versuchen zu erklÀren, was ich meinte und woher mein vlt nicht ganz so netter Tonfall kam:

Je mehr Infos von Anfang an dabei sind, dseto eher haben wir zusammen eventuell einen Lösungsansatz gefunden.

Ansosnten geben wir hier vlt Tipps, die Du alle schon probiert hast. Damit ist Dir dann auch nicht wirklich geholfen.

 

Ich bin auch noch in einem Forum fĂŒr alte Blech-Vespa-Roller (2-Takt, Handschaltung) unterwegs, da kommen immer öfters Leute mit Fragen wie:

"Meine Vespa fĂ€hrt nicht mehr. Warum?" -> Damit kannst Du mal gar nix anfangen. Kann alles ein: Tank leer, ZĂŒndung aus, Vergaser verstopft, Kupplung kaputt, Kolbenklemmer. 

oder auch "Ich will schneller fahren. Wie tune ich?" Verweise auf die anderen zig-Threads werden ignoriert, die Leute suchen nicht erstmal nach schon vorhanden Threads oder lesen sich in das Thema ein. Man hat bald das GefĂŒhl, die Kollegen wollen alles vergkaut bekommen und am liebsten noch eine individuelle Youtube-Anleitung, anstatt erstmal selber das zwischen den Ohren anzuschalten und zu benutzen.

 

Ja, hier ist das meist nicht so, war irgendwie nicht meine Stunde dazu heute morgen (war wohl davor im Vespa-Forum).

 

Insofern:  :prost:

 

VG

Jörg

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Genialer Lösungsansatz! Vermindert zwar nicht das Problem, bei anhaltender Anwendung aber dessen Warnungen 😉.

 

@Munz: die bereits erfolgten Diagnoseschritte wĂ€ren in der Tat recht interessant. Kommt die Vibration mehr aus der FlĂ€che oder eher vom Verschluss? Du wirst wohl oder ĂŒbel mal jemand anderes an's Steuer lassen mĂŒssen. Die Suche nach StörgerĂ€uschen wĂ€hrend der Fahrt ist von der RĂŒckbank aus viel erfolgreicher.

 

Vielleicht findest du auch noch ein paar Minuten Zeit, dein Profil etwas zu vervollstÀndigen. Das macht Ferndiagnosen meist einfacher.

 

Gruß Frank

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kein Problem Jörg, hast ja Recht hÀtte von Anfang an schon sagen sollen was ich alles schon probiert habe! 

Lg

Munz

Hallo Frank, 

Ja wahrscheinlich muß ich mal meine Frau ans Steuer lassenđŸ˜ŹđŸ˜± um genauer von der RĂŒckbank aus nach dem Grund zu suchen! 

 

Ja hatte noch keine Zeit mein Profil zu vervollstÀndigen, aber das mach ich diese Tage noch! 

Gruß

Munz

Link zu diesem Kommentar

Ich denke es ist einfach ein Resonanzverhalten der Karosserie bei bestimmten Drehzalen/FahrzustÀnden. 
Das ist schwierig so etwas zu lösen...

SpĂŒrt man denn zeitgleich anderweitige Vibrationen im Fahrzeug, eventuell kurz bevor oder kurz nachdem das Fenster zu vibrieren beginnt?

 

War es schon immer so oder z.B. erst nach einem Radwechsel? Eventuell ist ein Hinterrad nicht sauber gewuchtet oder das Profil hat ein ungleichmĂ€ĂŸiges Laufbild... das könnte alles zu solch einem PhĂ€nomen fĂŒhren. 
 

Vielleicht reicht auch schon ein StĂŒck Anti-Dröhnmatte das unterhalb des Fensters innen ans Blech geklebt wird um die Frequenz zu schlucken...

 

GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja man spĂŒrt auch andere Vibrationen aber das ist normal da das Auto schon ein Paar Kilometer gelaufen ist aber das Vibrieren vom Schiebefenster das nervt voll!

Die Reifen denke ich nicht da ich gerade neue aufgezogen habe und mann auch sonst keine Vibrationen von dort spĂŒrt, ich muß jetzt mal schauen was das sein könnte lass die Frau mal ans Steuer und ich horche😁!

Danke!!!

Link zu diesem Kommentar

War es mit den alten Reifen auch schon?

Wenn nicht hÀtte man schon einen Ansatz...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja leider!

Link zu diesem Kommentar

Was haltet Ihr davon wenn ich die Dichtung am Fenster mal tausche?

 

Kann mir da jemand sagen was da fĂŒr eine Dichtung gut geht? Die von VW oder gibt es da gute alternativen!?

 

Danke

Link zu diesem Kommentar

Servus "Munz",,,

 

OT: Vorab, auch wenn Du ja bereits knapp einen Monat hier dabei bist, von mir ein ":welcome:"  im Caliboard, dem Treffpunkt und Infoportal fĂŒr Calinisten und solche, die es werden wollen.

Die offizielle BegrĂŒĂŸung hĂ€tte natĂŒrlich auch schon frĂŒher stattgefunden, wenn eine kurze Vorstellung von Dir aufgelaufen wĂ€re. Kannst Du natĂŒrlich hier gerne noch nachholen und dabei Dein Profil vielleicht noch etwas ergĂ€nzen. :;-D:

https://www.caliboard.de/forum/33-uservorstellung/

 

 

Zur Sache: Der Dichtungstausch ist nach m.E. die einzige sinnvolle Maßnahme, auch wenn es aktuell alles dicht ist. Wenn bei VW die Dichtung gewechselt wird, mĂŒssen sie das Fenster auch klapperfrei einstellen.

Welches Schiebefenster hast Du eigentlich gemeint? Hinter dem Fahrersitz oder in der rechten SchiebetĂŒr?

 

Sodele, dann viel Erfolg bei der Problembehebung und nichts fĂŒr ungut, das Caliboard ist halt ein Forum der Art, wo Netiquette (Vorstellung, etc.) noch etwas zĂ€hlt.

 

Vielleicht setzt man sich ja mal bei einem :calitreffen: am Lagerfeuer auf ein :prost: zusammen, (je nachdem, wo Du herkommst?) wĂŒrd mich freuen.

GrĂŒĂŸe aus Schleißheim,

 

Paul

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke PaulMZB,

ja das werde ich so machen dann hoffe ich das das Problem verschwindet!

 

Habe mich jetzt auch offiziell vorgestellt:-)

 

Ja das wĂ€hre super wenn wir uns mal irgendwo treffen und gemĂŒtlich ein oder zweiÂ đŸ»Â trinken!

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.