Zum Inhalt springen

Wasser komplett entleeren im GC600 MY20 ?


CaliStevo

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

nach unserem ersten Wintercampausflug möchte ich gerne das Wasser komplett aus allen Leitungen ablassen, um FrostschÀden zu vermeiden.

 

Leider passen die in der Bedienungsanleitung auf Seite 23 beschriebenen Arbeitsschritte nicht so ganz zu unserem Fahrzeug, was die Abbildungen betrifft. Was ist eigentlich mit dem SpĂŒlkasten? Dazu steht leider garnichts in der Anleitung.

 

Hat irgendjemand einen Tipp, wie ich zuverlÀssig das ganze Wasser aus allen Leitungen bekomme?

 

Vielen Dank schonmal!

Bearbeitet von CaliStevo
Link zu diesem Kommentar

Soweit mir bekannt ( zumindest in meinem 680-er ) gibt es keinen SpĂŒlkasten. Das SpĂŒlwasser wird direkt von der Pumpe aus dem Frischwassertank in das WC gepumpt. Deshalb gibt es an der  Theatford -Kassette auch keinen EinfĂŒllstutzen fĂŒr Wasser/ SpĂŒlzusatz und auch keinen Entleerungsschlauch.  Das ist hier anders als im Wohnwagen gemacht.   Gruß Winni

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mach dir nicht allzuviel Gedanken. Halte dich an die vorgegebenen Schritte der Betriebsanleitung, schalte die Pumpe stromlos, öffne alle HĂ€hne und die EntlĂŒftung, zieh den Duschkopf nach oben, lass das Wasser ablaufen und fahre mal im Slalom um den Block. Das mĂŒsste reichen.

 

Ein klein wenig Restwasser in den Leitungen fĂŒhrt nicht gleich zum Frostschaden. Der Boiler ist allerdings besonders wichtig zu entleeren.

Bearbeitet von Dieter111
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kleine ErgÀnzung: Stellung zwischen Warm und Kalt, damit auch beide Leitungen leer laufen.

Link zu diesem Kommentar

Nachfolgend ein paar Bilder von den Wasserablassmöglichkeiten, die ich kenne.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr die ausfĂŒhrlichen Antworten. Habe es genau so gemacht. Ich habe noch zwei Fragen zu den Fotos. Bei mir ist hinter dem FrostwĂ€chter noch ein Ablassventil (s. rote Markierung) und bei mir fehlt der Kippschalter I/2 neben der Truma-Bedieneinheit. Was wird damit geschaltet?

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

WofĂŒr ist denn der Kippschalterr (1-2) neben der Heizungssteuerung - Bild 2???

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hat nur die Diesel Truma und ich vermute und hoffe, das dies der Umschalter zwischen den K-Pumpen ist. Nennt sich bei Truma Höhenset und ist erforderlich fĂŒr einen lĂ€ngeren Betrieb der Heizung ab Höhenlagen von 1.500m.

Truma verlangt fĂŒr dieses Set, was eine K-Pumpe inkl. Anschlusskabel, einen Umschalter und paar K-SchlĂ€uche und Kabelbinder enthĂ€lt sage und schreibe 700 EURÂ đŸ€ŹđŸ€ŹđŸ€Ź

 

Bearbeitet von n.t5
Link zu diesem Kommentar

Hallo n.t5, was bitte ist eine K-Pumpe?

 

Bene

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich vermute mal ganz stark: Kraftstoff-Pumpe, da es sich um eine Diesel-Heizung handelt.

Link zu diesem Kommentar

Wenn das echt der Umschalter fĂŒr das Truma Höhenkit ist, dann sind die rund 1200€ Aufpreis fĂŒr die Diesel/ Elektroheizung auf jeden Fall gerechtfertigt. 👍

Und die lĂ€stige NachrĂŒstung kann man sich sparen. 
Vielleicht kann noch mal jemand ins Bordbuch schauen, ob es wirklich der Schalter fĂŒr das Höhenkit ist. 

WÀre super, dann haben wir Klarheit. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie meinst du das denn?

 

Und der Umschalter: ja, schaltet zwischen den beiden Pumpen, >< 1.500 m.ĂŒ.NN

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja genau diesen Umschalter meine ich.

Danke fĂŒr die Info.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hat schon jemand herausgefunden fĂŒr was das Ventil ist? Soweit ich mich erinnere ist der im Betriebszustand geschlossen...?

Link zu diesem Kommentar

Hallo, nun der ist Zur EntwĂ€sserung des Wassersystems. Vor allem auch der Boilers. Muss beim Betrieb geschlossen sein ! GrĂŒsse Bene

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 14 Mitgliedern gesehen

    Caliglas cbogner85 Freerideguide Maffy Schrangel CGC-600 slk-A4 Anja1212 MacWeb Volker801 asseln22 Pripiat DerNeuling Manuuu040
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.