Zum Inhalt springen

Wasserkanister - Welcher Raumspar stinkt nicht?


Himbeere

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen!

bin auf der Suche nach einem Wasserkanister fĂŒr unseren Beach. 
erst hatten wir die faltvariante von Decathlon, die ungenießbares Wasser produzierte. Danach hat mein Herzblatt einen im örtlichen Agrarhandel gekauft; lebensmittelecht, rund und riecht trotzdem. 
und schließlich hab ich einen eckigen Raumsparkanister mit gelben Schraubdeckel und Auslasshahn im Netz gekauft, wie man ihn hier oft bei Ausbauten sieht. Angeblich Lebensmittel geeignet, aber stinkt ebenfalls. Wasser ungenießbar. 
 

könnt Ihr einen Kanister empfehlen? (Ca. 12l, Raumspar... und absolut (!) geruchsneutral)

hab schon ĂŒberlegt, ob ich nach  Metallkanitern suchen muss, aber das sind meist Benzinkanister, also nicht fĂŒr Lebensmittel gedacht...

 

oder trinkt ihr auf Reisen Wasser aus der supermarktflasche und nutzt das kanisterwasser nicht fĂŒr den Verzehr?!

 

danke und allzeit gute Fahrt!

him

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Zum trinken nehmen wir ausschließlich die 2-Liter Wasserflaschen. Ebenso auf Kurztrips.  Den Wassertank nutzen wir nur sehr selten, wenn ĂŒberhaubt.

Link zu diesem Kommentar

Eigentlich sollte das Wasser stabil halten, zumal bei einem neuen Kanister.wie fĂŒllt ihr das ein, ab wann entsteht das Problem? Welches Wasser wird abgefĂŒllt?

In unserem fahrzeugseitigen Wassertank gibt es kein derartiges Problem.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich habe ĂŒberlegt, ob ich mir diesen als Reserve zulegen soll:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Der wĂŒrde noch gut auf den Heckauszug passen. Ob er stinkt kann ich nicht sagen, aber Fritz Berger ist nicht weit weg und wenn ich den hole dann werde ich vorher dran schnĂŒffeln :)

 

Bisher hatte ich noch mit keinem Kanister ein Wasserproblem und da waren auch 5€ Supermarkt-Faltkanister dabei. Alle meine Kanister riechen beim öffnen leicht nach Plastik, grade wenn sie lange leer und verschlossen waren und es dazu warm ist. Das verfliegt immer relativ schnell wieder.

 

Das Tank- oder Kanisterwasser trinken wir nur gekocht, dann aber auch am Kaffee oder Tee.

 

GrĂŒĂŸe

Miq

Link zu diesem Kommentar

Das Wasser ist stabil, aber kaum ein paar Stunden spĂ€ter ist es ungenießbar, weil PlastikbrĂŒhe... BĂ€h! 
der Kanister -obwohl lebensmittelecht- dĂŒnstet aus. Und das muss ich dann echt nicht mehr trinken...

Link zu diesem Kommentar

Hallo, wir kennen das Problem und haben auch viele Kanister getestet. 
Zufrieden sind wir jetzt mit diesem China Produkt. đŸ˜±Â 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.


Habe gerade eine Bewertung bei Am.... abgegeben, die ist aber noch nicht veröffentlicht. 

Die namhaften europĂ€ischen Kanister haben uns hingegen fĂŒr unseren Einsatzzweck nicht ĂŒberzeugt. Es blieb ein Beigeschmack. Das Trinkwasser in Europa ist ĂŒberwiegend gut und kann bedenkenlos getrunken werden. Ausnahmen gab es zum Beispiel im sĂŒdlichen Italien, insbesondere auf Sardinien. Am besten darauf achten, wie es die Einheimischen halten, dann kann man im Urlaub wenig falsch machen. 

Link zu diesem Kommentar

Moin @miq,

wir haben uns fĂŒr diesen Kanister entschieden, den gab es in verschieden GrĂ¶ĂŸen und mit einem 2. Deckel inkl. Ablasshahn.  www.obelink.de/killian-din-96-kanister.html

Auch aus dem Grund, das der Anschluss nicht unter Druck (vom Wasser steht) wenn er aufrecht transportiert wird. Denn bei den anderen, wie in deinem Link, kann es vorkommen das diese undicht werden. Schlimmster Fall wÀre dann Wasser im Cali!

Und bisher keine Probleme mit dem Geruch.

 

GrĂŒĂŸe 

Dirk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

hat eurer einen BPA-frei Stempel? In den Rezensionen wurde dies mehrfach moniert.... 

 

wobei der sich ja auch schnell ungeprĂŒft draufpappen lĂ€sst... 😬

Genau den haben wir eben... grmpf 

Bearbeitet von Himbeere
Link zu diesem Kommentar

Ja, so ein Stempel ist keine Garantie und der ist auch nicht drauf. 
Es ist so eine Art Tritan Material. Haben Trinkflaschen von Primus, die fĂŒhlen sich genauso an. Wichtig ist doch aber das eigene Empfinden mit Nase und Mund. 

Link zu diesem Kommentar

Danke!

Link zu diesem Kommentar

HĂŒhnersdorf(f) Kanister..... gibt es event. BeiGlobetrotter. Stabil, Teuer aber gut. Ersatzteile gibt es noch nach 10 Jahren. 

Link zu diesem Kommentar

Wir haben mittlerweile zwei 10L und einen 22L

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

von HĂŒhnersdorff in Gebrauch. Je nach Reise und Notwendigkeit.

"Plastik" Geruch ist uns nich aufgefallen. Die Kanister sind aus LD-PE und damit sowiso eher unkritisch. Schön ist die grosse EinfĂŒll und Reinigungsöffnung. Da kann man auch komplett mit der Hand rein und den Kanister auswischen. Zudem gibt es einen gut schliessenden Hahn als Zubehör.

Faltkanister hatten wir auch mal, die sind aber recht schnell an den Knickstellen aufgegangen und haben dann das Wasser im Bus entleert...

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Den 22L HĂŒhnersdorff haben wir jetzt gegen einen 20L von Frontrunner getauscht, da die HĂŒhnersdoff leider keine Standardmasse haben.

 

Viele GrĂŒsse, Martin


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

exakt diese Kanister haben wir als Frisch- und Grauwassertank in der Maxxcamp KĂŒche. Bin damit sehr zufrieden.

 

Ja schade, dann brauche ich wohl doch keinen Reservekanister :)
Danke fĂŒr den Hinweis.

 

GrĂŒĂŸe

Miq

 

 

Link zu diesem Kommentar

Sehr gut sind Kanister aus Edelstahl. Form wie ein MilitĂ€rkanister mit kleinem Ausguss. Darin kann man Rotwein oder Pastis im Wechsel mit HĂŒhnersuppe transportieren. Absolut neutral im Geschmack. Vor kurzem habe ich einen fĂŒr ca. 250 DM 😉 bei DĂ€rr oder Woick gekauft. 
Leider ist er mittlerweile verschollen.

Aber erste Sahne fĂŒr den Transport von flĂŒssigen Lebensmitteln. 

Link zu diesem Kommentar

Im Ausland gibt es oft bei Discountern das Wasser in 5l Kanistern. Kaufen wir oft fĂŒr die Tanks und Als Reserve. Bei diesen BehĂ€ltern ist mir bisher noch kein Plastik Geschmak aufgefallen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    jdev Stefan_385 Onki ger1028
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.