MartinDetune Geschrieben 1. Februar 2020 Teilen Geschrieben 1. Februar 2020 Hallo Caliboarder, wir haben einen neuen California Coast seit April 2019, er ist also gut 9 Monate in Betrieb. An Pfingstmontag 2019 hat er einen Hagelschaden bekommen, und zwar an der Frontklappe, der linken Seite und auf dem ganzen Dach. Von weitem sieht man keine Dellen, wenn man aber nahe rangeht, kann man die Dellen gut sehen. Die Versicherung hat den Schaden auf 1650€ begutachtet. Im Gutachten werden sanfte Reparaturmethoden vorgeschlagen. Gestern haben wir ihn bei der VW Werkstatt zur Reparatur abgegeben. Bei der Annahme war die Rückmeldung, dass die Reparatur wohl deutlich teurer wird, und dass sich die Werkstatt nochmal mit der Versicherung absprechen muss und sich dann noch bei uns meldet. Nun erwarten wir einen Kostenvoranschlag der Werkstatt und müssen wohl Mitte nächster Woche die Reparatur entscheiden. Würdet ihr die Reparatur durchziehen? Oder würdet ihr das Geld von der Versicherung einstreichen und mit dem geringeren Wert beim Wiederverkauf leben? Mit der Bitte um Eure Meinungen und Erfahrungen. Danke und Grüße MartinDetune Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 1. Februar 2020 Teilen Geschrieben 1. Februar 2020 Hi Martin, Ohne aussagekräftige Fotos wird das keiner beurteilen können. Und selbst dann wirst du vermutlich Antworten in beide Richtungen bekommen. Aber stell erstmal gute Fotos ein, dann sehen wir weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolfi-1027 Geschrieben 1. Februar 2020 Teilen Geschrieben 1. Februar 2020 Hallo Martin, unser EOS wurde auch verhagelt als er fast noch neu war. Der Schaden war natürlich gut sichtbar. Wir liessen den Schaden reparieren. In der Zwischenzeit hat er 12 Jahre auf dem Buckel und sieht noch gut aus und ich fahre noch gern damit. Zu einem verbeulten hätten wir sicher weniger Sorge gehabt. Wir haben es nicht bereut. Kommt schlussendlich auf Euch selber an. Wenn Ihr den Wagen länger behalten wollt, dann reparieren lassen! Meine Meinung! Gruss Wolfi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 1. Februar 2020 Teilen Geschrieben 1. Februar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, In jedem Fall reparieren lassen. Tritt nämlich später nochmal ein Hagelschaden auf, muss der Versicherungsnehmer den neuen Schaden gegenüber dem alten Schaden eindeutig abgrenzen können. Dies ist i.d.R. unmöglich. Die Versicherung hat dann das Recht eine neue Schadensregulierung zu verweigern. Dies wird in der Praxis auch so gehandhabt und ist durch zahlreiche Urteile bestätigt worden. Auch bei einem Verkauf des Fahrzeugs wäre der Hinweis auf die Konsequenzen der nicht vorgenommen Reparatur notwendig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 1. Februar 2020 Teilen Geschrieben 1. Februar 2020 Auf jeden Fall reparieren. Es zeigt sich ja schon das die geschätzten Reparaturkosten zu niedrig sind. Und es ist quasi ein Neuwagen mit hohem Wert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dieselmartin Geschrieben 1. Februar 2020 Teilen Geschrieben 1. Februar 2020 Meinen Bus hat es Sommer '18 für 2800 EUR (nagel mich nicht fest) verhagelt. Ich habe es mit abzgl. Sebstbeteiligung (hab 300 in der TK) netto auszahlen lassen, nachdem ich mit einem BeulenDoktor einig war, was und wie er es macht. Dann war Terminfindung die einzige, wenn auch komplizierte Aufgabe - der Spezi war sehr gut ausgebucht Danach habe ich 70 EUR ausgegeben, und nochmal ein Gutachten erstellen lassen, dass mir die Reparatur bestätigt. So bin ich finanziell gut weggekommen und der Bus ist für das Nächste Hagelereignis wieder versichert. Grüße m; Zitieren Link zu diesem Kommentar
jue1963 Geschrieben 1. Februar 2020 Teilen Geschrieben 1. Februar 2020 Hallo, mein Cali hatte in 2015 einen Hagelschaden. Betroffen war Dach, Seitenteile und Haube. Zuerst wurde der Schaden auf 2000€ geschätzt. Dann die Unsicherheit der VW-Werkstatt und anderer, ob das Dach überhaupt ausgebeult werden kann oder komplett ersetzt werden muss. Letztendlich wurde der Schaden auf 6000€ festgelegt. Nach einigen Überlegungen hatte ich mir den Schaden auszahlen lassen, Haube und Seitenteile wurden per Smart repair ausgebeult und ich hatte dann den Cali später mit Preisnachlass verkauft. Dem Käufer waren die Beulen auf dem Dach egal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 1. Februar 2020 Teilen Geschrieben 1. Februar 2020 Frag mal Schorschl. Der Bus war total verhagelt ... Schaden (m.E.n.) 5stellig. Schorschl ist wieder chic. Jörg und Katrin können dir sicher weiterhelfen. VG von Heike. Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 2. Februar 2020 Online Teilen Geschrieben 2. Februar 2020 Hallo, Sollte die Werkstatt lackieren wollen, würde ich mir die Repartur überlegen. (Diverse Risiken, wie Farbton passt nicht hundertprozentig, bei Wiederverkauf muss die Lackierarbeit angegeben werden, auf die lackierten Teile keine werksseitige Lackgarantie/Lackkulanz)Zumindest würde ich einen Dellendoktor draufschauen lassen. Nach dem Ausdrücken ein Schadenfreigutachten erstellen zu lassen ist eine gute Idee. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.