Zum Inhalt springen

Was sind eure neusten Anschaffungen....


Currywurst

Empfohlene Beiträge

Ja, und die Unterschiede zwischen dem FB und den Ecomaten haben schon einige beschrieben (kann man sich ergoogeln). Ob die in jedem Fall den Preisunterschiede rechtfertigen, ist Ansichtssache - mir hat jedenfalls ein Kommentar zu einem der Vergleichstests besonders gefallen: "Ich bin zu arm, um billig zu kaufen". 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

So einen Heizlüfter habe ich momentan auch noch an Bord. Der tut's zur Not auch, wenn die LSH (mal wieder) die Grätsche gemacht hat. Aber ich möchte den nachts nicht durchlaufen lassen. Beim Ecomat habe ich da weniger Bedenken. Es gibt zum Thema Ecomat auch schon eine ganze Reihe Threads über die Vorteile. Nachteil ist erstmal der Preis.

 

https://www.caliboard.de/topic/11765-welcher-ecomat-2000/#comment-141986

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

... ist ja hier schon viel beschrieben worden. Unserer läuft seit vielen Jahren, nicht nur im Cali. Aber geht um Metallgehäuse, Robustheit, Reparierbarkeit. Lokal. Das alles gehört zur Nachhaltigkeit (das hat viele Facetten), nicht nur Umwelt und der Preis...

 

Na denn: allzeit muckelig warm!

Der Mudie. Noch immer Down Under und fernab.

 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke für den Tip. Ich hoffe, es klappt :;-):

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Und aktuell ohne Heizlüfter.....nehme ich an...😁

Link zu diesem Kommentar

Nur noch ein Gedanke zu Heizlüftern an sich: Wenn ich mehrere Tage an einem kalten Ort mit Landstrom stehe, ziehe ich inzwischen einen solchen aus mehreren Gründen der Standheizung vor:

 

- ich kann ohne Zusatzbasteleien den Luftstrom lenken (insbesondere auf meine Füße, wenn ich auf der Sitzbank sitze) 

- der Thermostat ist weniger abstrakt als die recht schwankend abgebildeten Stufen der LZH

- er ist leiser (also jedenfalls der Ecomat, den man sogar getrost lautlos nennen darf) 

- er verbrennt keinen Diesel und riecht auch nicht so (sagt meine Freundin, ich kann da mangels Geruchssinn nicht mitreden) 

- er ist im krassen Gegensatz zur LZH (die immer noch spätestens nach 3-4 Tagen keinen Bock hat) zuverlässig

 

Nur für spontane Zwischenstopps bis maximal eine Nacht geht bei mir die LZH noch an. Das macht den Heizlüfter zu mehr als einem Zu- oder Ersatz, weshalb es, als ich mich endlich dafür entschieden hatte, schon das Optimum sein sollte. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen!

 

@Reno66

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich vermute Montagsgeräte kann man(n) immer erwischen…

 

Mein ELTTEK ist der Preisklasse entsprechend sauber verarbeitet.

Ich habe wirklich nichts an dem Teil auszusetzen.

 

Der Wasserkocher ist absolut dicht.

Wenn er nicht überfüllt wird, tritt auch kein Dampf aus dem Ventil aus.

 

Von 35-100 Grad hat er 5:45min gebraucht.

Ich halte die angegebenen 7:30min von 20-100 Grad für realistisch.

Tatsächlich habe ich nach dem Öffnen eine Temperatur von 97 Grad gemessen.

Ich hatte allerdings vor dem Öffnen (analog zum Warnhinweis) noch einen Augenblick gewartet.

 

Neben dem Wasserkocher wird noch ein brauchbarer Aufbewahrungsbeutel mitgeliefert.

Das hilft beim Entklappern… 😇

 

Was mich noch interessiert ist die tatsächliche Leistung, bzw. Stromaufnahme.

Die werde ich noch messen.

 

Beste Grüße aus der Voreifel,

Daniel (Slow-Fox)

 

 

 

Bearbeitet von Slow-Fox
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Habe jetzt nicht wie @Slow-Fox die Zeit gemessen, und werde auch den echten Verbrauch nicht messen.

 

Aber: bei mir funtkionierte es tadellos, das Ding ist ja keine Raketentechnik, und innerhalb überschaubarer Zeit bringt es die gefüllte Wassermenge auf die gewünschte Temperatur. Alles über den internen AC/DC Wandler, ohne Landstrom, die Ladung der Bordbatterien ging um 2% runter.

 

Macht für mich Sinn.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1.582 Mitgliedern gesehen

    Tarmac96 Stardustman gele pseudonym SenorChilli fexbmx thomasvo Dirk135 Aurora2023 stocki Nobby_D tonitest Tdungen Ulli.a DominikRichter hansi999 Pizol80 Knarf86 nick0297jan matti5 fujitsu72 shoulders fridel Winter2004 MUC_Cali BMatze KarlGr Adventure_Felix Basti84 SirViper Steffel89 fkreuzer Thosch Bertram-der-Bulli skleier zpalm SauerlandCali oceanfrank Almeja hjd Elchfamily crossbiker Adddi aderci Manuuu jr1510 rolvos GECO sansum Zille Blueslineuwe Xenia T31983 Arkon jimmirain Fourmotion Cappycamper DerGuteBenny ttbs pjotrowicz oli-99 derDicke niksi idid Phil-Cali brezli Schiffschaukelbremser ChZ82 mb0610 BusMichu caliocean6.1 classicline2009 JeffreyAtkins AnNa212 Nanu Toby-e36 SW4956 bebbi1971 voelligahnungslos Leo wobie Mitmog GER193 Almroad HerzogJan Californiger PrinzPeng toulouse alexo vieuxmotard CherryBuzz califranjo Blacky78 Speedracer83 Ecomo stiptec Greekfan werblatt Tiatia b_u_j +1482 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.