Zum Inhalt springen

Was sind eure neusten Anschaffungen....


Currywurst

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Aha

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi:

So richtig viel Erfahrung haben wir leider auch noch nicht... Aber danke für die "Vorschusslorbeeren"!  :)

Ok - über die Felge - gut zum Anheben und Sandbleche drunterschmeißen. Aber zum Reifenwechseln nicht gerade ideal... Aktuell habe ich leider auch noch keinen besseren Tipp dazu, bin jedoch auch alter HiLift-Fan.

Viele Grüße, Mudie

 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Natürlich empfehle ich ebenso, nur bei Tageslicht den Campsite zu wählen

 

Aber ... würde da noch etwas einwerfen wollen: es kann auch sein, dass es des Nachts "unfreiwillig" auf Fahrt gehen muss - sei es durch Krankheit/Übelkeit, weil man zum Weiterfahren "gebeten" wird, weil Grenzen schließen, Visum abläuft (nachdem das Fahrzeug ungeplant im Ausland repariert wurde/auf Ersatzteile gewartet werden musste). Es muss nicht nur um die nächtliche Suche zum Camp-Platz gehen.

 

Viele Grüße, Mudie

... hast wahrscheinlich Recht - hätte die Felge + den Reifendurchmesser erahnen können. Die größeren Radien fährt auch das OmniRoad ordentlich ein bis zur Grenze - freilich ist es dann noch etwas höher.

 

Viele Grüße, Mudie

 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Versteh ich nicht.

 Skandinavien ist ziemlich sicher. Wo übernachtet werden darf ist allerdings klar geregelt. 
Anders wie in Mitteleuropa sind Grundstücksgrenzen nicht immer offensichtlich. 
Leider sind wir soweit gekommen, dass ich mehrfach Camper auffordern musste mein 
Grundstück nach 2 (zwei) Nächten zu verlassen. 

Link zu diesem Kommentar

Du hast ein Grundstück in Skandinavien? 

Link zu diesem Kommentar

Zwei Holzbretter gekauft, daraus eine "Schublade" für den Zwischenraum zwischen den Euroboxen und dem Geschränk gebaut. 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

@radlbob, ja seid 4 Generationen in der Familie. Dünne Kiefern, dicke Steine, reichlich Mücken, etwas Wasser.  
Über die Größe schmunzeln meine 200 Hektar Nachbarn. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe es einmal ausprobiert bisher im Umkreis von Berlin. Das hat sehr gut funktioniert.

Von vier Plätzen waren zwei belegt.

Link zu diesem Kommentar

War gestern im Freistaat, das ist ein großer Campermarkt bei Sulzemoos. Hatten da eine Menge Reise- und Routenführer:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


 

 

Bearbeitet von Nicolas1965
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kannst du was empfehlen wir sind auch aus Berlin 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bezieht sich sicherlich nur darauf, dass man hier oben keine Probleme bekommt, wenn die Zusatzlichter ein paar Lumen mehr raushauen als was die Rennleitung in D mag . Fast jeder LKW hat in Schweden zig Scheinwerfer, man blendet schliesslich ab bei Gegenverkehr und wenn keiner vor einem liegt, freut man sich im Herbst- und Winter über mehr Licht. Für mich weniger für die Stellplatzsuche, sondern um Elche früh zu sehen. 🙂 Anbei mal Fotos wie bspw. zw. Malung und Kongsvinger der Strassennormalzustand ist. Da schadet und stört keinen etwas Licht im Überfluss.

 

Um im Thread-Thema zu bleiben, neue Anschaffung: Silky Bigboy Curve Professional Outback Limited Edition (letztes Foto) - da ich nach meinem Wagenheber-Trümmer Gewicht einsparen soll, wird‘s die Silky mit neuer Beschichtung statt Kettensäge 😉 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


Link zu diesem Kommentar

Scheinwerfer sind in SE nicht Sache der Rennleitung, die setzen nur um was die Zulassung erlaubt. 
Bilprovning sagt Dir bei Bedarf sehr dezidiert was erlaubt ist und was nicht. Und die sind selbst in Dalarna preußisch. 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Lieber Bulli53, ich wollte das jetzt nicht breit treten, aber wenn du mir erklärst, wie das hier funktioniert, darf ich es ggfs. noch komplettieren damit andere ev. Auswanderungsinteressierte* wenigstens ein vollständigeres Bild bekommen. 🙃
*(sonst juckt das sicher hier keinen, welche Regeln in Schweden gelten, insofern vorab schon mal die Entschuldigung für die Platzver(sch)wendung) 

 

Rennleitung war allumfassend gemeint und mein Satz, solltest du ihn nochmal lesen wollen, komparativ zur Situation in D verfasst "als was die Rennleitung i D mag". 

 

Ich sagte nirgends, dass hier jeder machen kann, was er will, aber du musst doch zustimmen, dass es hier sehr anders ist als D, da Schweden eine Art "Ausnahmegenehmigung" hat, bei der bspw. weder Referenzzahlen bei Scheinwerfern Beachtung finden, noch die Anzahl oder  Formgebung relevant ist - eine E-Kennzeichnung ist dagegen Pflicht.

 

So sind in S 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

(zwei strahlen breit, einer lang) statt soweit mir bekannt in D nur paarweise erlaubt (so war es zumindest 2010). 

 

 macht die Regeln, der jährliche TÜV (Bilprovningen) ist im übrigen sehr hilfsbereit und Beanstandungen werden freundlich kommuniziert und können binnen einiger Wochen zu ermässigten Prüfkosten erneut begutachtet werden. NB: seit 11 Jahren komme ich mit unseren 3 mit Zusatzscheinwerden bzw LED bars versehenen Fahrzeugen wunderbar durch den jährlichen Dalarna-TÜV (Bilprovning in Falun/Mora sowie Leksand). 

Liebe Grüße nach "östlich von Köln"! 🙂


Link zu diesem Kommentar

Heute bei Lidl nen Outdoor-Teppich erstanden:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

Nun hat mein Kühlschrank auch endlich ein Gitter. Aus dem Toom für 4,99€

👌

 

Lg Hans-Peter 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1.487 Mitgliedern gesehen

    Slow-Fox oklaf Schattenpark3r Maffy mb0610 julia82 Famous13 Tivan56 Kd73 cali2018 Thosch Greekfan wgrf Glompf _michi burna Mitmog AP2020 JojoChester Dirk83 Cappycamper wobie brunnerartho Heizfeiz Jingle Garvin FelixJ yps77 GECO Zeddi zpalm EWMK Tim_Jochen MaLachML MichaelF oberth FamilyGuy sunshower derDicke Ecomo die_braue metty987 AL07602 Aurora2023 Tobsn88 MPuTR jrohh abbyhund Fiss_jr classicline2009 Calilover6.1 Seb00 Himmel jens.c Emmental Californiger KarlGr fujitsu72 jons vieuxmotard DonPellegrino ger1028 fireball nick0297jan calieber Ferdl e-deprie MartinR Schimmic henne87 Endamt shoulders patseeu happymac tonitest Mini1970 MUC_Cali crossbiker HerzogJan Keinbaum Leo JerryCotton FreeDriver battlepig llds25 calimerlin palmestgt Korbi1608 radlrob Häuptling tobi550 jimmirain Zeebulon Dirk135 Radioactive JeffreyAtkins CaliBeach2021 Mike07 swoosh999 Uschi78 +1387 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.