Zum Inhalt springen

Dauerbetrieb Standheizung


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich bin absoluter Neuling und seit zwei Tagen stolzer Besitzer eines CaliÂŽs Ocean. Zum Einweihen habe ich bei der ÜberfĂŒhrung von Hamburg nach Stuttgart das GefĂ€hrt gleich eingeweiht und bei eisgen Temperaturen darin ĂŒbernachtet. Bibber...  ich habe mich nicht getraut die Standheizung dauernt laufen zu lassen. 🙄

 

Daher nun meine ganz profane Frage: Ist die Standart-Standheizung auch fĂŒr den Dauerbetrieb ĂŒber Nacht geeignet? Wie lange hĂ€lt die geladene Zusatzbatterie?

 

Viele GrĂŒĂŸe

Marion

Link zu diesem Kommentar

Ja kein Problem.

Eine Nacht geht immer, wenn die Batterie nicht gerade fast leer ist vom Stehen.

Auch zwei abhÀngig vom Ladezustand der Batterien. Und Sprit ist nötig.

 

GrĂŒĂŸe msk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Was meinst Du bitte damit ? Es gibt die Luftstandheizung und Warmwasser Standheizung.

 

Mit der Luftheizung ist das kein Problem.

Mit der Warmwasser ist das komplett anders. Da kann der Akku reichen, wenn man ClimatroniclĂŒftung etwas runter dreht und die Temperatur von 22 Grad auch auf 18 reduziert. Aber nach 2h ist die eh aus (maximale Laufzeit)

 

Kuck mal hier:

 

Link zu diesem Kommentar

@Mari78

 

Meine Empfehlung ist, die LSH (beruhigt) durchlaufen zu lassen, auf Stufe 3 und bei geöffnetem Dach. Dann hat man frische Luft und kann bequem unten mit einer normalen Bettdecke schlafen - also ohne Polar-Schlafsack und zusĂ€tzliche DĂ€mm-Maßnahmen und sogar ohne Calicap (wobei mit Cap sicherlich besser ist da schon kalte Luft von oben auf's untere Bett fĂ€llt).

 

Ich muss dazu sagen, dass ich mich selber noch durch's Wintercampen teste und erst so langsam meine Erfahrungen damit mache.

 

Hatte die LSH erst neulich wieder knapp 5 Tage im Dauerbetrieb laufen lassen (=Tag & Nacht) beim Wintercampen mit Minusgraden (allerdings mit Landstrom). Zwischendurch (morgens nach dem Aufstehen) dann fĂŒr 30min auf Stufe 10 (=Vollgas) und dabei das Auto gut durchlĂŒften lassen. Anschließend alles wieder zu und Heizung runter auf Stufe 3 oder 2. Mit dem Set-up habe ich bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht was die LSH angeht. 

 

Habe diverse Threads ĂŒber Gestank, Qualm, hĂ€ufiges Ab- und Anschalten etc. gelesen. Sicherlich ist die LSH nicht perfekt, aber ich muss sagen, dass ich bisher (*klopft schnell auf Holz*) keinerlei Probleme mit der LSH hatte wenn ich sie wie oben beschrieben benutzt habe. Beim Start riecht es draussen etwas nach verbranntem Kerosin, was mich allerdings bei einer Diesel-Heizung auch nicht weiter wundert. Der Geruch verschwindet nach ca. 5 Minuten nahezu vollstĂ€ndig, danach ist je nach Wind und Wetter leichter Geruch draussen wahrnehmbar, aber wie gesagt, die Heizung verbrennt Diesel und produziert Abgase - die mĂŒssen ja nun auch irgendwo hin. In den Innenraum kommt dabei (bei meinem Cali) so gut wie nichts. GerĂ€usche und GerĂŒche sind alle im "normalen" Rahmen - es ist eben keine Truma Gasheizung.  

 

Der Spritverbrauch lag bei den letzten knapp 5 Tagen mit obigen Set-up bei ~1/4-TankfĂŒllung. Auch das fand' ich völlig in Ordnung. 

 

Ich bin kein technischer Experte, aber mein BauchgefĂŒhl sagt mir, dass die LSH (wie jede andere Heizung auch) besser lĂ€uft, wenn sie lĂ€ngere Zeit durchlĂ€uft, und sich hin und wieder auf Volllast "frei-brennt". Werde auch ĂŒber die Sommermonate die LSH hin und wieder mal fĂŒr zwei StĂŒndchen oder so laufen lassen auf mittlerer Stufe (5). Ob das nötig ist weiss ich nicht, aber es fĂŒhlt sich fĂŒr mich "logisch" an. LĂ€ngere Nichtbenutzung oder nur kurzes Anschalten kann meiner Meinung nach nicht gut sein fĂŒr einen "Verbrenner". 🙂

 

Viele GrĂŒĂŸe

heikosurf   

 

 

Bearbeitet von heikosurf
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die lĂ€ngere Nichtbenutzung ist kein Problem. Kurzes Anschalten ist Gift fĂŒr jede STH. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kurze Nachfrage: Ich nutze die LSH u.a. auch fĂŒr Enteisen der Frontscheibe. Meist nur ca. 15-20 Min. Ist das deiner Meinung nach schon schĂ€dlich fĂŒr die Brennkammer bzw. LSH?

 

Besten Dank vorab und Gruß

Alcali

Link zu diesem Kommentar

Ich nutze die LSH auch noch wÀhrend der Fahrt... spricht da was dagegen?

Link zu diesem Kommentar

Nein!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Außer das es sinnloser Spritverbrauch ist 😐

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Heikosurf,

 

wenn Du schreibst, mit geöffnetem Dach... hast Du dann das Dachbett hoch geklappt oder unten gelassen und das Rollo

geöffnet oder geschlossen?

 

VG

Norbert

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, das Dachbett hatte ich hochgeklappt. So empfinde ich es am angenehmsten. Auf der 3er Bank liegt man recht hoch und mit herunter geklapptem Dachbett fĂŒhlt es sich fĂŒr mich etwas eng an. Wie geschrieben, man merkt die kalte Luft die nach unten sinkt, aber das ist fĂŒr mein GefĂŒhl okay. Sollte es jedoch kĂ€lter als ca. -7 bis -10 Grad sein wĂŒrde ich das Dachbett vermutlich runter klappen. Oder idealerweise ein Calicap aufziehen.

 

VG

heikosurf

Bearbeitet von heikosurf
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr Deinen Bericht. Steht bei mir jetzt an und beruhigt mich das hier zu lesen inkl. der Tipps!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Heikosurf,

 

vielen Dank fĂŒr die Anregung, so hatte ich es selber noch nicht probiert und werde es testen...😀

 

VG

Norbert

Bearbeitet von Norbert aus W
Link zu diesem Kommentar

Kurze Frage zu der Standheizerei. Unser 2006er California Confortline hat einen rundlichen Handsender dabei. Ist der fĂŒr die Luftstandheizubg, alternativ zur Bedienung der Camperunit? Dass eine Wasserstandheizung verbaut wĂ€re wĂŒsste ich nicht - abgesehen vom Zuheizer. 

Wie lange lÀuft die beim Einschalten per FB? Dauerhaft?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 11 Mitgliedern gesehen

    Smoodi Benuli jsumsl sb00 RayP henryk jsextl Powermiezi revo elswood pl.bnk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.