Zum Inhalt springen

Küchenblock für den T6.1 Beach mit Miniküche


FrankB

Empfohlene Beiträge

Finde auch beide Ausführungen sehr gelungen.👍

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin, vielen Dank für das positive Feedback.

Wenn sich noch ein paar weitere Interessenten finden erstelle ich gerne eine Bauanleitung.

Schon mal vorweg zu einem Nachbau: Das ist kein Wochenend-Projekt und auch eine ganze Woche ist knapp dafür! Es ist eine sehr aufwendige Konstruktion und kostete grob geschätzt ca. 60 Stunden Arbeitszeit und einige Hundert Euro an Material (für eine Einzelfertigung). Bin mal gespannt ob irgend jemand dieses Konzept kopiert und kommerziell anbietet - und was es dann kostet. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi! Das wurde mir auch klar, als ich mir das Video nochmal genau angesehen habe. Wie hast du die vielen Ecken und Kanten abgenommen? Da ist ja kein Stück Holz rechteckig. Hast du Schablonen dafür? 
Hab schon überlegt, in welcher Hinsicht man das simplifizieren könnte - mit eingeschränktem Funktionsumfang versteht sich. 
ist aber mal eine ungewöhnliche und sehr coole Konstruktion. Gratuliere dir für diese tolle Arbeit.

Es gibt eine Konstruktion namens (Name des gesperrten Users von Mod entfernt), die kostet 1700 EUR. Da siehst du, wohin es bei einer kommerziellen Kleinserie gehen würde. 
 

viele Grüße, Chris

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Chris,

vielen herzlichen Dank. Ich war auch lange gar nicht sicher ob es so überhaupt möglich ist. Noch geiler wäre, wenn man die Spüle ins Klappkochfeld integriert bekäme, aber hierfür fehlte mir jegliche Phantasie. Letztlich sind es jetzt mit meinem Ansatz ca. 25 Stk. Birkensperrholzteile geworden, fast alles kurvig und meist auch an den Kannten abgeschrägt und ausgearbeitet. Ich hatte mir die Teile grob zurechtgesägt und dann zig mal anprobiert und nachgearbeitet. Es muss alles auf Millimeter genau ausgearbeitet werden damit es für die Einbauten passt und das Kochfeld und Fahrersitz nicht blockiert wird. Ich habe mir damals nur grobe Skizzen der Teile gemacht, d.h. für einen Bauplan müsste ich alles nochmal ausarbeiten. Ich glaube für potentielle Nachbauer macht es nur Sinn, wenn dann mit diesen Vorlagen ein Tischler mit CNC oder Laserschneider damit dann Holzbausätze präzise, zeit- und kostengünstig herstellen kann.  Dann spart man schonmal zig Stunden Aufwand beim Zuschneiden und Nacharbeiten. Das Oberfräsen, Schleifen, Spachteln, Schleifen, Lackieren bleibt aber immer noch viel Aufwand-ganz abgesehen von der einzubauenden Technik. Oder man lebt mit rustikalem Aussehen - das wäre dann zumindest bei meiner Frau ein No-Go geworden 🙂 . In der aktuellen "schicken" Form lassen wir es jetzt sogar dauerhaft installiert, nicht nur, wie ursprünglich geplant, für Camping. Es ist superpraktisch, sich mal zwischendurch die Hände waschen zu können. 

 

1.700 Euro ist schon eine Hausnummer!! Das wär aber gefühlt auch ungefähr mein Preis für Einzelstücke, falls mich wirklich jemand mit Geld dazu nötigen würde, es für ihn 1:1 nachzubauen. Aber dann ohne CE, ABE und sonstige Herstellerhaftung und nicht als Cali-Spüle -sondern nur zu verwenden als "Kunstwerk" für Ausstellungen 😉 Ich weiß nicht ob man für sowas in Deutschland je eine offizielle Genehmigung/Zulassung erhalten würde. Vermutlich muss das Ding auch bei Überschlägen bombenfest sitzen und man darf den Zugang zum Gastank nicht verbauen und, und, und..... Deshalb glaube ich, das dies eher was für ambitionierte Selbstbauer ist. Übrigens, in meiner Lösung stecken noch ein paar weitere Gimmicks, die aber das Video gesprengt hätten. Vereinfachen geht bestimmt, war zumindest für uns keine Option. Bei der Investitionssumme eines Cali Beach Camper wollten wir keine Kompromisse im Ausbau für Ergonomie, Funktionalität und Aussehen eingehen. 

 

 

Viele Grüße

Thomas

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Hallo zusammen,

 

wir sind aktuell auf der Suche nach einem Innenausbau für unseren T6.1 California Beach Camper mit 2er Sitzbank.

 

Da wir hinter dem Fahrersitz unsere Trelino S stehen haben und die Kühlbox (Dometic CFX 28) ihren Platz neben der 2er Sitzbank behalten soll, kommen die Module von MaxxCamp und CamperX für uns nicht infrage.
Mangels Alternativen habe ich schon über einen Eigenbau aus Queenply Platten nachgedacht, aber realistisch gesehen fehlt mir leider die Zeit dafür.

 

Jetzt bin ich kürzlich bei Ebay Kleinanzeigen über einen Heckschrank von „buswerk Camper Module“ gestolpert.
Macht auf den Fotos erstmal nen guten Eindruck und auf Nachfrage ist auch ein Küchenmodul in Planung, welches mit der Miniküche kompatibel sein wird.

 

Ist hier zufällig jemand ebenso bereits über die Produkte gestolpert und falls ja, was haltet ihr von der Lösung?
Gibt es sonst noch Alternativen, die mir bisher entgangen sind (Kühlbox neben der Sitzbank und Platz für eine TTT hinter dem Fahrersitz)?

 

Viele Grüße
Moritz


Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate später...

Hi,

 

nach dem wir über einige Zeit mit Roman von Buswerk in Kontakt waren und die Entwicklung der Module für den T6.1 Beach Camper mitverfolgt haben bzw. auch einige Ideen einbringen durften, haben wir den Ausbau jetzt seit Ostern im Einsatz.
Unser erstes Feedback möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten :)

 

Wir haben uns für das Küchenmodul (mit der ausklappbaren Miniküche kompatibel), den langen Podest inkl. 1,25 m langem Auszug sowie den niedrigen Heckschrank (wahlweise auch kompatibel mit original Multiflexboard, Calibox Modul etc.) entschieden.
Auch die individuelle Anpassung des Heckschranks für unsere bereits vorhandene Roofbox von California-Camping war kein Problem.

Nach intensivem Kontakt über einige Wochen, diversen CAD-Entwürfen und Fotos von Prototypen war es dann endlich so weit.
Die Erwartungen waren hoch und die Vorfreude riesig! Und was soll ich sagen, Roman hat unsere Erwartungen noch übertroffen!
Die Module sind eine absolute Augenweide und die Verarbeitung sucht seinesgleichen!

Aber seht selbst und schaut euch einfach die Fotos an...

 

Fazit: Eine absolute Empfehlung! Vom ersten Kontakt über jede einzelne Idee und jeden Individualwunsch bis hin zur Nachbetreuung (Roman hat noch 2-3 Kinderkrankheiten verbessert und uns mit kostenlosen Updates versorgt) einfach mega klasse!

 

Viele Grüße
Moritz

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


Link zu diesem Kommentar

Geile Sache, das gefällt mir gut! Wäre es für den Anfang möglich nur das Küchenmodul und das Podest Lang zu nehmen?Dies würde ja komplett alle originalen VW Holzkästen ersetzen?  

 

Ist die Kühlbox nur aufgestellt oder wird die noch irgendwie gesichert?

 

Der Auszug mit 1,25 ist natürlich ne Ansage. Einen Ahk Fahrradträger verwendest du nicht zufällig? Würde mich interessieren wie weit man den Auszug bei abgeklapptem Ahk Fahrradträger ausziehen kann.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Ja, man könnte Podest und Küchenmodul auch problemlos ohne Schrank nutzen und damit die VW Staukästen ersetzen.

Dadurch hat man auf jeden Fall schon ordentlich an Stauraum gewonnen und nebenbei dank Queenply-Leichtbau auch noch Gewicht gespart.

 

Die Kühlbox ist eine Dometic CFX 28 die auf der Unterseite über Gewinde verfügt. Ich habe einfach an den entsprechenden Stellen durch das Podest gebohrt und die Kühlbox von unten verschraubt.

Von Buswerk ist eigentlich die Dometic CDF2 36 vorgesehen. Diese wird

durch entsprechende Ausfräsungen mit einem Gurt befestigt.

Wir wollten jedoch gern unsere bereits vorhandene Kühlbox weiterverwenden.

 

Einen AHK Fahrradträger nutze ich nicht, da kann ich leider nicht mit Erfahrungswerten dienen.

 


Link zu diesem Kommentar
  • 10 Monate später...

Wie werden eigentlich diese Heckschränke festgemacht? Werden dazu nur die 2 vorhandenen Punkte in den Schienen verwendet? Reicht das? Hat hier ggf. jemand einen Erfahrungswert?

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Hi,

 

da ich einen neuen t6.1 Beach Camper bekommen habe, musste ich meinen alten Ikea Alex Küchenblock umbauen. Dazu habe ich den Küchenblock oberhalb der 2. Schublade durchgesägt, den unteren Teil inkl Schubladen um ca. 10 cm gekürzt.  Auf den jeweiligen Block wurde eine Kiefernholzplatte geschraubt und mit einen Schwerlastauszug in flacher Einbauposition (1/4 der Gesamtlast möglich) versehen. Dadurch kann man bei Bedarf des Gaskochfelds den oberen Teil verschieben und bei umgedrehten Beifahrersitz sogar als Tisch nutzen. Bin noch in der Testphase ob ich die Schwerlastauszüge doch hochkannt verbaue, dadurch würde aber der Schrank deutlich höher werden. Im verschobenen Zustand kann man sogar die Gasflasche erreichen.

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von ravekini
Link zu diesem Kommentar
  • 9 Monate später...

Küchenblock von My-T-Van, meine Erfahrung.

Ich bin seit kurzem im Besitz eines T6.1 California Beach Campers und mir fehlte noch ein passendes Küchenmodul. Da eine Heckküche für meine Nutzung keinen Sinn macht und die vorhandene Miniküche zwar für die Wohnmobilzulassung gut ist aber sonst meine Erwartung an eine Küche nicht erfüllt, bin ich durch Internetrecherche auf die Firma My-T-Van aufnerksam geworden.

Das dort angebotene Küchenmodul hat eine integrierte Kühlbox, Frisch und Abwasser, Stauraum für alle von uns benötigten Küchenutensilien und Proviant sowie einen integrierten Kocher und einen Tisch. Diese Komponenten sind uns wichtig da wir uns komplett im Bulli versorgen wollen. Des weiteren ist es uns wichtig die 3er Sitzbank als Bett nutzen zu können und einen freien Durchgang zwischen Fahrer- und Beifahrersitz zu haben.

 

Da ich ungern die „Katze im Sack“ kaufe habe ich mir das Küchenmodul für ein Wochenende gemietet um es ausgiebig zu testen.

Die Einweisung war sehr umfangreich, ca. eine Stunde, der Einbau hat dann nur ein paar Minuten gedauert. Wir sind dann zum Campen und Wandern in den Harz gefahren. 

Der Küchenblock hat all unsere Erwartungen erfüllt und sogar übertroffen. Der Tisch der ohne Bein auskommt und so Platz für Hund und Toilette lässt und viele andere gut durchdachte Details wie z.B. die Schlingerkante die verhindert das Utensilien von der Arbeitsplatte rutschen können, sowie diverse Sicherheitsdetails haben uns überzeugt.

Direkt im Anschluss an das Wochenende haben wir das Modul gekauft wobei uns die Miete angerechnet wurde.

 

Wir können das Küchenmodul von My-T-Van uneingeschränkt weiterempfehlen, die Qualität ist sehr hochwertig und es passt optisch gut in unseren Bus.

Und jetzt geht es an die Reiseplanung.

 

Viele Grüße aus Hannover

 

Gerd

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 133 Mitgliedern gesehen

    CaliBeach2021 helmutpleyer PBCH derDicke coop427 Kuddl SierraBravo micky637 StuggiBus TomTulpe Pladijs paka szlww cmotion Tanschroe Cali-MD Morrison Grisou MrHomn uschi11 mmurk Franki4711 poldippo _michi franz55 enigma Sidenote Jahodo Sniper-wolf Knieschleifer Dirk83 Feli classicline2009 Bunny Skeeper Bullibube19 Franz56 Mitmog t3bulli Pete25 shoulders Joe Manu92 Kermit96 Bartleby MrBiochip LupoBavarese Norwegenfahrer Mojo Zauncamper HolCo RoLee DieselZugvogel unixjoe p.eter die_braue Bine64 Beachmark UserUnknown Professor-Lumen aguef FrankB vieuxmotard Blacky78 gerwi schabot redone Go321 MPuTR fkreuzer Isus1002 GruenNdB HansMark Lukas720 patttmannn w1ls0n MartinR Mayareno MaLachML Califanontour amnes Simoncrafar BulliDaniel calihope Emmental Crisscross GerSchi Callinichda brezli fymw Enemaz Bellavista aderci calimerlin magicrunman wunderwuzi Sandraeb alexw T2-Fahrer snipy +33 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.