Multicamper Geschrieben 23. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2019 Wir stehen gerade in Spanien und wie es aussieht ist unsere zweitbatterie kaputt. Die Batterie ist nach zwölf Stunden fahrt nur bei 12,1V und das cetek mxs 10 lädt sie auch nicht. Am Ladegerät ist die fehlerleuchte an und nichts geht. Die Frage ist nun, kann ich die Batterie abhängen und das Ladegerät an die Pole hängen und auf supply stellen? PS. warum ist die Batterie nach 1,5 Jahren und 20.000km schon kaputt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
SuS Geschrieben 23. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2019 (bearbeitet) Moin, wie und wo (Starterbatterie?) hast Du das CTEK angeschlossen. Wichtig, Plus an Plus und minus an einem Massepunkt am Fahrzeug (kann auch irgendwo am Motorblock sein) Niemals am Minus der Batterie, da das Steuergerät sonst keine Ladevorgang erkennt und somit auch nicht weiß das geladen wurde. Natürlich kannst Du die 2. Batterie abklemmen und die solo aufladen. Erstmal würde ich nicht darauf tippen, dass die Batterie kaputt ist (ist aber auch nicht ausgeschlossen -kann ja mal sein, dann Garantie) sondern die Steuerung für das Lademanagement. Um das auszuschließen, erstmal o.g. beachten und so testen. Experte diesbezüglich bin ich nicht, teile nur Erfahrungen und Infos seitens VW mit. Gibt sicher hier noch jemanden, der das fachbezogener erklären kann. Bearbeitet 23. Dezember 2019 von SuS Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flo83 Geschrieben 23. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2019 (bearbeitet) So wie ich das verstanden habe möchtest du das Ladegerät als 12V Netzteil verwenden, ja das kann das CTEK auch, wenn du auf Supply schaltest. Dann hast du zumindest die Verbraucher versorgt mit max. 10 Ampere. Die Batterie scheint aber wirklich einen Defekt zu haben. Hast du beim Laden auf AGM gestellt? Deine Batterien sind ja AGM, das musst du extra auswählen. Würde aber erwarten dass das Ladegeräte wieder auf Störung geht. mfG Bearbeitet 23. Dezember 2019 von Flo83 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rollerpilot Geschrieben 23. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2019 (bearbeitet) Fehlermeldung klingt seltsam. Hast Du die Ladegeräte selbst verbaut ? Stimmen Plus und Minus wirklich ? Nicht dass das wieder so ein Schlaule anders angeschlossen hat. Ist mir selbst schon aufgefallen als mein Cali aus der Werkstatt kam Als nächstes würde ich die Batterie mal abklemmen und versuchen direkt anzuschließen und erneut zu laden. Klappt es ? Wenn nein - dann auch mal das Recond Programm probieren. Wenn es nicht klappt, dann ist die Batterie hinüber. Wenn es doch klappt, dann wieder anschließen und zu Hause nachschauen lassen. Bearbeitet 23. Dezember 2019 von Rollerpilot Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flo83 Geschrieben 23. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2019 (bearbeitet) Mein Antwort bezog sich auf die Zweitbatterie nicht auf die Fahrzeugbatterie. Also ich würde dann wohl die Zweitbatterie abklemmen und die beiden Ladeklemmen an die offenen Leitungen vom Fahrzeug für die Zweitbatterie aber schön auf Isolierung achten !!! Und das CTEK auf Supply. MFG Bearbeitet 23. Dezember 2019 von Flo83 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Multicamper Geschrieben 23. Dezember 2019 Autor Teilen Geschrieben 23. Dezember 2019 (bearbeitet) Das cetek ist schon seit langem unterm Beifahrersitz fest eingebaut und hat bis her immer gute Dienste geleistet, angeschlossen ist demnach korrekt. Bearbeitet 23. Dezember 2019 von Multicamper Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 23. Dezember 2019 Online Teilen Geschrieben 23. Dezember 2019 Wo genau ist das Ctek denn angeschlossen? Trennrelais und Massepunkt, direkt auf die Pole? Woher kommt der Wert 12,1V? Vernünftiges Messgerät? Zigarettenanzünderstöpsel? Verbraucher wie Kühlbox u. ä. haben schon abgeschaltet? Grüße Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
JanBavaria Geschrieben 23. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2019 Hallo Multicamper, falls ihr irgendwo auf einem CP steht und somit Landstrom verfügbar ist, würde ich genau so vorgehen, wie Rollerpilot es beschrieben hat: 1. die Campingbatterie komplett abhängen und das Ctek direkt anschließen und mit dem richtigen Programm laden. 2. erst wenn bei vom Fahrzeug getrenter Batterie nach Ctek Ladung keine Ladung aufgenommen wird, könnte die Batterie wirklich einen Schaden haben, aber 12.1 Volt sind dann viel für eine schadhafte Batterie. Hast du ein separats Multimeter, mit dem du die Batteriespannung direkt messen kannst? 3. wenn Campingbatterie scheinbar ok ist, würde ich sie wieder anschließen und dann bei laufenden Motor die Spannung an der Campingbatterie messen, ob Spannung von der Lichtmaschine ankommt. Tip: zuerst die Masse der Batterie abklemmen, somit ist sie getrennt. Die abgetrennten Plus Leitungen fahrzeugseitig sofort gut isolieren, damit nichts passieren kann. Viel Glück bei der Fehlersuche, Gruß Jan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Multicamper Geschrieben 24. Dezember 2019 Autor Teilen Geschrieben 24. Dezember 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das Ladegerät hängt direkt an den Batterie Polen, gemessen hab ich nur mit nem Zigarettenanzünder Stöpsel. verbraucher sind alle abgehängt. Ich häng die Batterie jetzt ab und versuche sie nochmal zu laden Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rollerpilot Geschrieben 24. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 24. Dezember 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. So machen "wir" das. Und dann meldest dich nochmal. Ggf. das Recond Programm auch durchführen. Klemm aber die Batteriepole ab. Bischen gepfrimel sofern Du den Stuhl nicht abschraubst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Multicamper Geschrieben 24. Dezember 2019 Autor Teilen Geschrieben 24. Dezember 2019 Danke für eure Hilfe, hab aber grad festgestellt das ich nur ein Schweizer taschenmesser dabei hab 🤦🏻♂️. Im alten t3 hatte ich immer Werkzeug dabei um Spaceshuttle zu reparieren, beim neuen Bus war ich beim einräumen wohl der Meinung nichts mehr zu brauchen. Ich hab jetzt 230v im Vorzelt, das muss dann die nächste Woche so reichen. Ich leg mich dann wieder in die Hängematte, hier hat’s gute 20 grad 😎 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 24. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 24. Dezember 2019 Wenn die Batterie nicht schon defekt ist, dann spätestens nachdem das Recond-Programm durchgelaufen ist. In dem Programm wird die Batterie bewusst gekocht um die Säure zu durchmischen. Bei einer AGM ist das wegen der Glasfließmatten erstens sinnlos und zweitens wird das Sicherheitsventil durch die entstehenden Gase geöffnet. Wenn das CTEK direkt an den Polen angeschlossen ist, kann man andere Einflüsse fast ausschließen. Es ist trotzdem noch einen Versuch wert, die abgeklemmte Batterie zu laden und wenn das klappt zu beobachten, ob die Spannung danach wieder absackt. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Multicamper Geschrieben 24. Dezember 2019 Autor Teilen Geschrieben 24. Dezember 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke für eure Hilfe, wenn ich wieder zu Hause bin, baue ich die Batterie aus und nimm sie mit zur Arbeit ( arbeite im Autohaus), dann kann sich der werkstattmeister dran austoben. so ganz kaputt kann sie nicht sein, die standheizung lief heute Nacht noch Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 24. Dezember 2019 Online Teilen Geschrieben 24. Dezember 2019 Hast Du den Zigarettenanzünderspannungsmesser auch mal an einem anderen Steckplatz/ an der Starterbatterie/ dem Auto des Nachbarn probiert? Grüße Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rollerpilot Geschrieben 24. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 24. Dezember 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das vermute ich eben auch. Ganz defekt glaub ich irgendwie nicht. Aber die Störmeldung / rote Lampe am CTEK irritiert mich jetzt. Mit Recond mal kurz (für paar Minuten) anstarten bringt nix ? Aber nicht durchkochen lassen, das würde ich auch nicht tun. Aber zuhause nachschauen lassen ist die bessere Variante, wenns jetzt so irgendwie geht. Würde mich nur interessieren warum das CTEK rot war und was die Lösung gewesen ist. Grüße und einen schönen warmen heiligen Abend.......... Den hab ich auch im Wohnzimmer 😁 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.