Autonova Geschrieben 12. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2019 (bearbeitet) Hallo zusammen, kurze Vorstellung meiner Variante, wie ich die ungeklappte Zweier-Bank zum normal langen Bett mache und gleichzeitig möglichst viel Stauraum behalte. Hierzu habe ich – ein VanEssa-Heckboard gebraucht erworben und dessen seitliche Stützwände so weit gekürzt, dass das Querbrett auf genau der Höhe der umgeklappten Zweierbank sich befindet und mit diesem abschließt. Normalerweise ist das VanEssa-Teil 12 cm höher, um mit der Dreierbank abzuschließen, die um eben diese 12 cm höher ist (wie im Beach oder Multivan ). Die beiden seitlichen Stützwände werden per Kebelschraube in den äußeren Laufschienen fixiert (das Auto ist ursprünglich ja ein Multivan). – meine selbst gebaute Heckschublade nochmals modifiziert (Laufrollen mittig unter Wanne, Länge an Zweierbank in hinterster Stellung angepasst, Klappe gekürzt) – passgenau unter und aufs Heckboard passende stabile Stauboxen besorgt (Really Right Box). Locker untergebracht in der auf den Fotos sichtbaren Größe bekomme ich jetzt bis zu acht Boxen (oben vier, unten vier); zusätzlich könnten noch kleinere verstaut werden. Ein Gepäcknetz deckt das Ganze später noch ab. Seitlich an der Zweierbank vorbei lassen sich weiche und längere Gegenstände und Utensilien verstauen. Der früher oft "gequälte" Rücken freut sich jetzt, die teils doch recht schweren vollen Boxen in Hüfthöhe zu entnehmen oder von hinten seitlich aus der ausgefahrenen Heckschublade. Die oberen Boxen lassen sich zudem leicht von hinten aus dem Fahrzeuginnern bedienen. Bin recht zufrieden jetzt mit Stauraum und Ergonomie und freue mich über die vier vollwertigen Schlafplätze jetzt. Das VanEssa-Heckboard war beim Gebrauchtkauf etwas ramponiert, deshalb habe ich es mit grauer Folie beklebt, sieht jetzt aus wie neu und ist nicht in dem üblichen Hellgrau, das ich ohnehin nicht mag. Oben drauf befindet sich noch eine leicht dauerklebrige Anti-Rutsch-Matte. Die beiden Kopfstützen der Zweierbank sind etwas höher als die Stauboxen, so dass ein ungehindertes Nach-vorne-Rutschen bei schärferem Bremsen oder Schlimmerem nicht möglich ist. Ich werde aber zusätzlich noch eine "irgendwie" herausnehmbare Schottwand bauen. Die Klappe an der Schublade dient als Sichtschutz, aber auch als Schutz für die Stuhltasche bzw. Verkleidung in der Heckklappe. Sie lässt sich aber auch nach vorne umlegen, um z.B. leichter zu beladen oder sperrigere Dinge einladen zu können. Grüße Dirk Bearbeitet 12. Dezember 2019 von Autonova 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 12. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2019 Hallo Dirk, hast du vielleicht das Maß der Tiefe des Heckbordes. Könnte bei mir vielleicht auch passen. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Autonova Geschrieben 12. Dezember 2019 Autor Teilen Geschrieben 12. Dezember 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Schau doch mal hier, da sind alle Maße aufgeführt. Wenn Du mehr wissen musst, gehe ich gerne noch mal messen: You do not have the required permissions to view the link content in this post. LG Dirk P.S.: Der Neupreis ist heftig, ich habe mein Board für 200 Euro über Ebay-Kleinanzeigen erworben. Hatte nur Kratzer, keine "echteb" Gebrauchsspuren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hendrixx Geschrieben 13. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 13. Dezember 2019 Obacht, das Vanessa-Teil ist für die Dreierbank. Die ist in Liegeposition etliche Zentimeter höher. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nicolas1965 Geschrieben 13. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 13. Dezember 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wer liest ist manchmal klar im Vorteil. PS: Ich unterstelle, dass jedes hier aktive Mitglied auch lesen kann 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hendrixx Geschrieben 13. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 13. Dezember 2019 Also lieber Nikolaus, weisen wir nochmals darauf hin, dass das Vanessa-Board gekürzt werden muss, wenn man es für die Verlängerung der Zweierbank hernehmen will. Wird nämlich gern mal übersehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Autonova Geschrieben 14. Dezember 2019 Autor Teilen Geschrieben 14. Dezember 2019 Siehe Post #01 ganz oben. In aller Ausführlichkeit... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Griffon13 Geschrieben 15. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich brauche Bilder oder noch besser was zum anfassen, damit ich es kapiere. Ich habe nämlich 7 Knochen mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Autonova Geschrieben 15. Dezember 2019 Autor Teilen Geschrieben 15. Dezember 2019 (bearbeitet) Allmählich befallen mich Zweifel, ob es klug war, das ganze hier vorzustellen... Ich rechnete mit so etwas wie "aah, interessant" oder "ach so kann man das lösen" oder "Nee, ist mir zu aufwändig". Bearbeitet 15. Dezember 2019 von Autonova Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 15. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2019 Hallo Autonova, alles gut. War schon richtig. Ist durchaus interessant, wenn man mit dem originalen Board der Zweierbank nicht zufrieden ist. Nur weiter so. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Autonova Geschrieben 15. Dezember 2019 Autor Teilen Geschrieben 15. Dezember 2019 (bearbeitet) Hallo Redone, konntest Du mit den Angaben auf der VanEssa-Homepage was anfangen? Wie gesagt, ich habe um exakt 12 cm gekürzt. Dann sitzt das nach unten wandernde Querbrett schon recht stramm zwischen den beiden Seitenverkleidungen. Andererseits bekommt es so maximale seitliche Stabilität (die von VanEssa seitlich eingestzten Schraub-Abstandshalter habe ich rausgeschmissen). Ich musste dafür allerdings die rechte Wartungsklappe etwas nacharbeiten, weil das Querbrett dort aufsaß. Jetzt passt alles, als wäre es nie anders gewesen ;-)) Bearbeitet 15. Dezember 2019 von Autonova Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 16. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2019 Hallo, ja und nein. Es ist zu tief. ((ich habeden originalen Staukasten gekürzt, um diesen Betrag muss das Board weniger Tiefe haben) Aber trotzdem guter Tipp. Werde auch versuchen ein gebrauchtes Vanessa Board zu bekommen und dann der Höhe zu kürzen. Es eilt bei mir nicht. Provisorien halten meistens länger als gedacht😅 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.