Zum Inhalt springen

Isolation im Aufstelldach


paolaMTB

Empfohlene BeitrÀge

Hej, ich hatte ĂŒberlegt wie ich die mittels caliheat erwĂ€rmte obere etage dĂ€mme. Die mĂŒtze habe ich bereits und sie hilft sehr, jedoch empfinde ich das kalte abstrahlen der zeltwĂ€nde als unangenehm. 

 

Ich bestellte meterware einer 7 schichtigen isolationsmatte, nahm maß, schnitt zu, kerstin fasste die rĂ€nder mit köpperband ein und dieses Wochenende kam die ganze konstruktion beim Besuch des adventmarkts in steyr zur erstanwendung. 

 

Total feine Sache, es war kuschelig warm!

ZusĂ€tzlich passt der mattenstreifen des fußendes perfekt vor die rĂŒckbankschublade, unter der es bislang unangenehm kalt hervorzog, sodass wir damit abends warme FĂŒĂŸe hatten. 

 

Liebe GrĂŒĂŸe, 

Paola 

Hier zwei rasche Fotos 😊

2019120809062200.jpg

2019120809080400.jpg

Link zu diesem Kommentar

Oh ja, das sieht sehr gut aus! Klasse!

Vermutlich muss das Konstrukt jedes Mal neu eingebaut werden, kann nicht im OberstĂŒbchen verbleiben!?

 

Ganz lieb wĂ€re es, könntest du / könntet ihr die Aufmaße bzw. das Schnittmuster hier einstellen, damit wir das nachnĂ€hen können.

 

Prinzipiell meiden wir inzwischen das Wintercamping, da auch Gas und Wasser dann im Cali problematisch sind. Auf Propan werden wir noch umstellen, aber das Wasserproblem bleibt ....

Danke nochmal fĂŒrs Teilen!

Viele GrĂŒĂŸe von Heike. 

Link zu diesem Kommentar

Das sieht wirklich sehr professionell aus.
Die Schnittmuster/ Maße wĂ€ren toll....  😉
Gruß Andreas

Link zu diesem Kommentar

Hallo Paola,

 

sieht richtig gut aus, super Idee.

Wie hast du es befestigt? 
Über die Latten oder mit Klett?

Laurent

 


Link zu diesem Kommentar

Hej, vielen Dank fĂŒr euer lob 😁.

die Maße sollten noch daheim aufgeschrieben sein, sobald wir daheim sind mache ich davon ein Foto fĂŒr das forum.

Als tipp, das köpperband sollte breiter als 2 cm sein, so geht das nÀhen sicher einfacher. 

 

Nein, mit den matten kann man das Dach bestimmt nicht schließen, aber das ist okay fĂŒr uns. Die Dinger kommen zusammengefaltet ins heck. 

Wir haben dafĂŒr die project campermatten im Dach oben liegen. 

Propangasflasche ist auch erstmals mit. 

 

Zur befestigung, eigentlich wollten wir dieses we im hotel schlafen, haben uns jedoch ganz spontan 1 Tag vorher umentschieden u das hotel storniert. 

Jetzt gabs aber noch keine probate Lösung fĂŒr die befestigung. 

Die Frontmatte hielt eine teleskopstange, garnicht so schlecht die Idee um zus. das Dach bei schneefall zu unterstĂŒtzen. Im vorderen seitenbereich (dachkunststoff) nahm ich 3M klett, den superstarken. 

Bei den Latten möchte ich klammern stecken, die habe ich aber noch nicht. Jetzt kam einfach improvisiert gaffaband zum Einsatz. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Paola,

Vielen lieben Dank fĂŒrs Teilen!

Wo hast du die Matte als Meterware gekauft? Die sieht optisch sehr gut und qualitativ hochwertig aus.

 

Viele GrĂŒĂŸe Björn

Link zu diesem Kommentar

Bei fritz berger online bestellt. Ja, ist nicht zu dick aber dennoch sehr stabil. 1,60m breit, LÀnge ist per laufmeter. 

Link zu diesem Kommentar

So, hier ein Foto von den maßen. 

Die frontmatte ist an den seiten ĂŒberlappend, damit es nicht zieht. Und die beiden Seitenteile ĂŒberlappen am fußende. Die kletter auf der skizze sind nur ungefĂ€hr und grob eingezeichnet. 

... Ist etwas nass geworden 😉

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Hallo paolaMTB,

Vielen Dank fĂŒr deine Bilder und Infos.

Deine DIY Anleitung hat mich ermutigt das auch zu machen. Ich wollte keine 500€ fĂŒr das IsoTop von Brandrup ausgeben und doch die Möglichkeit haben in kalten NĂ€chten oben zu schlafen. Außerdem musste ich diese langen Regentage und Feierlichkeiten ja mit was nĂŒtzlichem verbinden 🙂.

Ich bin daher bei einem Fritz Berger Laden vorbeigegangen. Dort gab es so ein Isoliermattenset zum selber schneidern. Gab vor Weihnachten noch 20% Rabatt und hat dann ca 55€ gekostet (mit Köpperband, SaugnĂ€pfen, Folie und Halter dafĂŒr):

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Hab mir aus Karton Vorlagen geschnitten und eingepasst. Die Zuschnitte haben grad so auf das vorhandene Material gepasst (Aufgemerkt: Sollen ja beide Isolierseiten nach aussen zeigen, daher muss das eine Seitenteil spiegelverkehrt sein). Die RÀnder hab ich mit dem beiliegenden Band eingefasst und die Ecken jeweils noch mit Klett und Flauschband versehen, damit man es zerlegen kann.

Beim Probieren ist mir aufgefallen, das es im OberstĂŒbchen ganz schön stickig wurde. Hab daher die LĂŒftungslöcher ausgeschnitten. Hab den Ausschnitt zurĂŒckgelegt, denn wenn es zu kalt ist kann ich die ja wieder reinstecken...

Ich hab dann lange gegrĂŒbelt, wie man die Matten befestigen könnte und hab lange gesucht aber nichts richtiges gefunden.

 

Die Segellatten des Zeltbalges sind ja eingefasst und dort kann man ja breite Hacken einsetzen um die Matten zu befestigen. Hab mir aus einem Plastikstreifen (hatte ich noch aber gibt es auch in jedem Baumarkt) solche Hacken mit dem Heißluftfön gebogen und dann mit Klett versehen und die Matten an den Stellen einen Flausch aufgesetzt. Da Ganze muss ja nicht so viel halten und hoffe es reißt nicht ein. Zur Not kann man die Einfassungen der Latten mit einem Kaberbinder verstĂ€rken.

Das EinhÀngen ist etwas fummelig aber es funktioniert gut und das Bett lÀsst sich trotz Isomatten noch hochklappen. 

Ein erster Realtest steht noch aus, kommt aber im FrĂŒhjahr.

 

Fazit:

Also Schneider werd ich keiner mehr aber das Resultat sieht doch ganz gut aus. Eine Tasche fĂŒr das ganze Material ist ja auch dabei. Also fĂŒr ca. 60-70€ und den Anwendungszweck bin ich vollauf zufrieden. Aber man muss schon Geduld und Zeit mitbringen.

 

Ich hab mal ein paar Bilder angehÀngt.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Jackthehack
Rechtschreibung
Link zu diesem Kommentar

das sieht aber sehr professionell aus, Kompliment
Gruß 
Andreas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Super! Freue mich dass ich dich dazu animieren durfte. 😊

Sieht sehr schön aus! 

 

Kannst du bitte auch Fotos von deinen Befestigungen machen, ich habe keine Idee was du mit Hacken meinst. 

 

Wir sind momentan am Weg in den Schnee und werden noch heute unsere Matten bei Minusgraden und Schneefall verwenden. Wir haben als Befestigung Klammern im GepÀck mit dabei und hoffen dass das so funktioniert wie wir uns das vorstellen. 

 

Liebe GrĂŒĂŸe, 

Paola 

Link zu diesem Kommentar

Ich hab davon grad kein Foto zur Hand, mach aber welche bei Gelegenheit. Das erste und zweite Bild zeigt diese Haken, die ich einfach in die Laschen der Segellatten des Aufstelldaches einhÀnge und dann die Isomatten mittels Flausch an den aufgeklebten Klett auf den Haken anhefte. Am Bild 2 sieht man noch etwas den Klett...

Der Flausch ist auf den Matten an den entsprechenden Stellen (auf der Isolierseite) aufgenÀht.

 

Hoffe das hilft soweit....

Hier noch zwei Bilder von den Haken. Ich mach mal Bilder vom eingehÀngten Haken wenn ich das Dach mal offen habe...

Ich hab insgesamt davon 7 StĂŒck gemacht, also fĂŒr jede Segellatte eins. Ich hab ja noch den alten Zeltbalg ohne Frontöffnung.

Daher bin ich mir unsicher ob es bei dem Zeltbalg mit Frontöffnung eine senkrechte Segellatte zum einhÀngen gibt...

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Jackthehack
Weitere Beschreibung und Rechtschreibung
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Super, vielen Dank, das Foto war aufschlussreich. Du meinst Haken statt Hacken. 😉

Wir testen erstmal unsere Klammern aber wenn das nicht hÀlt, dann kommt die Hakenversion dran. 

Link zu diesem Kommentar

Ja richtig...diese blöde Rechtschreibkorrektur 😎

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wer im Glashaus sitzt 😜

Du hast damit angefangen - oder besser: Dein Telefon

Hast Du den TV Tipp NDR mit Skitouren in den Lyngen-Alpen gesehen? Hab an Dich gedacht...

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 32 Mitgliedern gesehen

    JenJen Schischa arrankaitxu Tim_Sroe Reno66 Garvin camperpedia Darkmystique Moerte612 hopuschmidt Schudibu susannaschneider Kiku StuggiBus szlww HeizVan Pipo-ZH Otti_78 Karo0910 Aurora2023 BC-Hgn colestar breezer classicline2009 MichaelF famer ThomKe 7thsky fireball Callieman Roal dariosele
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.