Zum Inhalt springen

Light Assist


Empfohlene BeitrÀge

Ich ĂŒbrelege mir gerade, ob ich das Light Assist nehmen soll oder nicht. An meinem BMW war diese Funktion sehr ausgereift. So liess der BMW das Fernlicht auch bei entgegenkommenden Verkehr drin, dunkelte das andere FAhrzeug aber ab, damit dieses nicht geblendet wurde. Es leuchte also quasi links, rechts drunter und drĂŒber hinaus, nur das entgegenkommende FAhrzeug war abgdedunkelt. Das funktioneirt auch mit mehreren FAhrzeugen, ziemlich cool. Wenn ich hinter einem anderen FAhrzeug herfuhr, dunkelte es dieses auch ab und leuchtete quasi an dem FAhrzeug vorbei. Ich vermute, dass das Light Assist von VW weniger ausgeklĂŒgelt ist und einfach das Fernlicht ein- und ausschaltet. Weiss das jemand?

 

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar

Also bei mir funktioniert es wie erwartet.

 

Wie kommst Du zu der Annahme, dass das System bei VW weniger ausgeklĂŒgelt ist? Üblicherweise kaufen die OEMs diese FunktionalitĂ€ten bei deren Lieferanten, meistens gibt es mindestens 2 Lieferanten fĂŒr eine Funktion.

VG

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da liegst du richtig mit deiner Annahme. Das Ganze hat aber weniger etwas mit „ausgeklĂŒgelt“ zu tun, sondern das ist eine andere Technik. Der Light Assist schaltet das Fernlicht tatsĂ€chlich nur an oder aus.

Das was du meinst heisst bei Audi zB. Matrix LED und bei VW nennt sich das IQ.Light. Beides ist beim T6.1 nicht verfĂŒgbar.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank fĂŒr Deine Antwort. WĂŒrdest Du das Light Assist denn nehmen?

Ich stelle mir einfach vor, dass es technisch einfacher ist ein System zu implementieren, das einfach bei Gegenverkehr ausschaltet und dann wieder einschaltet als ein System das den Gegenverkehr "abdeckt", bzw. sogar mehrere Fahrzeuge abdecken kann. DArum die Terminologie "ausgeklĂŒgelt".

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich hab es in meiner Konfiguration mit dabei. Einfach weil es bequem und angenehm ist, wenn ich nicht dauernd aus und einschalten muss. Preislich kostet es ja auch kein Vermögen. Daher ist das fĂŒr mich ein sehr praktisches Helferlein. Matrix LED wĂ€re natĂŒrlich schöner und ich wĂŒrde auch jeden Aufpreis dafĂŒr zahlen, weil das das beste Licht war, das ich jemals in einem Fahrzeug hatte. Aber wie gesagt, das gibts im T6.1 leider nicht. 😝

Link zu diesem Kommentar

Das System kommt ĂŒbrigens von VW und wurde zuerst im Touareg 2 vorgestellt. Damals noch Xenon mit Jalousie und Kurvenlicht. Trotzdem ein supergutes System, wir freuen uns auch nach 3 Jahren immer noch drĂŒber...

Link zu diesem Kommentar

War da damals auch am ĂŒberlegen und hatte es eigentlich schon gestrichen, da ich im A4 (B8) ĂŒberhaupt nicht damit zufrieden war. Hatte bei Gegenverkehr ganz oft garnicht abgeblendet, dafĂŒr aber gerne mal bei grĂ¶ĂŸeren Verkehrsschildern. Ich war also trotzdem stĂ€ndig manuell am Schalten. 
 

Der VerkĂ€ufer meinte dann, er sei im T6 sehr zufrieden damit. Hab mich ĂŒberreden lassen und bin auch froh drum. Im T6 tut das sehr zuverlĂ€ssig!
 

Ja, Matrix-LED mit Dauerfernlicht ist eine ganz andere Liga und dafĂŒr hĂ€tt ich auch gern noch deutlich mehr Geld in die Hand genommen. War und ist nur bisher weder fĂŒr Geld noch gute Worte zu bekommen, im T6x. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ah ha, dann geht es nicht nur mir so das der Lichtfleck auf der Seite total irritierend ist. Ich bin schon ein paar mal erschrocken weil ich dachte da kommt ein Fahrzeug aus einer Seitenstraße.

Wahrscheinlich ein Fall von Form follows function.

Link zu diesem Kommentar

So unterschiedlich die Meinungen... Ich als eigentlich nur Landstraßenfahrer finde es unterirdisch. 

Blendet oft zu spÀt ab, der Gegenverkehr blinkt schon auf... Und immer zu spÀt auf, sprich der Gegenverkehr ist schon lang weg.... 

 

Ich habe im T6 die Lichtautomatik ausgeschaltet, um das Fernlicht manuell bedienen zu können... Sonst gibt es keine Möglichkeit ĂŒber der Systemsteuerung hinweg zu entscheiden.... 

 

Furchtbar und nie wieder 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Interessant!

Kann man das relativ einfach ausschalten oder muss man das extra codieren lassen?

Link zu diesem Kommentar

Ich habe einfach von Licht Automatik auf Licht An gestellt. Dann ist der Ferlichtassistent aus und somit manuell bedienbar. 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich kann das nur bestĂ€tigen. Habe bei einem Wagen aus deutsche Produktion ebenfalls diese Automatik. Auf der Autobahn wird durch den Bewuchs auf dem Mittelstreifen das Licht der entgegenkommenden Fahrzeuge so gemildert, dass die Automatik aufblendet und die LKW Fahrer auf der Gegenfahrbahn sich regelmĂ€ĂŸig mit einem Lichtschwall aus der auf dem Fahrerhaus motierten Scheinwerfer - Batterie bedanken. Deshalb habe ich diese Automatik bei der Konfiguration nicht berĂŒcksichtigt.

Bearbeitet von Siggi
Link zu diesem Kommentar

Die Bedienung ist offenbar genauso wie beim Audi. Fernlicht manuell an (blaues Fernlichtsymbol), Fernlicht Assistent an (blaues Fernlichtsymbol und A) Das An-/Ausschalten erfolgt mit dem Blinkerhebel.

 

Hat beim Audi genauso gut funktioniert wie die Funktion selbst, darum ist es bei meiner T6.1 Bestellung mit dabei.

Bearbeitet von Berkano
Link zu diesem Kommentar

War im letzten T6 drin und ich fand es totaler Mist.

Radfahrer wurden bei meinem so gut wie nie erkannt.

Schaltet oft zu spĂ€t aus, weit entfernter Gegenverkehr auf langen geraden Straßen wird voll geblendet.

Autobahn wurde ja schon beschrieben.

Nervig ist dass man ihn nicht einfach ausschalten kann, entweder die Lichtautomatik aus und auf Licht an stellen, oder den Fernlichthebel beim Einschalten des Fernlichts jedes mal zweimal drĂŒcken.

In meinem neuen T6 hab ich es weggelassen.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Kann das was Muahoschmipo und weitere geschrieben haben, nur bestÀtigen. Ich fahre mit dem T6 40 TKM im Jahr und

noch ca. 20 TKM mit einem aktuellen BMW 3 GT. Der VW Assistent kann definitiv nur an/aus, der BMW hat mehrere Kegel

(was noch nichts mit Matrix LED zu tun hat, wie hier schon geschrieben wurde) und blendet dann Teilbereiche aus.

Das funktioniert super und hat im VorgÀnger schon vor 6 Jahren mit Xenon super funktioniert.

 

Die VW Lösung funktioniert nur unter ganz wenigen, optimalen Bedingungen ( stockdunkle Umgebung, ohne jegliches Licht).

So bald z. B. Lampen von der nÀchsten Ortschaft zu sehen sind, schaltet er schon ab, oder nach einem Fahrzeug dauert

es ca. noch 3 Sek. bis er sich wieder einschaltet. Wieso VW bei einem Upgrade nicht die modernen Systeme aus Passat

Golf und Co. einbaut, ist nur mit Kostenersparnis zu erklÀren. 
 

Zusammen gefaßt ist das System enttĂ€uschend schlecht, gerade im Vergleich mit anderen Systemen von Autos, die

noch nicht mal die HĂ€lfte kosten. ich bestelle es im T6.1 doch wieder, weil es nicht viel kostet und vielleicht 10-20%

der Situationen doch abdeckt...

 

VG

 

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 10 Mitgliedern gesehen

    FraBau becker1290 KaptnJoe cago_de Piwi83 revo Arahan ErnstBulli Pladijs kupfermuetze
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.