Zum Inhalt springen

Standheizung geistert


gerald8045

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Freunde und Wissende,

melde mich von 4-wöchigem Schottlandurlaub zurĂŒck.... und da hat es in meiner Standheizung gegeistert!

 

Fall eins: nach stundenlanger Fahrt haben wir den Cali abgestellt um eine Kapelle zu besichtigen. Nach 10 Min. kehrten wir zum Wagen zurĂŒck und bemerkten, daß die SH lĂ€uft (Symbol in CU etc.) Von uns hat wurde sie nicht aktiviert!

 

Fall zwei:

6 Uhr morgens, im Cali hat es angenehme 14 Grad, ich aktiviere die SH ĂŒber die CU auf Stufe 2 (Cali ist fast vollgetankt und hĂ€ngt an 230 V) und die SH beginnt zu laufen. So nach ca. 1 Stunde höre ich im Halbschlaft wie das GeblĂ€se der SH immer leiser wird und dann verstummt; ich warte auf das typische Ticken der Pumpe... nichts. Daher reibe ich mir den Schlaf aus den Augen u. stelle fest die SH ist ausgeschaltet ?( ?(; dh. kein Symbol mehr in der CU, der Schalter ist weder rot noch gelb unterlegt - die SH ist definitiv ausgeschaltet!??

 

Was ist das? Hat schon jemand Ă€hnliche Erfahrungen gemacht? Mir kam es vor, daß sich die SH gleich wie das Radio nach 1 Stunde ausgeschaltet hat.

Oder kann es sein (wir waren beidemale in KĂŒstennĂ€he, daß fremde Funksignale die Funktion der SH beeinflussen?

 

Bitte um Meinungen!

 

Gerald

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ws_2011

    6

  • Cbleek

    3

  • gerald8045

    2

  • Guido BIB

    1

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Diesen Fall habe ich kĂŒrzlich am Gardasee erlebt!

Nach 3 stĂŒndiger Fahrt auf dem CP angekommen, schwimmen gegangen und bei RĂŒckkehr war die SH an!?!

Ich habe mir gedacht, ob ich evtl. mit dem Kopf beim Zusammensuchen der Schwimmsachen gegen die CU und den SH-Schalter gestoßen bin...

Aber wenn Du jetzt etwas Àhnliches schilderst, bin ich mir nicht mehr ganz so sicher...

 

Eine Ursache oder Wiederholung des Spuks kann ich leider nicht ausmachen...

Link zu diesem Kommentar

Hi,

das du aus Versehen die Fernbedienung betÀtigt hast ist ausgeschlossen?

Link zu diesem Kommentar

Guido hat recht.

Nachdem Du schreibst, dass Du die FB nicht mehr findest:

 

Ich wette das Ding - also die FB - liegt irgendwo rum und schaltet fröhlich an und aus.

Z.Bsp. unter der Matraze.

 

Mit VCDS könnte man die FB zur Not entkoppeln. Dann kann da schon mal nichts mehr her kommen.

 

Und eine neue hab ich hier: Siehe anderer Fred.

 

Gruß

Christian

Link zu diesem Kommentar
  • 9 Monate spĂ€ter...

Ich bin nicht sicher, ob es das gleiche PhĂ€nomene ist, aber seit einiger Zeit springt bei unserem California (Baujahr 2005) sporadisch (in den letzten 3 Monaten bestimmt 4 Mal) das StandheizungsgeblĂ€se an, wenn man per Druck auf den SchlĂŒssel die TĂŒr öffnet. Beim manuellen Öffnen der TĂŒr durch Einstecken des SchlĂŒssel scheint das nicht zu passieren. Die Funkbedienung fĂŒr die Standheizung sollte nicht schuld sein, weil die bei uns im SchlĂŒsselschrank hĂ€ngt und in manchen FĂ€llen 300 km entfernt war. Weder wir noch die Kollegen vom Service haben einen Knopf zum Abschalten gefunden. Einmal mußten wir die Batterie abklemmen. In den anderen FĂ€llen genĂŒgte es ein paar km zu fahren.

 

 

Gruß

 

ws

Link zu diesem Kommentar

Wie, Ihr habt keinen Knopf zum Ausschalten gefunden???

War denn an der CU das Symbol fĂŒr "Standheizung" im Display angezeigt und leuchtete der Knopf orange? Und dort ließ sich die Heizung nicht schalten??

Seid Ihr sicher dass es die Luftheizung ist, die dort angesprungen ist?

Pustete es wirklich aus dem Ausströmer der B-SĂ€ule hinter der BeifahrertĂŒr?

 

Denn wenn z.B. der LuftgĂŒtesensor der Klimaanlage den Geist aufgibt, dann fönt der KĂŒhlerlĂŒfter vorne im Motorraum auch ohne Grund los...

Oder wenn am MotorsteuergerÀt ein Massefehler anliegt, hatte ich das ebenfalls mal...

Link zu diesem Kommentar

Naja,

 

 

die Heizung fĂŒhrt schon ein gewisses Eigenleben:

 

Ich hatte es mal, dass sie bei 30° im Schatten lief und lief und lief. Wie sie angegangen ist, weiß ich nicht mehr, aber ĂŒber die CU konnte ich sie _nicht_ ausschalten. Nach dem ich alle Kabel der CU fast!! rausgerissen hatte, kam ich zufĂ€llig auf die FB und siehe .... die Heizung ging aus! Da stand ich dann auch schon auf dem Hof der Werkstatt abends um neune! Tolle Wurst. Alle verrĂŒckt gemacht und dann war nix mehr. Der Fehler ist nie wieder aufgetreten und ich bin mit schamrotem Kopf vom Hof. Peinlich. Aber ich kenne noch mind. einen Cali-Nutzer, der das auch hatte.

Link zu diesem Kommentar

Das PhÀnomen hatte ich auch schon mal!

Gerald

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

... evtl. eine Einschaltzeit programmiert?

Link zu diesem Kommentar

gute Fragen.

 

Zum einen hört man das GeblÀsegerÀusch am besten unter dem Wagen unter dem Fahrersitz, wo wie wir glauben die Standheizung sitzt. Ferner klingt es genauso, wenn die Standheizung mal eingeschaltet ist. Vielleicht ist das ja ein Irrglaube?

 

An der CU ist nix eingeschaltet. Schaltet ma sie ein und versucht dann, die Standheizung ein und auszuschalten, Ă€ndert sich nix dran, dass das GeblĂ€se unverdrossen weiterlĂ€uft, wenn man alles ĂŒber die CU wieder ausgeschaltet hat.

 

Gruß

ws

Link zu diesem Kommentar

Das ist nicht die Luftstandheizung sondern der Wasserzuheizer, den Du da unter dem Fahrersitz beschreibst!

 

Die Luftstandheizung ist auf der Beifahrerseite.

Link zu diesem Kommentar

ok, dann sollte ich beim nĂ€chsten Mal wohl die GerĂ€uschquelle etwas genauer lokalisieren, wobei die Wasserheizung ja kein GeblĂ€se haben dĂŒrfte. Da ich meistens (garagenbedingt) von der Fahrerseite unter das Auto geschaut/-hört habe, könnte es natĂŒrlich sein, dass das GerĂ€usch de facto doch von der Beifahrerseite rĂŒber kam. Sitzt denn dort unten das StandheizungsgeblĂ€se oder gibt es da noch ein anderes?

 

ws

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das wÀre gut!

Und dann am besten auch, wo tatsÀchlich die Luft rauskommt...

Aus den FahrzeuglĂŒftungsströmern der Klimaanlage (könnte vom Wasserzuheizer animiert werden) oder ob es der MotorlĂŒfter vorne ist oder tatsĂ€chlich die Luftheizung aus der B-SĂ€ule...

 

Vielleicht geht es ja doch in diese Richtung:

Kosten Tausch LuftgĂŒtesensor

Zuheizer hört sich an wie ein Flugzeug; LuftgĂŒtesensor?

Link zu diesem Kommentar

Gut dann warte ich mal auf den nĂ€chsten Fall. Jetzt weiß ich ja worauf ich achten sollte. Das Einzige, was ich noch ergĂ€nzen kann, ist dass beim ersten Auftreten das GeblĂ€se nur "abzuschalten" war, indem man die Hauptbatterie abklemmte. Dem Kollegen vom VW Notdienst fiel jedenfalls nichts anderes ein, wobei er sicher kein Experte fĂŒr California war. Selbst nach 12 h am nĂ€chsten Morgen, startete das GeblĂ€se sofort wieder, um dann aber beim Stop in der Werkstatt beim Abschalten des Autos wie sich das gehört auszugehen. Seitdem genĂŒgte es bei Wiederauftreten einmal um den Block zu fahren. Melde mich spĂ€testens, wenn es wieder aufgetreten ist. Vielen Dank an alle fĂŒr die Tipps soweit.

 

ws

Link zu diesem Kommentar
  • 9 Monate spĂ€ter...

Wir sind etwas ratlos und suchen nach Ursachen/Lösungsidee:

 

Vor einem Jahr hatten wir schon mal sporadisch das PhĂ€nomen, jetzt scheint es stabil zu sein: Wenn der Cali kalt ist und man ihn mit der Fernbedienung oder SchlĂŒssel öffnet, startet gleichzeitig ein GeblĂ€se. Erst dachten wir es wĂ€re die Standheizung, aber im Wagen kommt nichts an. Wenn man sich unter das Auto legt, fĂŒhlt man, dass aus einem fingerdicken Rohr ziemlich genau in der Mitte untem Fahrzeug knapp neben dem (nachtrĂ€glich eingebauten) RPF /Kat Luft strömt. Ich habe keine Idee, wo es herkommt und fĂŒr was es gut ist. Tut man nichts ist nach einiger Zeit die Startbatterie leer (haben wir getestet ) X(. Wenn man losfĂ€hrt und den Wagen etwas warm fĂ€hrt verschwindet das Problem. Beim nĂ€chsten "Kalt-öffnen" ist es aber wieder da. Wir werden wohl den Freundlichen besuchen mĂŒssen, in der Hoffnung, dass das Problem sich vorfĂŒhren lĂ€sst?

 

Unser Wagen hat zwar inzwischen fast 7 Jahre und 140 T KM hinter sich, aber das ist doch kein Grund bei jeder Gelegenheit so zu pusten ?

 

Gruß

 

ws

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Wimasi

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.