hans_771 Geschrieben 12. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 12. Oktober 2019 (bearbeitet) Hallo zusammen, hat die Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort" mit induktiver Ladefunktion die gleiche Funktion wie im Audi, dass wenn man das Telefon auf die "Fläche" legt auch die Außenantenne induktiv mit genutzt wird? Bei mir im Audi macht das im "Funkloch" oft den entscheidenden Unterschied, ob die Verbindung hält oder nicht. Ich finde zum Netz leider nur widersprüchlich Angaben. Danke! MfG Hans Bearbeitet 12. Oktober 2019 von hans_771 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Siggi Geschrieben 13. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2019 So hat mir es der Verkäufer bestätigt. Leider ist in der Konfiguration keine Erklärung über den Umfang der Comfort Schnittstelle vorhanden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 13. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2019 Da der induktive Außenantenneanschluß bisher schon so war (funktioniert, aber ob es immer zum besseren Empfang führt ist nicht klar) dürfte das beibehalten worden sein. Die Ladefunktion ist ad on, ein sehr gutes Feature. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flohold Geschrieben 5. Februar 2020 Teilen Geschrieben 5. Februar 2020 Wenn ich das Handy per USB verbinde, habe ich diesen Effekt aber vermutlich nicht, oder? Das Handy nutzt dann weiter die interne Antenne und nicht die des Fahrzeugs? Zitieren Link zu diesem Kommentar
miq Geschrieben 5. Februar 2020 Teilen Geschrieben 5. Februar 2020 Hallo, das Mobiltelefon nutzt grundsätzlich die interne Antenne. Die "induktive Ankopplung" meint, dass eine weitere Antenne in der Ladeschale (Beim T6.0 im Ablagefach) das Signal auffängt und per Kabel an eine externe Antenne weiterleitet. Auf dem Empfangsweg funktioniert das Ganze dann halt umgekehrt. Ob das Telefon per USB verbunden ist oder nicht spielt keine Rolle, es muss nur an der richtigen Stelle liegen oder "stecken". Grüße Miq Zitieren Link zu diesem Kommentar
Berkano Geschrieben 5. Februar 2020 Teilen Geschrieben 5. Februar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das Handy nutzt IMMER die internen Antennen, ganz egal wo es liegt und wo es angeschlossen ist. Dieser induktive Antennenabgriff ist meiner Meinung nach nur Augenwischerei und der Empfang ist bis auf wenige Situationen kein bisschen besser. Es ist auch ein Irrglaube, dass mit dem induktiven Antennenabgriff die Funkstrahlen aufgesaugt und nach aussen geleitet werden. Das Telefon strahlt genauso wie immer. Wenn also die Strahlenbelastung nicht reduziert und gleichzeitig der Empfang nicht verbessert wird, dann ist das Ding also sinn- und nutzlos. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flohold Geschrieben 5. Februar 2020 Teilen Geschrieben 5. Februar 2020 (bearbeitet) Ich bin noch hin und hergerissen, ob ich die noch mitbestelle bzw. die Bestellung dahingehend noch ändere. Argumente wären für mich hauptsächlich die Nutzung der Wireless App-Nutzung von Carplay, weil ich das bisher so verstanden habe, dass das nur in Verbindung mit der Comfort Schnittstelle funktioniert. Das das Signal vom Kabel der Ladeschale nach außen geführt wird und somit nicht über das USB Kabel klingt schlüssig. Ich habe die induktive Ladeschale in meinem aktuellen Kodiaq, habe da aber auch tatsächlich das Gefühl, dass das Signal dadurch besser ist. Belegen könnte ich es aber nicht. Bearbeitet 5. Februar 2020 von Flohold Zitieren Link zu diesem Kommentar
ProjektBodo Geschrieben 5. Februar 2020 Teilen Geschrieben 5. Februar 2020 Hi Berkano, You do not have the required permissions to view the quote content in this post. in dieser Allgemeinheit ist Deine Aussage nicht korrekt! Eine Antenne strahlt nicht wie eine Glühbirne unabhängig von der Umgebung in alle Richtungen aus, die Abstrahlcharakteristik ist stark abhängig von der elektrischen Umgebung in weniger als einer Wellenlänge Entfernung. Metallflächen usw haben einen starken Einfluss auf die Antennencharakteristik. Die induktive Antenne im Auto koppelt resonant an die Handy-Antenne, und bildet mit der Handy-Antenne ein gesamt-System. Wenn die Kopplung gut funktioniert, kann tatsächlich ein großer Teil der vom Handy abgestrahlten Leistung in die induktive Antenne eingekoppelt werden - diese Leistung wird dann eben nicht mehr in Innenraum abgestrahlt, sondern über die induktive Antenne, deren Antennenkabel und die Außenantenne nach außen abgestrahlt. Soweit die Theorie. Wie gut das nun im T6.1 in der Praxis funktioniert? Keine Ahnung. Wenns richtig blöd läuft kann sowas sogar einen negativen Effekt haben: Antennencharakteristik verschlechtert sich, ohne dass Leistung nach außen geführt wird. Handy hat schlechten Empfang und regelt die Sendeleistung rauf um zu kompensieren... Kann vorkommen, wenn man eine schiet-Antenne von ebay kauft und das Gesamtsystem nicht ordentlich angepasst ist. Ich würde aber davon ausgehen, dass bei einer herstellerseitigen Lösung der Effekt moderat positiv ausfällt. Viele Grüße, Alex 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
OSBN Geschrieben 5. Februar 2020 Teilen Geschrieben 5. Februar 2020 Mich würde zusätzlich interessieren, ob die Zusatzfunktionen der Comfort" mit induktiver Ladefunktion" genutzt werden können, OHNE dass das Handy geladen wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 5. Februar 2020 Teilen Geschrieben 5. Februar 2020 Klar, Du musst nur ein Handy hereinlegen was nicht induktiv geladen werden kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kaasaa Geschrieben 5. Februar 2020 Teilen Geschrieben 5. Februar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das solltest du nochmal checken. Soweit ich weiß, hat die Comfortschnittstelle nichts mit Wireless Carplay zu tun (wurde an anderer Stelle hier berichtet). Die Comfortschnittstelle lädt induktiv, verbessert wohl/vielleicht (Diskussion s.o.) den Handyempfang zum Handynetz (was nichts mit Carplay zu tun hat) und räumt das Handy per Halterung gut auf. Wenn du es also nur wegen Carplay kaufen willst, kannst dir das Teil sparen. Wireless Carplay gibt es wohl nur bei den Discovery Radios (nicht Composition Colour) und bisher auch wirklich nur wireless Apple Carplay, nicht wireless Android Auto. Android Auto Bedarf zumindest für den Moment wohl immer eines Kabels. Mit Kabel gehen aber Carplay und Android Auto auch beim Composition Colour, der Vollständigkeit halber. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flohold Geschrieben 5. Februar 2020 Teilen Geschrieben 5. Februar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. okay - weil das hatte ich anders verstanden. Beim Composite Clour nur in Verbindung mit der Comfort Schnittstelle. Ich bemühe da nochmal die Suchfunktion zu. Navi selbst will ich keins, da nutz ich nur Apple Carplay. Wireless wäre mir dann ggf. den Aufschlag sogar noch wert gewesen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kaasaa Geschrieben 5. Februar 2020 Teilen Geschrieben 5. Februar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Siehe hier: 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
DirkDe Geschrieben 5. Februar 2020 Teilen Geschrieben 5. Februar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Aber leider nicht mit dem Comp Colour. Leidvolle Erfahrung. 400EUR für nichts, da ich für Carplay ja das Kabel nutzen muss. VG Dirk 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flohold Geschrieben 5. Februar 2020 Teilen Geschrieben 5. Februar 2020 😕 okay - vielleicht ist dann ein Dongel die Lösung. Dann bleibt meine Bestellung wie sie ist. Danke!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.