Zum Inhalt springen

Neue Steckdose + Wechselrichter - FRAGE


Kolja1

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen, ich wĂŒrde gerne die Standart "Steckdose" die hinter dem Fahrersitz ist austauschen und dabei direkt davor einen Wechselrichter (12v->230v) installieren. Mein Frage: Wie ist der FI dazwischen? Macht es sinn bzw. ist es einfach möglich den wieder mit zu nutzen? Jemand eventuell ein Schaltplan dafĂŒr?

 

Super liebe GrĂŒĂŸe, Kolja


Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallo Kolja,

 

falls du die Steckdose in der Verkleidung der B-SÀule meinst: Die hÀngt an einem kleinen 150W-Wechselrichter und ist nicht mit dem FI verbunden.

Die Steckdose im KĂŒchenblock wiederum hĂ€ngt am FI mit dran, die funktioniert ja nur mit Landstrom.

 

Gruß

Klaus

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Kolja,

 

bist du mit deiner Idee ein StĂŒck weiter gekommen?

Ich möchte einen etwas leistungsstÀrkeren Wechselrichter einbauen (ca. 300W) und finde zu dem verbauten Wechselrichter keine weiteren Details (genauer Einbauort, Modell, etc.)

Ohne (Schalt)Plan möchte ich aber nichts anfangen.

 

Gruss

Jacques

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hey, also ich habe unter der SpĂŒle aktuell einfach ein zweiten gĂŒnstigen Wechselrichter verbaut und den Steckdosen Ausgang einfach zum Originalen weitergeleitet.
Da mir dieses billige China teil von Amazon bisschen Angst macht habe ich vor im Sommer hin den Originalen unter dem KĂŒhlschrank gegen ein MarkengerĂ€t auszutauschen was nicht Landstrom abhĂ€ngig ist.
Ich optimiere aber gerade wieso die komplette Stromversorgung.


Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe mir ein MarkengerĂ€t von BĂŒttner mit Vorrangschaltung gekauft (600W, schweineteuer) und am FI die ausgehenden Kabel vom Landstrom gegen die vom Wechselrichter ausgetauscht. Dann habe ich den Ausgang des Wechselrichters mit den vom FI abgehenden Kabel zur Steckdose hinter dem Fahrersitz verbunden. Jetzt habe ich einen tollen Sinusausgang an der Schuko-Steckdose, ob mit oder ohne Landstrom. Den Wechselrichter habe ich unter die Ablage im Heck gebaut und die Kabel durch ein Loch im Batterieboxdeckel zur Batterie und zum FI gefĂŒhrt.

 

Klappt super, habe mit meinem Solar (150Wp) von BĂŒttner hier in Portugal nie weniger als 70% der Batterie zur VerfĂŒgung und bin damit völlig autark.
 

Ich hÀtte den Originalen auch gern ausgetauscht, der scheint bei meinem Fzg. aber in der B-SÀule verbaut zu sein und das war mir zu viel Action ...

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.