callivan Geschrieben 14. September 2010 Teilen Geschrieben 14. September 2010 Hallo Zorro, bei deinem Nicknamen sollte die Marderbekämpfung für dich eigentlich ein Klacks sein! :tongue: Ich häng mal ein paar Bilder unserer Anlage dran. Sie wurde verbaut von unserem =), der schon ne ganz Menge davon eingebaut hat und bisher nur beste Erfahrungen damit hatte. (Ein anderer hatte keine Ahnung !) ... Da muss man halt ein bissel suchen! Es war allerdings auch nicht ganz billig! (Im übrigen das Auto ja auch nicht ) Viele Grüße von callivan You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zorro4504 Geschrieben 14. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 14. September 2010 Moin, wieviel Kontakte sollte man bestellen ? Mardersicher Mobil mit Ultraschall oder Mardersicher Active ? BWG Zorro Zitieren Link zu diesem Kommentar
Burkart Geschrieben 15. September 2010 Teilen Geschrieben 15. September 2010 Hallo, als bei mir der Marder zugeschlagen hat, habe ich mir ein Ultraschallgerät eingebaut, zwei Tage später, hat der Marder bei mir im Geschäft zugeschlagen. Gerät ausgebaut, zurückgegeben und mir eins mit Weidendrahtzaunfunktion geholt, seit dem is Ruhe im Motorraum. Habs selber eingebaut, drei Kontakte unter dem Auto, also da, wo man schön von oben nach unten auf den Asphalt schauen kann, und vier weitere im Motoraum selbst. Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 15. September 2010 Teilen Geschrieben 15. September 2010 Hi, mich würde immer noch die komplette Verkleidung des Motorraumes von unten interessieren. Hab dazu auch mal was gelesen find es aber nicht mehr. Zum Thema Weidezaun ist hier: Marder im Motorraum ein guter Beitrag inkl. Einbauanleitung. Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zorro4504 Geschrieben 15. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 15. September 2010 Moin Christian, also mein Freundlicher meinte dass man den Motorraum nicht komplett zu bekommt. BWG Zorro Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 15. September 2010 Teilen Geschrieben 15. September 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Darauf kommt es auch nicht unbedingt an. Unser "Weidezaun" hatte bei Starkregen einen fürchterlich schreienden Marder zur Folge. Es hat ihn vermutlich nicht nur einmal erwischt, denn es gibt 6 unter Strom stehende Ultraschallköpfe, sodass er mindestens beim Rein- und Rausspringen nen Schlag bekommen hat :tongue:. Seitdem streitet sich bei uns vorm Haus kein Marder mehr! Die Ultraschallköpfe ärgern die Marder zwar, aber wenn alle rundrum mit Ultraschall vergraulen wollen, gewöhnt sich der Marder dran .Wichtig ist die Erfahrung des Einbauers. Er sollte wissen, wo sich die "Eingänge" zum Motorraum befinden und diese ungemütlich gestalten ! Grüße von callivan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zorro4504 Geschrieben 15. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 15. September 2010 Moin Callivan, das war ja nur die Antwort auf Christians frage ob man den Motorraum nicht auch ohne Strom oder Schallköpfe dicht bekommt. Ich glaube schon dass ich mir einen Weidenzaun zulegen werde, mit der Reparatur von gestern wäre der schon drin gewesen 140,- mal schauen was die VErsicherung sagt wenn wir das Geld wieder bekommen läuft es umgehend in die Kassen von Marderschreck. So nun sind wir also beim Weidenzaun, gibt es da auch unterschiede und kann man die eine Marke mehr empfehlen als die andere ? Ist es ratsam 8 oder 10 Platten zu verbauen, gerade wenn der Freundliche keine Erfahrung mit dem Dingen hat ? Ich kennt jemand eine Cali-Werkstatt im Ruhrgebiet welche auf dem Gebiet große Erfahrungen hat ? BWG Zorro Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 15. September 2010 Teilen Geschrieben 15. September 2010 Hallo, die Plattenanzahl ist mir zunächstmal nicht so wichtig. Mein hat z.B. eine Platte mittels blanken Draht quer durch den Motorraum verlängert. Er darf halt nichts anderes berühren und während der Fahrt ist er ja aus. Bevor man jetzt Öl prüft, sollte man allerdings den Weidedraht ausschalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zorro4504 Geschrieben 15. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 15. September 2010 Oh da sehe ich Potenzial zum Abschrecken von nervigen Shell-Tankwart-Jungen.... BWG Zorro Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zorro4504 Geschrieben 10. Dezember 2010 Autor Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 So nun ist der Weidenzaun eingebaut, stellt sich nun die Frage des Alltagsbetriebs... lasst ihr das Ding immer an und wieviel saugt das Gerät so von der Batterie, wie lange kann man den Wagen unberührt stehen lassen ohne irgendwann Starthilfe zu benötigen. Macht man das Ding eigentlich vor der Fahr wieder aus ? BWG Zorro Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 11. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2010 Hallo. Meines blieb seit dem Einbau immer an. Die Dinger bauchen so wenig Strom, da passt das schon. Als Califahrer läd man ja eh ab und an die Camperbatterien an 220V. Und seit 2008 wird dann die Starterbatterie ein wenig mitgeladen. Das ist dann das Optimum. Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 11. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo,unser Marderschutz bleibt immer an, denn sonst würden wir vergessen ihn wieder einzuschalten! Wir haben zwar einen Ein-/Ausschalter dran, benötigten ihn aber bisher nur zum Öl nachfüllen, da weder wir noch der Hund das Gepiepse hören (Wir sind eben doch schon alle etwas älter ). Selbst unser 15jähriger hat sich bisher nicht beschwert. Er hört nur die Billiganbieter! Seit wir die Marderschutzanlage drin haben, gibt es jedenfalls keine kleinen Fußspuren mehr im Cali. Wir hatten die nämlich schon nach der ersten Nacht vor Ort daheim! Über den Stromverbrauch müssen wir uns keine Sorgen machen, da der Cali sowieso täglich bewegt wird. Viele geschützte Grüße von callivan Zitieren Link zu diesem Kommentar
doc_mech Geschrieben 11. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2010 Hallo Callivan, welches Fabrikat hat dein Händler eingebaut? Habe meinen Cali diese Woche auch wieder beim Händler gehabt. Der 2. Marderschaden in den letzen 3 Monaten. Gruß Dieter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.