FreeDriver Geschrieben 11. April 2020 Online Teilen Geschrieben 11. April 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. @ibgmg: Deine Antwort ist natürlich sachlich vollkommen richtig, Ich passe also meine Fragestellung an: 😒Hallo, mich würde interessieren, bis zu welchem Modell bzw Baujahr der Bulli mit Sicherheit nicht mit einer Betrugssoftware ausgestattet wurde.🙃? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. April 2020 Teilen Geschrieben 11. April 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, Da bleibt meine Antwort praktisch gleich. Bis T3 Modelljahr 1998. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 11. April 2020 Teilen Geschrieben 11. April 2020 Die Frage ist natürlich in soweit toxisch als man nichts auf dieser Welt mit Sicherheit ausschließen kann und suggeriert wird das es wenn man es nicht mit Sicherheit ausschließen kann in jedem Fall so ist. Eigentlich wäre nur ein Beweis hinreichend für eine derartige Annahme. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Grete56 Geschrieben 12. Juli 2021 Teilen Geschrieben 12. Juli 2021 (bearbeitet) Ich habe mich vor einiger Zeit bei Gansel Rechtsanwälte eingetragen damit die mich beim Dieselskandal (Motor EA 288) vertreten. Hat das hier im Forum noch jemand anders (oder bei anderen Rechtsanwälten die mit der gleichen Masche arbeiten) gemacht und was für Infos liegen da jetzt vor? Gruss Gerd Bearbeitet 12. Juli 2021 von Grete56 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 12. Juli 2021 Teilen Geschrieben 12. Juli 2021 Das wird wohl nichts werden und nur die Kosten für die Rechtsschutzversicherungsprämien massiv in die Höhe treiben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Grete56 Geschrieben 12. Juli 2021 Teilen Geschrieben 12. Juli 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das stimmt so nicht ganz. Hier wird der Prozess von einem Prozesskostenfinanzierer bezahlt der dann vom erstrittenen Betrag 15% abbekommt. Ein Rechtsschutz Versicherer hat damit nix zu tun. Geht der Prozess zugunsten von VW aus hat der Prozesskostenfinzierer die A… Karte. Bei mir bleibt nix hängen. Gruss Gerd Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herour Geschrieben 13. Juli 2021 Teilen Geschrieben 13. Juli 2021 Hallo zusammen, ich hatte nach dem letzten Ölservice den Eindruck das mein Bus mehr verbraucht. Spritmonitor hat das ganze auch bestätigt. Nun konnte ich das ganze anhand einiger Wochenendtrips mit vorher und nachher Tanken verifizienen. Bin diese Strecken schon vorher oft gefahren (Autobahn) und habe daher genaue vergleichswerte (Natürlich ohne Wetter etc.) Resultat ist um die 1,5 auf 100 km mehr. So z.B. gleiche Strecke früher 7,58 l nun 9,19 Ist das ganze auch bedingt durch ein Update oder ist vlt. sonst etwas defekt am Motor? Haben andere auch solche Erfahrungen gemacht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fiveinabulli Geschrieben 1. August 2021 Teilen Geschrieben 1. August 2021 (bearbeitet) Wir haben uns bei der RA Kanzlei Schwering der Klage angeschlossen. Für unseren T6 gab es auch schon ein Software Update und im gleichen Zug wurde AdBlue nachgefüllt 🤔 Ich glaube, da geht es auch nicht so ganz mit rechten Dingen zu. Wir haben noch keine Zusage von der Rechtschutzversicherung, ob sie die Kosten übernehmen, wir hoffen sie machen es. Wir haben auch den Motor EA 288. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 1. August 2021 von Fiveinabulli Schreibfehler Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 1. August 2021 Online Teilen Geschrieben 1. August 2021 Ich habe im Fahrzeugdatenträger nachgeschaut. Motorkennbuchstabe : CXFA Weiß jemand, ob ich mir da Sorgen machen muß bezügl. Abgasmanipulation? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bertram-der-Bulli Geschrieben 1. August 2021 Teilen Geschrieben 1. August 2021 Bei Nutzfahrzeugen gibt es kein Problem, da andere Grenzwerte… Immer entspannt bleiben… Zitieren Link zu diesem Kommentar
Slide140 Geschrieben 1. August 2021 Teilen Geschrieben 1. August 2021 Cali und MV wurden als PKW eingestuft M1 nicht mehr N1, deshalb auch das Update. Das haben die Transporter nicht bekommen, die sind N1 und sind Nutzfahrzeuge. Das hätte VW schon früher wissen können, da ja die selben Motoren verwendet werden. Gruß Slide 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
mkw Geschrieben 15. August 2021 Teilen Geschrieben 15. August 2021 (bearbeitet) Beschäftigt sich dieses T6 Update (Update bei dem es diese Adbluegutscheine gab) nicht nur damit, dass auch während einer Regeneration Adblue eingespritzt wird? Es sollte sich somit nur der Adblueverbrauch geringfügig erhöhen. Schummelsoftware (Prüfstandserkennung) gab es beim T5/ T6 doch gar nicht /war gar nicht nötig, da in den fraglichen Jahren der T5/T6 kein Adblue hatte und diese Schummelsoftware ja nur dazu benutzt wurde, ausserhalb von Prüfstandsfahrten kein Adblue einzuspritzen, da die Adbluetanks zu klein waren wegen Platzmangel. Temperaturfenster sind mittlerweile höchstrichterlich as gesetzeskonform beurteilt worden. Bearbeitet 15. August 2021 von mkw Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 19. August 2021 Online Teilen Geschrieben 19. August 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Naja... ist auch ne Einstellung. Habe aber PKW Zulassung. Mittlerweile ist es mir auch egal. Wer VW kauft, finanziert die Strafzahlungen des Konzerns in den USA. Im Prinzip bei allen Firmen daß gleiche Spiel.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bertram-der-Bulli Geschrieben 19. August 2021 Teilen Geschrieben 19. August 2021 (bearbeitet) Das hat aber nix damit zu tun ob du das Fahrzeug als PKW oder WoMo zugelassen hast, sondern nach welchen Kriterien der Hersteller es homologiert… Und da läuft der T nunmal als leichtes Nutzfahrzeug, auch wenn im Schein M1 steht.. Warum wohl hat die komplette T5-Reihe keinerlei Problem mit Dieselskandal, obwohl überall der „gleiche“ 2,0 TDI Block drinsteckt? Bearbeitet 19. August 2021 von Bertram-der-Bulli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Slide140 Geschrieben 20. August 2021 Teilen Geschrieben 20. August 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die hatten ja Probleme, die einen wurden nicht ausgeliefert und die anderen bekamen ein Update., das war zum Jahreswechsel 2018/19. Diese Einschränkungen galten aber nur für M1 Fahrzeuge also Cali und MV. Der Hersteller hat auch keinen Einfluss auf N1 und M1, das schreibt das Kraftfahrtbundesamt vor und M1 hat geringere Abgaswerte in seiner Norm als N1. Ich habe einen Brief vom KBA erhalten und musste zum Update und bekam 100€ für den durch das Update entstandenen Mehrverbrauch an Adblue. Gruß Slide Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.