CaliGypsy Geschrieben 2. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 2. Mai 2011 Hallo, Volkswagen könnte Toyota tatsächlich schon dieses Jahr überholen ... wobei dies im wesentlichen den Katastrophen geschuldet ist, die Japan dieses Jahr in derart schrecklichen Ausmaß getroffen haben ... Die Jahresergebnisse der Top 3 Automobilhersteller für 2011 wer- den deshalb ... im Rennen um die Weltmarkt Pole Position zwischen Toyota, GM und VW ... nicht nur ein verzerrtes Bild liefern, sondern - hoffentlich - auch zu keiner Fehleinschätzung, oder unnötig lauten Siegesgesängen führen ... das Rennen geht weiter ... klar ... aber erst wenn alle wieder uneingeschränkt produzieren wird sich zeigen, ob die Agenda 2018 auf soliden Füßen steht, oder VW (und GM) ... zumindest zu einem Teil "nur" als Katastrophen Profiteure in die erste Startreihe vorgerückt sein werden. Dennoch - auch wenn es einen womöglich unentschuldbaren Beige- schmack haben mag - wir können uns allesamt glücklich schätzen, das der Standort Deutschland seit vielen Jahrzehnten von nennens- werten Katastrophen verschont blieb, der soziale Friede weitestge- hend Bestand hat und gemäßigte Tarifabschlüsse den Standort Deutschland im globalen Wettbewerb weiterhin attraktiv erschein- en lassen. Bleibt die Hoffnung, dass es so bleibt und auch die Öko- logische Evolution vernunftsorientiert und mit Augenmaß voran- schreiten möge ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 4. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 4. Mai 2011 Hallo, bis zu ca. 5 Milliarden Euronen für die Portokasse (aus "43. Millionen neuen Stamm- und Vorzugsaktien") ... plus Rekordergebnis + 1 Milliarde Dividende ... und kein Ende in Sicht ... Beispiel: "Am 24. Mai soll die Serienproduktion des US-Passats am neuen Standort in Chattanooga offiziell beginnen" Gypsy Sinngemäß zitiert aus: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Video dazu: Detailinfos: Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 4. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 4. Mai 2011 Hallo, andere Familien haben auch schöne Beteiligungen ... VW Q1: 7.141 Mrd. * BMW Q1: 1.812 Mrd. ** Audi Q1: 1.115 Mrd. *** BMW plant in 2011 weltweit 1.5 Millionen Fahrzeuge abzusetzen ... Audi will es auf 1.2 Millionen bringen, der Volkswagen Konzern auf ... 8.0 Millionen ? Gypsy You do not have the required permissions to view the link content in this post. * VW Konzern (operatives Ergebnis) ** BMW Gruppe (vor Steuern) *** Audi (Operatives Ergebnis) Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 6. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 6. Mai 2011 Hallo, Abrißkommando ... oder wie der Amarok in Großbritannien sein Debut feierte ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ben Geschrieben 6. Mai 2011 Teilen Geschrieben 6. Mai 2011 Wenn schon, dann richtig, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 9. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 9. Mai 2011 Hallo, Platz 3 für den Käfer, Platz 11 für den Bulli ... Aus: Die 30 beliebtesten Oldtimer ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy wenn mal wieder mobile.de, oder IRGENDEINER so eine Umfrage startet, dann bitte HIER INFORMIEREN, damit wir nach dem Vorbild des Eurovision Song Contests für ein besseres Ergebnis hart arbeiten können ;-)) Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 10. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 10. Mai 2011 Hallo, Volkswagen macht Übernahmeangebot für MAN !!! Schneller als gedacht ... immerhin hat man vor wenigen Monaten noch betont, dass man mit andern Themen, al- so im wesentlichen Porsche ... noch genug zu schaffen habe ... aber "noch" ist eben endlich ... Also .. demnächst Alles unter einem Dach, aus einer Hand vom e-Roller, über die PKWs und die leichten Nutzfahrzeuge bis hin zum Mega-, oder sogar Giga-Liner. Aus dem Nutzfahrzeugbereich dann alles vom Caddy und Transporter bis hin zum Dicksten Brummi, oder eben alles vom Bulli bis zum Brummi ... MV und California dann als PKW ? Wer weiß ? Was man - vorbehaltlich Annahme des Übernahmeangebots und der Genehmigung durch die notwendigen Behörden - schon sagen kann ... VWN + Scania + MAN Nutzfahrzeuge ... das ist nicht Marktbeherrschend, aber schon ansehenlich, so als globale Streitmacht gegen Volvo und Iveco ... und mit Isuzu (warum denke ich nur schon wieder an die) hätt man auch noch gleich eine Portfolioabrundung für die BRICler ... Agenda 2018 ... organisch wachsen auf der Grundlage der bestehenden Produkte und zusätzlich anorganisch durch Zukäufe wachsen ... das ist schon eine Herausforderung ... toi, toi, toi ... das wird schon gutgehen ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 12. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 12. Mai 2011 Hallo, Notbremsassistenten von Audi und Volkswagen erfüllen die Erwartungen voll und vermindern die Restgeschwin- digkeit und damit die Aufprallenergie bei einer nicht voll- ständig verhinderten Kollision erheblich ... Volvo kann's etwas besser ... BMW erfüllt die ADAC Anforderungen hingegen nicht zur Gänze. Der ADAC fordert, dass Notbremsassistenten - ähnlich wie ESP - in allen Fahrzeugen Standard werden sollten. Ich auch ... Nicht auch, sondern erst Recht beim Bulli. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 14. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 14. Mai 2011 Hallo, Januar bis April 2011 ... VWN wächst und wächst und wächst und ... Plus 31,1% ... 164.200 verkaufte Fahrzeuge nach immerhin 125.200 Fahrzeugen im Vergleichszeitraum des Vorjahres ... linear hochge- rechnet wären es dann für das Geschäftsjahr 2011 immerhin bereits 492.600 Fahrzeuge ... das wären dann 22. 313 Fahrzeuge mehr als im bisherigen VWN Rekordjahr 2008 mit damals (vor der Krise) immerhin 470.281 abgesetzten VWNlis. Aber wer rechnet schon einfach und stupide linear hoch ... 500.000 ... das ist die neue magische Grenze ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Weiter so ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 16. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 16. Mai 2011 Hallo, Zulassungszahlen Deutschland April 2011: Im April liegen die Zulassungszahlen schon nahezu klassisch unter dem Niveau der Monate Januar bis März ... Nimmt man die Monate Januar bis April zusammen so fällt - nur für Deutschland - auf: Der Markt wuchs mit 10.7%, Audi wuchs somit stärker als der Gesamtmarkt (11,4%), Volkswagen hingegen wuchs deutlich schwächer als die Summe der Wettbewerber (6,4%), schlechter gings da nur Skoda (6,2%), aber Seat (17,1%) und erst Recht Porsche zeigen was möglich ist (22,9%) ... Was man nicht vergessen sollte: Alle VW Konzern Marken (soweit ausgewiesen) wachsen weitaus stärker als das Deutsche Brutto Inlandsprodukt. Insofern stellt die Automobilindustrie und der Volkswagen Konzern derzeit eine DER Wachstums Lokomotiven unserer Wirtschaft dar. Und ... nicht relativ zum Wettbewerb, oder zur Gesamt-Wirtschafts- leistung in 2011, sondern in Relation zu den Vorjahren ist das auch für Deutschland ein respektables Ergebnis ... immerhin ... es wächst und gedeiht ... das Pflänzchen ... wenn auch nicht zu übersehen ist, dass der Hype woanders stattfindet ... oder mit anderen Worten, wir sind nicht mehr dort, wo vorne ist ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 6. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 6. Juni 2011 Hallo, Volkswagen baut Auto nicht nur für Menschen, sondern auch mit Ihnen ... zumindest soweit es sich um den größten und wichtigsten Markt für Volkswagen handelt ... China eben. Immer noch ein befremdliches Gefühl, wenn man feststellt, dass der Mittelpunkt der Volkswagen Welt nicht mehr Deutschland ist ... und noch befremdlicher erscheint es mir, wenn wir hier in Good Old Germany gleich im mehrfachen Sinne quasi in der Vergangenheit ge- und befangen sind ... immerhin gehen von vwcamper.de seit Jahren Anregungen und Wünsche auf die Reise ... hin zu Volkswagen ... und ... verzeiht ... aber gelegentlich sind Zweifel angebracht, ob unsere Ideen-Pakete die weite Reise bis in's ferne Ziel überhaupt je schaffen ... ganz anders in China ... dort gibt's gleich ein VW Portal und Ideenforum um DEN Volkswagen für DIE Volksrepublik China von Kunden für Kunden zu finden. Gut zu Wissen, dass der Nabel - wenn schon nicht der Mittelpunkt - der Volkswagen Welt noch bei uns beheimatet ist und dass im Rahmen der Agenda 2018 eben ein globales Wachstum angesagt ist ... eben gerade in den BRIC Staaten und den USA ... das läßt sich verschmerzen und ist so auch richtig und gut und zielführend ... aber so eine schöne "Customer Involvement Plattform" die hätte doch auch in Deutschland einen ge- wissen Charme ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 8. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 8. Juni 2011 Hallo, in den USA wird der neue Passat 2012 (aus US Produktion) zu Preisen ab $19,995 also ca. 13.700 Euro angeboten ... bei uns legt man für einen Passat Trendline in der Basisversion ab 24.455 Euronen auf den Tisch (Differenz: in 10.775 ! in Prozent 43% ... wau.) Einen Golf (aus Deutscher Produktion) gibts in den USA ab $ 17,965 ... das sind also unjefääähr gerade mal 12.300 ! Bei uns legt man für einen Golf Trendline in der Basisversion ab 16.825,00 an (Differenz: in 4.525! in Prozent 27%). Anders formuliert ... für gerade mal 1.400 Euro Aufpreis be- kommt der US Kunde einen Passat statt nur ein Gölfchen. Vergleicht man beide .. Passat und Golf ... dann dürfte - ausge- hend vom Deutschen Preisunterschied (43%) - der Golf in den USA eigentlich nur 9.590, oder $ 13.999 kosten. Dafür gibt aber in den USA gerade mal einen Toyota Yaris ($13.155) ... Einen Volkswagen Golf fast zum Preis eine Yaris ... das würde die Golf Verkaufszahlen aber ganz schön nach oben bringen, aber kann man in Deutschland einen Golf für nur 9.590 für die USA produzieren, incl. Transport und akzetablem Gewinn ... als VW Kunde, aber auch als im Übrigen Unkundiger sach ich man ... nie nimmer nicht ... aber für die Agenda 2018 gehts nicht ohne richtig massives Wachstum in allen Märkten ... Zwickmühle ... anscheinend. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Alles grob hin- und numm gerundet. Modellvergleiche natürlich ohne Ausstattungsvergleich ... wohl auch gut so, denn dann würd's noch schlimmer, denn die US Modelle sind tendentiell eher gut ausgestattet ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 8. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 8. Juni 2011 Hallo, auch Audi schlägt weiter alle Rekorde und verkauft mehr Fahrzeuge in China als in Good old Germany ... weltweit waren es von Januar bis Mai 2011 17,5% mehr als im entsprechendem Vorjahreszeitraum. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 10. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 10. Juni 2011 Hallo, was sind schon 17,5% Wachstum (Audi) ... Skoda packt gleich 21,5% ! Nur ... wo bleiben die Januar bis Mai 2011 Zahlen für die anderen Kon- zernmarken ... naja ... entweder ist das Addieren immer größerer Zahlen eine echte Herausforderung, oder der (Auf)Schwung hat einen Knick ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 14. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 14. Juni 2011 Hallo, Volkswagen PKW zieht mit ... Mit einem Plus für Januar bis Mai 2011 von 12.2% gegenüber dem Vergleichszeitraum in 2010. Das halb volle Glas ... erstmals mehr als 2 Millionen Fahrzeuge in den Monaten Januar bis Mai verkauft ... das halb leere Glas ... andere Hersteller, aber auch andere Konzerntöchter legten zu- letzt ein besseres - zumindest prozentual ausgewiesenes - Wachstum hin ... das halb volle Glas ... im Mai warens immerhin 16.1% Plus gegenüber dem Mai 2010 ... fein ... Seltsam ... wie schnell man sich an zweistellige Wachstumsraten gewöhnt ... obwohl auch einstelllige Wachstumsraten auf hohem Niveau und bei hohem Marktanteil (Deutschland + 3.6%) eindeutig als Erfolg zu werten sind. Fehlen uns ja nur noch die VWN Zahlen, oder lesen hier viele Lamborghini, oder Bentley, oder, oder Interessenten mit ? You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.