CaliGypsy Geschrieben 28. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 28. März 2011 Hallo, 4-e-motion ... bei Audi bereits in der Erprobung ... da kann man nur hoffen, dass VWN für den T6.2 Platz schafft ... für einen tollen Lithium Accu, dort wo sich heute noch die Kardanwelle für den 4-motion tummelt, oder uns doch der 4-motion ... in klassischer Bauweise ... erhalten bleibt. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 31. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 31. März 2011 Hallo, wau ... 10.000.000 Motoren aus Chemnitzer Produktion ... eine beeindruckende Zahl. Auch die neuen 4-Zylinder Motoren werden ab 2012 aus Chemnitz kommen ... da bin ich ja gespannt. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 31. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 31. März 2011 Hallo, er lebt ... der T2 und wird immer noch produziert ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 7. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 7. April 2011 Hallo, eigentlich habe ich meinen Eltern keine (nennenswerten) Vorwürfe zu machen ... bis heute ... denn hätten diese ein paar Tage vor meiner Geburt im Jahre 1960 gerade mal 45 Volkswagen Aktien für damals 14.000,00 Deutsche Mark gekauft, dann wären daraus bis heute dank Aktiensplits, Kurststeigerungen und Dividenden immer- hin 88.000,00 Euronen geworden ... hört sich doch gut an ? You do not have the required permissions to view the link content in this post. aber wie immer ... alles ist relativ ... Wer am 13. März 1986 14,000.00 US-Dollar in Microsoft Aktien in- vestiert hat, der hätte heute 4,795,200.00 US Dollar, oder 3.360.336,37 Euronen, oder gleich 38 super ausgestattete Calis zu je 88.000,00 Örös auf dem Hof stehen ... blöd ... einfach blöd gelaufen. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 9. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 9. April 2011 Hallo, Sell blue, think blue, act blue ! VW kommuniziert verstärkt seine Anstrengungen den ökologischen Footprint des Unternehmens und seiner Produkte zu verbessern. Wenn Grün blau wird ... weiter so .. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 14. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 14. April 2011 Hallo, uki und uzu ... also an Suzuki ist Volkswagen ja bereits beteiligt, aber jetzt stehen neue Gerüchte in der Presse und jetzt geht es um den Nutzfahrzeugsektor ... um Isuzu. Volkswagen "sieht andere Projekte im Vordergrund", aber VWN bedient mit Caddy, Amarok, T5 und Crafter eine tendentiell sehr zahlungskräftige Clientel, MAN und SCANIA sind auch keine günst- igen Angebote, sondern hochwertige Beiträge für alles ab 7.5t, da könnten die in Entwicklungs- und Schwellenländern äußerst be- liebten Isuzus eine gute Ergänzung nach unten darstellen ... könn- ten, wenn da nicht andere Projekte im Vordergrund stünden und Toyota nicht auch Anteile an Isuzu hielte ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 14. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 14. April 2011 Hallo, und schon wieder ... ein neuer Rekord den es zukünftig zu schlagen gilt ... 1.2 Millionen Volkswagen PKW ... in einem Quartal ... davon allein 468.000 im März ... Gratulation ... Aber was immer deutlicher wird ... Europa ... das war ges- tern ... den BRIC Staaten gehört jetzt (fast) die volle Auf- merksamkeit. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Auf der Auto Shanghai in Shanghai vom 20. bis 28.04.11 findet die Weltprämiere des New Beetle statt (nicht in den USA und nicht im Geburtsland des Käfers) und auch sonst ist alles dort, was Rang und Namen hat. Follow the market. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 15. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 15. April 2011 Hallo, langsam wird's langweilig ... ein neuer Volkswagen Rekord nach dem anderen ... und noch kein Ende in Sicht ... Volkswagen Konzern: "nahezu zwei Millionen Fahrzeuge verkauft" und das in einem Quartal, dem ersten Quartal 2011. Davon wurden "nur" 267.300 in Deutschland, aber sagenhafte 548.500 Fahrzeuge in China ... also mehr als das doppelte ... an die Frau, oder den Mann gebracht ... der gigantische Nachholbe- darf und das trotz aller Gegenmaßnahmen ungebremst starke Wachstum und die steigenden Einkommen in China erklären wohl diese beeindruckenden Absatzzahlen. Auch "Volkswagen Nutzfahrzeuge erzielte im ersten Quartal ein deutliches Plus von 36,2 Prozent und lieferte 121.200 (89.000) leichte Nutzfahrzeuge aus" ... kein Wunder das man auf einen T5er California Comfortline inzwischen bis Ende September war- ten muss ... Erfolg hat eben nicht nur schöne Aspekte ... aber der bisherige Jahresabsatzrekord von 470.287 Fahrzeugen aus 2008 wird wohl in 2011 getoppt ... ich sach man ... 500.000 plus x und einer davon könnte meiner werden ... cool. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 16. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 16. April 2011 Hallo, neben der Zusammenarbeit mit Mercury arbeitet Volkswagen Marine auch mit namhaften Werften, so z.B. der Nautor Werft aus dem finnischen Pietarsaari - bekannt für seine besonders hochwertigen Swan Yachten - zusammen. Aber nicht nur diese besonders exclusiven Kleinstserien- und Customyachten, son- dern auch Großserien Yachten der Werft Jeanneau (u.v.a.m.) werden mit marinisierten Motoren aus der Volkswagen Fertigung ausgestattet. http://www.jeanneau.de/medias/CMS/bateau/voilier/jeanneau_yacht/jeanneau-57/doc/Brochure/boat-jeanneau_yachts_brochureJ57_2010.pdf'>http://www.jeanneau.de/medias/CMS/bateau/voilier/jeanneau_yacht/jeanneau-57/doc/Brochure/boat-jeanneau_yachts_brochureJ57_2010.pdf Der aus dem Bulli bekannte 2.5l TDI bildet mit bis zu 160PS das Rückgrat des Programms, nach unten kommen 4-Zylinder zum Einsatz und nach oben runden ein 6- und sogar ein 8-Zylinder das Programm ab. Mit Jeanneau arbeitet man an der Entwicklung neuer Bootsan- triebe, wohl auch um Konzepten wie dem Volvo-Penta IPS eine VW Variante entgegen zu stellen. Mit dem Know How aus dem Automobilsektor und den Synergie- und Skalierungseffekten des Volkswagen Konzerns im Rücken wäre wohl insbesondere die parallel Entwicklung von Hybrid An- trieben (Diesel-elektrischen Antrieben) für den Bereich von 60 bis 700KW eine marktumwälzende Herausforderung. Genera- toren (für den Diesel elektrischen Antrieb und zur Stromversor- gung) aus Salzgitter, Lithium-Batterien aus Braunschweig, Ge- triebe aus Kassel, dazu ein modulares e-Motoren Programm und um 360 Grad drehbare, optional einziehbare Antriebsgondeln als Hauptantrieb und für den Mannövereinsatz, gepaart mit einer Joystick Steuerung für 1-4 e-Motoren und optionalem dynamischen Positionierungssystem. Das hätte was ... für den Bereich von 60-700KW wär's eine Pionierleistung, keine Neuerfindung der Technologie, aber eine den Markt verändernde neue Zusammenstellung ... im- merhin ... die Maus und grafische Oberflächen gab's auch schon vor der angebissene Apfel das Licht der Welt erblickte. http://www.jeanneau.de/medias/CMS/bateau/voilier/jeanneau_yacht/jeanneau-57/doc/Brochure/boat-jeanneau_yachts_brochureJ57_2010.pdf You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
hakopa Geschrieben 16. April 2011 Teilen Geschrieben 16. April 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn da nur nicht das Problem der Service-Neiderlassungen wäre! Auf den Messen ist VW Marine massiv vertreten. Leider gibt es sehr wenige VW Marine-Händler. Habe deshalb meine Pedro wieder verkauft, da ich im mediterannen Raum fast keinen Servicestützpunkt gefunden habe, der den marinisierten PKW-Diesel (Original VW Marine) warten und instandsetzen konnte. Aber wenigstens sind es echte VW-Triebwerke. Es ga ja auch einmal BMW-Marine-Triebwerke die aber in bestimmten Größen von Peugeot stammten und den BMW-Stempel trugen. Konrad Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 17. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 17. April 2011 Hallo, und ich hatte gedacht, dass ab 2011 CMD und evtl. auch ein in Wassernähe tätiger Volkwagen Servicepartner die Motoren Wartung/Instandsetzung übernehmen könne ... falsch gedacht ? You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 18. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 18. April 2011 Hallo, Shanghai ... Berlin ... New York ... breiter ... tiefer ... länger ... agil ... spannend ... frech Ein Retromoderner Käfer ... Propprio un nuovo Maggiolino ... Herbie Rides Again 20II ... zum Knutschen schön ... Der New Beetle 2011 You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 27. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 27. April 2011 Hallo, 2.9 Milliarden operativen Gewinn im 1. Quartal ... VW geht's gerade richtig gut und VW hofft bis Ende 2011 über 8 Millionen Fahrzeuge im Markt zu positionieren ... darüber hinaus peilt VW für 2018 die 10 Millionen Grenze an, jene magische Grenze, die Toyota bereits in 2015 zu überwinden glaubt. Aber ... Toyota und andere Japanische Hersteller und Zu- lieferer trifft es derzeit hart - Erdbeben (hunderte), Tsunami, Super Gau und Strom- und Infrastrukturausfälle, über 28.000 Tote und keine Ende in Sicht - und obwohl dies einen massiven Einfluss auf die weltweiten Produktionszahlen der Toyota in 2011 haben wird, so ist hierüber nur eine sehr leise, verhalt- ene Freude angesagt - besser überhaupt keine - denn das Leid in Japan läßt keinen Raum für Kriegsgeschrei und Freu- densprünge. Toyota wird erst im Juni/Juli 2011 (in Japan) und wohl mit 1-2 Monaten Verzögerung auch weltweit wieder weitestge- hend normal produzieren. Toyota selbst räumt ein, dass es bis zum Jahresende dauern könne bis die Produktion welt- weit wieder störungsfrei arbeiten wird und avisiert schon einmal beträchtlichen Einfluß auf das Jahresergebnis. Bei VW brummt der Laden - trotz Japan - und bisher sind auch noch keine Produktionsengpässe wegen fehlender Zulieferun- gen aus Japan bekannt geworden ... gut ... für uns ... auch für den Standort Deutschland, aber leider - faktisch - auch zu einem Teil zu Lasten des ohenhin geschundenen Japanischen Rück- grats - eben der Automobilindustrie im Land der aufgehenden Sonne ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 27. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 27. April 2011 Hallo, VWN macht im 1. Quartal 92 Millionen operativen Gewinn und verkaufte 108.000 leichte Nutzfahrzeuge ... Audi holte aus 374.000 Fahrzeugen einen operativen Gewinn von 1.1 Mrd. Euro ... das sind 2.941,18/Fahrzeug bei Audi und 511,11 bei VWN, aber bei beiden ein Quantensprung gegenüber dem 1. Quartal 2010 ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 29. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 29. April 2011 Hallo, World Car of the Year Awards 2011 Der Audi A8 war zwar in die letzte Runde der Top 3 gewählt worden, mußte sich aber dem Nissan Leaf geschlagen geben und belegte "nur" den zweiten Platz. Neben dem Audi A8 waren auch noch weitere Volkswagen Konzern Modelle für die erste Runde aus 39 Fahrzeugen nominiert, aber der Volkswagen Konzern konnte diesmal nicht an die Erfolge der letzten Siegjahre anknüpfen ... 2010: VW Polo 2009: VW Golf 2005: Audi A6 In der Gruppe der Top10 befanden sich neben dem A8 noch der Audi A1 und der Porsche Cayenne. Sieger in der Kategorie Performance Cars ist der Ferrari 458 Italia. Unter die Top 3 hat es immerhin der Porsche 911 Turbo geschafft. Unter den Top 10 der World Performance Car Auswahl war auch das Audi RS 5 Coupe und der Porsche 911 GT2RS. Zuvor hatte der Volkswagen Konzern auch in dieser Kategorie mehr Erfolg und stellte jeweils den Sieger ... 2010: Audi R8 V10 2008: Audi R8 V8 2007: Audi RS4 2006: Porsche Cayman S Besonders betrüblich, dass auch das Car Design diesmal ohne Deutschen Sieger blieb, nachdem Audi hier schon mehrfach den Sieg abräumen konnte ... und sich dieses Jahr aber mit dem Audi A7 nur unter den letzten Acht plazieren konnte ... 2008: Audi R8 2007: Audi TT aber der wunderschöne Aston Martin Rapide hat sie dieses Jahr allesamt deklassiert ... bleibe für den Award 2012 die Hoffnung, dass de Silva mit dem Beetle eine Chance hat, immerhin hat auch der Fiat 500 den begehrten Preis bereits gewinnen können ... Der Chevrolet Volt machte das Rennen in der Kategorie Green Car, nachdem dieser Preis in 2010 an den Volkswagen Bluemotion ging und der Volkswagen Konzern dieses Jahr keinen Teilnehmer unter den letzten Sechs aufwies. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.