CaliGypsy Geschrieben 14. Februar 2011 Autor Teilen Geschrieben 14. Februar 2011 Hallo, der VW Konzern räumt voll ab ... beim Off Road Award 2011 also der aktuellen Leserwahl des "4x4 Magazins für die Freiheit auf Rädern" gewinnt kein Hersteller derart viele 1-3 Plätze, wie eben Volkswagen. 1. Plätze Porsche Cayenne (Luxus-SUV, Kategorie D) Audi A6 allroad quattro (Crossover, Kategorie E) VW Amarok (Pick-ups , Kategorie G) 2. Plätze VW Tuareg (Luxus-SUV, Kategorie D) VW T5 4-Motion (Sonderfahrzeuge, Kategorie H)* 3. Plätze Audi Q5 (SUV, Kategorie C) Sonderpreis, Off Road ECO: VW Tuareg Hybrid Somit hat der Volkswagen Konzern (7 mal aufs Treppchen gewählt), die Jeeps (3 Plazierungen), und Mercedes-Benz (ebenfalls 3) und Toyota (noch 2) deutlich auf die hinteren Ränge verwiesen ... fein ... Besonders wichtig für uns ... der T5 4-Motion mußte sich nur dem Mercedes-Benz Unimog geschlagen geben, da es keine Wertungskategorien für andere Sonderfahrzeuge, also Transporter, Maxi-Vans, oder Reisemobile gibt. Eine ungleiche Auswahl ... d.h. für mich hat der T5 4-Motion eigentlich gleich mehrere 1. Plätze verdient ... Dazu der grandiose Erfolg der Volkswagen Race Tuaregs bei der Rally Dakar ... die das VW Erfolgs-Rezept: wenn schon, dann richtig ... - analog zu den Audi Le Mans Siegen - ange- messen in Szene setzten ... Details: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 14. Februar 2011 Autor Teilen Geschrieben 14. Februar 2011 Hallo, das Kassler VW Getriebewerk hat in 2010 3.447.465 Getriebe gefertigt, darunter auch das 7DSG DQ500 das derzeit im VW T5, VW Tiguan, Audi TT RS und Audi RS3 zum Einsatz kommt. Gypsy Quelle: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 28. Februar 2011 Autor Teilen Geschrieben 28. Februar 2011 Hallo, nicht nur nach Stückzahlen war 2010 für den Volkswagen Konzern ein Rekordjahr, auch das operative Ergebnis kann sich sehen lassen ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 28. Februar 2011 Teilen Geschrieben 28. Februar 2011 2011 ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 28. Februar 2011 Autor Teilen Geschrieben 28. Februar 2011 Hallo, danke für den Hinweis ... habs schon korrigiert ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 1. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 1. März 2011 Hallo, da ist Musik drin ... nicht dass es eine Frage des Stils war, wohl eher nur ein Freudscher Versprecher, als der Moderator der heutigen Pressekonferenz des Volks- wagen Konzerns am Lac Léman - wohl übermannt von den zitierten Frühlingsgefühlen - den Aufsichtsratsvorsitzenden der Volkwagen AG per überschwenglicher Begrüßung, versehentlich zum Aufsichtsrats- vorsitzenden der Porsche AG kürte ... ein charmant lächelnder und sich galant zu seiner Frau herüberbeugender Ferdinand Piech - äußer- lich eher amüsiert, daneben ein grummelnder, schweigender Wolfgang Porsche mit einem Blick, welchen die Queen aufsetzt, wenn sie mehr als nur not amused ist. Dazu ein Winterkorn, der sich nicht so recht entscheiden konnte, ob er nun besser der Präsentation folgen solle (wozu er sich dann entschloss), oder doch nur amüsiert zu sein, oder angesichts des mürrrischen Blicks aus Zuffenhausen lieber ernste Miene zum subtilen Moment zu miemen. Schade nur, dass die Kamera dem Blick des Vorstandsvorsitz- enden zur Bühne folgte, sonst hätten Gestik, Mimik und Körpersprache noch mehr Spekulationsstoff ergeben können ... Das just ebenfalls heute die Volkswagen das operative Geschäft der Salzburger Porsche Holding übernommen hat ... eben auch ein Unter- nehmen - zumal äußerst profitabel - das den Familien Porsche und Piech gehört ist wohl kein Zufall, aber ob Zufall, oder Inszenierung ... ab heute hat Volkswagen in Salzburg das Sagen ... der Internet Auftritt machts überdeutlich ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Das just heute in der Presse die Cooperation der Audi AG mit Voith (mit einer Beteiligung an SGL Carbon) und zugleich die direkte Beteiligung der Volkwagen AG an SGL Carbon (8.18%) ausführlich behandelt wird, das mag auch Zufall sein, so wie es in diesem Fall eine gewisse Susanne Klatten ist, die not amused ist ... über den VW Schachzug ... denn immerhin hält sie über ihre Beteiligungsgesellschaft Skion erhebliche Anteile an SGL und kontrolliert mit Ihrer Mutter und Ihrem Bruder maßgeblich die BMW AG, die wiederum vor kurzem ein Joint Venture mit SGL Carbon eingegangen ist ... very amused sind hingegen die SGL Aktionäre ... denn in einem Markt in welchem alle nur das Eine wollen ... nämlich was man anerkannterweise im Portfolio hat ... also Carbon-Leichtbau-Know How da steigt schon mal der Kurs ... was will man (erst ein mal) mehr ... Das Voith im Bereich schwerer Nutzfahrzeuge auch mit MAN und SCANIA traditionelle Beziehungen pflegt und beide MAN und Scania direkt und indirekt wieder zu nicht ganz unwesentlichen Teilen zu Volkswagen gehören und nach dem strategischen Willen der Konzernlenker wohl lieber früher als später ganz in den Volkswagen Konzern integriert werden ... wen wunderts ... das just heute der Finanzvorstand der Volkswagen AG in Genf verlauten liess, dass es bis zur Klärung der offenen Fragen zwischen MAN und Ferrostaal und der abschließenden Integration von MAN und Scania wohl noch etwas dauern könne ... zumal die anhängigen Ermittlungsverfahren der deutschen Staats- anwaltschaft und die offenen Berufungsklagen von US-Hedge-Fonds in Sachen Porsche ohnehin die volle Aufmerksamkeit auf sich lenkten ... da ist Musik drin ... Agenda 2018 ... da soll noch einer sagen, dass sei kein Krieg, sondern allein tugendhafte Nächstenliebe ... wobei ... der Letzte der es wagte ein kleines Scharmützel am Hindukusch mit dem Unwort "Krieg" zu beschreiben, nahm heute seinen Abschied ... deshalb nennen wir es präventiv doch lieber ... einfach ... Marktwirtschaft ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 3. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 3. März 2011 Hallo, nicht nur die Aktionäre erhalten demnächst eine durchaus ansehnliche Dividende und auch der Kurs Ihrer Aktien lädt nicht zum Trübsal blasen ein ... nein ... auch die Mitarbeiter bekommen was vom Braten ab ... zumal dort wo die Renditen stimmen ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 7. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 7. März 2011 Hallo, am 10.03.2011 ist es soweit ... der Geschäftsbericht 2010 der Volks- wagen AG wird vorgelegt. Die Jahrespressekonferenz und Investoren- konferenz beginnt um 10:00 Uhr. Ob's wieder so einen schönen Web- cast geben wird weiß ich nicht, aber es wird wieder gesendet: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Dann kann ich meine Ausgangsgrafik für 2002 bis 2010 abschließen und mit 2011 fortsetzen ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 8. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 8. März 2011 Hallo, Hervorragendes Außen-, Innen- und Licht Design, zeitgemäße Ästhetik, hochwertige Haptik, edel wirkende Materialien und Rightsizing zahlen sich aus bei Umsatz, Stückzahlen und Ertrag ... Audi erzielt in 2011 Bestes Ergebnis in der Firmengeschichte You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ben Geschrieben 8. März 2011 Teilen Geschrieben 8. März 2011 Gypsy, ich glaube, Du arbeitest im falschen Unternehmen!?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 9. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 9. März 2011 Hallo Ben, nene ... ich arbeite schon im richtigen Unternehmen und das mit Begeisterung ... aber die positiven Nachrichten aus dem VW Konzern kommen derzeit ja auch mit auffällig hoher Frequenz und soweit ich das über 1-3 Links mitbekomme, stell ich's hier natürlich gerne ein, obwohl ich ja von VWN leider nicht für den Zugriff auf Presse-informationen registriert werde ... die haben wohl das InterNet noch nicht verstanden, denn die haben immer noch ausschließlich Interesse an Hauptberuflichen Journalisten. Motto: lieber eine kleine, überlesene Randnotiz von einem Hauptbe- ruflichen Print-Medien Journalisten, als bemerkenswerte Hitzahlen. Trotzdem: Auch heute wieder gute News ... VW PKW Zahlen für Januar und Februar 2011 ... + 14.1% (gegenüber 2010, nicht 2009) Auch interessant ... "nur 39.900 (+10,3 Prozent)" gehen in die USA, aber "die Region Südamerika steigerte ihre Auslieferungen im Januar und Februar um 14,8 Prozent auf 121.000 (105.400) Fahrzeuge." Da hat Terence Bryce Johnsson ("übernimmt Vertrieb der Marke Volkswagen für Nord- und Südamerika") ja eine wahrhaft interessante Herausforderung zu stemmen ... zum Erfolg eingesetzt ... zum Erfolg verdammt. Quellen: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 11. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 11. März 2011 Hallo, der Weg zurück nach oben und darüber hinaus (in 2011) ... Die Zahlen und Grafik jetzt mit den Jahreszahlen 2010 aus dem Geschäftsbericht des Volkswagen Konzerns 2010 vom 10.03.11. Die Zulassungszahlen in D für den T5 für 2010 sind von Autobild.de zitiert ... aber noch irgendwie unstimmig ... zu denen aus 2009 ... Gypsy Zulassungszahlen 2002_2010.pdf Zulassungszahlen 2002_2010.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 23. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 23. März 2011 Hallo, 3,5 Millionen Direkt-Schalt-Getriebe verkauft. Darunter auch das DQ500 aus dem T5.2, dem TT RS, 3RS ... es kommt in allen Kon- zernfahrzeugen zum Einsatz, die mehr als 250Nm und weniger als 500Nm Drehmoment an 7 direkt geschaltete Gänge liefern, ob's nun DSG, oder S-Tronic heißt ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 24. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 24. März 2011 Hallo, "rund 59.000" T5 wurden 2010 in Deutschland ausgeliefert ... Motto: Irgendwas stimmt an meinen Zahlen nicht "26.100" T2 aus Brasilianischer Produktion wurden ausgeliefert Motto: Nicht Retro, sondern einfach klassisch Neuer Crafter steckt in den Startlöchern Motto: Mir sand mir You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 28. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 28. März 2011 Hallo, BMW, Ford, Opel planen Kurzarbeit und Produktionsstops ... nicht etwa ein mangelnder Absatz, sondern Verzögerungen in der Zulieferung von Teilen aus Japanischer Fertigung sind der Grund dafür... Von Volkswagen habe ich zur Abhängigkeit von Lieferungen aus Japan noch Nichts gelesen. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.