CaliGypsy Geschrieben 10. Dezember 2010 Autor Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Hallo, auch bei GM gehts aufwärts ... nach 1.999.000 (Q1), 2.155.000 (Q2) und 2.065.000 GM Kisten im Q3 2010 und einem sehr starken Oktober und November (letzterer immerhin 21% über dem Vorjahr) könnte GM zu alter Größe zurückkehren und ca. 8.2 Millionen Fahr- zeuge verkaufen ... it's not a war, but let's win it Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 10. Dezember 2010 Autor Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Hallo, aber auch VWN bekommt viel, sehr viel vom Wachstumskuchen ab ... die Pressemitteilung vom 10.12.2010 zitiere ich deshalb gerne: "Volkswagen Nutzfahrzeuge setzte 390.700 (327.400) Fahrzeuge ab und erreichte damit ein erfreuliches Plus von 19,3 Prozent. Für den Einzelmonat November konnte Volkswagen Nutzfahrzeuge sogar eine Steigerung um 38,4 Prozent vorweisen. Besonders positiv gestaltete sich der Absatz in Südamerika. Hier lieferte das in Hannover ansässige Unternehmen 103.200 (55.900) Einheiten aus und verzeichnete damit eine Steigerung um 84,5 Prozent". Der ganze Text ist hier zu finden: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 13. Dezember 2010 Autor Teilen Geschrieben 13. Dezember 2010 Hallo, der November ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Teilen Geschrieben 15. Dezember 2010 Hallo, weil ich gerade drüber gestolpert bin ... oder warum ein PickUp mit einem 2.0l BiTurbo Diesel nicht wirklich in allen Märkten zum Erfolg verdammt ist ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Teilen Geschrieben 15. Dezember 2010 Hallo, US Markt ... die gute Nachricht ... Der Volkswagen Konzern hat seinen Absatz in 2010 bis November stark verbessern können, wo- hingegen Toyota nur ein sehr bescheidenes Wachstum dar- stellen konnte und auch GM deutlich hinter dem VW Wachs- tum hinterher hinkt. Besonders Bemerkenswert, da der neue Jetta noch nicht lange verfügbar ist. die schlechte Nachricht ... Das Wachstum erfolgt auf der Basis eines absolut und im Vergleich zu GM und Toyota sehr niedrigen Niveaus ... Quelle: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy USA Markt.bmp Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 16. Dezember 2010 Autor Teilen Geschrieben 16. Dezember 2010 Hallo, und jetzt ist auch VW mit von der Partie ... obwohl VW bisher von großen Rückrufaktionen in den USA verschont blieb, geht der Kelch doch nicht vollständig an VW vorbei ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 21. Dezember 2010 Autor Teilen Geschrieben 21. Dezember 2010 Hallo, Malaysia ... ja ... Malaysia! Passat und Jetta für den Asiatischen Markt ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 21. Dezember 2010 Autor Teilen Geschrieben 21. Dezember 2010 Hallo, eins wird klar ... der CaliIsta liegt klar über dem Durchschnitt, zumeist um mindestens das Doppelte ... womit 5.400 Calis in 2011 schon einen richtigen Batzen Geld einbringen ... und den Durchschnitt nach oben pushen werden ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Nur wo kommt dieser Durchschnitt her ... wenn ich hier den Straßenverkehr beobachte ... dann sind die (wenigen) Neufahr- zeuge mehrheitlich aus der Kategorie 30K ++, oder ist das nur das Ergebnis einer selektiven - auf bestimmte Fahrzeuge fo- kusierten - Wahrnehmung ? Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 27. Dezember 2010 Autor Teilen Geschrieben 27. Dezember 2010 Hallo, 111.111.111 Fahrzeuge wurden in Wolfsburg gebaut ... wau You do not have the required permissions to view the link content in this post. Glückwunsch Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 18. Januar 2011 Autor Teilen Geschrieben 18. Januar 2011 Hallo, Die gute Nachricht: "Volkswagen Nutzfahrzeuge erzielte im abgelaufenen Jahr ein deutliches Plus von 20,5 Prozent und verkaufte weltweit 435.600 (361.500) Einheiten." Die schlechte Nachricht: VWN konnte das bisherige Rekordergebnis aus 2008 (470.287) nicht übertreffen. Der Konzern erzielt insgesamt ein Rekordergebnis nach Stückzahlen und verkauft erstmalig über 7 Millionen Fahrzeuge (7,14 Millionen). Zitat aus: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 24. Januar 2011 Autor Teilen Geschrieben 24. Januar 2011 Hallo, and the winner 2010 is Toyota. 1. Toyota (8,418) 2. GM (8,390) 3. Folgswagen (7,14) 1.278 Million cars to go Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 31. Januar 2011 Autor Teilen Geschrieben 31. Januar 2011 Hallo, Erfolg hat seine Tücken ... in Wolfsburg stehen die Bänder ! Es stehen nicht etwa zu wenig Aufträge in den Büchern, vielmehr sind rekordverdächtige Produktionszahlen gefordert. Die Zulieferer schaffen es deshalb anscheinend nicht mehr die benötigten Mengen just in time anzuliefern. Morgen soll es womöglich schon weitergehen ... Good Luck. Fazit: Es gibt Schlimmeres Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 2. Februar 2011 Autor Teilen Geschrieben 2. Februar 2011 Hallo, zum einen laufen in Wolfsburg die Bänder wieder und zum anderen war der Januar 2011 auch im Inland eine Wonnemonat für die Automobilhersteller, zumindest wenn man nach den heute ver- öffentlichten Zulassungszahlen geht ... wohlgemerkt den Deutschen Zulassungszahlen im Vergleich zum Januar 2010. Audi + 11,4% (14.308) Porsche + 47,1% Seat + 34,9% Skoda + 5,7% (Suzuki) + 11,4% VW + 21,1% (51.186) ! aber auch BMW +31,4% (18.287) Mercedes +18,0% (16.901) aber auch Opel + 17,3% (15.033) ! Ford + 21,7% (15.155) ! Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 12. Februar 2011 Autor Teilen Geschrieben 12. Februar 2011 Hallo, das neue Jahr fängt gut an. Ich zitiere einfach aus dem VW Pressebericht: "Volkswagen Nutzfahrzeuge erzielte im Januar ein deutliches Plus von 57,9 Prozent und lieferte 35.700 (22.600) leichte Nutzfahrzeuge aus. Im Heimatmarkt Deutschland wurden 7.500 (5.500; +35,8 Prozent) Fahrzeuge an Kunden übergeben. Ebenfalls sehr positiv entwickelten sich die Auslieferungen im restlichen Europa. So steigerten sich die Fahrzeugauslieferungen in Westeuropa (ohne Deutschland) auf 11.700 (7.500; +55,2 Prozent) und in Zentral- und Osteuropa auf 1.900 (1.100; +69,5 Prozent) Einheiten." Tja ... da werden die Jungs in Hannover ganz schön viel Arbeit haben und die Lieferzeiten ebenso zunehmen, wie die Rabatte sinken könnten. Dumm wer nicht in der Krise kaufte, aber die Vorteile antizyklischen Verhaltens haben sich auch bei mir noch nicht in alle Entscheidungs- prozesse eingeschlichen, obwohl man das ja bereit vor einigen Jahr- zehnten als Prüfungsstoff beherrschte. Ob bei den Wachstumsraten das Produktionsziel von 5.440 Calis in 2011 nicht noch einmal nach oben korrigiert werden muss ? Wir werden es wissen ... irgendwann im Q1 2012 ... Gypsy der komplette Text: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 13. Februar 2011 Teilen Geschrieben 13. Februar 2011 Hallo zusammen, ein direkter Vergleich der Rabatte zwischen den Herstellern spiegelt hier die Realität nicht immer ganz wider. Bei VW ist der Gebrauchtwagenankauf vom Neugeschäft getrennt, da kann man meistens nur am Rabatt des Neuwagens was machen, selten beim Gebrauchtwagen. Außerdem läuft das Vertriebssystem bei VW hauptsächlich über Händler. Daimler veräußert v.a. in Deutschland sehr viele Fahrzeuge über eigene Niederlassungen und kann so die Rabatte zentral steuern. Hier werden dann oft überhöhte Preise für Gebrauchtwagen bezahlt, der Rabatt wirtschaftlich also versteckt. Aber zum Glück brummt der Absatz in der Fahrzeugbranche wieder, die Durststrecke war ja bei manchen auch lang und heftig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.