beach2008 Geschrieben 16. Januar 2012 Teilen Geschrieben 16. Januar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 20. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 20. Januar 2012 Hallo, Totgesagte leben länger und manchmal überraschend gut ... Volkswagen verkaufte in 2011 über 11.000 Phaetons ... gut, damit erreicht der Phaeton noch lange nicht die Stückzahlen der Mercedes-Benz S-Klasse (31.050 allein nach China) und auch die 68.774 7er BMW (weltweit) sind in einer anderen Liga zu Hause, aber ... et wird, et wird ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 20. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 20. Januar 2012 Hallo, ein tolles Jahr ... dieses 2011 ... gerade auch für Volkswagen Nutzfahrzeuge, denn immerhin ... nie zuvor wurden mehr Fahrzeuge in einem Jahr abgesetzt als eben 2011 ... ins- gesamt 528.000 Stück, weltweit ... und natürlich sind die Absatzzahlen jedes einzelnen Modells gestiegen ... weshalb eine Gratulation durchaus mehr als angemessen ist ... Dennoch ... beim Blick auf die Zahlen fällt auch auf, dass mit 155.800 Fahrzeugen aus der T5 Baureihe nur 5.2% mehr als im Vorjahr verkauft wurden ... das ergibt trotz- dem ein stolzes Wachstum, aber Andere konnten es in 2011 besser, deutlich besser. Der Caddy legte beispielsweise um 24,7% zu und überholte mit 160.600 Stück sogar den einstigen Platzhirschen, also unseren geliebten Bulli ... aber ... auch alle anderen Modelle (mit Ausnahme des LATAM Klassikers T2) legten kräftiger zu. Amarok +295,5%, Saveiro + 11,5%, selbst der Crafter kam mit +5,7% aus dem Rennen um die Wachstumszahlen. Auch anders betrachtet wird kein richtiger T5 Baureihen Rekord-Schuh draus, denn schon in 2008 wurden (hoffentlich stimmen meine Zahlen nicht) immerhin 213.837 T5er herge- stellt und das wären dann bereits "damals" 58.000 T5 Fahr- zeuge mehr gewesen als in 2011 ... Oder anders formuliert ... im bisherigen Rekordjahr 2008 ging- en 470.287 leichte Nutzfahrzeuge in den Markt ... aber in 2008 hatte VWN ja noch keinen Amarok im Programm ... insofern baut der 2011er Rekord nicht auf der Stärke der seit vielen Jahren etablierten Modelle auf, sondern im wesentlichen auf dem guten Absatz des Amaroks, der allerdings die einst anvi- sierten 100.000 Stück im ersten vollen Produktionsjahr auch nicht erreichen konnte ... Einen Bullimie Kranken streift jetzt der Frust ... dennoch ... mit 528.000 Fahrzeugen wurde ein Rekord erzielt ... ist doch egal, ob mit Bulli, oder PickUp ... Hauptsache VWN ... Und als CaliIsta bekommt man das Grinsen ohnehin nicht aus den Gesichtsfalten herausgebügelt ... soweit ich das nachvoll- ziehen kann müßten es so 6.400 bis 6.600 Calis geworden sein ... dieses Jahr ... super ... und irgendwann in 2011 wurden es dann auch über 30.000 T5er Calis, die da draußen insgesamt herumfahren ... super. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 21. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 21. Januar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, in 2011 hätte ein Ergebnis leicht über den 9 Millionen nach Stückzahl bereits gereicht um erstmalig als größter Automobilhersteller der Welt aus dem Rennen um Kunden und Marktanteile hervorzugehen. Würden beide, also GM und Volkswagen in den kommenden Jahren weiter derart stark wachsen, wie in 2011, also GM mit 7,6% und VW mit 14,3%, dann wäre die Krone für VW erreichbar ... nicht erst in 2018, sondern bereits Ende 2013 ... aber das ist natürlich alles Glas- kugelschubsen ... ohne Substanz ... klar. Interessant wird noch werden wie sich die Verhältnisse zueinander darstellen, wenn es um andere Zahlen geht ... also z.B. Umsatz, oder Ertrag vor und nach Steuern, Umsatz/Ertrag pro Fahrzeug ... denn da könnte sich VW bereits 2011/2012 vor GM ein Krönchen aufsetzen ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 25. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 25. Januar 2012 Hallo, zu Zeiten zu denen sich die Chinesen vermeintlich Nichts sehn- licher wünschen als ein Auto und somit den Abschied vom Fahrrad, oder Motorrad, erlebt Deutschland - ein Land mit 42,9 Millionen zugelassenen Personenkraftwagen auf ca. 82 Millionen Ein- wohner - einen Fahrrad Boom ohnegleichen ... gut ... nicht das klassische allein auf Muskelkraft vertrauende Herren- und Damenrad ist gefragt, sondern das mit Elektro-Kraft getunte Pedelec mit 250 bis 500 Watt e-power ... 600.000 Pedelecs sind im Markt, davon wurde mehr als die Hälfte allein in einem Jahr, allein in 2011 verkauft ... Es wird Zeit, dass das VW e-bike leicht überarbeitet in Serie kommt und es auch ein VW Pedelec gibt ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 26. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 26. Januar 2012 Hallo, Sunny-Yellow ... mal ganz anders, aber immer noch ein echtes, ganz normales Volkswagen Konzern Modell ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 29. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 29. Januar 2012 Hallo, 8 Erste Plätze, davon 2 Siege in der Kategorie VANs. Insgesamt landen 4 Volkswagen Konzern VANs auf den Treppchen. Gratulation. Bei der Leserwahl der auto motor und sport räumt Volkswagen auch bei den VANs mächtig ab. Der T5 holt den Sieg bei den Deutschen VANS ... und zwar mit über 20% Abstand zu den Verfolgern ... der Seat Alhambra fährt den Sieg bei den Import VANs ein ... und die Verfolger sind allesamt Familienmitglieder ... zumindest auf den Plätzen 2 und drei, denn die besetzten der VW Sharan und der Volkswagen Touran ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 30. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 30. Januar 2012 Hallo, Bi-Turbo ist Out ... Tri-Turbo ist In. 6 Zylinder ... 3.0l Hubraum ... 381PS ... 740Nm. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 31. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 31. Januar 2012 Hallo, was es alles gibt ... z.B. T5 Bausätze ... keineswegs von Lego ... nein, nein ... es handelt sich um echte Bullis ... und zwar als SDK Bausatz ! In Hannover gefertigte, aber dann teilzerlegte T5er Bullis werden bis 2015 in Indonesien assembliert ... Gibt es Nicht ? Gibt es doch ! You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 5. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 5. Februar 2012 Hallo, Schluss mit Lustig ... mit dem Citan nimmt der Südwind zu. MB erhöht den Druck auf VWN. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 5. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 5. Februar 2012 Hallo, nach den modularen Baukästen, also dem Modulare Längs- und dem in 2012 einzuführenden Modularen Quer-Baukasten kommt der modulare Produktionsbaukasten ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 6. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 6. Februar 2012 Hallo, Modularer was ? Modularer-Quer-Baukasten (MQB) ... der Bulli bleibt außen vor. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 7. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 7. Februar 2012 Hallo, Toyota will im ersten vollen Geschäftsjahr nach der Tsunami Katastrophe 9.58 Millionen Fahrzeuge verkaufen ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 9. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 9. Februar 2012 Hallo, wie soll er nun aussehen ... der seit Jahren in der Diskussion befindliche, "Integrierte Nutzfahrzeugkonzern" im Volkswagen Konzern, dieser Konzern im Konzern ? Gut ... die Player sind bekannt ... nachdem Isuzu entgegen den einstigen Pressegerüchten bisher nicht zur Familie gestoßen ist, sind dies Volkswa- gen, Scania und die MAN SE ... Gut ... der angestrebte Nutzen ist bekannt ... Synergien bei "Einkauf, Ent- wicklung und Produktion" heißt es da ... Gut ... das angestrebte Ziel ist bekannt ... die Agenda 2018 sieht vor, dass Volkswagen spätestens 2018 der größte Automobilkonzern der Welt ist und dazu hat der Nutzfahrzeugbereich einen Beitrag zu leisten. Gut ... einen Nutzfahrzeugvorstand auf Konzernebene gibt es bereits seit 10.2010 ... Name: Jochem Heizmann, wohl zuständig für die Aktivi- täten der beiden Hersteller von schweren Nutzfahrzeugen und mit Wolfgang Schreiber bereits seit 02.2010 einen Sprecher des Vorstands der Volkswagen Nutzfahrzeuge, also zuständig für die leichten Nutzfahr- zeuge und somit auch für unseren Bulli (T5) und z.B. auch den Crafter ... Nur was helfen all die Synergien auf der Kostenseite, die Agenda 2018 zielt - so hat es den Anschein - primär auf die höchsten Stückzahlen und die höchsten Umsätze und erst sekundär auf die Erträge ... mithin ... Mar- keting und Vertrieb müssen mit diesem Gesamtportfolio weltweit Bestands- kunden sichern und ausbauen, neue Kunden finden und die Fahrzeuge einfach wie geschnitten Brot verkaufen ... Gut Das Portfolio ist beeindruckend Lastesel vom Caddy bis hin zum MAN 44 Tonner V8 Zugfahrzeug mit 680PS; oder dem Scania R 730 mit 730PS, Fahrzeuge zur Personenbeförderung vom Caddy über den T5 Kombi, die Multivans, den Crafter bis hin zum neuen Skyliner Reisebus, Sonder- fahrzeuge für nahezu jeden denkbaren Zweck aus den eigenen Reihen, oder aus Produktionspartnerschaften; Industrie-, Blockheizkraftwerks- und Marine Motoren von 50 bis hin zu 116.875 Pferdestärken; Getriebe vom Fahrzeuggetriebe für einen 55KW Caddy bis hin zum Schiffsge- triebe für eine Antriebsleistung von 140.000KW und und da habe ich noch viele Produkte und Lösungen und Dienstleistungen übersehen, Gut die Markennamen sind weltweit etabliert nicht wirklich alle in wirklich Jedem Land auf diesem Globus, aber es hätte schlechter kommen können und doch in den BRIC und ASEAN Staaten und den Americas incl. USA und Kanada gibt es noch gewaltige Herausforderungen und Chancen Und dann wären da ja noch die Marktbegleiter aus deutscher Sicht vordergründig die Jungs mit dem Stern (incl. Tognum), aber auch Iveco, Mitsubishi, Isuzu, Hyundai die Alle um die gleiche heilige Kuh den Kunden buhlen. Da gibt es also durchaus spannende Szenarien und der 31.12.2018 kommt schneller als man denken mag allein bisher ist vollkommen offen wie sich dieser integrierte Nutzfahrzeugkonzern nun aufstellen wird was kommt da auf uns zu was macht man mit den etablierten Markennamen, den bisher unabhängigen Organisationen, welche Positionen sind disponibel, welche Produkte überleben, was kommt an neuen Produkten auf den Markt um die weltweite Wettbewerbsfähigkeit auszubauen und um Lücken im Portfolio zu füllen, welche Standorte werden erweitert, kommen dazu Man darf gespannt sein aber ums mir nicht unnötig schwer zu machen ... nur eins ist wirklich wichtig ... Hauptsache der NewBulli als MQB Retro Bulli im T1/T2 Formfaktor bis 2.5t ZGG kommt, darüber hinaus natürlich der T6, T7 mit einem ZGG bis 3.5t und ein von MB vollkommen unabhängier NewCrafter mit einem ZGG bis 6.0t ... dazu die Aljo Camperbox für den New-Bulli und California Beach, weiters der California Startline, Comfortline, und Highline als KR und LR mit AD und HD, on top noch den California Exlu- sive mit HD und Dusche und last but not least rundet der New Crafter das Programm als James Cook Killer von Autovision unter dem Namen Sven Hedin einfach unter den leichten nach oben hin ab ... klar ... das is doch janz einfach ... ;-)) Gypsy Quellen: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 9. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 9. Februar 2012 Hallo, 2011 war ein Rekordjahr ... klar ... 2011 in 2012 zu toppen ... das wird wirklich eine Herausforderung ... und trotzdem ... wir haben uns so sehr an zweistellige Wachstumsraten gewöhnt, dass dann ein Wachstum von nur 0,8% (Audi Januar 2012) plötzlich wie eine harte, überraschende Vollbremsung wirkt ... und ein Minus von im- merhin -13,0% in Europa ... das gleicht erst einmal einer Ohrfeige ... Dabei sind die Audianer die ersten die heute ihre Zahlen in den Ring werfen ... aber merke ... 2012 läuft bis zum 31.12.2012 You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.