Zum Inhalt springen

Thule Rain Blocker


ruhrbut

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Gemeinde,

zur erst einmal sende ich ein fröhliches Hallo in die Runde und damit ist das Erstschweigen  nach heimlichen Mitlesen gebrochen. 

 

Mein erster Buserstkontakt ab 2016 mit einem T5 Caravelle mit ALLEN technischen Schwierigkeiten die auftreten können haben meine Frau und ich zu Beginn des Jahres einen Neuanfang mit einem Cali Beach gestartet und haben bisher große Freude .Durch diesen Wechsel war es klar sich auch hier anzumelden und ich bedanke mich bei Allen fĂŒr die still mitgelesenen Tips.

 

Nun bin offensichtlich gedanklich in eine Sackgasse geraten. Ich hoffe das das Schwarmwissen mich wieder in die Spur bringt:

 

Nach ersten Campingwochenenden planen wir nun die Bretagne fĂŒr September und Wintercamping im AllgĂ€u im Dezember. Dazu habe ich mich bei Obelink fĂŒr Rain Blocker Seiten FrontwĂ€nde entschieden. zu Hause festgestellt wie auch in BeitrĂ€gen der Sufu nachzulesen war, gibt es keinen passenden Adapter fĂŒr die ja baugleiche 5102. Die Fotos aus einem bestehenden Beitrag hier haben mich gerade in Bezug auf Wintercamping nicht ĂŒberzeugt da ja oben an der Markise ein ca 10 cm Spalt bleibt. brrrrrrr-kalt.

 

Ich habe mit Thule Belgien telefoniert und der Mitarbeiter erklĂ€rte das Obelink mir einen passenden Adapter fĂŒr T6 hĂ€tte mitgeben mĂŒssen und er wĂŒrde mir diesen nach Einsendung(mail) des Kaufbelegs zusenden aber es ist Urlaubszeit, es könne 2 Wochen und mehr dauern.

 

Das bleibt nun die Restskepsis ob es diesen Adapter wirklich gibt; nirgends im Netz ist auch nur ein Hinweis darauf oder habe ich gar nicht die Premium Lösung gekauft wie ich es dachte?

 

Ich freue mich auf Eure "Adaptergeschichten"

 

Herzliche GrĂŒĂŸe

 

Ruhrbut

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ruhrbut, 

 

Bei uns sieht das wie unten zu sehen aus. Hatte auch erst Schwierigkeiten mit der Anleitung. Ihr mĂŒsst an der Markisenstange, die Ihr rauskurbelt links und rechts so eine kleine Halterung anbohren. An der Markise am Cali -da wo unsere auf dem Bild hĂ€ngt - kommt die Stange auf die Schraube... Einfach drauf setzen und ĂŒber der BeifahrertĂŒr wird in der Markise eine Aufnahme reingeschraubt. Das sind 2 Teile, die vorher zusammen geschoben werden.

 

Viele GrĂŒĂŸe 

Heide 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo. Mal ne Frage: wie lang ist die Stange bzw. Die beiden Teile, die zusammengesteckt werden und wo verstaut ihr diese?

 

Danke und Viele GrĂŒĂŸe 

Andreas


Link zu diesem Kommentar

Servus Rohrbut,

 

hier hab ich einigen Tagen erst ein paar Bilder der Halterungen eingestellt, vielleicht hilft Dir das ja weiter...

 

Viele GrĂŒĂŸe, Rolf

 

 

Link zu diesem Kommentar

Herzlichen Dank fĂŒr die Eingebungen.

 

Da habe ich zu einen zu kompliziert gedacht aber auch zu premium.  Ich dachte das die WĂ€nde der Thule Lösung dichter zu verschließen sind um beim Wintercamping WĂ€rme zu erhalten. Nach euren Fotos ist es simpel und gut fĂŒr FrĂŒhling bis Herbst. Meine Frau sagte bereits das wir diese erst einmal ausprobieren werden also werden sie bleiben :;-):.

 

Dann werde ich mal zum Thema Wintercamping die Sufu nutzen und ggf, einen neuen Frad aufmachen.

 

Tip: Wir haben an diesem Wochenende unseren Fennek grill eingeweiht und zum Thema Bus Camping war er aus allen Richtungen bertrachtet sofort inunserem Herzen. (Verabeitung, Verstaumöglichkeit, Nutzen, GrĂ¶ĂŸe etc)

Wer einen klassischen Kohle Grill mag einfach mal dannach googeln.

 

Herzliche GrĂŒĂŸe

 

Ralle

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Andreas,

 

hier verstaue ich die Stangen:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Gruß Rudolf

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zusammen,

 

bei mir kommen die Stangen in die Heckklappe zu den StĂŒhlen. Passt prima.

Viele GrĂŒĂŸe Pit

 

@ Ruhrbut: Ich habe die Seitenwand auch bei Obelink gekauft, der Adapter war dabei. Ruf doch einfach mal bei denen an, ich glaube, die können deutlich schneller den ja auch von ihnen verzapften Fehler beheben.

 

Link zu diesem Kommentar

Danke Euch!


Link zu diesem Kommentar

@sparrowpit

 

Hast Du Recht! 

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Ralle,

danke fĂŒr deinen Tipp zu dem FENNEK. Hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm das Teil.

Gruß Albertix

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo! In welcher GrĂ¶ĂŸe habt Ihr die gekauft? S oder XS? 

Vielen Dank?

Gruß

Niko

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Niko,

 

ich meine das war XS .... Anbauhöhe bis 1,99 m

auf der Thule Seite steht jetzt Minivan

 

viele GrĂŒĂŸe

Heide

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ruhrbut,

 

erstmal Gratulation zum mobilen Reisebus.

Wir haben auch ein Seitenteil Rainblocker von Thule - vorallem fĂŒr das Sommercamping als Regenschutz fĂŒr die AußenkĂŒche.

Dadurch dass wie oben bereits beschrieben extra Stangen am Ă€ußeren Rand der Markisenschiene  eingehĂ€ngt werden hat man etwas mehr an Raumgewinn.

Im Winter verwenden wir meist gar kein Seitenteil, bei Schneetreiben oder Regen kommt die Markise raus und wenn das Wetter uns gar zu wĂŒst ist, gehen wir auch mal Essen . Ein wirklich merkbarer WĂ€rmegewinn wĂ€re nur in einem Komplettzelt mit Abdeckung der RadkĂ€sten und Busunterseite erreichbar (Ă€hnlich wie an einem Wohnwagen. Dazu fehlt dem Bus aber unten eine Kederschiene 🙃).

Der Bus ist innen durch die Luftstandheizung schön warm, oben gedĂ€mmt mit Isotop. Wir kochen draußen immer auf einem kleinen Benzinkocher. Dazu ziehen wir dann die Daunenjacken und MĂŒtze auf.

Camping im Winter funktioniert etwas anders als im Sommer, was aber den Reiz ausmacht. Gut eingepackt mit warmen Kleidern, MĂŒtze und vor allem Schuhen kann man auch gut mal draußen sitzen, vielleicht noch eine Decke um die Beine. Wenn man dann noch Sonne und verschneite Berge hat -was will man mehr.

 

Also einfach ausprobieren und Spaß haben.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Sabine

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Monate spĂ€ter...

Hey Ihr Lieben,

 

Zwar sind wir am liebsten Schönwettercamper, aber die Idee geht leider nie ganz auf. Der Rain Blocker ist genau das was wir uns daher zulegen wollen. Aber das Bohren an der Markise schreckt mich noch etwas ab. Ist das denn wirklich notwendig oder ist das Bohren ein Kinderspiel? 

 

WÀre toll, wenn jemand seine Erfahrungen teilen könnte. 

 

Vielen Dank und beste GrĂŒĂŸe 

 

Rossi

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    seierlein Malamoque Gucci kingkornhawaii wadde
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.