Kolja1 Geschrieben 15. August 2019 Teilen Geschrieben 15. August 2019 Hallo zusammen, ich hatte schon die Suchfunktion genutzt aber nichts passendes gefunden. Wie sind die drei Batterien zusammen geschaltet? Ich habe schon gelesen das die Batterie 2 & 3 zusammengeschaltet sind. Batterie 1 also alleine und nur für den Motor? Wenn ich nun Landstrom Anschließe, lädt er nur 2 & 3 oder auch 1? Lädt die Lichtmaschine denn auch 2 & 3 oder nur 1? Liebe Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
kaerwagott Geschrieben 15. August 2019 Teilen Geschrieben 15. August 2019 Hallo, die Starterbatterie wird mit 1A geladen, Batterie 2&3 mit der vollen Leistung des Ladegerätes, wenn Landstrom angeschlossen ist. Wenn der Motor läuft sind alle 3 parallel. Gruss, Flo 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
pebabu Geschrieben 26. September 2019 Teilen Geschrieben 26. September 2019 Habe ich das richtig verstanden: bei Anschluss von 220V wird von dem eingebauten Ladegerät außer den Zusatzbatterien auch die Starterbatterie geladen? In der Betriebsanleitung steht dass das Ladegerät nur die Zusatzbatterien läd und während der Fahrt vom Generator alle Batterien geladen werden. Ich habe neulich auf einem Campingplatz das Dach elektrisch ausgefahren, wobei die Zündung eingeschaltetn sein muss. Anschließend hab ich vergessen die Zündung wieder auszuschalten. bei eingeschalteter Zündung brennt aber das Tagfahrlicht😒. Als ich am nächsten Morgen starten wollte, war die (zugegeben schon etwas ältere) Batterie leer, obwohl 220V angeschlossen war ... Grüße Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
gegentakt Geschrieben 26. September 2019 Teilen Geschrieben 26. September 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die Starterbatterie wird vom Bordladegerät lediglich mit 1 Ampere geladen - als Erhaltungsladung. Um alle Verbraucher zu versorgen, die sich bei eingeschalteter Zündung bedienen, wird das wohl nicht reichen - insofern also wohl nicht verwunderlich, wenn am nächsten Tag Deine Batterie leer war. Zitieren Link zu diesem Kommentar
erwin68 Geschrieben 26. September 2019 Teilen Geschrieben 26. September 2019 Hallo Peter auf die 1A Erhaltungsladung würde ich mich nicht verlassen.Die ersten T5.1 hatten diese noch nicht.Schau mal unter CETEK Ladegerät haben viele als zusätzliches Ladegerät für die Starterbaterie nachgerüstet Servus Erwin Andrea Alarmanlage Lexi Zitieren Link zu diesem Kommentar
pebabu Geschrieben 26. September 2019 Teilen Geschrieben 26. September 2019 Hallo Erwin, nach dem Erlebnis mit der leeren Batterie hab ich mir sofort noch im Urlaub ein kleines intelligentes Erhaltungsladegerät (kein CETEK - hat aber auch 30€ gekostet) zugelegt und an die interne 220V-Steckdose und die 12V-Zigarettenanzündedose angeschlossen😉 Gruß Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.