elch56 Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 Hallo bauche Eure Hilfe habe seit einiger Zeit ein Klappergräusch im Rollokasten neben der Schiebetür wenn man über nicht ganz so guten Belag fährt, dachte erst es sei die Schiebetür. Hab mich mal nach hinten gesetzt nur ungern und siehe da das Geräusch kommt eindeutig aus dem Aufrollkasten des Rollos neben der Schiebetür. Was kann das sein und kann man das alleine erledigen wenn ja wie ? oder muß man zum Freundlichen. Nehme an das Problem wird sein die Vekleidung zu demontieren. Danke handball56 Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 Hi "Handball", immer schwer zu sagen, ob etwas schwer oder leicht geht. Ich hatte die Verkleidung schon mal unten und fand es nicht sonderlich schwer. ABer ich hab jetzt auch schon fast alle Verkleidungen demontiert. Zur Ursache: Da oben läuft der Zuluftschacht für die hintere Klima. Kann sein, das der an die Karrosserie klappert und das ganze mit ein bisschen Filz behoben ist. Ist aber ohne eine Hörprobe natürlich auch schwer zu sagen. Ich denke, das kann man selber beheben. Aber die Verkleidung muss dann halt weg. Verkleidung der C Säule muss vermutlich auch runter. Dazu muss der Handgriff weg. Dazu wiederrum muss der kleine Deckel an der Handschlaufe weg. Der geht vermutlich zu bruch - kostet aber nicht die Welt (ich glaub es war ca. ein EUro) Dann die Verkleidung mit der Campingbeleuchtung von der B-Säule her entfernen. Dabei kann man gleich die Campingbeleuchtung mit dem Licht am Einstieg verbinden um so mehr Licht beim EInsteigen zu haben. Aber Dioden nicht vergessen. Hier: Licht beim Einsteigen in den Camperbereich Dabei sehe ich, dass ich immer noch eine Anleitung schuldig bin. Aber wenn Du noch Garantie hast, lass es den machen. Am Ende geht sonst doch die Verkleidung zu Bruch. Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
elch56 Geschrieben 2. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 2. September 2010 Danke die52 für die schnelle Antwort, aber ich glaube es ist das Rollo da es sehr blechern klingt. Kennt einer eine gute Werkstatt in der nähe von Köln der sich gut mit Calis auskennt und somit fit ist um mal unter die Verkleidung zu schauen. handball56 Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 Klappert es auch, wenn das Rolo unten ist? Und: hast Du noch Garantie? Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 Hallo. Nur so als Hinweis: Mein Rollo da hinten rechts klappert auch wenn es nicht ganz bewusßt nach oben geschoben wurde. Erst denkt man es ist die Schublade. Nur ganz oben ist Ruhe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
elch56 Geschrieben 2. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 2. September 2010 Die52 habe es noch nicht ausprobiert wenn das Rollo unten ist werde ich abermal machen. Garantie ist leider weg. handbal56 Zitieren Link zu diesem Kommentar
elch56 Geschrieben 2. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 2. September 2010 Hi dedetto werde das Rollo am Wochenende mal bewußt hochschieben um deinen Tipp auszuprobieren. Ich habe immer gedacht es kommt von der Schiebetür oder Tisch. Tisch habe ich schon mit Fils fixiert . werde berichten handball56 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alf Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 Hallo Handball-Elch, eine gern klappernde aber schwer zu lokalisierende Stelle: Die hinteren Scheren des Aufstelldaches. Die befinden sich in fahrbereitem Zustand Deines Calis direkt über dem angesprochenen Rollo und können nicht schlecht scheppern und rumpeln bei schlechter Wegstrecke. Fahr Dein Dach hoch und kleb die halbmondförmigen Ausbuchtungen an den hinteren Scheren mit Filz ab und dann ist oft schon Ruhe. Ich nehm dazu Stuhl-Filzgleiter aus dem schwedischen Möbelhaus, die halten meist ein Jahr, dann müssen sie ausgewechselt werden. Viele Grüße aus dem Saarland Alf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alf Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 Hallo, hab mal noch ein Bild (bzw. pdf) zur Ergänzung rausgesucht. Meist genügt es an bezeichneter Stelle zwei Filzaufkleber je Fahrzeugseite zu befestigen. Gruß Alf Entrumpelung Schere.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar
elch56 Geschrieben 3. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 3. September 2010 Morgen die52 bin heute Morgen mit geschlossenem Rollo gefahren klappert immer noch. Habe es jetzt wie dedetto beschrieben hat Roolo bewust ganz nach oben geschoben, werde heute mittag auf dem Heimweg wieder lauschen. handball56 Zitieren Link zu diesem Kommentar
elch56 Geschrieben 3. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 3. September 2010 Moin Alf danke für den Tip werde alle Tips nacheinander abarbeiten und hoffe auf Erfolg. Wo klebst Du den Fils dann genau hin nehme an auf die beiden seiten innen außen, oder in die Rundung ? wie dich darf der Fils sein ? viele Grüße aus Köln handball56 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 3. September 2010 Teilen Geschrieben 3. September 2010 Für die Clipse der hinteren Verkleidung gibts ein Hebelwerkzeug von VW. Das könnte ich dir leihweise zur Verfügung stellen. Die Clipse müssen meistens neu. Die Halterung für die Bettplatte muss man IMHO ausbohren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LLE0900 Geschrieben 3. September 2010 Teilen Geschrieben 3. September 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. und am besten nachher durch M6 Schrauben ersetzen. Gewinde in das untere Teil schneiden, fertig. so kann man auch nachher noch mal bequem die Verkleidung abnehmen. grüße Achim Zitieren Link zu diesem Kommentar
elch56 Geschrieben 4. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 4. September 2010 Hallo dedetto habe das Rollo mal ganz bewußt nach oben geschoben hat aber leider nicht gebracht Also weiter suchen. ?( elch56 Zitieren Link zu diesem Kommentar
elch56 Geschrieben 4. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 4. September 2010 Hi Tom danke für Dein Angebot wenn ich es selber machen sollte werde ich gerne auf Dein Angebot zurück kommen. cu Jürgen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.