jerondil Geschrieben 25. Juli 2019 Teilen Geschrieben 25. Juli 2019 (bearbeitet) Hallo, ich würde gerne wissen ob schon mal jemand eine zweigeteilte Matratze für die Schlafbank unten genutzt hat. Wenn man die Sitzbank in Schlafposition hat, bleiben dahinter ca. 95cm Tiefe. Das würde reichen um eine zweigeteilte Matratze (Länge 185cm) unterzubringen. Als Vorteil sehe ich hier vor allem, dass man dann ein dickere Matratze (z.B. 10cm) nehmen könnte ohne in Konflikt mit den Fenstertaschen zu kommen. Die standardmäßig dreigeteilte baut eben zusammengefaltet recht hoch und ist mit 8-9cm Dicke ja eher mäßig dick. Außerdem würde das Loch zwischen Bettverlängerung und Sitzbank überbrückt und man kann etwas besser packen, ohne das was runterfällt. Nachteil ist die geringere Flexibilität, falls man doch mal die Sitzbank nach hinten schieben möchte. Außerdem frage ich mich, ob sich die Knickstelle der Matratze nicht genau auf Hüfthöhe befindet und dadurch der Liegekomfort beeinträchtigt ist. Was meint Ihr? Schöne Grüße! jerondil Bearbeitet 25. Juli 2019 von jerondil Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hendrixx Geschrieben 25. Juli 2019 Teilen Geschrieben 25. Juli 2019 (bearbeitet) Hallo jerondil, zum Thema Schlafauflagen gibt es gefühlte 1000 Beiträge hier im Forum. Die Quintessenz ist immer, dass jeder sein individuelles Optimum finden muss. Der eine braucht gar nichts, der nächste Prinzessin auf der Erbse, der Dritte nimmt Isomatten usw. Deine Idee klingt plausibel, probiere es am besten einfach aus und berichte. Willst Du die zwei Hälften falten oder nur zusammenschieben? Im ersten Fall müsstest Du an die begrenzte Höhe zwischen der geklappten Sitzbank und dem Dachhimmel denken. Über die Länge der Segmente hast Du ja schon nachgedacht. Die müsstest du auf jeden Fall nach hinten schieben, wenn du die Sitzbank umklappst, so dass die Vorderkante deiner zusammengelegten Matratze nicht über das MFB herausragt. VG Hendrik Bearbeitet 25. Juli 2019 von Hendrixx Zitieren Link zu diesem Kommentar
Propellerklause Geschrieben 26. Juli 2019 Teilen Geschrieben 26. Juli 2019 Hallo, ich habe gestern die Anfrage an Cowan gestellt, aber noch keine Rückmeldung erhalten. Hatte die gleiche Idee. VG Steffen Guten Morgen, ich habe für meinen T6 eine 3 x 70 mm Matratze und bin mit dieser sehr zufrieden. Ich habe aber trotzdem eine Frage an Sie. Die Matratze ein- und auszuklappen ist, besonders bei schlechtem Wetter, doch nicht so einfach. Wie wäre es wenn Sie die Matratze längs halbieren. Also 2 Klappmatratzen mit den Maßen 200 x 75 mm anbieten. Das wäre doch sicher besser zu Händeln. Es wäre dann möglich vom Innenraum erst die eine Seite nach hinten zu klappen. Das Bettzeug darauf zu legen und dann die andere Seite nach hinten zu klappen und danach die Sitzbank wieder in ihre Ursprungsstellung zu bringen. Durch die Antirutsch Unterseite sollte sich die Matratze auch im ausgeklappten Zustand beim Schlafen nicht verschieben. Ich würde mich auch gern als Tester bereiterklären (bezahle die Matratze natürlich) Viele Grüße Steffen Richter Zitieren Link zu diesem Kommentar
jerondil Geschrieben 26. Juli 2019 Autor Teilen Geschrieben 26. Juli 2019 Hallo Steffen und Hendrik, danke für Eure Rückmeldung. Bzgl. Umklappen schau ich mir das mal an, ob man da schon an den Dachhimmel stößt. Steffen habe ich aber so verstanden, dass seine Matratze eigentlich vierteilig sein müsste (zweimal klappen)? Sonst fände ich eine zweiteilige Matratze 200x75 cm zu unhandlich. Ich habe noch nirgendwo angefragt, glaube aber schon, dass unter den zahlreichen Matratzenanbietern mir jemand sowas bauen würde 🤨. Grüße! jerondil Zitieren Link zu diesem Kommentar
Propellerklause Geschrieben 26. Juli 2019 Teilen Geschrieben 26. Juli 2019 Hallo Jerondil, nein, ich meine zwei 3-teilige Matratzen. Cowan hat mir heute Nachmittag geantwortet, dass ich der Erste mit dieser Idee wäre und das es zu teuer würde. Ich werde meine Matratze im Winter mal ändern lassen. VG Steffen Zitieren Link zu diesem Kommentar
hopuschmidt Geschrieben 26. Juli 2019 Teilen Geschrieben 26. Juli 2019 Hallo Jerondil, wir hatten die gleiche Idee wie du und haben deshalb unsere Matratzen selbst angefertigt. Grundlage war jeweils eine günstige Matratze mit 12cm Dicke. Den Matratzenkern (Kaltschaum) haben wir wie folgt zurecht geschnitten: 1x92cm und 2x46cm. Anschließend haben wir aus Polsterstoff einen Bezug so genäht, daß das große Stück in der Mitte ist und die beiden kurzen Stücke rechts und links davon sind. Die kurzen Stücke lassen sich wie Flügel über das Mittelstück klappen. Dadurch ist die Höhe zusammengeklappt nur 24cm und die Matratzen versperren uns nicht die Sicht . Mit freundlichen Grüßen die Hopuschmidts Zitieren Link zu diesem Kommentar
hopuschmidt Geschrieben 27. Juli 2019 Teilen Geschrieben 27. Juli 2019 Hallo nochmal. Sieht so aus. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jerondil Geschrieben 28. Juli 2019 Autor Teilen Geschrieben 28. Juli 2019 Danke für eure Antworten. Für mich wäre das allerdings so nichts. Wenn dann hätte ich gerne nur 2 Teile. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hopuschmidt Geschrieben 28. Juli 2019 Teilen Geschrieben 28. Juli 2019 Hallo Jerondil, Sicher hast du Gründe für eine zweiteilige Matratze. Trotzdem möchten wir dir kurz die Vorteile nennen, die unsere Variante für uns bringen. 1. komfortable Matratzenhöhe von 12cm - zusammengeklappt 24cm 2. der kurze Matratzenteil stößt beim Aufklappen nicht an der Decke an 3. die Hüfte liegt beim Schlafen auf dem großen Mittelteil und nicht in einer Ritze mfg die Hopuschmidts Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.