Zum Inhalt springen

Calizubehör in 3d-Druck


MAXimator

Empfohlene Beiträge

Naja, da hat sich jemand die Mühe gemacht die Halterungen zu konstruieren und für alle Modelle anzupassen. Und er verkauft die Halterungen - wie ich finde - zu einem angemessenen Preis - ein paar Euro müssen da schon überbleiben, damit man den Aufwand der Konstruktion wieder reinbekommt, er wird wohl kaum hunderte davon verkaufen. Und sie sind aus ASA gedruckt, was wohl auch das Material der Wahl sein dürfte bzgl UV-Resistenz, Temperatur etc.

 


Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo

nach über 10.000h seit 4-2020 war es Zeit. Das Hotend war mal wieder durch, und die Drucke wurden zunehmend ungenau. Viel Feinjustierung nötig, einfach schon relativ spürbare Spiel in allen beweglichen Teilen. Wäre sicher noch einige 1000 Stunden gegangen, aber nicht ohne etwas Finanz und viel Zeit Invest.

 

Seit heute im Probelauf. Noch offfen. Kein Bausatz, sondern Fertig Gerät aus Zeitgründen dieses Mal.
Geschwindigkeit merklich höher als beim MK3. Drucke deutlich schöner… app control wer mag… und kein Bambusteil aber bin soweit happy

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Schönes Teil.  Gefällt mir. In den letzten 2 Jahren hat sich da sehr viel getan. 


Ein Freund von mir hat auch einen und ist sehr zufrieden. Leider sind die Europäer zur Zeit im Bezug auf Materialmanagement  etwas zurück. Ich benötige das für spezielle Stützen und Farbinformationen auf Gehäusen. 

Leider telefonieren die Chinesen immer nach Hause. Privat ist mir das unangenehm, als Firma natürlich ein absolutes NoGo. 

 

Wichtige Teile drucke ich immer noch mit dem alten Ultimaker S3 👍.
Den alten Ultimaker 2+ (auch mit 10000h) habe ich übrigens einem Jungen geschenkt. Mit Feecad (nach meiner Einweisung) und einer Rolle PLA hatte er damit noch etwas Spass …


 

Link zu diesem Kommentar

OT Ultimaker privat ist eine andere Liga 👍

Mk4: Filamentstau Fehler ist nicht abstellbar und die autom. Z 1. Schicht Kalibrierung empfinde ich sehr negativ. Gerne habe ich selbst je nach Anspruch Haftung und Glattheit selbst definiert, die Möglichkeit nimmt einem nun die Intelligenz, zum Nachteil!! 

 

Rest kann man sagen fein. Leise, präzise, gut. Fortschritt aber keine neue Welt.

Der Bambus mit heissem Gehäuse ab Werk werkt aber, leider, in anderen Spähren finde ich. Habe Testprints 25x25cm Asa beim Kunden gesehen, krass! Wie beim Profidruck in der Arbeit keinerlei Verzug, bombenfest…. Es ist nicht leicht sich für den Prusa zu entscheiden, denn die Drucke waren absolut top. Wie lange ? Darum Prusa. Für mich unglaublich wie lange das Teil lief, nahezu 24-7… Das Bessere ist des guten Feind, ich bin zufrieden mit Gut 😀

 

Lks Mk4 0.25 Struktur

Rechts MK3S 0.3

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Benno.

Ich glaube in Bezug auf 3d-Druck ticken wir ähnlich. Diese Technologie wird vieles verändern. 
Aber das sprengt dieses Forum. 
Ich schicke dir eine PN.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Jetzt gab's Probleme mit meinem Frontrollo, noch beim T5.2. Ein Griff war abgebrochen und die Sicherung mit einem Draht hat doch zu Einrissen geführt. Lösung war eine Weiterentwicklung vom Griff und ein schneller Eigenbau einer Kappe zum Sichern, angeregt ovn Dedettos Lösung beim 6.1.

Wer's braucht s. bei Thingivers:

- die

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

- der

 

Lg Toffifex

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Servus

Gibt es bisweilen schon eine Lösung, weoche erworben werden kann? 😊

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo @skyme,

 

genau sowas suche ich... magst du evt. die STL für die Halterung am Logo-Träger teilen?

 

Liebe Grüße

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

So, jetzt poste ich hier auch mal. Auf der Messe haben wir uns über Trenntoiletten informiert. Naja da wir aber nachhaltig handeln möchten wollen wir unseren Porta Potti nicht wegschmeissen um etwas anderes zu kaufen. Also habe ich mich ans CAD gesetzt und eine Einlage für den PortaPotti 335 konstruiert mit dem man für den Notfall das große Geschäft vom kleinen "trennen" kann.

Ich hatte im Keller ein Behälter das perfekt passt. ( Alter Luftentfeuchter von UHU ) 

Der Behälter kann herausgenommen werden um "nur" fürs kleine Geschäft gerüstet zu sein. Die Spülung jedoch kann nicht benutzt werden !!  . Das haben wir sowieso nie benutzt ( Flasche mit Wasser tut es auch ! )

Ich kann die  .stp (step )  oder  .stl ( Stereolithographie ) Daten anbieten damit ihr es selber ausdrucken könnt. Größe liegt bei unter 21x21cm. Mit der .stp Datei könnt ihr auch im eigenen CAD Programm die Aufnahme für ein beliebiges Gefäß konfigurieren und dann ausdrucken. ( Bitte dann auch hier Posten..... )

Das Projekt ist noch nicht ganz abgeschlossen, Ich muss hier und da noch ein paar Anpassungen machen, werde aber diese Woche damit fertig sein..... Gedruckt habe ich es mit PET-G.

 

Ich werde die Daten hier ( watch this space !! ) und bei Thingiverse kostenfrei zur verfügung stellen.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo far-lands

 

Bevor Du zu viel über die Optimierung nachdenkst, Du weisst aber schon, dass einige hier schon mit dieser Lösung (Flexaport) herumfahren? 

 

Grüsse

Nicole

Bearbeitet von Hyperion
Link zu diesem Kommentar

Hallo far-lands,

 

ich drucke auch gerne und finde es bemerkenswert, was man so alles erstellen kann. Gleichzeitig bin ich seit zwei Jahren auch flexaport.Nutzer.

Deshalb würde ich aus hygienischen Gründen keine 3-D-Struktur nutzen wollen, lieber glatt und mit Reiniger abwischbar, als die anderen gelben Spritzer in den Vertiefungen. Denn so ganz schaffe ich es nicht, die beiden "Geschäfte" voneinander zu trennen.

Aber nicht als Kritik verstehen, Deine Variante ist sicherlich um einen erheblichen Beitrag günstiger als die Kaufoption.

 

LG nick0297jan

Link zu diesem Kommentar

Hallo, eine konstruktive Kritik ist immer eine gute Kritik.

wir benutzen unseren Potti nur für nachts und für Pipi.

Aber falls es der Notfall so will, besteht die Möglichkeit Nr 1 von Nr 2 zu trennen.

Das Teil ist und soll keine Dauerlösung sein, und wird dann eben danach gründlich  gereinigt. 
Ich kann mir etwas besseres vorstellen als den Bulli mit „Naturduft“ zu befüllen…..

die Platte ist 2,5mm dick, und Ober und Unterseite jeweils 1mm. Dazwischen 0,5mm Wabenstruktur. Die werden aber NIE mit „Gelb“ in Berührung kommen. Deswegen mache ich mir wegen der Hygiene keine Gedanken…..

Und die Mühe war nicht der Rede wert. Das Ausdrucken ist in 2h erledigt. Also da kann ich mir viele Ausdrucken bevor sich das Original lohnt……

Mein Drucker ist gerade dabei den aktuellen Stand zu verewigen…. Ich bin schon mal gespannt…

Bearbeitet von far-lands
Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Die Idee von @far-lands ist gut, die Umsetzung für den Notfall passt.

Da hat jeder sein eigenes System 😉.

 

Übrigens:

Um Nachts die Reste wegzuspülen, was ja beim einfachen

PP etwas mühsam ist, empfehle ich die Gloria AutoPump Mini. 

Batteriebetrieben und mit LED Leuchte zum zielen in dunkler Nacht 

geht da nichts daneben und man spart viel Wasser.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Das Teil funktioniert bei uns seit Jahren perfekt.

 

Link zu diesem Kommentar

So, bittesehr. Hier die Daten...

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Die Platte ist übrigens 3,5mm Dick und nicht 2,5mm wie oben beschrieben.

.avi Datei umbenennen und zip auspacken.....

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

You do not have the required permissions to view the video content in this post.

Bearbeitet von far-lands
pictures added
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 255 Mitgliedern gesehen

    Hubert90 Caliper camelfan callas olliknolli BMatze JoT6Aufstelldach Theo-Retiker jdb76 Meini p.eter Seb01 AlexClimber strojnik1 chrisger Tim_Sroe HerzogJan alkr00219 Jennelix Jxkx hans_771 JoKleemann eberls skyme yps77 Flixerix thomasschulz 206xl Blacky78 Phil_sax Dietza Yellowspider caliboard123 mlinsenbold Salmix Abflug Ch.Ris88 Glaus Fabian500 LupoBavarese uschi11 oli-99 Canyon7Rider Bodie Powermiezi tedkrueger Bucky2k Toby-e36 Frankze Schattenpark3r beastie01 Knarf86 FelixF schwabe26 reinersurfer rodor Bobber accali Moerte612 far-lands deekay Andi1985 giarra86 Burtscher 1tobago Bambo GerSchi BigEm PaulW Seiko Endamt trogganon abbovm aderci nick0297jan swamp Kd73 ThorstenLu GruenNdB Fämily2+3 Mitmog MaLachML haaner Zabaione Kleber Tomcali Phil-Cali Californiger mb0610 Slow-Fox Semmel200 Schimmic Pete25 GER193 Ecomo Hyperion Jackthehack Calilover6.1 fireball noatakriver +155 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.