Zum Inhalt springen

Komfortschlafauflage bei "hohem Gitter" anpassen?


Chosen1

Empfohlene BeitrÀge

Sollte es dort schon eine Antwort irgendwo geben, bitte nicht steinigen. Egal mit was fĂŒr Fragekombinationen ich eingegeben habe, habe ich dazu nichts gefunden.

 

Wir wollen uns gerade den Calidrawer 800 Auszug kaufen und dazu wĂŒrde ich gern das Bettgitter im hinteren Bereich auf die obere Position stellen, damit wir die höhere Eurokisten nutzen können. Dann passt aber natĂŒrlich unsere Komfortschlafauflage ab Werk nicht mehr. Ich weiss, da gibt es ganz tolle Ersatzmatrazen und die aus dem Shop hier machen einen super Eindruck. Aber wenn ich meiner Frau zu dem Heckauszug jetzt auch noch mit einer 450€ Matratze ankommt, hĂ€nge ich morgen verkehrtrum im Vorgarten.

 

Jetzt frage ich mich, ob ich die Komfortschlafauflage nicht "pimpen" könnte und in das Drittel ĂŒber dem Gitter nicht einfach mit einem neuen, höhenangepassten (also flacheren) Schaumstoff bestĂŒcken könnte?

Hat da jemand Erfahrungen oder vielleicht selber schon gemacht (ist das Gleiche, oder?Â đŸ€”)

 

Danke Euch!

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallo,

wenn du das Gitter in die obere Postion  bringst, liegt es auf einer Ebene mit der umgelegten Bank.

Wenn du den Schaumstoff rausnimmst kannst du stattdessen nur die Dicke der beiden Auflagen auf der Bank verwenden um eine ebene LiegeflÀche zu bekommen. Mir wÀre das zu wenig.

Wenn du die Komfortschlafauflage weiter verwenden möchtest wĂŒrde ich versuchen den Höhenunterschied zwischen BankflĂ€che und der originalen Auflage ausgleichen. 

 

Viele GrĂŒĂŸe

Markus

Link zu diesem Kommentar

High Chosen1

Nochmal kopiert, weil unter Caliplate wohl kaum gesucht.

Könnte interessieren.

Bei mir funktioniert das immer noch . . . .

Gruß Franz

Link zu diesem Kommentar

Hallo Franz,

 

vielen Dank, nach Caliplate hatte ich nun wirklich nicht gesucht.

 

Deine Variante ist natĂŒrlich eine Option. Ich hatte aber gehofft, dass ich irgendwas mit dem dicken Drittel der Komfortschlafauflage Ă€ndern könnte, damit ich nicht noch mehr im Bus rumfliegen habe. 

 

Es stellen sich halt zwei Probleme:

1. kann ich so einfach einen flacheren Schaumstoff gegen den vorhandenen dicken in der KFSA tauschen und wie verhÀlt es sich dann mit dem zu erwartenden Faltenwurf des dann zu viel vorhandenen Stoffs der KFSA?

2. ist mir/meiner Frau der dann dĂŒnnere Schaumstoff in dem Drittel der KFSA zu dĂŒnn um auf dem Gitter gut schlafen zu können?

 

Wahrscheinlich muss ich einmal zu einem Schneider gehen und der soll sich das mit den Falten mal angucken.

 

Beim Schaumstoff könnte ich mir vorstellen, dass man dort auch höherwertigen Schaumstoff nehmen könnte, der die dĂŒnnere StĂ€rke dann nicht so spĂŒren lĂ€sst.

 

Bearbeitet von Chosen1
Link zu diesem Kommentar

Servus Chosen1,

ein Freund von mir hat sich genau aus diesem Grund seine Original-Komfortschlafauflage Àndern lassen. Da er Perfektionist ist, gehe ich mal davon aus, dass seine Lösung erstklassig geworden ist. Ich treffe den am Freitagabend und werde ihn fragen, was er wie und wo gemacht hat bzw. machen hat lassen und was es gekostet hat. Ich geb Dir dann am Wochenende Bescheid.

 

Gruß, Bernd

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Bernd,

 

das wĂ€re ja großartig!! Vielen Dank!!

 

... wenn es sich einrichten lĂ€sst und nicht zu viel verlangt ist, wĂŒrde ich mich ĂŒber das ein oder andere Foto freuen. Aber nur, wenn es passt.

 

Vielen Dank!!

Gruß

Brian

 

 

Link zu diesem Kommentar

High Chosen1

Nochmal kopiert, weil unter Caliplate wohl kaum gesucht.

Könnte interessieren.

Bei mir funktioniert das immer noch . . . .

Gruß Franz

Bearbeitet von acamper
Sorry, doppelt gemoppelt . . .
Link zu diesem Kommentar

High Chosen 1

Ich kann den Grund fĂŒr deine Überlegungen verstehen.

Möchte allerdings anraten, deine Ideen dazu noch mal durchzudenken.

 

1) Matratze / Unterlage ergibt zwar Ebene, wird aber auch dĂŒnner !

2) StoffhĂŒlle mit dĂŒnnerem Schaumstoff fĂŒllen

3) Entstehende Falten hÀndeln / verhindern 

 

zu 1  Alle Empfehlungen und BemĂŒhungen laufen auf eine zu erreichende "Verdickung" hinaus.

 

zu 2  Der neue dĂŒnnere Schaumstoff sollte die gleiche Konsistenz wie die verbliebenen 2-Drittel haben.

         (Kosten Ankauf u. Zuschnitt der speziellen Form)

 

zu 3  Falten verhindern heisst Eingriff vom Fachmann. (Kosten Arbeitszeit)

 

Fazit:

Rate dringend "Aufwand und Ertrag"  objektiv zu beurteilen.

 

Ohne genaue Kenntnis dieser einzelnen Kosten traue ich mich zu erwÀhnen,

daß der Differenzbetrag zu einer QualitĂ€ts--Matratze vertretbar und akzeptabel sein könnte.

Bei einer Neuanschaffung könnte man zusĂ€tzlich das Körpergewicht der SchlĂ€fer berĂŒcksichtigen.

 

Lesestoff dazu gibt es hier ja mehr als genug.

 

Die bestehende (unverletzte) Komfortauflage könnte eventuell zum Verkauf angeboten werden

 

Nachdenkliche GrĂŒĂŸe ( auch an deine Frau  😉 )  

Franz

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Servus Brian,

 

wie versprochen die Info zur geÀnderten Original-Komfortauflage.

Also, ĂŒberzeugt hat mich das Ergebnis nicht und ich kann Dir die Maßnahme daher auch nicht empfehlen. Da wurde lediglich der Polsterbezug geöffnet und das dicke Schaumstoffteil durch ein dĂŒnneres in gleicher Form ersetzt. Am Bezug wurde nichts geĂ€ndert. Der ist jetzt zu groß und schlappert rum. Den Nutzer stört es persönlich nicht, da man es im "Fahr- und Wohnzustand" praktisch nicht sieht (es ist ja das unterste Polster) und im "Schlafzustand" merkt er es auch nicht, da er mit dem Kopf nicht zur Heckklappe, sondern nach vorne schlĂ€ft. Fotos hab ich leider keine.

 

Ich schließe mich daher dem Rat von Franz an und empfehle Dir auch, eine "passende" Matratze zu erwerben. Ich habe mir gleich bei der Bestellung des Calis die iXTEND von Brandrup mitbestellt (das Forum und Tom®s Shop kannte ich damals noch nicht) und bin damit sehr zufrieden.

 

Gruß, Bernd  

  

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bernd,

 

vielen Dank fĂŒrs Dran-denken und Deine EinschĂ€tzung!

So Ă€hnlich habe ich das schon befĂŒrchtet. Dann werde ich mich einmal nach einer passenden Matratze umschauen und gar nicht erst anfangen zu stĂŒckeln.

 

Schönen Wochenstart noch.

Gruss

Brian

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Irgendwie verstehe ich nicht, warum du den Hinweis aufs Caliplate ignorierst. Ist doch exakt was du suchst 🙄

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


 das verstehe jetzt ich wiederum nicht. Was soll er denn mit einem Caliplate anfangen? Er möchte doch das Gitter in der oberen Position haben. Oder hab ich da was falsch verstanden?  

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hey Thomas,

 

ignorieren wollte ich nichts ...Â đŸ˜±

 

Aber ich stehe gerade auf dem Schlauch und weiss nicht, welcher Hinweis zum Caliplate genau gemeint ist.

 

Reden wir vielleicht aneinander vorbei?

 

Mein Problem sieht ja so aus:

Ich möchte das Bettgitter hinten auf hohe Stufe stellen (hab ich selber in Verbindung mit der KFSA noch gar nicht probiert!). Wenn ich dann die Komfortschlafauflage, die ja im letzten Drittel erhöht ist um genau den Abstand zwischen dem Bettgitter auf der unteren Stufe und dem Rest auszugleichen, dann guckt genau das erhöhte Drittel der KFSA ja deutlich ĂŒber die restlichen Matratzen hinaus. Da hilft mir dann das Caliplate so schon mal nicht, oder?

 

Mir erschliesst sich nicht, welchen Vorteil mir das Caliplate bieten sollte?

Aber vielleicht bin ich auch schon betriebsblind?

 

Gruss

Brian

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo ihr SchlÀfer,     :)

 

Gitter obere Position und Bank umgelegt ergibt je nach Baujahr eine verschieden hohe Stufe.

Gitter ist jetzt niedriger als die PolsteroberflÀche !

Dann kommst du mit einer neuen Matratze deren 3 Teile gleich hoch sind.

 

Jetzt kommt das Caliplate ins Spiel.

 

Man legt das richtige Caliplate ( es gibt 2 StÀrken ) auf das Gitter und schwupp di wupp ist alles eben

und du kannst die Vorteile der neuen Matratze genießen. 

 

Das ist zumindest mein Wissenstand.

Hoffe ich habe mich verstĂ€ndlich ausgedrĂŒckt.

 

Gruß Franz

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Klar, unter den Voraussetzungen macht ein Caliplate natĂŒrlich Sinn.

 

Aber ich hatte mir eigentlich eine einigermaßen "Budget-Lösung" vorgestellt.

 

Wenn ich davon ausgegangen wĂ€re, dass ich mir eben mal die komplette Matratzen-Situation neu kaufe + das Caliplate + den Calidrawer (der ja der eigentliche Grund fĂŒr die hohe Position des Bettgitters ist und leider auf absehbare Zeit nicht lieferbar ist 😭), dann ist ein gebrauchter Wohnwagen hinten dran gehĂ€ngt wahrscheinlich gĂŒnstigerÂ đŸ˜‚đŸ€Šâ€â™‚ïžÂ 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Snorrie
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.