Aloisius Geschrieben 20. Juni 2019 Teilen Geschrieben 20. Juni 2019 Servus zusammen, um das Einzige was ich die Weißen Riesen beneide, ist die Fahrradgarage. Die Bikes auf dem Heckträger sind ja div. Einflüssen ausgesetzt Mir geht es hierbei nicht um Diebstahlschutz. Vielmehr würde mich interessieren, wie ihr eure Bikes bzw. deren Parts vor Witterung, Schmutz und Beschädigung durch Warntafeln (Italen/Spanien) etc. schützt. Schon mal vielen Dank für eure Tipps(ggf. mit Foto). Beste Grüße Kurt Zitieren Link zu diesem Kommentar
msk Geschrieben 20. Juni 2019 Teilen Geschrieben 20. Juni 2019 Hallo Aloisius, ich mache da nichts. Die Räder sind für mich Gebrauchsgegenstände, die ich nicht extra schütze. Die kommen drauf und dann müssen sie aushalten, was kommt 😉 Grüße msk 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flo83 Geschrieben 20. Juni 2019 Teilen Geschrieben 20. Juni 2019 (bearbeitet) Seh ich auch so.... Im Winter fahr ich nicht mit dem Fahrrad am Heck Regen und Schmutz müssen sie abkönnen. Sonst bleibt wohl nur das Verhüterli! Fahrradschutzhülle z.B. von Fiamma MfG Bearbeitet 20. Juni 2019 von Flo83 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Aloisius Geschrieben 20. Juni 2019 Autor Teilen Geschrieben 20. Juni 2019 War bislang auch meine Haltung. Wenn aber den Heckträger ein neues Radl "ziert" 😉, kommen halt solche Überlegungen, wie man den Neuzustand relativ lange erhalten kann. Mir ist schon klar, wenn mal er erste Kratzer drin ist, nimmt dieses Bestreben mehr und mehr ab. Gruß Kurt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas Garmisch Geschrieben 20. Juni 2019 Teilen Geschrieben 20. Juni 2019 (bearbeitet) ...also bei uns leiden die Mountainbikes beim Einsatz am Mittelmeer oder bei Regen am Camping immer mehr als auf dem Heckträger! Kette immer fleissig ölen, alles andere putzen, Sattelschutz aufziehen und gut ist. Bei Schnee über den Brenner ist aber echt Sch... für die Räder hinten! So gesehen würde mich eigentlich ne Plane auch reizen - und bei Regen auf dem Camping. Bearbeitet 20. Juni 2019 von Andreas Garmisch Zitieren Link zu diesem Kommentar
Autonova Geschrieben 20. Juni 2019 Teilen Geschrieben 20. Juni 2019 (bearbeitet) Wir haben eine handelsübliche Fahrradschutzhülle (Nylon) eingesetzt. Die Räder darunter sind versetzt montiert, was unter der Hülle zu dieser typischen Optik führt. Mit ein paar Expandern lässt sich das unangenehme und auf Dauer die Hülle zerstörende Flattern wirkungsvoll unterdrücken. Der Aussage, Fahrräder seien nur Gebrauchsgegenstände und nicht weiter schützenswert, schließe ich mich nicht an. Bei Regen oder im Winter einsauende wertvolle Bikes sind kein Spaß. Dreck und Salz belasten Schaltung, Bremsen und Lack. Wem das egal ist, muss halt die Konsequenzen einer vorschnellen Alterung akzeptieren. Die Hülle hat zudem den Vorteil, dass das scharfkantige dämliche Italien-Schild nicht an den Rädern kratzt. Fahhraddiebe können nicht von außen erkennen, ob und was sich darunter befindet. Gruß Dirk P.S.: Der Frosch sitzt während der Fahrt normalerweise nicht auf dem Träger... You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 20. Juni 2019 von Autonova Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hhw Geschrieben 20. Juni 2019 Teilen Geschrieben 20. Juni 2019 Ich setze eher auf vernünftige Pflege: Kette vorher reinigen und ölen, Lager von Schaltung und Dämpfer sowie Steuersatz und Tretlager mit kriechendem Öl behandeln, empfindliche Oberflächen mit einem Lappen mit etwas WD40 abwischen, nach dem Urlaub abspülen und noch mal das Programm. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MaHo Geschrieben 20. Juni 2019 Teilen Geschrieben 20. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. so handhabe ich das auch. Gutes Kettenöl, Putzlappen und entsprechend Handschuhe habe ich für unterwegs im Urlaub auch immer dabei. Zwischenzeitlich bei Bedarf nachölen ( insbesondere nach Regenfahrten auf der Autobahn) ist ratsam. Ansonsten pflege ich unsere Räder vor dem Urlaub und insbesondere nachher nochmals intensiver, sehen nach 10 Jahren noch fast aus wie neu. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas Garmisch Geschrieben 20. Juni 2019 Teilen Geschrieben 20. Juni 2019 ...und steht ned sogar irgendwo man soll / darf keine Planen verwenden!? Wegen der Angriffsfläche für den Fahrtwind... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Aloisius Geschrieben 24. Juni 2019 Autor Teilen Geschrieben 24. Juni 2019 vielen Dank für eure Tipps. Günstig wäre natürlich, wenn man die Räder mit einer Plane “einpacken” könnte. Bei einem Kupplungsträger kann dies noch funktionieren, aber beim Heckträger ragen die Bikes ja über das Dach hinaus . Die Angriffsfläche durch den Fahrtwind wäre da sicherlich zu groß. So bleiben offenbar nur die entsprechenden Pflegemaßnahme , wie von einigen geschildert, vor und nach der Fahrt. Was ich mir jetzt noch überlegt habe, die empfindlichen Teile Schaltung etc. irgendwie einzeln “einzupacken“. Sollte ich zu einer praktikablen (!) Lösung kommen, werde ich berichten. Beste Grüße Kurt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Martin1967 Geschrieben 24. Juni 2019 Teilen Geschrieben 24. Juni 2019 Bei mir kommt nur eine Tüte über den Ledersattel... Beim Radeln habe ich ja auch kein Ganzkörpermassage- Verhüterli am Fahrrad dran haben, obwohl es ja schmutzig werden. Aber auf dem Sattel sitze ich ja dann drauf. Viele Grüße aus Rosenheim Martin 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Franz Josef Geschrieben 24. Juni 2019 Teilen Geschrieben 24. Juni 2019 Hallo Bei mir kommt nur ein Neoprenüberzug übers Display. Gibts beim Fahrradhändler. Gruß Franz. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Autonova Geschrieben 24. Juni 2019 Teilen Geschrieben 24. Juni 2019 (bearbeitet) Kurt fragte danach, wie man die Bikes gegen Wetter, aufwirbelnden Schmutz, Salz, Sprühwasser (was eben am Heck bei schneller Fahrt so hochwirbelt) usw. schützen kann. Er fragte nicht, ob das sinnvoll ist oder nicht... Deshalb verstehe ich Eure Antworten nicht so recht. Nichts zu tun (was am bequemsten ist) ist ohne Schutzwirkung. Nach vielstündiger Fahrt im Regen oder im bei Schnee (Brenner) habe ich am Zielort keine Lust, die Kette neu zu ölen, die Bremsbeläge von Dreck und Salz zu befreien, die Schmiere vom Sattel zu wischen. Meine ziemlich gute Kamera ist auch wasserdicht, trotzdem käme ich nie auf die Idee, sie outdoor ohne Kamera-Rucksack mitzunehmen. Ich bin dann hier mal raus 😬 Bearbeitet 24. Juni 2019 von Autonova Zitieren Link zu diesem Kommentar
MaHo Geschrieben 24. Juni 2019 Teilen Geschrieben 24. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ich halte es schon für hilfreich, sinnvolle Antworten zu geben 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
msk Geschrieben 24. Juni 2019 Teilen Geschrieben 24. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Autonova, ja Du hast Recht: ich habe eine Antwort gegeben auf etwas was von Aloisius nicht gefragt war: Vielmehr würde mich interessieren, wie ihr eure Bikes bzw. deren Parts vor Witterung, Schmutz und Beschädigung durch Warntafeln (Italen/Spanien) etc. schützt. Ich wollte und habe eben im Kontext mitgeteilen, dass ich nix mache. Sorry, wenn das nicht Deine Erwartung getroffen hat. War nicht gefragt, ist m.E. gleichwohl ein legitimer Beitrag. Grüße msk Nachsatz ich respektiere und achte andere Zugänge und Bewertungen der Realität und freue mich, wenn das in Vielfalt zum Ausdruck kommt. So entsteht ein breiteres Bild. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.