Zum Inhalt springen

Zeltbalg ohne erkennbaren Grund am Gummi unten vorn gerissen!


hans_771

Empfohlene BeitrÀge

 Hallo zusammen,

 

ich habe heute festgestellt, dass unser Zeltbalg vorn unten an der Gummilippe eingerissen ist. Wir hatten heute einen Regenschauer, der Wind war aber eigentlich nicht wirklich doll. Ich verstehe nicht wie ein nur fĂŒnf Jahre alter Zelt Balg dort jetzt schon einreisen kann.  Ich stehe seit fĂŒnf Tagen in einem Ort und der Riss war heute morgen noch nicht. Der Riss ist genau an der Naht. Was wĂŒrdet ihr machen?

 

 Frustrierte GrĂŒĂŸe von der See ...

FB1003EF-886B-4ECD-84FD-A1AE856EEC21.jpeg

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

Servus Hans,

 

das ist sicher mehr als Àrgerlich. HauptsÀchlich, weil es den alten Baumwollbalg nicht mehr gibt.

Keine Ahnung, ob man (oder ein Sattler) mit etwas Chemie dort wieder eine haltbare Verbindung schaffen kann.

Ansonsten bleibt Dir noch der Gang zum HĂ€ndler und hoffen auf ein wenig Kulanz. Garantie ist abgelaufen ?

Kleines Trostpflaster wĂ€re, dass Du dann den Balg mit der großen Frontöffnung nehmen könntest.

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

Link zu diesem Kommentar

 Mein Bus ist inzwischen fĂŒnf Jahre alt. Garantie ist damit abgelaufen. Ich habe hier im Forum noch nirgendwo gefunden, dass an der Stelle bei jemanden das Teil kaputt gegangen ist ... Fenster vorn habe ich aktuell schon drin.

 

grrr....

Gerade erst 5000 € in den Motor investiert und 1000 € ins defekte Navi .... ohne Kulanz... immer ist irgendwas....

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar
  • 6 Monate spĂ€ter...

Sattler hat es fĂŒr 15EUR "umnĂ€ht", also einmal um den Gummi rum, um das Loch wieder "zuzuziehen". Hat bis jetzt prima gehalten und ist dank schwarzem Faden nahezu unsichtbar.

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

Hallo Hans,

 

habe ein Àhnliches Problem, nur oben dort wo die mittlere Latte ist.

 

VW hat mir heute mitgeteilt dass sie nur ein neuen Balg verbauen können - Wahnsinn.

 

Kannst Du mir (auch per PN) mitteilen wer das bei dir repariert hast?

Ich wohne in Hannover - vielleicht kommst Du ja aus der Ecke...

 

Danke

Molli

 

 

Link zu diesem Kommentar

@molli81 Ich war bei einem ganz normalen Auto Sattler in Meißen. Das ist aber dann wahrscheinlich etwas weit weg von dir, unter 3,5 Stunden wirst du das nicht machen mit der Fahrt. Obwohl der Elberadweg an der Stelle wirklich toll ist und man sich die Stunde da bequem vertreten kann.
Ich bin aber der Meinung, dass das jeder fÀhige Auto Sattler kann. Allerdings wollte der das bei mir auch ganz anders machen als es am Ende geworden ist. Er wollte einen Riesen Flecken aufnÀhen und verkleben. Ich hab ihm gesagt er soll das einfach umnÀhen, wenn es nicht hÀlt ist es meine Schuld und nicht seine. Man muss das ja nicht gleich in hÀsslich probieren.

 

Bei dem Geld ist es doch ziemlich egal, wenn es dann doch nicht hĂ€lt. In Hannover mĂŒsstest du da auf jeden Fall nicht nur einen Sattler finden. Ich habe ihm gesagt er soll die circa 1 cm breiter Gummiketterwulst unten, oder wie man sie auch nennen mag, noch mal neu weiter unten einstechen und vom Stoff oben her das oben drĂŒber wieder „einfangen“ und fixieren. HĂ€lt bis heute, war bei mir auf einer Breite von circa 5 cm aufgerissen. Vorteil ist, dass man das so gut wie nicht sieht und den großen Flicken auch spĂ€ter noch nachholen kann, wenn es nicht hĂ€lt.

 

Wenn du den Sattler von der GewĂ€hrleistung frei sprichst, wird er das sicher machen. Sonst suchst du dir halt den nĂ€chsten. Sind am Ende nicht mehr als 10 Minuten Arbeit. Aber man braucht  halt das richtige Werkzeug und Material dazu.  Ich wĂŒrde es auf jeden Fall immer wieder so machen bei dem Schadensbild!

 

 

Kein Vergleich dem ganzen Zelt Balg zu wechseln...

 

 

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

Danke Hans fĂŒr deine ausfĂŒhrliche Nachricht!

 

Hat jmd aus dem Forum eine Empfehlung Autosattler in Hannover und Umgebung? Auch gerne per PN wenn öffentlich nicht gewĂŒnscht!

 

Danke!!!

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Also ich habe jetzt in Hannover mit einer VW Markenwerkstatt gesprochen. Die können das nicht reparieren - die können nur austauschen....schade eigentlich.

 

Und ich war inzwischen bei drei Sattlern - alle haben abgewunken. Hat jemand eine Empfehlung? Fahre auch ein bisschen - Hauptsache es wird repariert!

Link zu diesem Kommentar

Warst Du bei

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

?

VertragshĂ€ndler ohne "Glaspalast", der fast nur Nutzfahrzeuge (neben MB seit einiger Zeit auch VWN) macht. Denen wĂŒrde ich unter den VW-VertragshĂ€ndlern in Hannover noch am ehesten eine praktikable Lösung zutrauen...

Link zu diesem Kommentar

Dort habe ich auch angerufen inzwischen.

 

Können leider auch nicht helfen....

Link zu diesem Kommentar

Hin fahren und zeigen, am Telefon war das bei mir auch so, dass das keiner machen wollte.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das sehe ich genauso: Mit einem Meister vor Ort am Auto zu sprechen ist meiner Erfahrung nach erfolgsversprechender, als nur zu telefonieren...

Link zu diesem Kommentar

Auch schon gemacht - abgewunken. Ich wĂ€re ja auch bereit einige KM auf mich zu nehmen wenn ich wĂŒsste das es jmd. repariert...!

 

Ich habe ja schon einige BeitrÀge von Betroffenen im Internet dazu gefunden - aber kein schreibt wie er das Problem gelöst hat!

Link zu diesem Kommentar

Autoglas & Autosattlerei Hinze auf der Poststraße in Meißen hat mein Problem schnell und unkompliziert zum fairen Preis gelöst! Ich kann die Firma somit sehr empfehlen fĂŒr dieses spezielle Problem am Cali.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Moin moin,

da es hier noch etwas aktueller ist als in dem anderen Zeltbalg eingerissen Thread, meld ich mich auch hier mit einem Riss.

Und zwar sieht es so aus als wÀre unten links der Keder (Ist es unten auch ein Keder?) gerissen, seht selbst:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Schon einige Zeit beobachte ich, dass die Sicherheitsleine immer straffer wird und die vorderen "Ecken" des Zeltbalgs ziemlich einschnĂŒren, auch hier sagt ein Bild mehr als 1000 Worte:

 

 

Aber lange Rede kurzer Unsinn, wĂŒrde ds gerne reparieren (lassen). Hat zufĂ€llig jemand eine Idee wer, wie, wo das funktioneiren könnte?

 

Viele GrĂŒĂŸe

Stephan

 

PS: Die Sicherheitsleine liegt jetzt im Bus.

 

Bearbeitet von kuhnybert
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    magicrunman chris2008 Moerte612
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.