CaliPilot Geschrieben 13. Juni 2019 Teilen Geschrieben 13. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ladebooster sind wieder ein anderes Thema, da würde ich mir die Arbeit auch machen. Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Forthradler Geschrieben 28. Juni 2019 Teilen Geschrieben 28. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da sehe ich keine große Mehrarbeit. Die Masse an die Karosserie (und damit an die Masse der Batterie hinten) und die Plus-Seite an die Batterie unter dem Fahrersitz. Da gibt es ja praktischerweise auch einen Massepunkt ... Gruß Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
cruiseTian Geschrieben 28. Juni 2019 Teilen Geschrieben 28. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Grüble da mittlerweile eher in Richtung meiner nachgerüsteten Drittbatterie (2. Board) unter dem Beifahrersitz. Die hängt schlicht parallel verkabelt (16 mm2) auf der unter dem Fahrersitz, nicht über Masse. Solarregler unter dem Fahrersitz, direkt auf der Batterie dort. Ein 6 mm2 von dort, auf die Batterie auf die zweite Batterie, könnte grad noch so durch das Wellrohr gehen, um diagonal Solar zu laden. Booster hab ich keinen, aber über Lima wird ja in der Konstellation auch nicht diagonal geladen. 🤔 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Forthradler Geschrieben 29. Juni 2019 Teilen Geschrieben 29. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dann könntest Du aber die Batterie unter dem Beifahrersitz auf den dortigen Massepunkt der Karosserie legen und die Masseverbindung unter dem Fahrersitz trennen und hättest auch die Diagonalladung. Oder ist da noch ein Shunt dazwischen? Gruß Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 29. Juni 2019 Teilen Geschrieben 29. Juni 2019 Hallo, so ein wirklich guter Massepunkt (M6) ist beim Beach nicht unter dem Beifahrersitz. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
ThomasM Geschrieben 29. Juni 2019 Teilen Geschrieben 29. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist nicht richtig. Es ist bei allen Californias ein Massepunkt unter dem Sitz. Nur leider ist das Hinkommen ein wenig aufwändig. Siehe: https://www.caliboard.de/topic/19265-einbau-eines-votronic-ladewandlers-vcc-1212-30-in-einen-california-coast-2017/?do=findComment&comment=249925 Zitieren Link zu diesem Kommentar
cruiseTian Geschrieben 29. Juni 2019 Teilen Geschrieben 29. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Was wäre denn, wenn ich einfach die Polklemme+, an der 1. Bord-Batterie unter dem Fahrersitz, gegen die Batterie isoliere? An der Klemme hängt Solarregler+ und da geht das 16 mm2 weiter zum + der 2. Bordbatterie unter dem Beifahrersitz. Dann würde doch auch immer (Lima und Solar) zwangsweise diagonal geladen. Ok, die Masse der Zweibatterie hängt dann noch direkt am Minuspol der ersten... Denkfehler? 🤔 Shunt gibt’s keinen, im Beach. Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 29. Juni 2019 Teilen Geschrieben 29. Juni 2019 Hallo Thomas, dein Link scheint den Fahrersitz zu zeigen. Meine Information bezog sich auf den Beifahrersitz. Gruß Charly Zitieren Link zu diesem Kommentar
Forthradler Geschrieben 30. Juni 2019 Teilen Geschrieben 30. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Damit würdest Du die Batterie unter dem Fahrersitz abtrennen - sie wird dann nicht mehr benutzt. Wenn es keinen Shunt gibt wäre es wirklich am einfachsten von der Batterie unter dem Beifahrersitz an den dortigen Massepunkt zu gehen und die Masseverbindung unter dem Fahrersitz zu trennen. Dann brauchst Du kein zusätzliches Kabel zum Fahrersitz zu ziehen und hast trotzdem die Diagonalladung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cruiseTian Geschrieben 30. Juni 2019 Teilen Geschrieben 30. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke, ja! Damit wäre ja die Parallelschaltung aufgetrennt. 🤦♂️ Zitieren Link zu diesem Kommentar
cruiseTian Geschrieben 1. Juli 2019 Teilen Geschrieben 1. Juli 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Der Massepunkt wäre ja laut Thomas und Charly unter dem Fahrersitz. Also dann am besten so? Massekabel von der Zweitbatterie (Beifahrer) nicht mehr direkt auf den Minuspol der Erstbatterie, sondern auf den Massepunkt unter dem Fahrersitz. Das Kabel geht ja eh da hin. Wär schön, wenn's auch lang genug ist und die Operation "Massepunkt" schon erledigt wäre. Regler-Masse weg vom Minuspol der Erstbatterie und ebenfalls an den Massepunkt. Regler-Plus weg vom Pluspol der Erstbatterie, durch das Wellrohr zum Beifahrersitz und dort auf den Pluspol der Zweitbatterie. Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Forthradler Geschrieben 2. Juli 2019 Teilen Geschrieben 2. Juli 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Christian, es gibt auch unter dem Beifahrersitz einen Massepunkt. Grundsätzlich gilt dass die direkte Verbindung zwischen den beiden Batterien bestehen bleiben muss. Ich würde folgendermaßen vorgehen: Zusätzliches Massekabel von der Zweitbatterie (Beifahrer) auf den Massepunkt unter dem Beifahrersitz. Masseverbindung der Bordbatterie zum Massepunkt unter dem Fahrersitz auftrennen. Solarregler an einen Massepunkt im Fahrzeug anschließen. Da er ja schon unter dem Fahrersitz installiert ist kannst du vielleicht das aufgetrennte Kabel von der Bordbatterie verwenden. Gruß Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Forthradler Geschrieben 2. Juli 2019 Teilen Geschrieben 2. Juli 2019 (bearbeitet) Hallo Christian, ich habe mal einen kleinen Schaltplan gemalt. In grün habe ich die neuen Leitungen eingezeichnet, die blau durchgestrichenen müssen entfernt werden. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Gruß Klaus Bearbeitet 2. Juli 2019 von Forthradler 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
cruiseTian Geschrieben 5. Juli 2019 Teilen Geschrieben 5. Juli 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke Klaus, für die Infos und den Schaltplan! Kontrolle ob ich das Prinzip jetzt richtig verinnerlicht habe: - Nur eine der Batterie ist mit der Fahrzeugmasse verbunden - Die andere mit LiMa- und Reglerplus - Beide zueinander mit Parallelschaltung an + und - Der Massepunkt unter dem Beifahrersitz ist analog zu dem unter dem Fahrersitz positioniert? Müsste also unter dem Teppich tastbar sein - vielleicht erst nachdem ich das Batterietragblech entferne... Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Forthradler Geschrieben 5. Juli 2019 Teilen Geschrieben 5. Juli 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Christian, stimmt genau. Bei mir war der Massepunkt unter dem Beifahrersitz relativ problemlos zugänglich, ich habe dort die Masse für zusätzliche USB-Steckdosen angeklemmt. Allerdings habe ich dort auch keine Batterie verbaut (Coast), deswegen kann ich nicht so viel sagen ob das Blech raus muss. Die Position ist im Prinzip spiegelbildlich zum Fahrersitz - etwas mehr zur Fahrzeugmitte. Gruß Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.