Tom50354 Geschrieben 11. März 2011 Teilen Geschrieben 11. März 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Genau mein Gedanke! Damit kann ich sehr gut leben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JU 52 Geschrieben 11. März 2011 Teilen Geschrieben 11. März 2011 Hallo Jochen, hallo Tom Danke dafür, dass Ihr Euch wieder mit einem offenen Brief für uns alle einsetzt Als ich im Januar mit dem VVD telefonierte, konnte man sich allerdings nicht an den "alten" offenen Brief erinnern und eine schriftliche Aussage zum Umfang der Versicherungsleistungen bzgl. Cali und im 6.ten Jahr wollte man mir auch nicht geben, nur die Versicherungsbedingungen. Diese zu verstehen, bedarf es allerdings eines Jurastudiums ( Promotionen erhält man heute ja anscheinend recht einfach ) Ich (wir) würden es einfach super finden, wenn wir einen Ansprechpartner beim VVD für unsere Belange bekommen könnten, einen , mit dem man ein offenes Wort sprechen könnte - das wär doch super für uns Califahrer :daumenhoch: :daumenhoch: Aber den haben wir ja auch nicht bei VWN ;( Vll. kann eine kleine Umfrage "Wer hat eine Versicherung beim VVD" helfen, den Damen und Herren zu zeigen, dass wir wohl auch gerne Geld in die Hand nehmen für unsern Cali . Wir sind mal gespannt wie das hier weitergeht. OOOps, Schnapszahlbeitrag :D ....und Topfmitglied sind wir jetz ja auch Danke dafür Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali07 Geschrieben 12. März 2011 Teilen Geschrieben 12. März 2011 An die VVD-Kundler, eine VVD-Umfrage finde ich gut, dann aber bitte auch mit Gründen für die Ablehnung. Also ich habe meine VVD ab dem 5.ten Jahr (für nächste Woche) gekündigt weil 1. der Cali wenn mgl. wie ein T3 insgesamt 10-20 Jahre gefahren und sicher nicht so lange versichert werden soll 2. die Diskussion um Ein-/Ausschlüsse vermieden weden soll (Fehlersuche, Cali-Dach und Camperausbau, Abgassystem usw m.E. nicht dabei) 3. durch die Versicherung des 1.-4. Jahres ich auch teilweise mehr Aufwand gehabt habe als Nutzen (habe auch Kleinigkeiten reparieren lassen die ich selber schneller und teils besser hinbekommen hätte) 4. die Versicherung ja so berechnet ist, dass die Versicherung Geld verdient und es statistisch gesehen ohne Versicherung immer billiger ist 5. die Funktion eines 2,5 Tonen schweren Autos im Unterschied zur Gesundheit (Krankenkasse) in die Kategorie nice-to-have fällt (das Leben kann auch ohne Cali / mit kleiner Karre weiter gehen :]), 6. dieses tolle Board ja bei der einen oder anderen Reparatur hilft und ich mir für ein paar VVD-Monate lieber ein VCDS geleistet habe. Grüße Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 23. März 2011 Teilen Geschrieben 23. März 2011 per Email kam eine Antwort. You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 23. März 2011 Teilen Geschrieben 23. März 2011 Hallo, nicht gerade günstig, aber die Beste die wir bekommen können und die Beste, die uns je angeboten wurde ... ich werd die mei- nem neuen Dicken gönnen ... und zwar obwohl ich nicht nachvollziehen kann (und eigentlich auch kein Verständnis dafür aufbringe) warum vom T5 Trapo bis zum T5 MV Highliner, oder T5 California alle T5 von der Kos- tenbetrachtung knapp oberhalb eines Q7 und knapp unterhalb eines R8 liegen ... zumindest wenn der Trapo mehr als 103KW unter der Haube hat ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 24. März 2011 Teilen Geschrieben 24. März 2011 Einen schönen guten Morgen, na das is ja 'n Ding! Und auch ich habe es jetzt verstanden =) Wobei ich sagen muss, dass man ein gutes Produkt durch Formulierung solcher Versicherungsbedingungen auch kaputt kriegen kann. Oder anders formuliert: "Uns ist bewusst, dass die Darstellung in unseren Bedingungen noch nicht optimal ist... " Damit ist der VVD aus meiner Sicht rehabilitiert und ich nehme hiermit in aller Form den unten zitierten Kraftausdruck zurück: You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wer lesen (und verstehen) kann ist immer wieder klar im Vorteil Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bowhunter Geschrieben 24. März 2011 Teilen Geschrieben 24. März 2011 Hallo Tom, hallo Jochen Vielen Dank für Euren Einsatz. Habe auch jetzt zu diesem Thema einen besseren Durchblick. Werde mich mit meinem in den nächsten Tagen in Verbindung setzten und ein Angebot für die Garantieverlängerung holen. Wir haben zwar die Versicherung fürs 3. Jahr mit bekommen, aber sischer ist sischer ( wie wir Hessen sagen ). Viele Grüße aus den sonnigen Taunus Bowhunter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bowhunter Geschrieben 6. April 2011 Teilen Geschrieben 6. April 2011 Hallo Allerseits Habe heute von meinem zwei Angebot für unseren Oblix bekommen. 1. VW Life Time Garantie für 12 Monate 359,00 2. VW Life Time Garanrie für 24 Monate 1284,00 Was mich nur in erstaunen versetzt, ist der hohe Preisunterschied zwischen den beiden Angeboten. Sollte etwa im 4. Jahr so viel mehr am Fahrzeug in die Binsen gehen, dass ein so hoher Preis gerechtfertigt ist? Konnte leider beim keinen der Herren, zwegs Auskunft, mehr erreichen. Versuch es in den nächsten Tagen noch einmal. Schönen sonnigen Feierabend...... :cool: Viele Grüße Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 6. April 2011 Teilen Geschrieben 6. April 2011 Hallo, welche zu erwartende Fahrleistung pro Jahr ab Kauf hast du denn angegeben ? Nach meinen Verständnis ist das der Preis für: 12/Monate bis 30.000km = 359,00 24/Monate bis 100.000km = 1.284,00 also einer Fahrleistung von 70.000km allein im zweiten Jahr der Verlängerung und einer Fahrleistung von nur 30.000km in den Jahren (1-3. Jahr) der Verlängerung ... rechnet man das einfach linear hoch dürfte die Versicherung für 24 Monate also 1.196,66 kosten ... die verbleibenden vermeintlich un- gerechten 87,33 entfallen nicht auf die Fahrleistung, son- dern auf das höhere Alter/Risiko des Fahrzeugs. Die Fahrleistung ist (nach meinem Verständnis) die Gesamt- fahrleistung ab Erstzulassung, aber das wäre noch einmal eine Anfrage beim VVD wert ... nur um sicher zu gehen. Sollte ich recht haben ... dann gilt: Für die 1.284,00 darfst du also in 4 Jahren jährlich 25.000km auf den Tacho fahren ... der richtige Vergleichspreis für 12 Monate wäre der für eine Gesamtfahrleistung von 75.000km = 454,00 , bei 24 Monaten 100.000km = 1.284,00 und dann bei 36 Monaten 125.000km zu 2.478,00. Jetzt wird das Laufleistungs- und Alters- risiko deutlich(er). Bis 75.000km zahlst Du 0,61 Cents pro km ... auf 2 Jahre Verlängerung und 100.000km 1,28 Cents pro km und bei 3 jähriger Verlängerung (dann ein 5 Jahre "junger" Cali) schon 1,98 Cents/km ... ich hab's in Cents angegeben, da 0,0061 so blöd aussieht und irgendwie deutlich wird, dass es in Summe be- trachtet richtig viel Geld ist, aber pro km vor dem Hintergrund der sonstigen Kosten/km fast schon "vernachlässigt" werden kann. Im Zusammenhang mit einer Finanzierung über den Freundlichen (Leasing, Kredit) kann der Betrag auch auf die monatliche Rate aufgeschlagen werden. Ob's auch ohne Finanzierung geht, das weiß ich leider nicht und ob's dann und um wieviel es dann teurer wird, leider auch nicht. Und irgendwie kannst du dich nicht einmal so richtig freuen, denn für einen 132KW BiTDI siehts dann bei bis zu 200.000km so aus: 4.027,00 für 36 Monate Verlängerung auf den Tisch des Hauses, aber pro km sind's doch "nur" 2,01 Cents ... Und die 15% Früheinsteigerbonis sind leider dahin ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 6. April 2011 Teilen Geschrieben 6. April 2011 Hallo zusammen, macht´s nicht so kompliziert, bei den Pkw ist es auch so. Golf VI, vor zwei Wochen gekauft, Listenpreis ca. 28.000 3. Jahr allein ca. 170 (weiß nicht mehr ganz genau), 3. und 4. Jahr zusammen 441 bei 15.000 km p.a. Das ist eben Versicherungsmathematik bei der Prämiengestaltung und Lotteriespiel für den Käufer. Haste nix, ist der Einsatz hin, fliegt Dir der Kolben aus der Motorhaube, hast Du gewonnen. Hauptgewinner ist Herr Schäuble (oder macht der schon wieder etwas anderes?, habe heute noch keine Nachrichten gehört/gesehen), der gewinnt in jedem Falle die Versicherungssteuer. Wenn ich allerdings meine eigene Rechnung aufmache, erwarten mich im 3. und 4. Jahr Reparaturkosten von ca. 300 (beim Golf, beim T5 analog mehr), denn die Versicherungssteuer ist ja immer in guten Händen, die Versicherung selbst muß das alles verwalten und will auch noch verdienen und der Vermittler bekommt ja auch seine Provision. ... boah, jetzt habe ich fast so viel geschrieben wie Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 6. April 2011 Teilen Geschrieben 6. April 2011 Hallo, für einen Golf habe ich (über 103KW): 12 Monate 30.000km 179,00 (10.000km/Jahr) 12 Monate 75.000km 221,00 (25.000km/Jahr) 24 Monate 40.000km 445,00 (10.000km/Jahr) 24 Monate 100.000km 578,00 (25.000km/Jahr) incl. Versicherungssteuer, Provision(en), Einmalzahlung bei Vertragschluß, ohne Früheinsteigerbonus. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 6. April 2011 Teilen Geschrieben 6. April 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, mmh ... mit der Versicherung habe ich genau definierte Kosten für eine definierte Laufzeit und Gesamtfahrleistung, also zu 100% kal- kulierbare Kosten ... das hat doch nichts mit Lotteriespiel zu schaffen. Ohne die Versicherung kann Alles auf mich zukommen ... von 0,00 Kosten bis hin zu Motor+Getriebe+Sonstiges, also bin ich doch gerade ohne Versicherung am Lotto Spielen ... alles für mich drin ... von 0,00 Gewinn bis zum 5er + Zusatzzahl ... von nix geht kaputt bis hin zur vollen Motor+Getriebe+Sonstiges Zahlung ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 6. April 2011 Teilen Geschrieben 6. April 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. der war gut... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulliritt Geschrieben 7. April 2011 Teilen Geschrieben 7. April 2011 Hallo zusammen, habt Ihr Euch schonmal die Reparaturversicherungen der KFZ-Versicherungen überlegt. z.B. bietet die DEVK dies für unseren Beach für 216 Öre an. Ich habe zwar noch ein Jahr Zeit dies zu überlegen, aber hört sich doch interessant an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 7. April 2011 Teilen Geschrieben 7. April 2011 Die DEVK ist noch schlechter wie das Produkt, welches die Allianz über den VVD letztes Jahr noch angeboten hat. Campingausstattung generell ausgenommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.