Geert Geschrieben 9. März 2011 Teilen Geschrieben 9. März 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ...mein lieber Wolf, ich bin nicht der Guttenberg . Die Fundstelle ist genau angegeben und hält einer Überprüfung stand - ich muss also nicht zurücktreten Gruß Geert P.S. Und die Versicherung werden wir trotzdem abschliessen X( Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 9. März 2011 Teilen Geschrieben 9. März 2011 Hallo Geert, danke für das pdf. Damit ist klar: Die neue lifetime ist - gerade für Califahrer - eine absolute Mogelpackung, da wesentliche Teile des werksseitigen serienmäßigen Ausbaus von vornherein ausgeschlossen sind. Dach, Hydraulik, CU, Gas, Wasser, Abwasser, Schrankeinbauten, Camperbank, Markise, Fahrradträger, Stühle, Tische - hallo: Der Rest ist ein nackter MV mit 2 Sitzen vorne! Ein Witz! Auspuffanlage (mit Turbo, keine Sorge Konrad, und mit Krümmer und mit DPF und bestimmt auch mit AGR und dem ganzen Gedöns!) ist auch raus - lifetime neu nein danke! Schon gar nicht zu dem Preis. Da wird es auf dem freien Markt bessere Angebote geben! Bin gespannt ob und wann ich das Verlängerungsangebot für meine bestehende lifetime Jahr 5 bekomme. Die werde ich abschließen, denn die rd. 600 zu den alten Bedingungen sind es mir wert. Erst recht wenn man bedenkt, dass die Preise der neuen lifetime sicher von Versicherungsmathematikern aus bestehenden Schadenverläufen hochgerechnet wurden. Und das spricht dann leider Bände Gruß Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 9. März 2011 Teilen Geschrieben 9. März 2011 Hallo, Friede sei mit Euch und dem Thema Garantieverlängerung ... im Namen des Boads und der Gerechtigkeit ... Die Fundstelle ist angegeben ... mehr ist dazu nicht zu sagen. Betrügerisch ... mmh ... also bis zur letztinstanzlichen Verurteilung durch ein deutsches Gericht gilt immer noch die Unschuldsvermutung ... und irgendwo im Verkaufsraum, oder im Unterzeichneten Versicherungsan- trag/Vertrag wird schon der Hinweis auf die Versicherungsbedingungen stehen und ein beidseitig unterzeichnetes Beratungsformular hat man ja wohl genauso wenig unterzeichnet, wie das unvoreingenommene Zeugen anwesend waren ... aber von jedem Vertrag kann man ja unter den dort geregelten, oder den gesetzlichen Bedingungen auch wieder zurücktreten ... wenn man denn will ... wenn man will, dann aber recht- zeitig ... So ... jetzt mus ich erst einmal lesen ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 9. März 2011 Teilen Geschrieben 9. März 2011 Hallo, also die alten Bedingungen sind schon toll ... da ist ja schon ein richtig schöner Zirkelschluß drin ... da heißt es unter anderem ... unter der Überschrift: "II In welchem Umfang leisten wir", dort unter Ziffer II Nr. (1) ... leisten wir ... "mit Ausnahme der unter Ziffer III aufgeführten Positionen" ... (also für die nicht) Unter Ziffer "III Was ist nicht versichert" lesen wir dann im Rahmen der vielen Ausschlüsse, also in Ziffer III Nummer (1) b, dass also "alle beim Deckungsumfang nicht genannten Teile (vgl. Ziffer ÍI Nummer 2)" eben nicht versichert sind ... soweit so gut ... pimperle retour zu Ziffer II Nr. (1) und (2) ... mithin sind ... statt "aller mechanischen und elektrischen Teile gem. Ziffer II Nr. (1) ohnehin nur die in Ziffer II Nummer (2) ausdrücklich gelisteten Teile versichert ... aha ... Gut dass ich das so noch nie verstanden hatte ...und ... das der VVD (oder die Freundlichen) sich daran nicht immer gehalten haben, denn ... in Ziffer II Nummer (2) ist ja sooo vieles nicht enthalten ... Überraschung ... dabei hätte man gedacht, dass das nur für die Baugruppengarantie (also die eingeschränkte Garantie ab einer bestimmten Laufleistung) Wirkung entfalten würde ... da hab ich doch ... bei soviel List und Tücke ... ääh ... Gestaltungs-Intelligenz ... nein Nutzung von Gestaltungsspiel- räumen ... bestimmt was falsch verstanden, oder ? Für die neuen Bedingungen bräuchte ich eine Lupe ... das muß also warten bis ich's lesen kann ... und ich wills schließlich wissen vor ich meinen neuen Dicken kaufe, ob ich die 2.800,00 bis 4.000,00 Euronen nun für einen Mehrwert bezahle, oder ob ich die wieder - ohne anderweitig den attraktiven Hauspreis zu gefährden - auch Morgen als Naturalrabatt einfordern muss (so wie einst bei der alten, aber deutlichst günstigeren Ver- sicherung), oder das als echte Kostenerhöhung und Spaß- bremse verstehen und tatsächlich bezahlen muss ... mit, oder ohne Mehrwert gegenüber der alten "kostenlosen" Versicherung. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Morgenwind Geschrieben 9. März 2011 Teilen Geschrieben 9. März 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin Jochen, das sehe ich ganz genau so. Da fährt man sogar mit der wesentlich weniger teuren PerfectCar Pro besser, da (so lese ich es jedenfalls) "alle mechanischen und elektrischen Bauteile versichert sind. Und dazu würde das Hubdach, CU und doch auch Kühlschrank gehören, oder ? II. PerfectCar PRO (erweiterte Garantie) 1. Fahrzeuge, die innerhalb der ersten 6 Jahre nach Erstzulassung an den Garantienehmer ausgeliefert werden bzw. bei Service- garantien zum Tag der Verlängerung und bei Quereinsteigern zum Zeitpunkt des Garantiebeginns nicht älter als 6 Jahre sind und die zu diesem Zeitpunkt eine Gesamtfahrleistung von unter 150.000 km aufweisen, können durch den Garantiegeber die erweiterte Garantie PerfectCar PRO erhalten. Diese erweiterte Garantie gewährt zusätzlich die Funktions- fähigkeit aller mechanischen und elektrischen Bauteile des im Kaufvertrag/Werkvertrag näher beschriebenen Kraftfahrzeugs. Viele Grüße Isabella Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 9. März 2011 Teilen Geschrieben 9. März 2011 Hallo, @Geert ... hast meine PN im Posteingang Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Geert Geschrieben 9. März 2011 Teilen Geschrieben 9. März 2011 ..oh mann, wenn ich die Kommentare hier so lese, dann sollte ich wohl doch besser auf die Garantie verzichten und die Knete einfach monatlich für den Fall der Fälle zurücklegen. Noch hab' ich ja Bedenkzeit, wenn auch nicht mehr lang.... ?( Gruß Geert Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 9. März 2011 Teilen Geschrieben 9. März 2011 Hallo, nee ... wart mal mit einem Urteil ab, denn die neue Garantie- verlängerung ist - zumindest auf den ersten Blick - deutlich besser als die bisherige, allein ... das bedeutet noch nicht, dass sie wirklich gut is ... ich lese das aber erst später auf- merksam ... muss noch arbeiten ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Roli63 Geschrieben 9. März 2011 Teilen Geschrieben 9. März 2011 Hallo Ich werde auf eine Garantieverlängerung verzichten. Während der 2 Jahre Gewährleistung werde ich die 130Tkm Grenze überschreiten und aus Erfahrung alle wesentlichen Mängel behoben sein. Normalerweise währe der Cali nach 4 Jahren für mich abgeschrieben. Sollte trotzdem im 3. oder 4. Jahr ein kapitaler Schaden auftreten muss er halt noch etwas länger halten. Dafür profitiere ich von der freien Wahl der Werkstätte und das ist preislich nicht unerheblich. Ich habe sogar vor längerer Zeit durchgerechnet, dass sich bei meinen Fahrleistungen jede notwendige Reparatur lohnen würde, da der Abschreiber pro Jahr locker einen Austauschmotor übertrifft. Wenn man es so betrachtet, erstaunt es nicht, dass Bullis mit mehr als 600Tkm unterwegs sind. Die tummeln sich jedoch selten in Foren. OT: meiner hat heute 16Tkm gelaufen und ausser Diesel und Scheibenwaschwasser hat's nichts gebraucht. heute noch Software update für MSG und DSG, passt. Gruß Roli Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 9. März 2011 Teilen Geschrieben 9. März 2011 Hallo, und ich dachte die Schweizer AMAGlis hätten ohnehin schon eine erweiterte Garantie ... ist das ein Irrtum, oder auch schon Vergangen ? Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 10. März 2011 Teilen Geschrieben 10. März 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist sehr sehr schade. Die Werbung, die uns da am Anfang unter die Nase gehalten wurde sagte aber was ganz anderes aus. Es ist echt frech, was die sich da erlauben. Leistung halbiert und Preise verdoppelt! Einen T5 California ausserhalb der Gewährleistung zu fahren ist jetzt sehr fahrlässig. Wenn man im Google "Versicherungsbediungenen VVD" eingibt kommt auf Seite 1 das T5-Board und auch die Info Seite von VWCAMPER.DE. Man sollte dieses Ranking nutzen um seinen Unmut zum Ausdruck zu bringen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 10. März 2011 Teilen Geschrieben 10. März 2011 Ich kanns immer noch nicht glauben. Wie kann man so frech sein und mit diesem Hochglanzprospekt und den Worten: You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn ich mich nach Erscheinen dieses Prospekts für den Kauf eines Volkswagen entschieden hätte, wären die Versicherung für mich ein klarer Wandlungsgrund, denn es wird doch hier offensichtlich gelogen. Oder versteh ich jetzt gar nix mehr? VWB_FL_007-3010-63-02.pdf VWB_FL_007-3010-63-02.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliMUC Geschrieben 10. März 2011 Teilen Geschrieben 10. März 2011 Servus Tom, vielleicht wäre an der Stelle ein offener Brief durch VWCamper.de an den Volkswagen Versicherungsdienst angebracht? Dein Einsatz bei der alten Lifetime hat ja auch erheblich zur Klärung beitragen können. Wenn tatsächlich beim Cali das halbe Auto ausgeschlossen ist, wäre das schon ziemlich frech ... Viele Grüße CaliMUC Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 10. März 2011 Teilen Geschrieben 10. März 2011 Hi Tom, vielleicht solltest du - unter Bezugnahme auf dein letztes Schreiben an den VVD, wo es um die Ersatzleistungen an Cali-spezifischen Teilen ging - noch mal den VVD anschreiben und um Bestätigung bitten? War das Schreiben namentlich unterschrieben? Vielleicht ist ja im Versicherungschinesisch der Garantiebedingungen irgendwie was auf der Strecke geblieben? Und sie meinen mit Individualeinbauten die nachträglich zum WoMo ausgebauten Basisfahrzeuge? Allein der Glaube fehlt mir - aber dann hätten sie wenigstens noch mal ne Chance, es sich endgültig mit rd. 30% (so hoch schätze ich den Anschlussgarantieanteil - oder sind es mehr, der Beach läuft ja wie geschnitten Brot) der Cali-Besitzer zu verscherzen... Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Morgenwind Geschrieben 10. März 2011 Teilen Geschrieben 10. März 2011 Moin Zusammen, Tom, danke für den Link auf den/das Prospekt über die neue Lifetime. Dieses kenne ich auch und als wir uns ein Angebot beim einholten und ich extra nachfragte, ob es wirklich einer 1:1 eine Werksgarantieverlängerung und zwar auch für die im Cali verbauten Campereinbauten, wurde nach Nachschauen wohl in diesem Prospekt, dieses bestätigt. Allerdings sagen die Versicherungsbedingungen etwas ganz anderes aus. Da wundert sich nicht nur der Laie. ?( ?( ?( ?( ?( Also: Größte Vorsicht und auf jedem Fall VORHER das Kleingedruckte des Vertrages GENAU durchlesen! Viele Grüße Isabella Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.