schnubbie Geschrieben 3. Februar 2016 Teilen Geschrieben 3. Februar 2016 unser Dicker ist Erstzulassung 03/2011 und ich habe gerade die Preise für die Garantieverlängerung bekommen ab 03/2016 für ein weiteres Jahr. Jetzt bin ich hinten übergeschlagen und hab nen Loch im Kopp ;-) die wollen 186,17 pro Monat!!! => 2234,04 / Jahr! Brennen die???? Zitieren Link zu diesem Kommentar
ralli99 Geschrieben 3. Februar 2016 Teilen Geschrieben 3. Februar 2016 Hallo Schnubbie, danke für die Info und gute Besserung ; ) Wenn das bei uns im Herbst ähnlich hoch ausfällt werde mich nicht an der VW-Sanierung beteiligen. off-topic: Beruflich habe ich keine Lust mehr auf solche Diskussionen und fahre nur noch max. 3 Jahre auf Leasing. Das entspricht bei unserem Nissan X-Trail genau der Werksgarantie. Anfangs dachte ich mal an einen Tiguan, doch nach dem ganzen Abgas-Trara bin ich froh, dass ich mich anders entschieden habe (ja, ich weiss, alle anderen schummeln bestimmt auch ...) Allerdings werde ich mir den Skoda Kodiak mal genauestens ansehen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 3. Februar 2016 Teilen Geschrieben 3. Februar 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dieses "Angebot" hat man mir nachträglich (3 Tage nach Beginn der neuen Laufzeit) auch unterbreitet, nachdem mir Ende letzten Jahres ein schriftliches Angebot über 103/Monat unterbreitet wurde, welches ich durch Nichtkündigung passiv angenommen habe. Am 14.01. teilte man mir mit, man habe sich verrechnet. Widerspruch läuft, aktueller Stand (Schreiben gestern erhalten) "Ihr Anliegen konnte noch nicht abschließend bearbeitet werden." Ich habe schriftlich Widerspruch eingelegt, Lastschriften untersagt, die über der vereinbarten Rate liegen und auf Vertragserfüllung bestanden. Inzwischen wurde der Differenzbetrag abgebucht, jetzt werde ich wohl ein Zeichen setzen müssen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 3. Februar 2016 Teilen Geschrieben 3. Februar 2016 Na, da kann ich mich ja auf ein tolles "Angebot" gefaßt machen, wenn bei mir im Mai die 2-Jahres-Verlängerung ausläuft. Habe sowieso schon mehr als die vereinbarten 100.000km gefahren. Hatte bisher für beide Calis die Verlängerung, aber bei diesen Konditionen brauche ich beim nächsten Auto darüber gar nicht nachzudenken. T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 18. Februar 2016 Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Widerspruch akzeptiert! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 21. April 2016 Teilen Geschrieben 21. April 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Unser Cali wechselt am Wochenende den Besitzer, die Garantieverlängerung hatte ich damals auf 2 Jahre / 100.000 km abgeschlossen (also ~25.000 km/Jahr). Während der regulären Garantie gab es nur kleinere Scharmützel (Beifahrer- und Schiebetür mehrfach einstellen bzw. entklappern, Telefonsteuergerät ersetzen). Prompt nach Ende der Garantie und direkt vor dem Verkauf gab es jetzt bei ~65.000 km ein neues DSG (Neuteil = 6350 EUR oder Austauschteil = 5400 EUR jeweils zzgl. ca 5h Arbeitslohn und Kleinkram). Die Alternative zur Garantieverlängerung wäre noch Kulanz gewesen, die Anfrage kam auf Übernahme von 100% Lohn und 70% Material hinaus - das wären immernoch mehr gewesen als mich damals die GV gekostet hat. Im Rahmen der ganzen Geschichte habe ich dann nochmal das Kleingedruckte gelesen (und mit demm VVD telefoniert), überschreitet man die Laufleistung innerhalb der Laufzeit - so ist die GV nicht automatisch hinfällig. Es kommt zu einer Vertragsstrafe, 50% der Kosten übernimmt dann immernoch die GV und den Rest man selbst. So die Regelung bis zum Ende der Vertragslaufzeit. Im Umkehrschluss und unter Berücksichtigung der möglichen Kulanz sollte sich daraus doch eine Lücke ergeben die man hier zur Kostenoptimierung nutzen kann. Beim neuen stehe ich jetzt auch wieder vor der Entscheidung, nur das es dieses mal eben finanziell nicht so eindeutig ist aufgrund des saftigen Aufschlages. Zitieren Link zu diesem Kommentar
t5m Geschrieben 12. Mai 2016 Teilen Geschrieben 12. Mai 2016 Heute kam auch bei mir die neue Beitragsrechnung zur Garantieverlängerung an. Meiner ist Baujahr 2010 (ca. 70.000 km ) und ich habe schon im letzten Jahr schwer überlegt ob ich das noch mache. Hab's gemacht und natürlich ist nichts gewesen in dem Jahr. Für das 7. Jahr wollen sie nun 2234 haben, ich werde nun wohl aussteigen (und wahrscheinlich dann einen Tag später einen Motorschaden haben :-) Witzig ist ja auch die Regelung, das bei einem Alter von 10 Jahren (bzw. mehr als 200.000 km ) maximal 2.000 im Jahr bezahlt werden.... Das ist dann auch eine Art von Negativzinsen :-) Viele Grüße Wilhelm Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 12. Mai 2016 Teilen Geschrieben 12. Mai 2016 Jetzt habe ich es schwarz auf weiß: das fünfte Jahr nach EZ soll für meinen 103kw Cali Comfortline 1.312,50 Euro kosten. Da ich über 100.000km auf der Uhr habe dann auch mit 150.- Euro SB pro Schadensfall. Habe dankend abgelehnt, worauf ein weiteres Schreiben des Bedauerns samt Antrag hier einging. Gruß T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
marrlo Geschrieben 18. Januar 2017 Teilen Geschrieben 18. Januar 2017 Hallo Gemeinde, meine Garantieverlängerung läuft demnächst aus. Aber so ganz ohne ist es bei der Motorisierung meines Calis ja ziemlich riskant. DEVK und Europa kommen nicht in Frage, da beide nur maximal 5.000 insgesamt zahlen. Hat von Euch in letzter Zeit jemand die Funktionsgarantie - sozusagen als Verlängerung der Garantieverlängerung - beim VVD abgeschlossen? Hätte gerne gewusst, was das dann pro Jahr kostet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 19. Januar 2017 Teilen Geschrieben 19. Januar 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Kommt natürlich auf die Jahresfahrleistung an. Bei 25.000km/Jahr müssten es rund 186€/Monat sein. So ist es bei mir im 7. Jahr und sollte es ursprünglich auch im 6. Jahr sein. Ich bin deutlich weniger gefahren (110.000km in 6 Jahren), man kann aber nicht nachträglich reduzieren, auch nicht bei der Verlängerung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 19. Januar 2017 Teilen Geschrieben 19. Januar 2017 Hallo zusammen, mir ist kürzlich die Rechnung des VVS (alte Lifetime von 2010) für das 8. Jahr ins Haus geflattert. Das ist, weil älter als 5 Jahre nur noch Baugruppengarantie für 72,34 monatlich bei derzeitigem km-Stand von ca. 63.000. Nun schwanke ich schon seit einigen Tagen, ob ich kündigen soll oder wegen der BiTDI-Problematik weiter zahle. Wie haltet ihr es? Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 19. Januar 2017 Teilen Geschrieben 19. Januar 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Versichert sind ab dem 6. Jahr alle mechanischen und elektrischen Bauteile. Ab 100.000 km ist eine Selbstbeteiligung von 150€ je Schaden fällig. Bei 72€/Monat ist schon der Austausch des AGR teurer. Wenn das AGR noch nicht gewechselt ist, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit bald kommen! Ich habe trotz 186€/Monat nach erfolgter Kündigung im letzten Moment verlängert, weil sich bei mir ein erhöhter Ölverbrauch andeutet. Im Dezember habe ich noch ein neues AGR bekommen und 2 neue Spiegelantennen für das Radio. Machte zusammen rund 2.000€. Zitieren Link zu diesem Kommentar
marrlo Geschrieben 19. Januar 2017 Teilen Geschrieben 19. Januar 2017 Vielen Dank an Euch Beiden - das hilft sehr! Zitieren Link zu diesem Kommentar
marrlo Geschrieben 24. Januar 2017 Teilen Geschrieben 24. Januar 2017 Hab jetzt mal beim VVS nachgefragt - Jahresprämie für die Verlängerung = 1676 ..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
...Hardy Geschrieben 24. Februar 2017 Teilen Geschrieben 24. Februar 2017 Ich war gestern da und habe für ein Jahr abgeschlossen. Monatlich 58 Für zwei Jahre wären das Monatlich 104 und für drei 130. Leider konnte er mir nicht sagen was ich dann im nächsten Jahr zahlen werde. Es verlängert sich automatisch um ein Jahr. Ich bekomme vorher Post. Schaun wir mal. 130 ist mir aber zu viel. Funktionsgarantie kann man so nicht mehr abschliessen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.