Tom50354 Geschrieben 29. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 29. Dezember 2014 Der Versicherungsgeber versucht dies zwar immer mal wieder, lässt es auch zum Rechtsstreit kommen, verliert dann aber IMMER. Schade, dass sich nicht jeder traut zu klagen! Wo steht denn das Kleingedruckte? Was steht denn da? Also bei mir steht kein Ausschluss ausser Verschleissteile wie Bremsen /Reifen . Sogar ein Auspuff und eine Batterie ist nach meinem Empfinden bei mir Versichert, denn auf den hat man ja auch beim Neuwagen zwei Jahre Gewährleistung. Ihr dürft nicht das Kleingedruckte der Versicherung aus 2009/2010 mit derjenigen ab 2011 verwechseln. Ich sehe das keinerlei Ausschlüsse. Lasse mich aber belehren! Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 29. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 29. Dezember 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Wilhelm, danke für den Hinweis. Hab ich geändert. So ist es ! Ausschlüsse gibt es bei der Garantieverlängerung ab 2011 erst ab dem 6. Jahr, wie meinem Dokument zu entnehmen ist. Außerdem kann es zu diesen Auschlüssen kommen, wenn man die vereinbarte Kilometerzahl während der Vertragslaufzeit überschritten hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
t5m Geschrieben 29. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 29. Dezember 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Tom, Hallo Wolf, Ich habe eine Volkswagen Lifetime Garantie, abgeschlossen 6.2011, gültig ab 6.2012 (Fahrzeug EZ 06.2010, war ein Dienstwagen von VW). Als Versicherungsumfang wird 'Neuwagen Anschlussgarantie ausdrücklich erwähnt. Bekam 9 in 2011 ein 15 seitiges Dokument mit den Vertragsunterlagen. Habe mal diese Unterlagen rausgesucht und die relevanten Seiten eingescannt. Unter Punkt III werden die Ausschlüsse behandelt. Habe mal einige Stellen markiert. Hier gibt es etliche Ausschlüsse, z.B. ganz eindeutig die komplette Auspuffanlage unter (2)d. Batterie, Beleuchtung (auch LED), Rahmen und Karosserie, Stoßdämpfer etc. finden sich unter (2)a). Unter Punkt (2)e) wird mal eben das werksseitig eingebaute bewegliche und unbewegliche Mobiliar ausgeschlossen, explizit wird dort Camping / Wohnmobil und Businessausstattung ausgeschlossen!. Wenn man sich das anschaut, ist der Unterschied zu der alten Versicherung nicht mehr so groß. Bei einem Teilmotor wie bei dir rechnet sich das natürlich schnell. Bei mir waren es bislang AGR samt Ölkühler sowie der DSG-Schaltknopf. Die bei mir noch ausstehenden RCBR/Dachreparatur hat ja nichts mit der Garantieverlängerung zu tun, die ist dort auch ausgeschlossen (1)c). Viele Grüße Wilhelm VWS Bedingungen Neuwagen Anschlussgarantier GVB 252 04.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calikutsche Geschrieben 6. Januar 2015 Teilen Geschrieben 6. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Servus Wilhelm, was bleibt da außer Motor und Getriebe noch übrig? Ist schon irgendwie schräg, daß ich für teueres Geld eine Garantieverlängerung kaufe und im Schadensfall auch noch eine Rechtsschutzversicherung brauche. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 6. Januar 2015 Teilen Geschrieben 6. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bei mir wurde u.a. übernommen: mehrere Spiegelantennen Steuergeräte Side Assist Reparatur lockerer Airbagstecker CU-Bedieneinheit Wechelrichter B-Säule Markise Führungsschiene Schiebetür u.s.w. Dementsprechend waren z.B. Teile der Camperausrüstung dabei, die m.W. in der alten Versicherung nicht enthalten waren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calikutsche Geschrieben 6. Januar 2015 Teilen Geschrieben 6. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Wolf, und das alles in den zwei Jahren nach der Werksgarantie? BEÄNGSTIGEND! Ich hoffe, daß in Zunkunft Dein Dicker Dich öfter beherbergt als den Mechaniker. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 6. Januar 2015 Teilen Geschrieben 6. Januar 2015 Hallo Günther, ich hab 3 Jahre Verlängerung, die in einem Monat um sind. Aber die Liste ist noch länger, das waren nur Beispiele. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ridethebulli Geschrieben 7. Januar 2015 Teilen Geschrieben 7. Januar 2015 Ich weiß nicht ob ihr das wisst, ich wusste es auch nicht:) Wenn das Fahrzeug veräußert wird und der Käufer ein Händler ist oder der private Käufer auf die Garantieverlängerung verzichtet, dann bekommt man Geld zurück von der VWN/VVD für die nicht genutzte Zeit der Garantieverlängerung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
holzwurm70 Geschrieben 1. Januar 2016 Teilen Geschrieben 1. Januar 2016 Hallo zusammen, zunächst wünsche ich euch allen ein gesundes und gelingendes neues Jahr! Ich hab mich in den letzten Tagen auch mal mit der Garantie- Verlängerung beschäftigt. Meine Idee dazu: ich verlängere erstmal um 24 Monate und wenn ich erkenne, dass es Sinn macht, dann nach 4 Jahren für weitere 12 Monate....geht das überhaupt? Viele Grüße, Ecki Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 3. Januar 2016 Teilen Geschrieben 3. Januar 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich bin mir nicht sicher, denke aber die Neuwagen-Garantie konnte man nur 1x innerhalb der ersten 2 Jahre verlängern. Alles was danach kommt, hat deutlich schlechtere Konditionen. Aber mal ganz unabhängig davon, das hab ich gerade im Parallelforum gelesen: wenn man mal den You do not have the required permissions to view the link content in this post. bemüht, scheinen die Beträge deutlich gestiegen zu sein : Für einen 103kW-4motion-Beach im Vergleich zu Juli'15: 24 Monate, max. 100000km von 1306,- auf 3326,- bei max. 120000km 36 Monate, max. 125000km von 2468,- auf 6139,- bei max. 150000km Das wäre aber richtig heftig. Bleibt nur zu hoffen, dass da irgendwo ein Fehler ist. Ansonsten schlagen die RCBRs und BiTDIs wohl jetzt ordentlich durch So kurbelt man natürlich auch Neuwagenverkäufe an ... Grüße, Erik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tomsen Geschrieben 3. Januar 2016 Teilen Geschrieben 3. Januar 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Versteht sich schlüssig, falls es so zutrifft. Das ganze ist nur eine Versicherung und die kann man vorzeitig kündigen, bei Verkauf des Fahrzeugs. Der nicht verbrauchte Zeitanteil wir dann vom Versicherungsgeber zurück erstattet. Das Kleingedruckte sollte hierzu Auskunft geben?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 3. Januar 2016 Teilen Geschrieben 3. Januar 2016 Eine Verlängerung ist jederzeit, jedoch vor Ablauf der Garantieverlängerung, durchführbar - die zusätzlichen Kosten sind dann wie gehabt monatlich oder als Einzelrate zu begleichen - allerdings natürlich ohne den üblichen Nachlass binnen der ersten 2 Wochen nach Neuzulassung. Wird das Fahrzeug z.B. an einen Händler veräußert, so erlischt die "Versicherung" und es kommt zu einer Teilrückzahlung. An einen privaten Käufer kann die Versicherung übertragen werden - muss sie aber nicht, auch dann käme es bei Nicht-Übernahme zu einer Teilrückzahlung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PaulMZB Geschrieben 3. Januar 2016 Teilen Geschrieben 3. Januar 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Es trifft genau so zu. Ich habe vor 2 Monaten meinen Cali zerlegt und abschliessend über die KFZ-Versicherung an einen Verwerter/Händler verkauft. Die Garantieversicherung hat mir die zuviel gezahlten Beiträge zurück überwiesen. Das klappt problemlos. Paul Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tomsen Geschrieben 3. Januar 2016 Teilen Geschrieben 3. Januar 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ist im übrigen auch so, wenn man ein Fahrzeug finanziert und mit diesen unnützen Restschutz- und Arbeitslosenversicherungen einen günstigeren Zinssatz erhält. Die Versicherungen kann man innerhalb von 14 Tagen unabhängig von der eigentlichen Finanzierung kündigen/stornieren. Rate bleibt gleich, geringerer Zinssatz erhalten, man zahlt quasi mehr ab und der Freundliche hat ein/zwei nervige Telefonate mit dem Aussendienst. Letzteres ist nicht unser Problem. Manchmal lohnt der Blick ins Kleingedruckte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
holzwurm70 Geschrieben 3. Januar 2016 Teilen Geschrieben 3. Januar 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das wäre aber eine richtig fette Erhöhung! Hoffentlich ist das noch ein Fehler...der Online-Rechner funzt zeitweise auch gar nicht und es wird auf Wartung etc. verwiesen... Gruß Ecki Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.