gerald8045 Geschrieben 17. Juli 2009 Teilen Geschrieben 17. Juli 2009 Ich beschäftige mich gerade mit einem Chip-Tuning und habe dabei das gefunden:http://www.tuner.at/ Die bieten auch eine Versicherung an, die ev. für Euch Germanen auch interessant ist:http://www.nsagarantie.com/ So kann ich Ösi vielleicht mich auch noch versichern: kleines Tuning plus Versich. auf Motor, Turbo, Antriebsstrang, Diff. (Versich. kostet so um die 250,--) Was haltet Ihr davon? Gerald Zitieren Link zu diesem Kommentar
wenzi Geschrieben 17. Juli 2009 Teilen Geschrieben 17. Juli 2009 Hallo, ich habe gerade 540 für die LifeTime-(Anschluß)Garantie (2 Jahre) vom VVD bezahlt. #Johannes Wieso kostet deine VS 620 ? Weil es ein NoLimit ist? Grüße Wenzi Zitieren Link zu diesem Kommentar
malle Geschrieben 17. Juli 2009 Teilen Geschrieben 17. Juli 2009 Der Preisunterschied besteht in der Motorisierung: 540.-- mit 131 PS 620.-- mit 174 PS Zitieren Link zu diesem Kommentar
Guido BIB Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 Hi, habe gerade für meinen 595,- Euro für 2 zusätzliche Jahre bezahlt. Da ich innerhalb der ersten 4 Wochen nach Erstzulassung unterschrieben habe, gab es 15% Rabatt. Also trotz Freude über das neue Auto - möglichst schnell an später denken! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ... interessant, bei mir waren es im März noch 527 . Versicherungsmathematisch bedeutet das wohl, daß noch mehr kaputtgeht als bisher Zitieren Link zu diesem Kommentar
mkw Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 Ihr finanziert all diejenigen mit, die wegen jeder Kleinigkeit, die technisch Geschickte selber machen oder vorahnen und damit den Schaden minimieren, zum Händler rennen, der dann mit hohen Stundensätzen die Kosten treiben muss, da er ja seine Leute auch für solche Reparaturen voll bezahlen muss. Und das mit der Begründung falls mal der sehr seltene Supergau eintritt. Deshalb ist auch die Versicherung so teuer geworden. Früher hatte man diese Rundumsorglosvollkaskomentalität noch nicht und die wird sich über die Preise auch wieder reduzieren. Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Guido BIB Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Angeblich gehe da die 15% noch runter. Die Rechnung vom VVD bekomme ich ja erst noch. Ob das dann stimmt oder in 595,- Euro die 15% schon drin sind werde ich dann erst sehen. Möglicherweise hast du dann auch rund 20,- Euro mehr bezahlt - vielleicht wegen DSG? Ich werde berichten - in 14 Tagen soll die Rechnung kommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
pony Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 Ich habe diese Woche 540,- bezahlt, ohne Rabatt. Gruß, Ronny Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 Hallo zusammen, ich habe am 03.08. 527 bezahlt, gleich beim Kauf unterschrieben, aber ein T5.1, vielleicht deshalb etwas billinger für die zwei Jahre. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 Hallo. Meine Anschlußgarantie durfte grade 3 Rechnungen bezahlen. Wasserhahn, -pumpe und Fülltandssensor war hin. Erst hatte ein "Sachbearbeiter" des VVD alles abgelehnt. Mein hat ihm dann das VVD Schreiben an Tom vorgelesen und gleich die passende Interpretation geliefent. Dann war es plötzlich kein Problem mehr. Also legt eurem ruhig mal das Schreiben auf den Tisch. (Nur falls er es noch nicht kennt.) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Roli63 Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 Hallo Ich versuche in den ersten 2 Jahren alles durchzureparieren. Nach diesen 130'000km ist dann meistens für die nächsten 100tkm ruhe. War beim Passat und Touareg so. Die Anschlussgarantie in der Schweiz hat sich für mich nicht gelohnt. war mit ca. 1500 Euro auch verhältnissmässig teuer. Die Differenz zu einer grösseren Reparatur hohle ich über meine die Wartungen bei meiner freien Werkstätte mehr als rein. (Ausser ich habe riesen Pech; aber damit müsste ich Leben) Gruss Roli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Micha Elb Geschrieben 3. September 2010 Teilen Geschrieben 3. September 2010 Versicherungen amortisieren sich immer und ganz sicher für die Versicherungsgesellschaft. Daher sollte man nur Schäden versichern, die ruinös werden könnten. Den ganzen Kleinkram kann man selbst reparieren/bezahlen. Generell ist eine Kfz-Reparatur nur ruinös, wenn man ein zu teures Fahrzeug hat. Also: keine Versicherung abschließen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Guido BIB Geschrieben 3. September 2010 Teilen Geschrieben 3. September 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das sehe ich ein bisschen anders. Eine Versicherung lohnt sich dann, wenn man sie auch für jeden Kleinscheiß in Anspruch nimmt. Da die meisten das nicht machen, lohnt sich das für die Versicherung. Ich werde das machen - daher lohnt sich das für mich. Genau so verhält sich das mit meiner Zusatzversicherung für die Brille. Da bekomme ich immer mehr raus, als ich rein gesteckt habe. Ist für mich also keine Risikobetrachtung sondern rein wirtschaftlich gedacht. Die Risikoabsicherung ist aber dennoch ein Schmankerl oben drauf - denn mit Sicherheit schlafe ich jetzt weitere zwei Jahre ruhiger. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 3. September 2010 Teilen Geschrieben 3. September 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, tja ... wenn man sich die teuersten Kliniken der Welt, die besten Ärzte und Arzneien quasi aus der Portokasse leisten kann, tja ... dann benötigt man eben auch keine Krankenversicherung ... tja ... wenn man sich einen neuen 80K Ersatz-Cali jederzeit - quasi aus der Portokasse leisten kann ... dann braucht man eben auch keine Teil- und Vollkaskoversicherung ... tja ... wenn man sich mal einen neuen BiTDI, oder mal ein DS- Getriebe quasi aus der Portokasse leisten kann, tja ... dann braucht man eben auch keine Garantieversicherung ... tja ... ich bin Krankenversichert ... weil meine Portokasse zu klein ist. tja ... ich bin Vollkaskoversichert ... weil ich ein Armer Schlucker bin tja ... ich schließe eine Garantieversicherung ab ... weil die bezahl ich gerne auch aus meiner bescheidenen Portokasse und hab somit kalku- lierbare Kosten, keine großen Überraschungen und fühl mich sicher ... Sicher ... Versicherungsmathematik bedeutet, dass die Versicherung am Ende Gewinn macht und zwar auch auf meine Kosten ... klar ... aber sollte meinem neuen Dickschiff - was trotz Versicherung zu hoffen ist - nichts Schlimmes widerfahren, dann lebe ich in der be- ruhigenden Gewißheit der Versicherten Gemeinschaft und dem VVD etwas Gutes getan zu haben ... und sollte sich meine Portokasse mal vollkommen ungeplant so an- füllen, dass ich keine Versicherung mehr untertsützen will, dann kann ich ja noch immer in ein Land auswandern, ohne Kranken- und Haft- pflicht Versicherungspflicht ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Roli63 Geschrieben 3. September 2010 Teilen Geschrieben 3. September 2010 Es geht ja nicht primär um die Portokasse. Aber um die Kosten-Nutzenrechnung. Bei euren 500Euro für 2 Jahre kein Tema. Muss man machen. Bei uns kostet es 3x soviel und zusätliche gilt die Pflicht alle Wartungs-und Reparaturarbeiten beim VW-Händler ausführen zu lassen. VW veranschlagt bis zu 150Euro pro Arbeits-Std. Der Ersatz eines Zahnriemens beim Passat weit über 2000 Euro, der selbe Zahnriemen bei meinem Dorf weniger als die Hälfte. Daher gilt für mich hochrechnen und deshalb ein njet für die Versicherung. Aber eben die 2 Jahre Garantie ohne Km begrenzung, die koste ich aus bis zum letzten. Gruss Roli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.