califever Geschrieben 14. April 2012 Teilen Geschrieben 14. April 2012 Hallo, bei unserem Dicken wäre es nun auch wieder soweit. Ich habe damals noch kurz vor Ablauf der Werksgarantie beim VVS (über dem Händler) diese Lifetime-Garantie für weitere 2 Jahre abgeschlossen. Da lag der Preis für diese 2 Jahre bei 620 Euro. Und ich muß sagen es hat sich gelohnt. Der Cali war mehrmals beim =) zur Reparatur. Nun sind fast 2 weitere Jahr vergangen und ich stehe wieder vor der Entscheidung. Was mich jetzt aber von den Socken haut ist der Preis! Man bietet mir die Versicherung zu einem Preis von 199,36 Euro (vierteljährlich) an 8o 8o 8o !! Sollte man da wirklich abschließen ?( ??? Bei diesem Angebot geht die Kilometerleistung von unter 100TKM bis über 100TKM gleitend über. D.h. ich muß nicht angeben wieviel KM wir in diesen 2 Jahren runterradeln. Momentan sind ca. 80TKM runter. Der Versicherungsumfang wie folgt: Liegt die Gesamtfahrleistung zum Zeitpunkt des Schadens unter 100TKM, wird Garantie auf die Funktionsfähigkeut aller mechanischen und elektrischen Bauteile gewährt. Ab 100TKM Gesamtfahrleistung erfolgt die Schadensregulierung im Rahmen der Baugruppengarantie. Ab einem Fahrzeugalter von 5 Jahren zu Schadenszeitpunkt gilt generell die Baugruppengarantie. Die Baugruppengarantie (ZifferII, Abs.2 ) beinhaltet allerdings doch noch mehr als ich gedacht hätte. Mittlerweile bin ich hin- und hergerissen und weiß nicht soll ich verlängern oder soll ich nicht?!?!?!?! Was habt ihr gemacht? Grüße, Michi You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
califever Geschrieben 22. Mai 2012 Teilen Geschrieben 22. Mai 2012 So - ich habs gemacht! Hab eben mit einer netten Dame vom VVS telefoniert und mal nachgefragt, wie das sein kann dass Einer für das 5. Jahr Summe X bezahlt und ein Anderer Summe Y. Da bekam ich die Antwort, dass es sich um ein komplexes System aus Fahrzeug-Ident.-Nummer, Leistung, Auzsstattung und bla, bla, bla, handelt ?( Ca. 20min. bla, bla, bla, bla, ............. (9ct/min) .......... bla, bla, bla........ Also kurz und knapp: nochmal für ein Jahr verlängert. Für das Folgejahr weiss ich noch nicht. Ein Spar-Tip gibt´s: einmal jährlich bezahlen = 760,50 Euro, statt 4 x 199,63. Ersparnis 38,02 => dafür bekomme ich ca. 25 Liter Diesel Grüße, Michi Zitieren Link zu diesem Kommentar
k8084 Geschrieben 9. August 2012 Teilen Geschrieben 9. August 2012 Zu der Diskussion der Frage ob Anschlussgarantie ja oder Nein: Ich habe gestern bei meinemServicepartner folgendes Angebot für die Anschlussgarantie bekommen: Folgende fGrundbedingungen Laufleistung /Jahr 25.000 Km bei 132 KW KM Heutige Laufleistung ca 50.000 KM Verlängerung für 1 Jahr 508,00 Endstand 75.000 Km Verlängerung für 2 Jahre 1448,00 Endstand 100.000 Km Verlängerung für 3 Jahre 2803,00 Endstand 125.000 Km Nun meine Frage: soll man die Verlängerung abschließen oder nicht. Ich freue mich auf eure Antworten Grüße K8084 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ensheimer Geschrieben 23. August 2012 Teilen Geschrieben 23. August 2012 Hallo zusammen, ich stehe vor demselben Problem, weil meiner im November 2 Jahre alt wird - außer Blumenkohl (gerade repariert, siehe dort) nix dran gewesen. Mir wurden heute bei jährlicher Fahrleistung von 20-25 TKm für 2 Jahre 1.124 Euro und 3 Jahre Verlängerung 2.169 Euro angeboten. Habe vergessen zu fragen ob das Netto- oder Bruttobeträge sind, ich nehme aber an Netto. Die 2-jährige Verlängerung mache ich auf jeden Fall. Das dritte Jahr schlägt natürlich in der Prämie richtig zu. Das alte Problem mit der Versicherung - wenn man sie braucht sind die 1.000 Euro gut angelegt, sonst rausgeschmissen. Ich merke schon, ich denke laut, statt zu entscheiden. Kann mir einer einen Anstoß geben? Grüße von Ensheimer Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 23. August 2012 Teilen Geschrieben 23. August 2012 Moin Ensheimer, ich habe auf jeden Fall die vollen drei Jahre verlängert. Die ersten 500 Euro hab ich gestern zurück bekommen durch Einbau einer neuen Bedieneinheit für die Camper Unit. Der Blumenkohl kommt auch noch dran. Die Wahrscheinlichkeit einer Reparatur steigt mit zunehmendem Alter und zunehmendem Kilometerstand. Zitieren Link zu diesem Kommentar
raegue Geschrieben 19. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2012 Hallo, wie sieht es mit der Garantieverlängerung aus wenn man ein Polyroof-Hochdach nachrüsten lässt. Kann man bei der Garantieverlängerung dann das komplette Modul elektr.Aufstelldach (Dach,Zeltbalg,Elektrik,Blumenkohl....) ggf. aus der Garanieleistung rausnehmen? Müsste dann doch preiswerter werden? Hat jemand damit Erfahrung der schon mal das Aufstelldach innerhalb der ersten 2 Jahre hat tauschen lassen bevor die Garantieverlängerung abgeschlossen wurde. MfG Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 19. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2012 Hallo, versichert ist der Fahrzeugtyp im von Volkswagen gelieferten Umfang. Änderst Du danach etwas am Fahrzeug so wird die von VW/VVD/VVS angebotene Werks-Garantieverlängerung weder teurer, noch günstiger. Die nachträglichen Änderungen fallen natürlich - also auch das Hochdach - nicht unter die Werksgarantieverlängerung. Nachträgliche Änderungen sollten eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (UBB/UBB PLus), oder eine Freigabe seitens VW haben um alle Risiken auszuschließen doch über einen Leistungsausschluß zu stolpern. Für das Polyroof Dach liegt dies - soweit ich weiß - seit Jahren vor. Ob Polyroof für's HD eine eigene Versicherung anbietet? Keine Ahnung! Schade eigentlich, dass man den Cali mit Polyroof Dach nicht einfach über jeden VWN Partner kaufen kann ... dann wär's Dach mit drin. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
raegue Geschrieben 19. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2012 Hallo Gypsy, danke für die Antwort. Wir dachten eigentlich weniger an die Versicherung des Hochdaches. Wir hoffen eher das mit Wegfall des Aufstelldaches mit allen Problemen die damit verbunden sind einschließllich Elektrik und Hydraulik und Blumenkohl dadurch die Garantieverlängerung doch dann günstiger ausfallen müsste. Kann man die Verlängerung den auch über einen externen Versicherer z.B. Allianz auch abschließen? Wir haben zwar noch Zeit bis dahin aber man möchte halt schon mal klären. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 19. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2012 Ein T5 mit 132 KW Trapo zahlt IMHO genauso viel wie ein Business oder California mit 132 KW. Versicherungen gibts viele. Aber so eine Versicherung, die uneingeschränkt die komplette Werksgarantie auf dem Standard der Neuwagengarantie verlängert kenne ich nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 19. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Ralf, deine Überlegung, dass es durch Wegfall des AD samt Geraffel eigentlich billiger werden müsste ist durchaus logisch - allerdings gehst du davon aus, dass Verischerungsmathematiker mit Logik an so eine Sache rangehen Und das ist offenbar nicht so. Denn es waren selbst die Prämien für "einfachst-Kastenwagen" und vollausgestattete MV's identisch. Das nennt man wohl Mischkalkulation... Eine günstigere Prämie wirst du beim VVD mit deinem o.g. Argument jedenfalls nicht aushandeln können, das ist vergebliche Mühe! Die sind ähnlich flexibel wie eine Eisenbahnschiene. Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
ciconia Geschrieben 25. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 25. Oktober 2012 Hallo, Allerseits, Habe bislang im Forum nur ältere Angaben zur Garantieversicherung gefunden, deshalb meine Frage, ob jemand aktuelle Preise kennt. Mein Fahrzeug siehe Profil Aktuelle Laufleistung: 41.000 km Durchschn. jährliche Laufleistung: 20.000 km Garantieversicherung 3. Jahr: 398.- Garantieversicherung 3. und 4. Jahr: 1.124.- Garantieversicherung 3. bis 5. Jahr: 2169.- Sind diese Preise OK? Hat jemand Erfahrungen damit? Danke und schöne Grüße Holger Zitieren Link zu diesem Kommentar
marrlo Geschrieben 25. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 25. Oktober 2012 Hallo Holger, ich habe im Juli für meinen Neuen 2.086 Euro einschließlich 10 % Frühbucher-Rabatt bezahlt bei Höchstfahrleistung von 125.000 km nach 5 Jahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ciconia Geschrieben 27. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2012 Danke, Martin, für die Info. Dann scheint ja das Angebot, das ich erhalten habe, einigermaßen im Rahmen zu liegen. Gruß Holger Zitieren Link zu diesem Kommentar
ralli99 Geschrieben 31. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2012 Hallo, kurze Frage: Muss die Garantieverlängerung dort abgeschlossen werden, wo man das Fahrzeug erworben hat? Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 31. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2012 Hallo Ralf, du kannst zu jedem VW Betrieb gehen. Es muß nichtmal ein Nutzfahrzeug Partner sein. Und auch für einen Reimport kann man die Verlängerung abschließen. Gruß T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.