JoJoM Geschrieben 17. November 2011 Teilen Geschrieben 17. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das interessiert mich auch, da ich in den nächsten Wochen auch abschließen muss, allerdings vor Ablauf der zwei Jahre. Bitte hier berichten, wenn Du es rausbekommen hast. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 23. November 2011 Teilen Geschrieben 23. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin, dann berichte ich mal selber, hab nämlich heute abgeschlossen. Wenn der abgeschlossene Kilometerstand überschritten wird, dann hat man von da an bis zum abgeschlossenen Ende der Laufzeit einen Eigenanteil von 50 % bis maximal 200 tkm. Eine nachträgliche Erhöhung des Kilometerstandes ist nicht möglich. Ich hab trotzdem nur bis 125 tkm abgeschlossen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 24. November 2011 Teilen Geschrieben 24. November 2011 Hallo, das ist so NICHT (ganz) richtig ... Innerhalb der Werksgarantie (24 Monate ab Erstzulassung) kann man sowohl die zuvor abgeschlossene Laufleistung, als auch die Laufzeit der Garantieverlängerung noch erhöhen bzw. verlängern ... Wer (beispielhaft) nach 23 Monaten ab EZ bemerkt, dass die bereits mit dem Kauf (oder auch danach) abgeschlossene Garantieverlängerung nicht ausreicht, z.B. weil er/sie/es die ursprünglich geplante Kilometerleistung bereits nach den ersten 22 Monaten so hoch rechnen kann, dass die einst geplante Laufleistung deutlich überschritten werden wird, der kann also vor Ablauf der 24 Monate durchaus eine höhere Laufleistung vereinbaren ... Wie ? Anruf beim VVD ! Kosten ? Der zum Zeitpunkt der Änderung gültige Preis für die Laufleistung/Laufzeit auf die man aufstocken will abzüglich des Betrages den man bereits mal bezahlt hat ... So einfach ... wer die Aufstockung erst nach 24 Monaten möchte ... für den ist der Zug allerdings nach gegenwärtigem Stand abgefahren ... es bleibt bei der einst abgeschlossenen Garantieverlängerung. Ich hab mit EZ 09.2011 3 Jahre und 125.000km abgeschlossen. Dafür habe ich incl. Frühbuchernachlaß von 15% 2.382,00 Euronen bezahlt. Sollte ich bei unverändertem Preis für die Garantieverlängerung im Juli 2013 feststellen, dass ich doch besser die nächste Stufe hätte abschlies- sen sollen (200.000km), dann kann ich das machen ... kostet dann aber 4.027,00 Eur0 (nix mehr mit nur 3.423,00 mit 15% Früheinsteigerbonus) abzüglich der bereits bezahlten 2.382,00 ... Merke: Wer von vorneherein richtig liegt ... der hat es gut ... Merke: Wer daneben liegt kann's 24 Monate lang korrigieren. Ob's eine zusätzliche Frist gibt, also z.B. 7 Tage vor Ablauf der 24 Monate weiß ich leider nicht. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 24. November 2011 Teilen Geschrieben 24. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das hilft nur denen nicht, die den Wagen innerhalb der zwei Jahre kaufen, z.B. als Jahreswagen oder jungen Gebrauchten. Ich kann z.B. nicht 24 Monate lang korrigieren. Nicht jeder kauft seinen Cali neu! Mein Zitat war lediglich ein Auszug aus den Versicherungsbedingungen und bezog sich auf die Phase der Laufzeit der Versicherung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 24. November 2011 Teilen Geschrieben 24. November 2011 Hallo, doch ... das hilft allen, die innerhalb von 24 Monaten ab Erstzulassung einen Gebrauchten kaufen, nur Jenen die einen noch ältern T5 kaufen (älter als 24 Monate), denen hilft das tatsächlich nicht mehr. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 24. November 2011 Teilen Geschrieben 24. November 2011 Moin, die Garantieverlängerung hilft schon, das ist klar. Aber deine angesprochene Wahlmöglichkeit der km in den ersten 24 Monaten nicht. Das hatte ich aus deinem Beitrag zitiert. Ich habe z.B. noch gerade 2 Monate, in denen ich die km-Angabe anpassen könnte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 24. November 2011 Teilen Geschrieben 24. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, also nochmal ... ist möglich ... aber nur innerhalb von 24 Monaten ab Erstzulassung, also nach korrigiertem EZ Datum in Deinem Profil eben doch noch ganze 2 Monate ... das während die Garantieverlängerung dann schon läuft ... dass dann keine Änderung mehr möglich ist, dass verstehe ich ... irgendwie ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
matrose Geschrieben 24. November 2011 Teilen Geschrieben 24. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, ich muss auch noch abschließen. Danke für die Informtaion von JoJoM die auch auf mich zutrifft, deswegen besonders wertvoll ist.... Danke auch dir Gypsy - nun weiß ich das ich noch hochsetzen hätte können. Übrigens ich finde es schade das später keine Änderung mehr möglich ist. Bei jeder anderen Versicherung kann ich später die KM-Pauschale noch hochsetzen...wenn sich das Risiko ändert dann muss ich eben mehr bezahlen. Schließlich weiß man nicht vorher ob sich die Lebensumstände ändern. Vielleicht muss man mal aus privten/beruflichen Gründen mal 20.000km mehr im Jahr fahren und dann wird es mehr als eng mit den Kilometern.. (Aber was will man machen - der Versicherer diktiert die Bedienungen) Gruß M. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 25. November 2011 Teilen Geschrieben 25. November 2011 Hallo, natürlich sollte es auch später möglich sein ... etwas Ironisch ... am besten telefonisch ... und zwar dann wenn ich bereits nach kapitalem Motorschaden neben dem Fahrer des Abschleppwagens sitze, der uns zum Freundlichen bringt ... ohne Ironie ... eine "Aufstockung" sollte jederzeit möglich sein ... sollte das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Auf- stockung bereits aus der Laufzeit/Laufleistung herausgefallen sein, dann sollte ein Aufschlag zu bezahlen sein (nicht nur Differenzzahlung) und eine Wartezeit zur Geltendmachung von Schäden ... von z.B. drei Monaten, oder so ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 25. November 2011 Teilen Geschrieben 25. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin, genau das wäre eine sinnvolle Lösung, die ich sofort akzeptieren würde. Bei mir sind jetzt 48 tkm auf der Uhr, ich habe das Fahrzeug aber erst 2 Monate, kann also zur kommenden Kilometerleistung noch nichts genaues sagen. Wenn ich z.B. bei einer Laufleistung von 80-90 tkm angekommen bin, kann ich auch abschätzen, ob die 125 tkm ausreichen. Und dann wäre die Wartezeit vollkommen ok. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Roli63 Geschrieben 26. Februar 2012 Teilen Geschrieben 26. Februar 2012 Hi Ich habe von meinem eine Offerte für die Garantieverlängerung erhalten. Laufzeit 2 Jahre im Anschluss an die Originalgarantie. Gegenüber der Touareg Garantie hat der VVD die Leistungen ab 140tkm auf 40% der Teilekosten beschränkt vorher waren es 50%. Arbeit wird immer noch zu 100% übernommen. Kosten soll die Sache knapp etwas mehr als 1'340 Euros. Was meint Ihr ? Soll ich oder soll ich nicht ? habe jetzt gerade die 81tkm überschritten. Gruss Roli Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 26. Februar 2012 Teilen Geschrieben 26. Februar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das würde eine Gesamtfahrleistung von rund 280.000 km in 4 jahren bedeuten. Sollte die Garantieverlängerung das tatsächlich abdecken, kann sich das schon lohnen. Grundsätzlich sollte klar sein, dass die Kosten der Garantieverlängerung immer höher sind als die durchschnittlich zu regulierenden Leistungen. So wird es wohl kalkuliert, wie bei allen Versicherungen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Roli63 Geschrieben 26. Februar 2012 Teilen Geschrieben 26. Februar 2012 Hi Ja beim Touareg konnte ich gerade mit 280tkm die Garantie um ein Jahr verlängern. Da kostet ab dem 4. ein Jahr zusätzlich 1300 Euro. Rausgeholt hatte ich die Versicherung eigentlich nicht. Ab 100tkm war er eigentlich bereits durchrepariert und das war innerhalb der 2 Jahre Werksgarantie. Ist dies beim T5 ev. auch so. Wie dem auch sei, ich habe schon dümmer Geld ausgegeben und so richtige Langzeiterfahrungen mit dem 132Kw Motor habe ich auch nicht gelesen. Gruss Roli Zitieren Link zu diesem Kommentar
37grad Geschrieben 28. März 2012 Teilen Geschrieben 28. März 2012 Hallo! Da Ende Mai meine Werksgarantie abläuft, habe ich mich bei VW gerade mal nach den Kosten für die Anschlußgarantie erkundigt: Von zwei Händlern wurde mir gesagt, dass dies bei einer jährlichen Laufleistung von 10.000 km bei 1097.- für den Zeitraum von zwei Jahren läge (was auch noch viel Geld ist). Meine mich aber erinnern zu können, dass mir zuvor mal ein extrem happiger Preis von knapp 1500.- genannt wurde. Hat die Sache einen Haken oder liegt das möglicherweise an der Kilometerleistung? Kann nämlich sein, dass ich vorher mal 12.000 km angegeben hatte. Danke und Gruß Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Roli63 Geschrieben 28. März 2012 Teilen Geschrieben 28. März 2012 Hi Habe jetzt für zusätzliche 3 Jahre abgeschlossen. Kostet mich knapp 2000 Euro. Ohne Km Begrenzung und wie oben geschrieben ab 140Tkm zahle ich 60% Material selber. Aber mit Versicherung geht nix mehr kaputt und ich spare so die Umtriebe. Gruss Roli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.