Monstertom Geschrieben 26. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Genau so sieht es bei mir aus (auch 128KW, Aufstelldach, EZ 11/2007, 42Tkm). Ich hab erst mal gekündigt, warte die nächte größere Tour ab und werde dann noch mal mit dem VVD telefonieren. Verlängern geht ja bis zum letzten Tag der alten Laufzeit auch mit ausgesprochener Kündigung noch. Tom, der zu Gypsys Meinung (Portokasse oder Versicherung, siehe anderer Beitrag) noch eine Variante hinzufügt: Risikobereitschaft (oder: Fahren, bis es finanziell nicht mehr geht ) Und Edith meint, dass der VVD bei mir bisher trotz Nichtübernahme einiger Sachen kein Plus gemacht hat (in 2 Jahren 580,- gezahlt, für deutlich über 800,- repariert) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 26. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich glaub die lachen dich dann aber aus! Gruss Tom, der gerade 3.423,-- an den VolkswagenVersicherungsService gezahlt hat, aber nun bis zum 20. Oktober 2016 bis max. 200.000km ein rundum Sorglospaket gebucht hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monstertom Geschrieben 26. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nix da mit Auslachen! Erstens ist das ganz normales Konsumentenverhalten (ich kündige meine Telefonverträge auch immer schnellstmöglich nach Abschluss, um dann 2 Jahre später in Ruhe zu schauen, was es günstiges gibt und dann evtl. doch zu verlängern, was erstens meiner Beruhigung dient, und zweitens oft sogar bessere Konditionen beim alten Anbieter ermöglicht) und zweitens hat mir genau das der VVD in seiner Kündigungsbestätigung auch geschrieben - verbunden mit der Frage, warum ich denn kündige und der Aussage, darüber noch mal "reden" zu können... Alos fühle ich mich dabei nicht schlecht, sondern beruhigt Tom, der sich ungern knebeln lässt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 26. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2011 Wir lassen uns alle ungern knebeln, aber irgendwo habe ich im Hinterkopf, dass es unmöglich ist mit einem nicht versicherten über 2 Jahre alten Volkswagen in den VVS mit der Garantieversicherung wieder einzusteigen. Davor wollte ich dich warnen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monstertom Geschrieben 26. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Klar, wenn "ER" nicht mehr versichert ist, geht nichts mehr. Das stimmt so natürlich. (Danke für die Warnung - so haben es nun alle hier schriftlich). Aber vom Anschreiben, dass es jetzt teurer wird, bis zum Ablauf der Versicherungszeit vergehen ja noch gut 2 Monate... Meine Garantieverlängerung läuft demnach bis 26.11.2011, und ich kann das Verlängerungsangebot bei ausgesprochener Kündigung bis zum 25.11.2011 (ein Freitag) annehmen. Bis dahin ist dann auch hoffentlich alles kritische kaputt gegangen Tom, dessen Cali grade einen neuen Türgriff an der Schiebetür nebst Teillackierung erhält (bekanntes Problem) und dessen Heckklappe unter der Nummernschildbeleuchtung 2 kleine Roststellen hat (Kostenübernahme wird grad im Rahmen der Lackgarantie angefragt) Zitieren Link zu diesem Kommentar
califanchris Geschrieben 27. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2011 (Hallo, ich meine hier einmal eine Übersichtsliste der Anschlussgarantie, die nach gefahrenen Kilometer / Motorleistung / Laufzeit sortiert war, gesehen zu haben. Finde sie aber aktuell nicht mehr :-( Hat die noch jemand? Danke schon im Voraus! ) UPDATE Gefunden hier: VWN/VVD Garantieverlängerung ab 01.01.2011 Zitieren Link zu diesem Kommentar
califanchris Geschrieben 8. November 2011 Teilen Geschrieben 8. November 2011 Hi, braucht man unbedingt einen Händler oder kann man die Anschlussgarantie auch direkt bei VW kaufen? Hat jemand eine Kontaktadresse, an wen man sich bei VW richten muss? Zitieren Link zu diesem Kommentar
califanchris Geschrieben 13. November 2011 Teilen Geschrieben 13. November 2011 Hallo, ich habe mittlerweile ein Angebot von der VVD vorliegen, auch für einen "Österreichischen Cali" ...wichtig ist für die, dass er in D zugelassen wird...Preis der Versicherungs-Police entspricht genau dem Preis von der im Forum erhältlichen Liste. Beim Lesen der Bedingungen, stelle ich erst mal fest, dass der Absatz mit den Sachen die NICHT versichert sind um einiges länger ist, als der Absatz mit dem was versichert ist. Ich möchte daher nochmal eine Frage an die Experten hier im Forum los werden: Welche Schäden laufen (z.B. ) auf Garantie ?Warum lohnt sich diese Anschlußgarantie? Was ist der entscheidende Vorteil dabei? Könnt Ihr mir nochmal helfen, zu verstehen, warum eine Anschlußgarantie von Vorteiel ist. Ich verstehe diese "Juristen" Sprache nicht und wüsste einfach gerne nochmal mit "einfachen" Worten, was die Anschlußgarantie abdeckt und warum Sie sich lohnt. Vielen Dank für Eure Hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar
califanchris Geschrieben 15. November 2011 Teilen Geschrieben 15. November 2011 Ok, ich hab den Thread nochmal pingelig gelesen, verstehe es aber immer noch nicht: Warum steht das "Was ist nicht versichert?" Wenn laut Toms Aussage die entspr. Teile versichtert sind? ICh blicks einfach nicht! :( You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 15. November 2011 Teilen Geschrieben 15. November 2011 Ich habs doch schon angedeutet. Die Versicherungsgeber hat ja selber in einer Stellungnahme angedeutet, dass die Formulierung sehr unglücklich ist. Meiner Meinung nach passiert den Versicherungen jedoch sowas nicht aus Unglück heraus. Das ist IMHO kalkulierte Abzocke des Kunden. Der Kunde bekommt ein Hochglanzprospekt zum Zeitpunkt des Kaufes und schliesst ab! Wenn der Versicherer Glück hat , hat der Verbaucher das Prospekt im Schadnesfalle weggeschmissen. Dann kann folgendes passieren: 1. Der Kunde greift zu seinen Untelragen und liest "nicht versichert ist...." 2. Der Freundliche wird den Verbraucher auf den Passus hinweisen. Glaubt mir... 80% aller Kunden sind damit abzuwimmeln. wir wären ja fast selber drauf reingefallen. Als aufmerksamer Caliboardleser haben wir jedoch gelernt die Bedingungen zu lesen Zitieren Link zu diesem Kommentar
califanchris Geschrieben 16. November 2011 Teilen Geschrieben 16. November 2011 Hi, ich bin immer noch unsicher. Was sind denn gute Beispiele für typische (teure?) Garantiefällen, für die sich dann auch die Anschlussgarantie / Garantieverlängerung lohnt abzuschließen? Für die , die die Anshclußgarantie haben: Was sind/waren Eure Beweg-Gründe? Bitte entschuldigt, wenn ich so "doof" nachfrage, aber es wird mein erster Bus und ich hab noch keine Erfahrung mit den "üblichen" Weh-"Wehchen dieses Autos! Danke&Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 16. November 2011 Teilen Geschrieben 16. November 2011 Typisch teuer ist die Dachhydraulik! Turbolader und Abgaskrümmer. Beim 132KW ist der BiTurbo bestimmt der Knackpunkt. Gibts schon einen Biturbolader, der länger wie 120.000km gehalten hat? Hat jemand verlässliche Links vielleicht zu einem Vielfahrer im T5-Board? Zitieren Link zu diesem Kommentar
larry Geschrieben 17. November 2011 Teilen Geschrieben 17. November 2011 Hallo, so wie ich das heraus lese, macht es durchaus Sinn diese Garantie bei der VVD zu machen oder?? Wir haben unseren gestern angemeldet und ich bin noch etwas unsicher deswegen. Mein Händler hat gesagt es wäre das gleiche wie die Werksgarantie nur halt Verlängerbar bis zu 5Jahre. Stimmt das so?? MfG larry Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 17. November 2011 Teilen Geschrieben 17. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin larry, da hat ein ausnahmsweise mal Recht. Und wenige Wochen nach Anmeldung gibt´s noch Rabatt. Solltest Dich also beeilen, wenn Du abschließen möchtest. Zitieren Link zu diesem Kommentar
larry Geschrieben 17. November 2011 Teilen Geschrieben 17. November 2011 Hallo, alles klar, dann werde ich das mal machen. Ich habe schon ein Angebot mit dem Rabatt. Wie ist das mit den Kilometern?? Falls ich merke über die angegebenen 125000 KM zu kommen, kann ich dann noch erhöhen während der Laufzeit?? MfG larry Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.