Sue Geschrieben 5. August 2014 Teilen Geschrieben 5. August 2014 Wahnsinn! Für unseren mit weniger PS haben wir nur um die 1875 Euro bezahlt. Ist das Angebot direkt vom VVD? Sue Zitieren Link zu diesem Kommentar
aw1178 Geschrieben 6. August 2014 Teilen Geschrieben 6. August 2014 Hallo, ein paar Frage in die Runde... Ist die VW Lifetime 100/24 von der Allianz die gleiche Garantieverlängerung wie die hier immer angesprochene Verlängerung von VWN/VVD? Wenn nein, welche Unterschiede gibt es da? Laut Infobroschüre deckt die Lifetime 100/24 das gleiche wie die Herstellergarantie der ersten 2 Jahre alles ab. Sie hat aber bei uns nur 449,- gekostet (beim 103 KW). Danke für Infos. Viele Grüße Andy Zitieren Link zu diesem Kommentar
EMD Geschrieben 6. August 2014 Teilen Geschrieben 6. August 2014 Ergänzung zu #299 hab jetzt direkt über den Händler ne Rechnung über 550 für die nächsten 12 Monate. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frogger Geschrieben 7. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2014 Hallo, danke für die tollen Tipps! Ich bevorzuge die Fakten und nicht das Philosophieren über Risikoverhalten eines jeden einzelnen: das kann und muss doch jeder mit sich und seinem Haushaltskassenverantwortlichen selbst ausmachen. Ich werde die Versicherung für unseren neuen Reimport (A) abschließen. Weiß nur nicht so genau, wie das mit der Erstzulassung zu sehen ist: streng genommen hatte er eine Tageszulassung in Österreich, die aber in D nicht aktenkundig ist, da auf unserem Brief (Teil II) bei Anzahl der Vorhalter "0" und bei EZ das Datum der dt. EZ steht (Zulassungsstelle wollte nur die COC und hat das dann so eingetragen). Kann ich jetzt Erstzulassung hier in D angeben oder muss ich beim VVD die österreichische Tageszulassung erwähnen (lag knapp 3 Wochen vorher)? Welche Papiere will denn der VVD oder im Schadensfall bzw. bei Vertragsabschluss sehen? Schein, Wartungsheft, Rechnung, Kaufvertrag? Vielen Dank im voraus, Frogger Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 7. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2014 Hallo, VW-üblich beginnt die Gewährleistung mit dem Tag der Null-Inspektion. Also im Serviceheft nachsehen wann die Übergabe-Inspektion gemacht wurde. Bei meinem Reimport wurde sie zwei Wochen vorher im EU-Ausland durchgeführt. T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frogger Geschrieben 7. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2014 Hallo T2-Fahrer, vielen Dank! Das klingt sehr plausibel- dann werde ich dem VVD mitteilen, wann das Fzg. die Übergabinspektion in A hatte (evtl. mit Kopie des Servicehefts) und wann die (deutsche) Erstzulassung laut Fahrzeugbrief war (evtl. mit Kopie desselben). Dann sollte es keine Probleme geben und die Garantie entsprechend ab Datum der Nullsinspektion plus 2 Jahre beginnen. Beste Grüße, Frogger Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tramp4567 Geschrieben 8. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2014 Unser CALI nähert sich mit großen Schritten dem biblichen Alter von 2 Jahren ( EZL 5/13 ) er hat jetzt 40.000 auf der Uhr. Jetzt fällt mir mein T4 Cartago Malibu ein 12 Jahre gefahren, 400.000 km nix drangewesen, ausser Wasserpumpe auf Kulanz. Wer kann mir sagen, ob das mit dem T5 genauso läuft? :cool: Spass beiseite, ich will mein Glück nicht strapazieren und tendiere zu der 3 Jahres Verlängerung. Was ich noch prüfen möchte, sind die Anbieter auf dem freien Markt. Gibt es da Meinungen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 8. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2014 Hallo Tramp, mir ist auf dem freien Markt keine Versicherung bekannt, die eine komplette Verlängerung der Werksgarantie bietet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tramp4567 Geschrieben 9. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2014 ich habe es getan, für 36 Monate. Ich weiss, dass jetzt nichts mehr kaputtgeht , aber das ist ja der Sinn des Ganzen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 9. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2014 Hier mal was zur Garantieverlängerung aus der Parallelwelt. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Das ist die Erhebung einer britischen Reparaturversicherung zu den durchschnittlichen jährlichen Reparaturkosten eines T5 ab 03, leider kein Cali. In D werden solche Zahlen leider nicht veröffentlicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frogger Geschrieben 11. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2014 Auch interessant: Lt. VVD wird die Garantieverlängerung immer erst ab 2 Jahre nach EZ angeboten. Sollte also der Reimport im Ausland z.B. 14 Tage vorher die Übergabeinspektion (und damit Beginn der Werksgarantie) erhalten haben, greift die Garantieverlängerung erst 14 Tage nach Ende der Werksgarantie! Somit entsteht lt. VVD eine Versicherungslücke von 14 Tagen, in der lt. EU-Recht der dt. Händler, der das Fzg. als Neuwagen verkauft gewährleistungspflichtig (bis 2 Jahre nach Übergabe) würde. Am besten sollte also der Garantiefall nicht in diesen 14 Tagen eintreten... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frogger Geschrieben 11. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Gypsy, ich habe gestern mit VVD telefoniert, da ich dort direkt im Frühbucherfenster (-25% aktuell) für 36 Monate und 50Tkm abschließen wollte (1556). Als ich fragte, was eine Erhöhung innerhalb der ersten 24 Monate kosten würde, sagte sie mir, dass man "aus technischen Gründen" auch dann noch die 25% Rabatt bekommt, da das System nicht anders rechnen könne (ihre Erfahrung seit 2011). Hast Du denn Deine Versicherung erhöht und auch diese wundervolle Erfahrung gemacht? Oder jemand anders hier im Forum? Dann würde ich nämlcih sicher nur für 50Tkm abschließen, auch wenns knapp ist und ggf. in 1,5 Jahren erhöhen. Gruß, Frogger Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 28. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 28. Dezember 2014 Moin zusammen, ich hab kurz vor Weihnachten, also praktisch als Weihnachtsgeschenk, die Police für die Verlängerung ins 6. Jahr bekommen. Damit Ihr seht, wie es nach den 5 Jahren weiter gehen kann, stelle ich das Dokument hier mal als PDF ein. Ich werde die Verlängerung übrigens akzeptieren, allerdings mit monatlicher Zahlung. Für mich hat sich die Garantieverlängerung ja bisher mehr als gelohnt, und wenn ich da z.B. an das Glück von Tom denke schon bei 75 tkm........... Edit: Das Dokument muss ich noch mal scannen, die Schwärzung hatte nicht funktioniert. Kommt später. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 28. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 28. Dezember 2014 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Und hier ist jetzt das Dokument. VVD Verlängerung geschwärzt.pdf Bearbeitet 29. Dezember 2014 von JoJoM Anhang geändert Zitieren Link zu diesem Kommentar
t5m Geschrieben 28. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 28. Dezember 2014 Hi Wolf, Ich würde noch den Nachnamen in der Anrede schwärzen, den sollte doch nicht jeder sehen. 1300 für ein Jahr ist schon eine Hausnummer, ich habe es für das 5. Jahr in ähnlicher Größenordnung noch gemacht und wollte es eigentlich nächstes Jahr auslaufen lassen. Aber der Bericht von Tom zum Thema Ölverbrauch gibt mir doch zu denken... Zudem werden wohl Schäden an Campingausstattung nicht mehr getragen, zumindest wurde bei mir eine gerissene Jalousie (Heckschrank) als nicht abgedeckt abgelehnt, wenn man das Kleingedruckte liest gibt es ja reichlich Ausschlüsse auch in der aktuellen Garantieverlängerung. Viele Grüße Wilhelm Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.